Bild vom Tachostand
Hallo alle zusammen,
Ich habe da ein Problem, ich brauche ein bild von einen Kilameterzähler mit mehr als 130000 tkm da ich wegen mein Tachoumbau meine kilometer in der Lohnsteuer nicht abrechnen kann da die ein Beweis haben wollen das ich die km wirklich gefahren bin. Und da ich als start km die kaufvertrag vorlegen kann brauch ich nur die jetzigen km. mein altes tacho hatte 129658 tkm runter vor 3 Monaten.
Danke im vorraus schonmal.
Beste Antwort im Thema
Never ever verlangt das Finanzamt ein Foto vom Tacho und ich bin mir sicher, das ein solches auch nicht als "Anlage zur Einkommensteuererklärung" akzeptiert wird. Das ist einfach lächerlich und ich würde mir eine kompetentere "Steuerberaterung" suchen. Das macht mehr Sinn, als hier einen zweifelhaften Versuch zu starten, ein entsprechendes pic zu bekommen, was imho nicht notwendig ist und im Zweifel zur Mittäterschaft in einem Steuerbetrug führt!
30 Antworten
Ich verstehe nicht, warum der alte Tachostand nicht weder ins neue Instrument übernommen noch im Serviceheft dokumentiert wurde. welche Hinterhofwerkstatt hat das gemacht?
Es gäbe noch die Möglichkeit, den km-Stand aus der Motorsteuerung auszulesen. Das kann eigentlich jeder VCDS-User.
Ich frage mich allerdings, seit wann man dem Finanzamt dieses nachweisen muss. Wünschen können die sich viel, bekommen müssen sie nicht alles.
[/Topic]
Weitere Fragen: Wo ist Deine regelmäßige Arbeitsstelle. Ich vermute, du setzt die Baustellenfahrten als Dienstreisen / Einsatzwechseltätigkeit an. Für diese Fahrten zwischen Betriebsstätte und Einsatzort muss Dein Arbeitgeber Dir die Bescheinigung ausstellen/abzeichnen.
[Topic]
Zitat:
Original geschrieben von a-nebel
das ist ja schonmal was. woher haste den jetzt eingebauten tacho? steht da auf irgendeiner rechnung evtl auch der km-stand bei verkauf drauf? hab das schon öfters mal gesehen, dass bei gebrauchten tachos der km-stand mit angegeben wird, auch bei ebay
also das tacho habe ich von ein unfallfahrzeug. Und die rechnung wurde handgeschrieben steht leider nix drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Ich verstehe nicht, warum der alte Tachostand nicht weder ins neue Instrument übernommen noch im Serviceheft dokumentiert wurde. welche Hinterhofwerkstatt hat das gemacht?Es gäbe noch die Möglichkeit, den km-Stand aus der Motorsteuerung auszulesen. Das kann eigentlich jeder VCDS-User.
Ich frage mich allerdings, seit wann man dem Finanzamt dieses nachweisen muss. Wünschen können die sich viel, bekommen müssen sie nicht alles.
[/Topic]
Weitere Fragen: Wo ist Deine regelmäßige Arbeitsstelle. Ich vermute, du setzt die Baustellenfahrten als Dienstreisen / Einsatzwechseltätigkeit an. Für diese Fahrten zwischen Betriebsstätte und Einsatzort muss Dein Arbeitgeber Dir die Bescheinigung ausstellen/abzeichnen.
[Topic]
Ich wurde von vw gefragt ob ich mein tachostand wieder haben möchte oder auf null gesetzhaben möchte, aber wie es immer is schnell schnell brauchman nicht und nun hab ich den salat.
Und nein der Arbeitgeber ist nicht Verpflichtet jemanden die Fahrten zur Baustelle abzuzeichnen, er muss jediglich die Baustellen wo mann war bestätigen.
Das finanzamt möchte den nachweis haben da ich über den Pauschalbetrag drüber bin und über ein Grauzone von ungefähr 4000 irgendwas Euro. also wenn ich alles abgesetzt bekommt sinds so ca. 9000 euro. und dafür wollen sie die km.
Wie ich schon schrieb:
Wenn kein anderer km-Stand mehr recherchierbar ist, kann der aus dem Motorsteuergerät ausgelesen werden.
