bilder die man nicht alle tage sieht - ansaugkanal afn nach 430000km dank agr

Audi A4 B5/8D

war garantiert noch nie in den 430000km gereinigt worden, agr war immer in betrieb!
wie auflösen, den schmodder? diesel, bremsenreiniger, benzin??

22 Antworten

ähm ich muss mal doof fragen - was genau sehen wir da ?
das wir eine ansaugbrücke sehen is mir schon klar aber was meint ihr mit AGR ( etwa abgas reinigungs system ?) und wie entsteht das zeug ?

paar infos für die nicht diesel fraktion wären toll 🙂

mfg
loomi

das heißt abgasrückführung. im teillastbereich, ich glaube bis 2500u/min, wird ein teil der abgase nochmal zurück in den ansaugtrackt geleitet. es ist eine total sinnlose Erfindung. und mit der Zeit setzt der ruß alles zu, so wie auf den Fotos zu sehen.

das heißt abgasrückführung. im teillastbereich, ich glaube bis 2500u/min, wird ein teil der abgase nochmal zurück in den ansaugtrackt geleitet. es ist eine total sinnlose Erfindung. und mit der Zeit setzt der ruß alles zu, so wie auf den Fotos zu sehen.

bääääääähhhh, wie sieht die ansaugbrücke denn aus?! 😰😰😰
am besten eine woche in benzin einlegen.... dann fällt der schmodder von alleine raus, und mit bremsenreiniger nachbehandeln. sonst schruppt man sich doch dumm und dusselig
sowas hab ich ja noch nie gesehen

Ähnliche Themen

Keine ahnung wie mein Krümmer aussieht! Aber habe bei mir seit gestern das AGR Ventil still gelegt! Einfach den Schlauch vom Mebran abgezogen und in den Schlauch dann eine Schraube gedreht! Er fährt genauso gut wenn nicht etwas besser. Da er nur frisch Luft bekommt und keine WARMEN Abgase zum arbeiten.

Mein MKB: AHU 1,9TDI 90PS

Eine Abgasrückführung ist alles andere als sinnlos.
Die Ausführung die in den Diesel Motoren zum Einsatz kommt hat aber nur den Zweck die Stickoxide zu reduzieren.
Es wird einfach durch die Abgase ein weniger mageres Gemisch im Motor erzeugt.
Ausserdem ändert sich durch die Abgase das Kappa des Luftgemisches. (Wichtig in der Thermodynamik, erhöht den Wirkungsgrad)

Ohne Abgasrückführung hätten alle eure Diesel noch max. Euro 1, wenn überhaupt ne Euro Einstufung 😉

Beim Benziner kann durch eine gute AGR der Wirkungsgrad sogar relativ extrem gesteigert werden, war vor etwa 2 Jahren auf einem Seminar auf welchem ich mich mit einem BMW Entwickler darüber unterhalten habe. Dort geht es hauptsächlich darum die Drosselverluste zu reduzieren.

Das Problem an der alten AGR der Diesel Motoren ist die Tatsache das es sich um eine externe AGR handelt.
Heute werden nur noch interne AGR verbaut, heisst durch Nockenwellensteuerung wird verhindert das nach dem verbrennen alle Abgase ausgestossen werden. Damit verhindert man auch die hier gezeigten Probleme.

Die AGR kommt hautpsächlich bei Teillast zum Einsatz, je weniger "Gas" man gibt desto mehr kommt die AGR zum Einsatz, d.h. auch bei niedrigen Drehzahlen wenn man viel Gas gibt wird die AGR deaktiviert.
Problem ist häufig das die AGR Ventile fest gehen, passiert das in geöffneter Stellung dann sieht es nach kurzer Zeit so aus wie im Beispiel hier, ausserdem rußt der Wagen dann unter Volllast relativ extrem.

Das gleiche Problem hatte ich am 5 Zyl Diesel im Audi 100.
Ich hab die Ansuagbrücke mit Bremsenreiniger getränkt und dann ausgebrannt.
Hab dazu so einen "Flammenwerfer" genommen welcher für diese Teerdächer verwendet wird.
Danach abkühlen lassen, Kaltreiniger rein, einweichen lassen und mit der Bürste hinterher.
War ne ziemliche Prozedur und ne ziemliche Sauerei.
Danach hab ich dir AGR stillgelegt 😉

"...Problem ist häufig das die AGR Ventile fest gehen, passiert das in geöffneter Stellung dann sieht es nach kurzer Zeit so aus wie im Beispiel hier,..."

NÖ - AGR WAR NICHT DEFEKT; AUCH NACH 450000 KM NICHT

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Das Problem an der alten AGR der Diesel Motoren ist die Tatsache das es sich um eine externe AGR handelt.
Heute werden nur noch interne AGR verbaut, heisst durch Nockenwellensteuerung wird verhindert das nach dem verbrennen alle Abgase ausgestossen werden.

Auch unter den ganz aktuellen Audi-Dieseln gibt es mindestens einige die eine externe AGR inkl. Kühler haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen