ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Bilanz: Q5 nach ca. 2 Jahren

Bilanz: Q5 nach ca. 2 Jahren

Audi Q5 8R
Themenstarteram 18. Mai 2011 um 4:48

http://www.motor-talk.de/.../...0cdi-4matic-nach57-000km-t3139761.html

analog zu solchen Reports würde ich gerne mal fragen wie oft ihr nach rund 2 Jahren (so ihr denn euere Kuh seid Ende 2008 oder Frühjahr 2009 habt) mit eurer Kuh in der Werkstatt wart.

Ich fang mal an.

2.0 TDI

Alter 2 Jahre, 16.000 km

Probleme: keine

Werkstattbesuche: nur zum Softwareupdate

demnächst: Ölwechsel lt Compi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers

http://www.motor-talk.de/.../...0cdi-4matic-nach57-000km-t3139761.html

analog zu solchen Reports würde ich gerne mal fragen wie oft ihr nach rund 2 Jahren (so ihr denn euere Kuh seid Ende 2008 oder Frühjahr 2009 habt) mit eurer Kuh in der Werkstatt wart.

Ich fang mal an.

2.0 TDI

Alter 2 Jahre, 16.000 km

Probleme: keine

Werkstattbesuche: nur zum Softwareupdate

demnächst: Ölwechsel lt Compi

Na wenn ein TDI 16.000 km nach 2 Jahren gelaufen ist, könnte der Motor nur ein Problem mit chronischer Unterforderung bekommen... ;)

LG

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers

http://www.motor-talk.de/.../...0cdi-4matic-nach57-000km-t3139761.html

analog zu solchen Reports würde ich gerne mal fragen wie oft ihr nach rund 2 Jahren (so ihr denn euere Kuh seid Ende 2008 oder Frühjahr 2009 habt) mit eurer Kuh in der Werkstatt wart.

Ich fang mal an.

2.0 TDI

Alter 2 Jahre, 16.000 km

Probleme: keine

Werkstattbesuche: nur zum Softwareupdate

demnächst: Ölwechsel lt Compi

Na wenn ein TDI 16.000 km nach 2 Jahren gelaufen ist, könnte der Motor nur ein Problem mit chronischer Unterforderung bekommen... ;)

LG

am 18. Mai 2011 um 5:22

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers

http://www.motor-talk.de/.../...0cdi-4matic-nach57-000km-t3139761.html

analog zu solchen Reports würde ich gerne mal fragen wie oft ihr nach rund 2 Jahren (so ihr denn euere Kuh seid Ende 2008 oder Frühjahr 2009 habt) mit eurer Kuh in der Werkstatt wart.

Ich fang mal an.

2.0 TDI

Alter 2 Jahre, 16.000 km

Probleme: keine

Werkstattbesuche: nur zum Softwareupdate

demnächst: Ölwechsel lt Compi

... & den Rest bist du gelaufen??? :-)

2.0 TDI, DSG, BJ 10/2009

Alter 1,5 Jahre, 87.000 km

Probleme: 2 x Austausch Kühlwasserschlauch wg. Wasserverlust & weitere

Werkstattbesuche:

- 1 x neue Frontscheibe,,

- 1 x Rep. Heckklappe (Blech-/Lackschaden, selbst verursacht!),

- 2 x Inspektion inkl. Softwareupdate,

- demnächst: 3. Inspektion

MfG jk.

2.0 TDI stronic, 173 PS

1,5 Jahre, 27.000 km

kein Werkstattbesuch, keine Probleme.

übereifrig bei ca. 15.000 km 0,75l Öl nachgefüllt (Anzeige 1/4, keine Aufforderung zum Nachfüllen)

Ölstandsanzeige zurzeit maximal

Service avisiert für 30.600 km

 

Grüße, WMF

am 18. Mai 2011 um 7:07

Na, das ist doch mal eine schöne Bilanz, obgleich die Fahrstrecke ja eher homöopathisch ist...

-2.0 TDI s-tronic

-18 Monate alt

-67000 km

-Keinerlei Probleme

-Werkstattbesuche nur zur Inspektion

-Bei 28000km 0,5L Öl nachgefüllt (Aufforderung im FIS)

-Bei 57000km 0,5L Öl nachgefüllt (Aufforderung im FIS)

 

2 Jahre, 2 Monate (ausführlicher Bericht im Blog) und nun 110.000 km. Nach den anfänglichen Problemen mit dem Fahrwerk und ein paar SW-Updates, Kühlwasserschlaucherneuerung hat mich nun ein Update 26G4 erwischt. Und zwar zu spät, wie es scheint. Wenn ich was weiß melde ich mich, aber es ist noch nichts Definitives.

 

Wichtiger ist für mich: Hat mich irgendwas gestört und wie waren Service und Begleitung während der Zeit, gab es Unannehmlichkeiten? In den meisten Fällen nicht. Termine wurden so gelegt, dass ich ohne Störung geblieben bin, Hol- und Bringservice oder einen guten Ersatzwagen. Freundliche Begleitung während der gesamten Phsae und wenn Menschen Fehler gemacht haben (wer ist frei davon?) gab es stets eine menschliche ENtschuldigung.

