Bilder G22

BMW 4er G22 (Coupé)

Servus, heute den G22 M440i mal live angeschaut, mir gefällt er

1
2
3
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Esponilla schrieb am 8. Oktober 2020 um 08:36:32 Uhr:


Manche Leute wären im Bobby Car Forum besser aufgehoben mit dem Kinderkram der hier zugemutet wird.

Kinderkram ist eher das Ergebnis, das uns BMW hier als 4er verkaufen will. Vermutlich haben die "Designer" die Zeichnungen ihrer Kinder direkt umgesetzt und der Vorstand war zu dem Zeitpunkt auch nicht zurechnungsfähig. Anders ist der G22 in seiner jetzigen Gestalt kaum zu erklären...

Mein Vorschlag: LCI des G22 auf Anfang 2022 vorziehen, dann wenigstens die Front des M3/M4 dran und das für 2022 geplante Gran Coupé direkt mit der Front des M3/M4 auf den Markt bringen ;-)

493 weitere Antworten
493 Antworten

Zitat:

@MichaelHoyer schrieb am 11. Oktober 2020 um 15:23:21 Uhr:


Also mir gefällt der Hinter sehr. Wesentlich besser als der - nicht ganz schlechte - der F32/36. Ich mag die hohen Heckleuchten nicht, die finde ich auch am 5er nicht so schick.

Das ist der Hintern direkt von hinten. Ich meinte aber in der Ansicht schräg von vorn - da wird das Heck wie von einem anderen Auto drangepappt.
Aber sonst stimmt schon, direkt von hinten ist der G22 OK. Innen ist er sehr gelungen.
Ansonsten ist dies der schlimmste Designunfall in der gesamten BMW-Geschichte. Selbst die 2er Vans uns der i3 haben konsequenteres Design.

Hier auch nochmal was von der Seite, ich finde auch direkt von der Seite eine schöne Silhouette. Ich glaube das Dravit steht ihm auch am Besten.

https://www.youtube.com/watch?v=Xt_b35BvvWM

Zitat:

@MichaelHoyer schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:33:54 Uhr:


Puh, ich glaube es hackt wohl bei BMW!?

Bei AMG sieht das nicht anders aus. Mit Individualität sind mal schnell 20000€ verbraucht.

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 11. Oktober 2020 um 15:34:57 Uhr:


Dazu dann die Lichtsignatur der Optionsscheinwerfer des G30 LCI, welche 1:1 vom Skoda Octavia stammen könnte. Warum macht BMW das? Sind sie da einfach nur dreist oder unaufmerksam? Hat jemand Ersatzteile bestellt und beim Versand sind dann Leuchten aus Tschechien in München angekommen und man hat sie einfach an den G30 geschraubt?

Hahaha.

Hast Du Dir mal überlegt, dass die G30 LCI Scheinwerfer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit längst vor der Weltpremiere vom Skoda Octavia IV feststanden?

Abgesehen davon sind die keineswegs identisch, sondern nur ähnlich. Die 7er LCI Leuchten sehen meiner Meinung nach mindestens genauso ähnlich aus wie die O4-Leuchten.

O4
5er LCI
7er LCI
Ähnliche Themen

Zitat:

@mbanck schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:27:15 Uhr:



Zitat:

@Chris8105 schrieb am 11. Oktober 2020 um 15:34:57 Uhr:


Dazu dann die Lichtsignatur der Optionsscheinwerfer des G30 LCI, welche 1:1 vom Skoda Octavia stammen könnte. Warum macht BMW das? Sind sie da einfach nur dreist oder unaufmerksam? Hat jemand Ersatzteile bestellt und beim Versand sind dann Leuchten aus Tschechien in München angekommen und man hat sie einfach an den G30 geschraubt?

Hahaha.

Hast Du Dir mal überlegt, dass die G30 LCI Scheinwerfer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit längst vor der Weltpremiere vom Skoda Octavia IV feststanden?

Abgesehen davon sind die keineswegs identisch, sondern nur ähnlich. Die 7er LCI Leuchten sehen meiner Meinung nach mindestens genauso ähnlich aus wie die O4-Leuchten.

