Bilder G22
Servus, heute den G22 M440i mal live angeschaut, mir gefällt er
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Esponilla schrieb am 8. Oktober 2020 um 08:36:32 Uhr:
Manche Leute wären im Bobby Car Forum besser aufgehoben mit dem Kinderkram der hier zugemutet wird.
Kinderkram ist eher das Ergebnis, das uns BMW hier als 4er verkaufen will. Vermutlich haben die "Designer" die Zeichnungen ihrer Kinder direkt umgesetzt und der Vorstand war zu dem Zeitpunkt auch nicht zurechnungsfähig. Anders ist der G22 in seiner jetzigen Gestalt kaum zu erklären...
Mein Vorschlag: LCI des G22 auf Anfang 2022 vorziehen, dann wenigstens die Front des M3/M4 dran und das für 2022 geplante Gran Coupé direkt mit der Front des M3/M4 auf den Markt bringen ;-)
493 Antworten
In jeder Veränderung liegt auch eine Chance. Welche Veränderungen durch das Design des G22/23 langfristig in BMW DNA übergehen, wissen wir erst in ein paar Jahren. Jetzt ist es einfach fair, dem neuen Modell eine Chance zu geben. Wer damit nicht klar kommt, findet im BMW Portfolio sicher Alternativen u. muss nicht gleich die Marke wechseln.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:59:41 Uhr:
In jeder Veränderung liegt auch eine Chance. Welche Veränderungen durch das Design des G22/23 langfristig in BMW DNA übergehen, wissen wir erst in ein paar Jahren. Jetzt ist es einfach fair, dem neuen Modell eine Chance zu geben. Wer damit nicht klar kommt, findet im BMW Portfolio sicher Alternativen u. muss nicht gleich die Marke wechseln.
Es werden sicherlich viele dem neuen Modell eine Chance geben.
Ich bin ja auch nicht gegen Veränderungen. Wir reden hier aber nicht über Veränderungen, sonder über das einfache "über einen Haufen" werfen von allem, was bisher an den BMWs dran war. Selbst mein F07 - insbesondere nach dem LCI - sah mehr nach BMW aus als das G22-Ding.
Schorsch, der F07 war anfangs nur hässlich, verkörperte jedoch eine vollkommen neue Art BMW zu fahren.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:59:41 Uhr:
In jeder Veränderung liegt auch eine Chance. Welche Veränderungen durch das Design des G22/23 langfristig in BMW DNA übergehen, wissen wir erst in ein paar Jahren. Jetzt ist es einfach fair, dem neuen Modell eine Chance zu geben. Wer damit nicht klar kommt, findet im BMW Portfolio sicher Alternativen u. muss nicht gleich die Marke wechseln.
Niemand hat was gegen Veränderungen. Aber was BMW mit dem Nachfolger der F32 gemacht hat, sucht Seinesgleichen. Ein Modell, das recht volumenstark ist, an allen Ecken und Enden zu entBMWen, ist schlicht bescheuert. Der Grill des normalen G22 hätte schon gereicht. Aber nein...gleich noch die Seitenansicht glattbügeln, den Hofmeisterknick vollkommen entstellen und am Heck Anleihen beim Audi A5 nehmen. Bisschen viel. Wenn Experimente, bitte bei Modellen wie dem Z4 oder bei einem 6er bzw. 8er.
Der 8er hat es indes als einziges neues Modell geschafft, als BMW erkennbar zu bleiben und dennoch modern daherzukommen. Scheint leider ein Versehen zu sein, wenn man 4er als neues Modell und die LCI-Missgeschicke bei 5er und 7er betrachtet...
Und was es aus meiner Sicht noch unverständlicher macht: es wird seitens BMW immer betont, der 3er (und damit auch der 4er, Marketingnummerierung mal beiseite gelegt) verkörpere die Marken-DNA wie kein anderer BMW. Aber damit meint man wohl mittlerweile "nur" noch das Fahrverhalten und die Fahrerintegration mittels Sitzposition und Ergonomie.
Zur DNA gehörte aber bisher auch immer sportlich-elegantes Design ohne Protz und Proll. Wer was nach außen tragen und sich ggfs. lächerlich machen wollte, musste zum Tuner. Selbst M oder Alpina verkniffen sich stets den (optischen) Krawallauftritt. Das geht mit dem G22 nun leider vollkommen verloren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. Oktober 2020 um 22:42:00 Uhr:
Schorsch, der F07 war anfangs nur hässlich, verkörperte jedoch eine vollkommen neue Art BMW zu fahren.
Wenn man einen neuen Fahrzeugtyp etablieren will (5er GT) oder ein vollkommen markenuntypisches Modell platziert (2er Active und Gran Tourer) dürften diese Fahrzeuge auch gern mal anderes aussehen. DENN: man hat ja nichts zu verlieren. Dennoch wiesen beide etliche Erkennungsmerkmale auf, die einen BMW ausmachen.
Bei einem 3er bzw. 4er Coupé hingegen gibt es eine Ahnengalerie, die es zu beachten gelten sollte. Dazu muss ein Designer in der Lage sein, sonst hat er bei einer Marke wie BMW nichts zu suchen. Und dass mir nun bitte nicht wieder wer mit Fotos von Vorkriegsmodellen mit 2 Meter hoher Front kommt, um an kaum vorhandenen Haaren eine Rechtfertigung für den Überbiss-Grill des G22 heranzuziehen ;-) Das Thema Proportionen hatten wir ja schon...
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 11. Oktober 2020 um 22:47:35 Uhr:
Der 8er hat es indes als einziges neues Modell geschafft, als BMW erkennbar zu bleiben und dennoch modern daherzukommen.
Also die Rückleuchten vom 8er sind ja wohl klar vom neuen 4er kopiert. Und der 8er GC hat auch keinen Hofmeister-Knick mehr, und die Seitenlinie geht nicht durch die Türgriffe...
Zitat:
@mbanck schrieb am 11. Oktober 2020 um 23:06:41 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 11. Oktober 2020 um 22:47:35 Uhr:
Der 8er hat es indes als einziges neues Modell geschafft, als BMW erkennbar zu bleiben und dennoch modern daherzukommen.Also die Rückleuchten vom 8er sind ja wohl klar vom neuen 4er kopiert. Und der 8er GC hat auch keinen Hofmeister-Knick mehr, und die Seitenlinie geht nicht durch die Türgriffe...
Was die Rückleuchten betrifft, so sind diese von den Deckgläsern her unten gerade, also ein L. Damit ist sich BMW dort treu geblieben.
Die Seitenansichten von Coupé und Gran Coupé sind nicht perfekt. Und auch der Knick des GC ist ähnlich entstellt wir beim 4er - keine Frage. Aber in Verbindung mit der wirklich gelungenen Front und dem Heck ist es in Ordnung. Es sind teils nur Nuancen.
Aber stell mal 4er und 8er nebeneinander, klebe die Embleme ab und frage dann - vor allem auch nicht solche Enthusiasten wie uns - welcher Hersteller das sein soll. Das Ergebnis dürfte eindeutig sein ;-)
und am Heck Anleihen beim Audi A5 nehmen.
Das einzig Positive!
Vom A5 kann ja bekanntlich auch designbezogen nix schlechtes kommen!
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 11. Oktober 2020 um 23:28:45 Uhr:
Aber stell mal 4er und 8er nebeneinander, klebe die Embleme ab und frage dann - vor allem auch nicht solche Enthusiasten wie uns - welcher Hersteller das sein soll. Das Ergebnis dürfte eindeutig sein ;-)
Genau an dieser Stelle wird sich der Betrachter ab sofort für 4er als BMW entscheiden. Der 8er könnte auch ein Mercedes o. Maserati sein.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 12. Oktober 2020 um 06:59:42 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 11. Oktober 2020 um 23:28:45 Uhr:
Aber stell mal 4er und 8er nebeneinander, klebe die Embleme ab und frage dann - vor allem auch nicht solche Enthusiasten wie uns - welcher Hersteller das sein soll. Das Ergebnis dürfte eindeutig sein ;-)Genau an dieser Stelle wird sich der Betrachter ab sofort für 4er als BMW entscheiden. Der 8er könnte auch ein Mercedes o. Maserati sein.
Ein Maserati oder Mercedes???? Etwas sehr weit hergeholt. Was genau meinst du denn?
Wer sich zwischen 4er und 8er entscheiden will und dann zum 4er greift, weil der 8er nach Mercedes oder Maserati aussieht, der hat größere Probleme als sich nur für ein Auto entscheiden zu müssen ;-)
Chris, Du drehst es für Dich hin u. her. Es ging in Deinem Post um den Wiedererkennungswert als BMW. Mit abgeklebten Emblemen besitzt der 4er aufgrund des markanten Grill ein Alleinstellungsmerkmal, was der 8er so nicht hat. Und ja, der 8er hat Anleihen bei Mercedes u. Maserati; wahrscheinlich ist das gewollt um den zum 6er (Vorgänger) höher angesetzten Preis zu relativieren. Unabhängig davon, dass der 8er vs. 4er wahrscheinlich das wertigere Auto ist, gibt es Vorzüge des 4er. U.a. hat der 4er mehr Platz hinten, ist nicht so breit, sportlicher u. es gibt Ihn u.a. mit Anhängerkupplung, was manche Cabriofans ob der Freiheit besonders schätzen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 12. Oktober 2020 um 09:26:42 Uhr:
Chris, Du drehst es für Dich hin u. her. Es ging in Deinem Post um den Wiedererkennungswert als BMW. Mit abgeklebten Emblemen besitzt der 4er aufgrund des markanten Grill ein Alleinstellungsmerkmal, was der 8er so nicht hat. Und ja, der 8er hat Anleihen bei Mercedes u. Maserati; wahrscheinlich ist das gewollt um den zum 6er (Vorgänger) höher angesetzten Preis zu relativieren. Unabhängig davon, dass der 8er vs. 4er wahrscheinlich das wertigere Auto ist, gibt es Vorzüge des 4er. U.a. hat der 4er mehr Platz hinten, ist nicht so breit, sportlicher u. es gibt Ihn u.a. mit Anhängerkupplung, was manche Cabriofans ob der Freiheit besonders schätzen.
Wenn, drehst du es grad so, dass der 4er möglichst gut wegkommt ;-)
Wie sehr der 4er KEINE Ähnlichkeit mehr mit einem BMW hat, ist Gegenstand vieler Nachrichten hier und dürfte hinreichend klar geworden sein: eine verwaschene Seitenansicht, kein typisches Heck und halt dieser groteske Grill, der eben nicht als markentypisch bezeichnet werden kann. Dagegen der 8er mit einer modernen, aber sofort als BMW zu erkennenden Front (gute Proportionen der Doppelniere im Verhältnis zur Fahrzeuggröße) sowie typische, aber modern interpretierte Rückleuchten. Allein die Seitenansicht könnte markentypischer sein...
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 11. Oktober 2020 um 23:28:45 Uhr:
Aber stell mal 4er und 8er nebeneinander, klebe die Embleme ab und frage dann - vor allem auch nicht solche Enthusiasten wie uns - welcher Hersteller das sein soll. Das Ergebnis dürfte eindeutig sein ;-)
Chris, wenn auch spät am Abend, die Frage hattest Du in den Raum gestellt.
Darf ich fragen, welche BMW Modell Du aktuell fährst?
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 11. Oktober 2020 um 23:28:45 Uhr:
Aber stell mal 4er und 8er nebeneinander, klebe die Embleme ab und frage dann - vor allem auch nicht solche Enthusiasten wie uns - welcher Hersteller das sein soll. Das Ergebnis dürfte eindeutig sein ;-)
Chris, wenn auch spät gestern Abend, die Frage hattest Du in den Raum gestellt.
Darf ich fragen, welche(e) BMW Modell(e) Du aktuell fährst?