 

Gruß

 

Stefan

(26G4-Feldaktion zur AGR-Kühlung 3.0 tdi)

am 18. Mai 2011 um 11:15

Hallo,

3.0 TDI

Bj. 3/2009, 32.000 Km, ein Update und 1. Inspektion mit Ölwechsel,

keine außerplanmäßige Aufenthalte beim :) !

Weiterhin alles im grünen Bereich ! :)

kein Ruckeln, kein Schaukeln, keine Gedenksekunde ! läuft wie Schmidt's Katze ! :D

Viele Grüße

freitag

am 18. Mai 2011 um 11:24

da schließ ich mich gerne an :

Q5 - 3,0l TDI

nach ca. 2 1/2 Jahre - 56.000km - 1 Inspektion mit Ölwechsel bei 30.000km - sonst kein,wie auch immer geartetes, Zipperlein.

Und das mit alles mit "Koch" - von Anfang an dabei.

Weiterhin alles im grünen Bereich !

 

kein Ruckeln, kein Schaukeln, keine Gedenksekunde ! läuft wie Schmidt's Katze ! - wie Freitag schon sagte.

Grüße

hanon

am 18. Mai 2011 um 13:50

Hier meine erfreuliche Bilanz:

2.0 TFSI S-tronic

BJ: 03-2009

77.000 Km

Benzinverbrauch - nach x Software Updates ok, 11,1 FIS (Anfangs 13,5)

Schäden - bisher keine, seit neuestem Knackgeräusch beim anfahren im Rückwärtsgang, Termin nächste Woche

Ölverbrauch: ausser Ölwechsel 2x 1 L nachgefüllt

Deshalb werde ich ihn gegen Ende Jahr mit etwas anderer Konfiguration wieder bestellen ... allerdings als Handschalter, da die S-Tronic für mich persönlich nicht den Aufpreis wert ist.

Hallo don lupus,

hatte ein Software-update etwas mit dem Benzinverbrauch zu tun.

Habe auch einen 2,0 TFSI,

BJ: 04.2009

z.Zt. KM 49.000

Fahre allerdings vornehmlich Kurzstrecke täglich einfach Strecke

zur Arbeit ca. 9 KM.

Gruß

AUDILAN

Hi,

noch ein Homöopath:

2,0TFSI, 2 Jahre 2 Monate, 20tkm

nach 1 Jahr neue Gasdruckdämpfer für die Heckklappe (Garantie, ohne Verbesserung),

nach 1 Jahr 4 Monaten einen 6000,-€ Hagelschaden (armes Auto)

nach 1 Jahr 5 Monaten neue Buchsen an den vorderen Querlenkern weil die knarrzten (Garantie).

um 12tkm mal 1/2l Öl nachgefüllt.

Im großen und ganzen problemlos, aber auch nicht gefordert.

bye

am 18. Mai 2011 um 15:00

Zitat:

Original geschrieben von Audilan

Hallo don lupus,

hatte ein Software-update etwas mit dem Benzinverbrauch zu tun.

Habe auch einen 2,0 TFSI,

BJ: 04.2009

z.Zt. KM 49.000

Fahre allerdings vornehmlich Kurzstrecke täglich einfach Strecke

zur Arbeit ca. 9 KM.

Gruß

AUDILAN

Hi AUDILAN

zu diesem Thema gab es einen seeeehr langen Beitrag 2009/2010 über Steuerprobleme zwischen dem TFSI Motor und S-Stronic bei dieser Kombination, das von Audi erst abgestritten wurde, dann aber mit Updates weitgehend gelöst wurde. Dadurch wurde der Verbrauch gesenkt, der vorher deutlich höher war als bei Handschaltung.

Gruss

don lupus

Zitat:

Original geschrieben von Audilan

Habe auch einen 2,0 TFSI,

BJ: 04.2009

z.Zt. KM 49.000

Fahre allerdings vornehmlich Kurzstrecke täglich einfach Strecke

zur Arbeit ca. 9 KM.

Gruß

AUDILAN

Und wie war bzw. ist nun dein Spritverbrauch ... habe nämlich in etwa das gleiche Fahrprofil und werde mein Kälbchen (so Gott will) im Juli in den Stall stellen ...

2,0 TFSI (211PS) / BJ: 04.2009

z. Zt. KM 20.000

-überwiegend Kurzstrecke (täglich einfach Strecke zur Arbeit ca. 10 KM.)

-Ölverbrauch: ausser Ölwechsel nach 15.000 km gemäß FIS, zuvor sicherheitshalber 2 x 0,7 L nachgefüllt (ohne Aufforderung des FIS)

-2 x Updates wg. Drehzahlschwankungen + verzögertem Anfahrverhalten nach Kaltstart --> beides komplett beseitigt und sehr zufrieden!

obligatorischer Werkstattbesuch wg. Problembehebung "Wasser dringt durch offenen Kofferraumdeckel ins Innere"

---> soweit trocken ;)

Benzinverbrauch laut FIS im Sommer durchschnittlich 10 L

( bei gemütlicher Fahrt auf der Landstrasse steht des öfteren auch eine 8 vor dem Komma ) :D

Benzinverbrauch laut FIS im Winter durchschnittlich 11 - 11,5 L (auch wg. der Standheizung).

 

......ansonsten noch nichts großes an Problemen ;)

Mfg.

R-Bully

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Bilanz: Q5 nach ca. 2 Jahren