Identisch nicht, aber ähnlich. Nur warum und wofür? Ein Alleinstellungsmerkmal weg. Und dann noch den G22 mit dem Rest der Familie designt... Sind die denn in München wirklich so blind und glauben, mit Krawalldesign sich so viel neue Kundschaft verschaffen zu können, dass auf die alten Kunden verzichtet werden kann?

Ja, denke schon.

Naja einen M4 Bestandskunden haben sie mit mir schon mal verloren und ich kenne noch 2 M4/M3 Fahrer.

Mit mir als F31 Bestandskunden können sie weiter rechnen ;-)

Zitat:

@mbanck schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:27:15 Uhr:



Hahaha.

Hast Du Dir mal überlegt, dass die G30 LCI Scheinwerfer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit längst vor der Weltpremiere vom Skoda Octavia IV feststanden?

Abgesehen davon sind die keineswegs identisch, sondern nur ähnlich. Die 7er LCI Leuchten sehen meiner Meinung nach mindestens genauso ähnlich aus wie die O4-Leuchten.

Mag sein, dass das LCI schon länger feststand, als es erste Bilder vom neuen Octavia gab. Dann wäre es zwar kein Kopieren. Ich gebe aber zu bedenken, dass das Optionslicht des VW Golf 7 auch schon so aussah...
So oder so bleibt der "Vorwurf", schon wieder etwas über Bord zu werfen. Während andere Hersteller krampfhaft eine LED-Sichtsignatur suchen, die eine sofortige Identikation ermöglicht und BMW dies seit 1999 schon hat, wird insbesondere beim G30 LCI nun keine moderne Spielart mehr gezeigt, sondern eine vollkommen beliebige Signatur gewählt, die man zudem eben auch noch bei VW und Jaguar findet. Total bekloppt.

Die Lichtsignatur des G01 LCI war da schon hart an der Grenze, weist aber immerhin noch sowas wie eine Rundung in Anlehnung an "Angel Eyes" auf. Beim G30 LCI hingegen ist es fast rechtwinklig. Wenn dann die Doppelnieren noch schwarz sind, hat man im Rückspiegel nen Skoda hinter sich. Und das soll nicht arrogant klingen. Skoda baut gute Autos. Aber mir will sich nicht erschließen, weshalb BMW immer mehr Merkmale aufgibt...

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:14:59 Uhr:



Zitat:

@mbanck schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:27:15 Uhr:



Hahaha.

Hast Du Dir mal überlegt, dass die G30 LCI Scheinwerfer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit längst vor der Weltpremiere vom Skoda Octavia IV feststanden?

Abgesehen davon sind die keineswegs identisch, sondern nur ähnlich. Die 7er LCI Leuchten sehen meiner Meinung nach mindestens genauso ähnlich aus wie die O4-Leuchten.

Mag sein, dass das LCI schon länger feststand, als es erste Bilder vom neuen Octavia gab. Dann wäre es zwar kein Kopieren. Ich gebe aber zu Bedenken, dass das Optionslicht des VW Golf 7 auch schon so aussah...
So oder so bleibt der "Vorwurf", schon wieder etwas über Bord zu werfen. Während andere Hersteller krampfhaft eine LED-Sichtsignatur suchen, die eine sofortige Identikation ermöglicht und BMW dies seit 1999 schon hat, wird insbesondere beim G30 LCI nun keine moderne Spielart mehr gezeigt, sondern eine vollkommen beliebige Signatur gewählt, die man zudem eben auch noch bei VW und Jaguar findet. Total bekloppt.

Die Lichtsignatur des G01 LCI war da schon hart an der Grenze, weist aber immerhin noch sowas wie eine Rundung in Anlehnung an "Angel Eyes" auf. Beim G30 LCI hingegen ist es fast rechtwinklig. Wenn dann die Doppelnieren noch schwarz sind, hat man im Rückspiegel nen Skoda hinter sich. Und das soll nicht arrogant klingen. Skoda baut gute Autos. Aber mir will sich nicht erschließen, weshalb BMW immer mehr Merkmale aufgibt...

Jetzt geht mir ein Licht auf: BMW will so viele Autos wie Skoda verkaufen.
"Skoda" heißt in Polnisch "Schade": genau, es ist schade, was BMW da jetzt fabriziert. Und das vollkommen unnötig.

