Bild der Mehrlenkerachse (war: Bild der Verbundlenkerachse)
für all die, die´s noch nicht gesehen haben.
Damit dürfte sich die Diskussion ob oder ob nicht wohl erledigt haben.
Und auch die Diskussion, ob die ersten pdf-Produktbroschüren (für alle Motoren bei Drucklegung) falsch waren, was sie offenbar sind.
Beste Antwort im Thema
Und was soll übrigens die Aufregung mit der vermeintlich schlechteren aber natürlich auch günstigeren Verbundlenkerachse. Die kommt doch nur bei Modellen mit Motoren kleiner 90KW zum Einsatz, also ab 122PS habe die Modelle die Mehrfachlenkerachse und der grösste Teil der Fahrer merkt eh keinen Unterschied, erst recht nicht die mit den kleineren Motoren.
Alle jammern warum die Fahrzeuge immer teurer werden und da findet VW mal einen guten Kompromiss um günstige kleine Einstiegsversionen zu realisieren (der Basis Golf 7 ist ja nicht teurer als der Golf 6, trotz mehr Ausstattung) und dann beschweren sich die Leute auch wieder.
119 Antworten
Hallo,
habe heute den aktuellen Beetle auf der Hebebühne gesehen und die neue "Verbundlenkerachse", die auch im Golf 7 kommen wird - für mich ein Argument, den Wagen nicht zu kaufen, zumindest nicht für den augerufenen Preis.
Viele von Euch erinnern sich sicher an den alten Audi 80, bzw. 100 aus den 80er Jahren? oder wissen, wie ein Wohnanhänger-Hinterachse aussieht - ganau so primitiv wird die HA des Golf 7 aussehen - eine einzige Katastrophe! Der Golf 1 aus dem Jahr 1974 würde sich im Grab umdrehen, denn dieser hatte eine wirklich fortschrittliche Verbundlenkerachse.
Die HA des Golf 7 ähnelt einer Starrachse mit einem sog. Panhardstab. Da das Hauptgewicht des U-Trägers auf Radhöhe liegt, ist eine gute Feder/Dämpferabstimmung schwer zu erreichen, es liegt einfach zu viel Gewicht auf der Achse. Bei ungünstigen Straßenverhältnissen neigt eine solche Achse zum Trampeln.
Bleibt also nur die Möglichkeit einen stärkeren Motor zu wählen, damit man die wirklich gute Vier-Lenker-Achse erhält. Habe absolut nichts gegen eine Verbundlenkerachse - diese war in meinen früheren Passat 3B/3BG wirklich gut.....aber dieses primitive Teil bei Golf 7.....kopfschütteln!
Trotz allem einen schönen Abend noch
Nach den langen qualifizierten Diskussionen gibt es eine erfreuliche Neuerung. Die hier mitlesende Entwicklungsabteilung hat sich entschlossen die Anregungen aufzunehmen. Im Golf VIII erhält eine Mehrlenkerverbundachse mit adaptiver Fahrprofilerkennung.
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Im Golf VIII erhält eine Mehrlenkerverbundachse mit adaptiver Fahrprofilerkennung.
😉 Mehr muss nicht gesagt werden!
Hier mal ein Bild von der einfachen Achse, mein HTC macht leider nicht so gute Bilder.....sorry!
Ähnliche Themen
Jetzt haben alle ihren Seelenfrieden gefunden.
Wenn ihr die wäret, die selber die Autos warten, wäre das Meinungsbild klar Richtung Einfachachse ausgerichtet.
Der "Blätterewald" rauscht Richtung Einfach-VW. Das werden sich viele wünschen, weil es auch den Preis beeinflusst.
Mit den Forderungen nach immer mehr elektronischen Helferlein haben die Verbraucher u. a. über die Fachzeitschriften
die PKW Hersteller zu immer mehr elekronisch-akrobatischen Übungen getrieben. Dass das am Ende auch Geld kostet
fällt erst beim Bestellwunsch auf. Das zweite Erwachen gibt es bei den Service- und Reparaturkosten.
Der Spass sich ein neues Auto zu kaufen nimmt immer mehr ab. Unsere jüngsten VW in der Familie sind 9 Jahre alt,
der Älteste ist im 22. Jahr. Hoffentlich endet der "höher weiter größe Wahnsinn" endlich. Wir sollten uns für das sauer
verdiente Geld lieber etwas anderes gönnen.
Winke, winke
Moar
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Hier mal ein Bild von der einfachen Achse, mein HTC macht leider nicht so gute Bilder.....sorry!
Gehts noch a bissl kleiner ????
So eine Verbundlenkerachse wäre ja noch in Ordnung, wenn der Käufer was davon hätte, z.B. mehr Platz im Kofferraum, aber da in der Einheitskarosserie der Platz für die aufwändigere Achse vorgesehen werden muss, ist ein Teil des Vorteils verschenkt. Gleiches gilt übrigens auch für die Radhäuser, die ebenfalls viel Platz verschenken.
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Nach den langen qualifizierten Diskussionen gibt es eine erfreuliche Neuerung. Die hier mitlesende Entwicklungsabteilung hat sich entschlossen die Anregungen aufzunehmen. Im Golf VIII erhält eine Mehrlenkerverbundachse mit adaptiver Fahrprofilerkennung.
😁
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
So eine Verbundlenkerachse wäre ja noch in Ordnung, wenn der Käufer was davon hätte, z.B. mehr Platz im Kofferraum, aber da in der Einheitskarosserie der Platz für die aufwändigere Achse vorgesehen werden muss, ist ein Teil des Vorteils verschenkt. Gleiches gilt übrigens auch für die Radhäuser, die ebenfalls viel Platz verschenken.
Den zusätzlichen Platz im Kofferraum durch die schlanke Achse wird man aber erst bei kommenden Hybrid-, Elektro- oder Gasmodellen merken. Nämlich, dass kein Platz verloren geht.😉
Eine Verbundlenkerachse sieht immer ziemlich einfach aus, verglichen mit einer Mehrlenkerachse. Man sollte sich davon aber nicht täuschen lassen. Meiner Meinung nach sind die Autos des VW Konzern die einzigen, die trotz einer Verbundlenkerachse immer ein sehr gutes Fahrwerk haben (narrensicher, straff, aber doch komfortabel). Bei einem Auto aus dem VW-Konzern ist eine Verbundlenkerachse nicht wirklich schlimm.
Aber natürlich ist es für den Golf ein Rückschritt das die Mehrlenkerachse nur noch teilweise verbaut wird (beim neuen SEAT Leon das selbe). Immerhin wird sogar der Mini ausschließlich mit Mehrlenkerachse angeboten.
Das Bild vom Themenstarter zeigt auf jeden Fall eine Mehrlenkerachse.
Zitat:
Original von zkiss:habe heute den aktuellen Beetle auf der Hebebühne gesehen und die neue "Verbundlenkerachse", die auch im Golf 7 kommen wird - für mich ein Argument, den Wagen nicht zu kaufen, zumindest nicht für den augerufenen Preis.
Habe noch gar nicht gewusst, dass der Beetle schon nach dem MQB gebaut wurde und die gleiche Hinterachse, wie der Golf VII hat. Respekt!
Sieht bestimmt primitiv aus. Da brauche ich ja erst gar nicht probefahren.
Mal sehen, vielleicht bekomme ich auf die Achse ja einen Rabatt, wenn ich beim Verkaufsgespräch die Hinterachse anspreche 😁😁😁
Als wenn hier einige Hobbyrennfahrer auch nur im Ansatz den Unterschied bemerken. Aufstand um nichts.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
..dass der Beetle schon nach dem MQB gebaut wurde und die gleiche Hinterachse, wie der Golf VII hat. Respekt!
Nein Bettle basiert noch auf der PQ-Plattform. Die Verbundlenkerachse ist beim Bettle dem amerikanischen Markt geschuldet.
Wen juckt die Verbundlenkerachse, solange es ein Top-Fahrwerk ist? Der Unterschied zur Mehrlenkerachse wird sehr gering ausfallen, sonst würde VW das nicht machen.
Abgesehen davon weiss ein Grossteil der Golf-Käufer nicht mal, was für eine Achse verbaut ist.
Ist wie beim 1er BMW, die Mehrheit der Eigner weiss nicht mal das er Heckantrieb hat. Da montieren dann manche die Schneeketten auf der Vorderachse.
Wen interessiert dann schon eine Hinterachskonstruktion? Nur einen sehr geringen Prozentsatz aller Golfkäufer.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Wen interessiert dann schon eine Hinterachskonstruktion? Nur einen sehr geringen Prozentsatz aller Golfkäufer.
Tja, mich interessiert es. Und auch wenn vielleicht das insgesamt nur einen Promilleanteil der Kunden wirklich beschäftigt - es ist ein Rückschritt!