Bild vom Tachostand
Hallo alle zusammen,
Ich habe da ein Problem, ich brauche ein bild von einen Kilameterzähler mit mehr als 130000 tkm da ich wegen mein Tachoumbau meine kilometer in der Lohnsteuer nicht abrechnen kann da die ein Beweis haben wollen das ich die km wirklich gefahren bin. Und da ich als start km die kaufvertrag vorlegen kann brauch ich nur die jetzigen km. mein altes tacho hatte 129658 tkm runter vor 3 Monaten.
Danke im vorraus schonmal.
Beste Antwort im Thema
Never ever verlangt das Finanzamt ein Foto vom Tacho und ich bin mir sicher, das ein solches auch nicht als "Anlage zur Einkommensteuererklärung" akzeptiert wird. Das ist einfach lächerlich und ich würde mir eine kompetentere "Steuerberaterung" suchen. Das macht mehr Sinn, als hier einen zweifelhaften Versuch zu starten, ein entsprechendes pic zu bekommen, was imho nicht notwendig ist und im Zweifel zur Mittäterschaft in einem Steuerbetrug führt!
30 Antworten
Das ist absolut unüblich, dass das Finanzamt so etwas haben will. Oder stehst Du bei Denen auf der schwarzen Liste, weil es in der Vergangenheit bei der Km-Angabe für die Pendlerpauschale Unregelmäßigkeiten gab?
Ich kann mir nur mal gar nicht vorstellen, dass sich die Finanzverwaltung auf ein x- beliebiges Foto einlässt. Dann kommt eine Prüfer mal bei dir vorbei und dann hast du auch noch einen glatten Steuerbetrug am Hals. Die Story wird dir keiner abkaufen.
Übrigens kenne ich den Nachweis nur in Form eines Fahrtenbuches.
Gruß
Es kann schon sein, dass das Finanzamt bei einer hohen Km-Angabe vor allem in Verbindung mit wechselnden regelmäßigen Arbeitsstätten einen weiteren Nachweis verlangt. Das sind in der Regel aber Tankbelege, die man daher immer von Steuererklärung zu Steuererklärung aufheben sollte. Fahrtenbuch eigentlich nur bei einem Firmenwagen, wenn man den Wagen nicht privat nutzen will und damit die obligatorische 1%-Versteuerung vom Bruttolistenpreis für die private Nutzung ausschließt.
Es gibt mittlerweile, wie schon einige Postings weiter oben geschrieben, die Pendlerpauschale.
Da ist es absolut uninteressant, wie Du diese Strecke zurück legst, solange Du nicht mehr, als den normalen Pauschbetrag pro km absetzen willst.
Ich fahre z. B. ein Teil mit dem Zug, ein Teil mit dem Bus und manchmal mit dem Auto. Zug und Bus ohne eine Rechnung und setze den Pauschbetrag ab, den es pro km gibt, der zwischen meiner Dienststelle und meinem Wohnort liegt.
Selbst Fahrgemeinschaften brauchen nicht mehr angegeben werden, seit dem die Pauschale abrechnungsfähig ist.
Ähnliche Themen
also ich fahre jede woche 780 km zur Baustelle und wieder zurück. Und wie schon gesagt worden ist, bin ich ziemlich stark über die Pauschalbetrag drüber bin sagt meine Steuerberaterung das ich sicherhalsweise die kilometer dukomentieren soll. wenn ich gewust hatte das ich ein beweis dafür brauche um die km zu rechtfertigen hatte ich natürlich die Tankrechnung afgehoben.
Lasse dir den Arbeitsweg vom Arbeitgeber bestätigen.
Stundenabrechnungen mit Ort der Baustelle, Stempel und Unterschrift vom AG.
Das hat bei mir auch geholfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Lasse dir den Arbeitsweg vom Arbeitgeber bestätigen.
Stundenabrechnungen mit Ort der Baustelle, Stempel und Unterschrift vom AG.
Das hat bei mir auch geholfen 😉
ich kann das gerne versuche, aber da mein chef mal gesagt hatt das er sowas in jeder hinsicht nicht macht weil Ihn schon welche verarscht haben und er deswegen wohl auch ne strafe bekommen hatt will er das bestimmt nicht aber ich kann ihn ja nochmal fragen. Vieleicht hab ich glück.
dann lass dir halt bestätigen, in welchem zeitraum du auf welcher baustelle du warst. das ist dein gutes recht das einzufordern und das sollte eigentlcih auch reichen. die strecken von dir zur baustelle kannste dir jeweils mit nem routenplaner ausdrucken und beilegen. ich lege auch immer die ausdrucke vom routenplaner und ein selbst geschriebenes fahrtenbuch bei und bis jetzt gab es nie probleme
Zitat:
Original geschrieben von a-nebel
dann lass dir halt bestätigen, in welchem zeitraum du auf welcher baustelle du warst. das ist dein gutes recht das einzufordern und das sollte eigentlcih auch reichen. die strecken von dir zur baustelle kannste dir jeweils mit nem routenplaner ausdrucken und beilegen. ich lege auch immer die ausdrucke vom routenplaner und ein selbst geschriebenes fahrtenbuch bei und bis jetzt gab es nie probleme
Ja so mache ich das ja auch schon seit jahren aber dieses Jahr ist es wohl so hoch das die gute Steuertante sagt ich sollte noch ein foto vom Kauf und vom jetzigen km stand machen.
um das problem geschickt zu umgehen such dir am besten ne werkstatt, die dir den tachotausch bestätigt mit km-stand alter tacho bei ausbau und km-stand gebrauchter tacho bei einbau. dann hast du nie wider probleme damit und man kann sauber zurückrechnen wieviel das auto insgesamt drauf hat. natürlich sollte die angaben auch stimmen.
und da du ja eher insgesamt mehr km brauchst als weniger sollte das auch kein großes problem sein
Zitat:
Original geschrieben von a-nebel
um das problem geschickt zu umgehen such dir am besten ne werkstatt, die dir den tachotausch bestätigt mit km-stand alter tacho bei ausbau und km-stand gebrauchter tacho bei einbau. dann hast du nie wider probleme damit und man kann sauber zurückrechnen wieviel das auto insgesamt drauf hat. natürlich sollte die angaben auch stimmen.
und da du ja eher insgesamt mehr km brauchst als weniger sollte das auch kein großes problem sein
ja ok wenn vw das macht bei uns wäre es gut. den hoffe ich mal das die die km vom mein alten tacho noch irgendwo zu stehen haben. ok den werde ich mal montag hin fahren
wenn du es, so wie ich es versanden hab, in einer werkstatt machen lassen hast, dann solltest du ja eine rechnung mit datum und km-stand des fahrzeuges sowiso schon haben
Zitat:
Original geschrieben von a-nebel
wenn du es, so wie ich es versanden hab, in einer werkstatt machen lassen hast, dann solltest du ja eine rechnung mit datum und km-stand des fahrzeuges sowiso schon haben
ja die rechnung habe ich vor mir liegen da steht nur der alte km stand drauf und vom neuen tache keine km. aber mal sehen ob die mir montag was fertig machen können.
das ist ja schonmal was. woher haste den jetzt eingebauten tacho? steht da auf irgendeiner rechnung evtl auch der km-stand bei verkauf drauf? hab das schon öfters mal gesehen, dass bei gebrauchten tachos der km-stand mit angegeben wird, auch bei ebay