Erst gibst Du im ersten Satz zu, dass das LCI Design schon länger fest stand, dann schreibst Du im letzten Satz wieder es sei BMW's Schuld, dass man den G30 LCI mit einem Skoda verwechselt.

so wie es momentan ausschaut, scheinen die SAVs (X1, X3, X5) diese "3/4 Angel Eyes" erstmal zu behalten, während 3er, 5er, 7er eher Richtung eckige L-Scheinwerfer gehen.

Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht sei dahin gestellt, aber (wenn der Golf und der Octavia nicht dazwischen gekommen wären) das wäre zumindest in sich eine einigermaßen runde Sache gewsesen. Vielleicht haben sie von ihren Kunden gehört, dass sie jetzt nach 20 Jahren mal ein neues Scheinwerfer-Design gut fänden.

Zitat:

@mbanck schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:25:41 Uhr:


...
Vielleicht haben sie von ihren Kunden gehört, dass sie jetzt nach 20 Jahren mal ein neues Scheinwerfer-Design gut fänden.

Das hat man aber doch mit dem F3x LCI wunderbar lösen können. Neue Form und dann doch unverwechselbar. Die eckige Form ist hingegen NICHT unverwechselbar.

Zitat:

@mbanck schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:25:41 Uhr:


Erst gibst Du im ersten Satz zu, dass das LCI Design schon länger fest stand, dann schreibst Du im letzten Satz wieder es sei BMW's Schuld, dass man den G30 LCI mit einem Skoda verwechselt.

so wie es momentan ausschaut, scheinen die SAVs (X1, X3, X5) diese "3/4 Angel Eyes" erstmal zu behalten, während 3er, 5er, 7er eher Richtung eckige L-Scheinwerfer gehen.

Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht sei dahin gestellt, aber (wenn der Golf und der Octavia nicht dazwischen gekommen wären) das wäre zumindest in sich eine einigermaßen runde Sache gewsesen. Vielleicht haben sie von ihren Kunden gehört, dass sie jetzt nach 20 Jahren mal ein neues Scheinwerfer-Design gut fänden.

Das ist ja kein Widerspruch. Wer, wie BMW derzeit, nahezu all seine Alleinstellungsmerkmale ablegt, muss sich nicht wundern, wenn ein anderer Hersteller hinsichtlich der neuen Optik "schneller" war. Und dann kommen eben solche Verwechslungen zustande. Die hätte es früher nicht gegeben - es sei denn, ein anderer Hersteller kopierte mal optische Details eines BMW.
Daher ist es im Grunde egal, ob nun die Optik des Octavia bei der Entstehung des G30 LCI schon durchgesickert war oder eben nicht. Mit einem BMW-typischen Lichtdesign wäre das nicht passiert...
Abgesehen davon reden wir ja nicht von 20 Jahre gleichem Lichtdesign. Jede Generation (und ihre LCI) hatte moderne Spielarten der Angel Eyes. Die jetzt beim 7er und 5er erkennbare Tendenz ist hingegen vollkommen beliebig. Ich habe das Gefühl, die aktuellen Designer bei BMW sind nicht in der Lage, die Markencharakteristika mit modernen Aspekten zu versehen und dennoch erkennbar einen BMW zu entwerfen. Solche Trottel dürfen dann aber eben nicht bei einem Hersteller arbeiten, der solche Charakteristika hat. Die sollen dann zu Kia und Co. Da können sie sich austoben, da dort mit jeder neuen Fahrzeuggeneration auch mal wieder ein neues "Markengesicht" präsentiert wird ;-)
Mal sehen, wann das Innenraumdesign verwaschen wird oder wann sie Ingenieure einstellen, die nicht mehr in der Lage sind, das BMW-typische Fahrgefühl in ein Fahrwerk eines künftigen BMW zu "integrieren"...

Die neuen Ingenieure sind ja schon da. Die haben den neuen 1er mit Frontantrieb gebaut, welcher deutlich weniger Freude am Fahren bringt wie sein Vorgänger. Schlimm für eine Firma, welche mit der Freude am Fahren wirbt...

Damit wäre auch klar warum es ist wie es ist und wie zukünftige Rolls-Royce aussehen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Jozef_Kaba%C5%88

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen