Bild der Rückfahrkamera vibriert.

Volvo XC60 D

Hallo zusammen
Habe einen volvo xc 60 Bj. 2011 gekauft. Das Bild der Rückfahrkamera
vibriert stark. Beim Nachfragen im Autoh. sagte man mir das wäre normal,
das käme von der Auflösung im Bildschirm. Hat jemand ähnliche Probleme ?
m.f.G Georg

Beste Antwort im Thema

Na, da hab ich dann aber was falsch verstanden...Du hattest das Auto da gekauft....das Wackeln des Bildes reklamiert...daraufhin sagte dir der 🙂, das sei normal und hat dich damit abgebügelt...jetzt kommt aus dem Forum die Wahrheit und die Lösung, mit der Du den 🙂 konfrontierst...er kann nicht mehr raus aus der Nummer, kaschiert seine Unwissenheit mit nem Anruf bei VCG und Du bist außerordentlich dankbar? Das wäre ja eher korrekt gewesen, wenn er Dir gleich geholfen hätte. Hier gilt der Dank dem Forum...ohne das, hättest Du das Problem ja wohl immer noch.
Gruß
KUM

125 weitere Antworten
125 Antworten

Moin moin,
Ich war gerade nach der kühlenden Nacht am Elch und siehe da die Kamera geht wieder ohne wackel.
Lg

Zitat:

@wuestenfuchs45 schrieb am 18. Mai 2017 um 06:58:50 Uhr:


Moin moin,
Ich war gerade nach der kühlenden Nacht am Elch und siehe da die Kamera geht wieder ohne wackel.
Lg

😁😁😁

Na klar, am Morgen geht sie immer! Heute Mittag ist entscheidend!

PS: Bei mir schließt die elektrische Heckklappe nicht richtig. Ohne laufenden Motor schließt sie nur shr ruckelnd und braucht bis zu 3 Anläufe (geht immer wieder auf), um zu schließen. Öffnen geht immer ohen Probleme. Mit laufenden Motor dagegen meist unproblematisch. Hängt das zusammen?

So vorhin war es wieder mal soweit, die Kamera ist beim losfahren ausgefallen.
Bin gleich mal zum :-) weil ich noch zeit hatte.
Er sagte ja ist bekannt Abhilfe Maßnahmen :
-Kabelbaum tauschen
-Kamera tauschen
-Steuergerät gegen ein modifiziertes tauschen
Seiner Erfahrung / Wissens nach hat aber bisher keines der Abhilfen ein Dauerhaftes Ergebniss bereitet.
Könnt ihr das bestätigen?
Er prüft jetzt nochmal ob er neu Abhilfe versuche oder die Losung in Erfahrung bringen kann.

LG

Bei mir wurde das Kabel in 2015 ausgetauscht, seit dem ist es in Ordnung, mehr kann ich dazu nicht sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T3P4 schrieb am 18. Mai 2017 um 18:56:07 Uhr:


Bei mir wurde das Kabel in 2015 ausgetauscht, seit dem ist es in Ordnung, mehr kann ich dazu nicht sagen.

Hallo, welches Kabel wurde denn getauscht??

Das lange von der Kamera bis nach vorne.
Hab ich auch durch...

Kamera / Wärme / kein Bild = Statt teurem Kabeltausch kann auch ein Equalizer unten im Kofferraum nachgerüstet werden. Wusste aber ein Volvo-Partner nicht und wollte teuer ein neues Kabel verlegen.
Ein weiterer befragter Volvo-Partner kannte aber die Lösung über den Equalizer, Kosten 250,00 Euro insgesamt. Wie fast alles was sonst defekt wurde, natürlich grad in der Volvo-Select ausgeschlossen . . .
Kulanz ist bei Volvo ohnehin ein unbekanntes Wort

Mehr habe ich auch nicht groß für das Kabel bezahlt.
Der Equalizer funktioniert nur bei Übertragungsstörungen. Manche haben einfach das Kabel in der Klappe an anderer Stelle verlegt.

Wenn das Kabel in der Durchführung der Klappe rum ist, nützt dann beides nicht mehr 😉.

Eigentlich kommt das Problem erst bei warmen Wetter, dann kommen starke Bildstörungen (wie früher bei den Fernsehern) mit teilweisen kompletten Ausfällen. Sobald es wieder Kühler wird, funktioniert es wieder...

Zitat:

@freako76 schrieb am 21. Februar 2020 um 15:46:42 Uhr:



Zitat:

@T3P4 schrieb am 18. Mai 2017 um 18:56:07 Uhr:


Bei mir wurde das Kabel in 2015 ausgetauscht, seit dem ist es in Ordnung, mehr kann ich dazu nicht sagen.

Hallo, welches Kabel wurde denn getauscht??

Hallo,
wie oben schon geschrieben wurde, das lange Kanel.
Bis jetzt immer noch in Ordnung.

Hallo zusammen,

ich gehörte nun mittlerweile auch zu denen, dass das Bild bei wärme hüpft, bzw. ganz ausfällt.

Meine Frage ist nun, wo wird dieser Entstörfilter, bzw. Equalizer eingebaut?

Nach paar Recherchen bin ich auf zwei Einbauorte gestoßen:
- Direkt an der Kamera
- Unterm Fahrersitz am Steuergerät

Hat es eine Bewandtnis, wo das Teil hinkommt oder ist das unterm Strich egal?

Danke!

Das Entstörfilter nützt nichts wenn das Kabel hinüber ist.

Zitat:

@Hatzi05 schrieb am 22. Juli 2020 um 19:50:17 Uhr:


Hallo zusammen,

ich gehörte nun mittlerweile auch zu denen, dass das Bild bei wärme hüpft, bzw. ganz ausfällt.

Meine Frage ist nun, wo wird dieser Entstörfilter, bzw. Equalizer eingebaut?

Nach paar Recherchen bin ich auf zwei Einbauorte gestoßen:
- Direkt an der Kamera
- Unterm Fahrersitz am Steuergerät

Hat es eine Bewandtnis, wo das Teil hinkommt oder ist das unterm Strich egal?

Danke!

Hi,
Also ich habe damals es unter dem Fahrersitz verbaut. Soweit ich weiß ist das der einzige Ort wo man es verbauen kann .
Das Teil hat wunderbar funktioniert, keinerlei Bildstörungen. Davor je nach Temperatur total Ausfall .

Hallo zusammen,

Ich hab grad in den S60 meiner Frau die Rückfahrkamera eingebaut und durch VDASH freigeschalten. Funktioniert auch soweit alles, nur die Bildqualität ist schon sehr dürftig im Gegensatz zu meinem BMW. Kann mal einer ein Bild von seinem Display machen der diesen Equalizer eingebaut hat, wie dann das Bild aussieht. Würde das gern erst sehen bevor ich die 250€ dafür ausgebe.
Auf dem Bild seht ihr wie es jetzt aussieht.

Asset.PNG.jpg

Niemand?

Der Equalizer hilft nur wenn das Bild flackert, an der Bildqualität ändert der nicht.
Das Bild sieht doch ganz gut aus, wo ist das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen