Bilanz: Q5 nach ca. 2 Jahren
http://www.motor-talk.de/.../...0cdi-4matic-nach57-000km-t3139761.html
analog zu solchen Reports würde ich gerne mal fragen wie oft ihr nach rund 2 Jahren (so ihr denn euere Kuh seid Ende 2008 oder Frühjahr 2009 habt) mit eurer Kuh in der Werkstatt wart.
Ich fang mal an.
2.0 TDI
Alter 2 Jahre, 16.000 km
Probleme: keine
Werkstattbesuche: nur zum Softwareupdate
demnächst: Ölwechsel lt Compi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
http://www.motor-talk.de/.../...0cdi-4matic-nach57-000km-t3139761.htmlanalog zu solchen Reports würde ich gerne mal fragen wie oft ihr nach rund 2 Jahren (so ihr denn euere Kuh seid Ende 2008 oder Frühjahr 2009 habt) mit eurer Kuh in der Werkstatt wart.
Ich fang mal an.
2.0 TDI
Alter 2 Jahre, 16.000 km
Probleme: keine
Werkstattbesuche: nur zum Softwareupdate
demnächst: Ölwechsel lt Compi
Na wenn ein TDI 16.000 km nach 2 Jahren gelaufen ist, könnte der Motor nur ein Problem mit chronischer Unterforderung bekommen... 😉
LG
43 Antworten
3.0 tdi s-tronic (176 kW)
Zulassung 06.2009
km-Leistung bis jetzt: 75 tkm
Spritverbrauch (real Durchschnitt): 8,6 Ltr.
Ölverbrauch: ca. 0,5-1 Lit/30 tkm
Planmäßige Werkstattaufenthalte bei
11.2009 30 tkm (Service/Ölwechsel)
11.2010 61 tkm (Service/Ölwechsel/Getriebeölwechsel/Wischblätter)
04.2011 Nach Laufleistung von ca. 40 tkm waren die vorderen Reifen (Michelin Latidute 255/45 R20) fällig.
MMI-Updates/Aktionen sind bisher keine im Serviceheft eingetragen. (was nicht heissen muss, das keine passiert sind...)
ansonsten noch kein "Verschleißteil"wechsel (Bremsscheiben ...) nötig
ausserplanmässigen Aufenthalte/Störungen/sonst. Service
07.2009 Smart repair an 5 Doppel-Arm Felge (Bordsteinschaden)
10.2009 Plattfuß hi/re (Reifenschaden durch Fremdkörper) das Reifendruckkontrollsystem hat den "Plattfuss" leider nicht gemeldet (Sche*** unsensibles System über die ABS, "echte" Druckkontrolle wäre hier sinnvoller). Beschwerde bei AUDI, Anfrage ob Umrüstung auf "Echtes" Druckkontroll-System möglich: Nein!
11.2009 Trittbretter montiert, TV/DVD-Freischaltung, AV Eingänge montiert/aktiviert
12.2010 Nebelscheinwerfer auf "Xenon-Optik" umgerüstet
04.2010 Modul für Fernbedienung zum "Schließen" der el. Heckklappe montiert.
05.2010 div. VCDS-Programmierungen (Nordlandschaltung usw)
06.2010 Lackkonservierung
08.2010 Umfeld- Fussraum-, Handschufach- und Gepäckraumbeleuchtung auf LED-Module umgebaut
09.2010 B&O Lautsprecher Tür hi/re auf Garantie getauscht (defekt)
10.2010 Edelstahl Pedalerie/Fussablage montiert
11.2010 starke Rauchentwicklung Standheizung, Ausfall Standheizung, Ursache unklar
12.2010 Beschwerde bei AUDI über schon abgenutze Lederkanten (s-line Alcantara) beim Fahrersitz (siehe auch thread hier im Forum). Gutschein 250 EUR für "Smart repair" erhalten
04.2011 Smartrepair Felge VL (wurde beim Aufziehen der neuen Sommerreifen von Werkstatt verkratzt)
04.2011 Navi-Update, auf 2011er Version
05.2011 Kontrollleuchte "Getriebestörung" leutet 2 mal sporadisch auf. Aktion noch keine.
was mich stört (eigentlich nur Kleinigkeiten)
- kratzemfpindliche Klavierlack Verkleidung der B/C-Säule (sieht aus wie 'ne Eisbahn nach Publikumslauf) wird demnächst foliert.
- Lichtschalter/Knie Kollisionen
- emfindliches Innendekor: Micrometallic Platin: 2 Dellen und 2 Kratzer rund um MMI Bedienung
- BT nicht parallel mit Karte im SIM-Schacht nutzbar
- fummelige Abdeckung Anhängevorrichtung
- teures Naviupdate trotz Uraltkartenstand schon bei Auslieferung
- keine Abdeckung der Getränkehalterlöcher in der Mittelkonsole
was mir gefällt
- das Fahrzeug selbst: Design, Motor, Ausstattung: ist halt ein AUDI
- bisher der problemloseste Neuwagen (ist mein vierter, die anderen hatten immer "Kinderkrankheiten"😉.
- Gut zu bedienen und gut zu fahren (ich empfinde das s-line Fahrwerk und 20" Reifen nicht zu hart)
- stadtverkehrtauglich, da hatte ich mit A6 schon mehr Park(haus)probleme...
MfG
Q555
Nach knapp 70.000 km in der Zeit seit EZ 03/10
2 Inspektionen
kein Öl nachgefüllt
kein Ausfall oder Liegenbleiben
keine Reparaturen
kein Klappern, Knistern, Bocken, aus der Spur laufen o.ä.
keine Fehlfunktion an Sensoren, MMI oder wo auch immer
kein Verschleiß am S-Line Lenkrad oder Sportsitzen Stoff-Micron oder sonstiger Innenausstattung
aber
2 leider erfolglose Versuche , das gelegentliche (im Fehlerspeicher nicht dokumentierte!) Absterben der Maschine im Schiebebetrieb zu lokalisieren oder gar abzustellen
Fazit: insgesamt große Zufriedenheit dank herausragender Zuverlässigkeit und erstklassiger Produktqualität
2.0 TDI, EZ 02-2009
49.000 km
- 1x Inspektion
- zweite Inspektion in ca. 5 Monaten
- 1x Softwareupdate und Rückrruf wg. Frontscheibenverkleidungswechsel
- geklebter Frontscheibensteinschlag
- Sommerreifen (235/19) bald runter
- Kupplungspedalgeber Wechsel (= Ausfall HoldAssist, Tempomat etc.) auf Garantie (inkl. kostenlosem Leihwagen)
- ansonsten keine Pannen (klopf auf Holz)
- Durchschnitt rd. 7,0 Liter
- knappes halbes Liter Öl nachgefüllt
- freundlicher 🙂
- freue mich auf die nächsten 50.000
2.0 tdi Hs
2008 42000 km
2. Kupplung drinnen, wegen ruckeln auf garantie aber mit Kampf und Krampf (auch die neue ruckelt einwenig)
Knacken im Fahrwerk auf Garantie behoben (angeblich waren Schrauben locker (nomen est omen)
Unwuchten bei ca 120 kmh (aber nur wenn mann 1 Tag nicht fährt)
teste gerade mehr Luftdruck im reifen (scheint besser zu sein, weil mir bisher nichts mehr aufgefallen ist.
ich fahre damit nur sporadisch weil es das Auto meiner Frau ist.
geplant ist noch die koch box.....200 ps braucht das Auto wirklich
wenn noch was dazukommt wird der nächste wohl oder übel ein X3 aber frühestens nach 2-3 produktionsjahren.
Ähnliche Themen
3.2 FSI, EZ 10/09, 17000 km:
- Kofferraumklappe undicht, vom Händler abgedichtet
- Sensor Fahrertür für Keyless Go sporadisch defekt; vom Händler getauscht, geht immer noch nicht
- Rücksitzbank quietscht und knarzt, bislang keine Abhilfe
- Anzeigefeld Klimabedienteil vorne defekt, vom Händler getauscht
- das Auto springt sporadisch beim ersten Mal nicht an, unabhängig von der Temperatur und der Standdauer; Händler findet nichts
Trotzdem ein geniales Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von IchSageNein
3.2 FSI, EZ 10/09, 17000 km:- [...] abgedichtet
- [...] vom Händler getauscht, geht immer noch nicht
- [...] bislang keine Abhilfe
- [...] vom Händler getauscht
- [...] Händler findet nichts
schon mal über einen Wechsel der Werkstatt nachgedacht?
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
schon mal über einen Wechsel der Werkstatt nachgedacht?Zitat:
Original geschrieben von IchSageNein
3.2 FSI, EZ 10/09, 17000 km:- [...] abgedichtet
- [...] vom Händler getauscht, geht immer noch nicht
- [...] bislang keine Abhilfe
- [...] vom Händler getauscht
- [...] Händler findet nichts
Leider sind bei mir in der Ecke in einem Umkreis von 50 Kilometern alle Händler Teilbetriebe des gleichen Unternehmens...
Auch ich möchte mich gerne anschliessen:
Alter 2 Jahre, 30.000 km.
Werkstattaufenthalt nur für Softwareupdate.
Erste Inspektion Anfang Juni.Werde Windschutzscheibenkratzer monieren. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Diesel 2.0 tdi,viel stadtverkehr, Durchschnittsverbrauch 9,2.
Immer noch sehr zufrieden, Federung könnte etwas weicher sein.(ohne Regelung)
Meine 2.0l Q ist jetzt 20 Monate und 40'000km gelaufen.
Pannen / Werkstattaufenthalte
- Keine, bzw. nur den planmäßigen, außer zum Stoßstange lackieren - ein Dödel ist mir da rein. 🙄
Negativ (ich muß verdammt lang nachdenken, und dabei ziemlich kleinlich sein)
- die verfrühte Ölwechselanzeige (wurde beim Werkstattbesuch per Update beseitigt)
- die Wischleistung finde ich verbesserungswürdig
- eine kleine Beule in der Aluwabenstruktur der Mittelkonsole, durch irgendwas Runtergefallenes
- der Bergfahrassi ist mir ein paar Mal raus, ohne meine Zutun, und das Auto nach hinten gerollt (Handschalter)
- eine Jalousie, statt der starren Abdeckung wäre besser
- keine Anzeige des Abblendlichts im Display (fände das gerade bei Lichtautomatik zur Kontrolle ganz gut)
...vielleicht habe ich was vergessen, aber schlimm kanns nicht sein. 😁
Positiv
- Design
- Motorisierung (mit Koch Box 😉 )
- fahren auf Schnee!!
...und der ganze Rest
Nach jetzigem Stand wird in genau einem Jahr wieder eine Q bestellt. Vielleicht mit 3.0l *träum*
- eine Jalousie, statt der starren Abdeckung wäre besser
- keine Anzeige des Abblendlichts im Display (fände das gerade bei Lichtautomatik zur Kontrolle ganz gut)
mir fällt noch ein:
- Heckklappe mit dem Schlüssel bzw. Schalter am Armaturenbrett auch schließen
Und das mit der starren Heckklappenabdeckung hat mich als erstes beim Erstkontakt gestört ... vor allem wo man das blöde Ding hintut, wenn man so viel zu laden hat, dass es nicht in den Kofferraum passt ... denn nur dann tu ich's ja weg ... da mss Audi dringend nachbessern (für mich dann wohl zu spät :-(
Zitat:
Original geschrieben von CCFranken
- eine Jalousie, statt der starren Abdeckung wäre besser- keine Anzeige des Abblendlichts im Display (fände das gerade bei Lichtautomatik zur Kontrolle ganz gut)
mir fällt noch ein:
- Heckklappe mit dem Schlüssel bzw. Schalter am Armaturenbrett auch schließen
Und das mit der starren Heckklappenabdeckung hat mich als erstes beim Erstkontakt gestört ... vor allem wo man das blöde Ding hintut, wenn man so viel zu laden hat, dass es nicht in den Kofferraum passt ... denn nur dann tu ich's ja weg ... da mss Audi dringend nachbessern (für mich dann wohl zu spät :-(
- Heckklappe Schließen per FFB oder Schalter kann man nachrüsten (von 3tanbietern)
- Gepäckraumabdeckung kann man hinter der Rückbank versenken (zumindest bei der verschiebbaren Rücksitzbank)
MfG
Q555
Zitat:
Original geschrieben von CCFranken
- eine Jalousie, statt der starren Abdeckung wäre besser
Bin so glücklich da etwas Festes zu haben statt einer klappernden und quitschenden Jalousie, die es IMHO bei der kurzen Tiefe auch nicht bringen würde. Und wo soll der Rolladenkoffer hin, der auch noch permanent Raum benötigt. Nein, das Thema hatten wir ja schon bei der Vorstellung. Ich bin sehr glücklich mit der festen Ablage!
Zitat:
Ich bin sehr glücklich mit der festen Ablage!
Dito!
Nach diversen Kombis mit "Rollos" als Abdeckung die immer
-klapperten
-wabbelten
-oft beim aufrollen oder abrollen klemmten und/oder hakten
-meistens dort wo die ganze Chose aufgewickelt wird nach unten in den Kofferraum hineinragten und somit die nutzbare Höhe einschränkten
-instabil waren (man kann nichts vernünftig darauf ablegen)
bin ich jetzt äußerst zufrieden mit des festen Abdeckung. Wenn sie entfernt werden muss ruht sie, wie "Q555" schon sagte, aufrecht hinter den Rücksitzen (oder hinter den Vordersitzen) und das (dank Ablagepaket) vorhandene Netz an ihrer Unterseite bietet Raum für den "Kleinkram" den ich gerne griffbereit habe.
Zitat:
- Heckklappe Schließen per FFB oder Schalter kann man nachrüsten (von 3tanbietern)
Ja, weiß ich ... aber es wäre doch trotzdem schön, wenn's audi direkt ab Werk anbieten würde 🙄
Zitat:
- Gepäckraumabdeckung kann man hinter der Rückbank versenken (zumindest bei der verschiebbaren Rücksitzbank)
OK, das ist ein Argument, dass ich in der Praxis noch nicht testen konnte, und so auch nicht bedacht habe ... blöd nur, dass ich die Rücksitzbank plus nicht bestellt habe (weilich's für unnötig empfand).
Kann jemand ohne verschiebbarer Rücksitzbank mal antesten, ob die auch da hinter den Rücksitz passt ... oder wo er das Ding sonst so verstaut ...
Dankschee
Zitat:
Bin so glücklich da etwas Festes zu haben statt einer klappernden und quitschenden Jalousie, die es IMHO bei der kurzen Tiefe auch nicht bringen würde. Und wo soll der Rolladenkoffer hin, der auch noch permanent Raum benötigt. Nein, das Thema hatten wir ja schon bei der Vorstellung. Ich bin sehr glücklich mit der festen Ablage!
Sicher, ist wie immer Ansichts- bzw. Geschmackssache. Bei meinen letzten, sicher 2, vielleicht 3, Autos hat ich eine Jalousie, und da war nichts auszusetzen und der Kasten relativ klein.
Hinter der Rücksitzbank zu verstauen kommt für mich normalerweise, trotz Plus, selten in Frage, da ich in der Regel auch die Rücksitzbank umklappen muss, zumindest einseitig.
Naja, Luxusproblem das selten genug vorkommt. 😉