Ähnliche Themen
Never ever verlangt das Finanzamt ein Foto vom Tacho und ich bin mir sicher, das ein solches auch nicht als "Anlage zur Einkommensteuererklärung" akzeptiert wird. Das ist einfach lächerlich und ich würde mir eine kompetentere "Steuerberaterung" suchen. Das macht mehr Sinn, als hier einen zweifelhaften Versuch zu starten, ein entsprechendes pic zu bekommen, was imho nicht notwendig ist und im Zweifel zur Mittäterschaft in einem Steuerbetrug führt!
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Never ever verlangt das Finanzamt ein Foto vom Tacho ...
Ganz meine Meinung.
Du sagst wie weit die Arbeitsstelle vom Wohnort weg ist, wie oft Du dort gearbeitet hast und diese Tage x km (einfacher weg) akzeptiert das Finanzamt mit dem Satz "x" (weiß jetzt nicht wieviel Cent)
Dabei spielt es keine Rolle, ob Du den Weg zu Fuß gehst, mit Fahrrad oder Roller, Bus oder Bahn oder Auto zurück legst.
...zudem muss man dem FA zunächst einmal nichts nachweisen, sondern glaubhaft machen.
Zitat:
Original geschrieben von Autokiller00
Ich wurde von vw gefragt ob ich mein tachostand wieder haben möchte oder auf null gesetzhaben möchte, aber wie es immer is schnell schnell brauchman nicht und nun hab ich den salat.
Spätestens beim Wiederverkauf brauchst du den eigentlichen Kilometerstand. Verstehe überhaupt nicht, wieso VW dich da auch noch gefragt hat. Die Laufleistung des Fahrzeuges ist doch trotz neuem Tacho exakt dieselbe wie vorher. Wie sieht das eigentlich im Serviceheft dann aus? Theoretisch könntest du mit deinem gepimpten Tacho in eine freie Werkstatt gehen, die nächsten Jahre alle Service dort machen und dann den Wagen als "Wenig Gelaufen" verkaufen. Allein schon deshalb finde ich das Prozedere von VW mehr als fragwürdig.
In meinen alten 3B habe ich von VW auch ein gebrauchtes KI (mit großer MFA) einbauen lassen.
Die haben mir im Serviceheft mit Stempel usw. den Tausch bestätigt.
Alter KM - Stand und neuer KM Stand.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Spätestens beim Wiederverkauf brauchst du den eigentlichen Kilometerstand.
Das ist Humbug!
Beim Wiederverkauf muss die Laufleistung des Autos angegeben werden. Ein Hinweis "Bei km-Stand X wurde ein Tacho mit km-Stand Y eingebaut, daher ergibt sich eine Differenz von Z in der Anzeige" sollte völlig genügen um einen Manipulationsvorwurf zu entkräften.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Beim Wiederverkauf muss die Laufleistung des Autos angegeben werden. Ein Hinweis "Bei km-Stand X wurde ein Tacho mit km-Stand Y eingebaut, daher ergibt sich eine Differenz von Z in der Anzeige" sollte völlig genügen um einen Manipulationsvorwurf zu entkräften.
Deswegen hört man auch so gut wie nie von Fahrzeugen mit manipulierten Tachos, weil alle so ehrlich sind und den tatsächlichen Kilometerstand bzw. einen Hinweis zum neu eingebauten Tacho angeben.
Würdest du ein Auto kaufen, bei dem der Tacho (warum auch immer) getauscht wurde? Also ich würde Abstand nehmen.
Meine Aussage "Kilometerstand" war auch bezogen auf die tatsächliche Laufleistung. Steht auch zwei Sätze darunter.
Ich konnte den tatsächlichen Tachostand ja nachweisen mit VW Stempel.
Irgendwann habe ich dann mal den Tachostand angepasst, aber wiederum nachvollziebar mit dem Eintrag von VW im Serviceheft.
und dann eines tages verschwindet urplötzlich das service heft...
Von mir aus...
Weil das Auto seit einem Jahr nicht mehr in meinem Besitz ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Medusa852
und dann eines tages verschwindet urplötzlich das service heft...
Das habe ich im Kollegenkreis mitbekommen.
Anruf vom Käufer eines an den Händer in Zahlung gegebenen Firmenwagens:
"Hat das Auto mal einen Gebrauchtmotor bekommen? Die Diagnosewerte passen nicht zum km-Stand."
Antwort des Techniklieiters (meines Kollegen): "Nein, aber bei 18xxxxkm wurde ein neuer Tacho eingebaut, steht doch im Serviceheft".
Käufer: "Ich habe kein Serviceheft erhalten..."