Bi-Xenon!
Hallo. Sorry wenn ich die Frage hier poste aber das Vorhaben ist auch für einen E36 gedacht, und hier erwarte ich mir mehr Antworten! Es gibt ja diese Plug and Play Xenon Set´s zum nachrüsten meist bei Ebay. Hatte die schon mal paar mal verbaut und war mega zufrieden! Jetzt will ich bei meinem E39 und nem E36 das Xenon für´s Fernlicht nachrüsten! Der E39 hat im Fernlicht ja glaub ich H7 Birnen drin oder? Diese würde ich gern ersetzen durch H7 Xenonbrenner die da gleich reinpassen ohne Umbauarbeiten und natürlich 2 extra Steuergeräte. Hat das schon mal jemand gemacht? Was sind die Vor und Nachteile....
14 Antworten
Re: Bi-Xenon!
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Was sind die Vor
schöns helles geiles Licht .....
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
und Nachteile....
illegal .....
Hat denn der 5er Linsen im Fernlicht?
Wenn nicht brauchst du andere brenner, D2R wenn ich micht nicht irre.Die für die Linse sind D2S und haben keine schutzplatte über dem brenner.
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Hat denn der 5er Linsen im Fernlicht?
Wenn nicht brauchst du andere brenner, D2R wenn ich micht nicht irre.Die für die Linse sind D2S und haben keine schutzplatte über dem brenner.
Das würde ja gehen! Darauf achte ich schon! Die Set´s gibts auch mit D2R brennern. Und wie siehts zB. mit Lichthupe aus? Eigentlich laden sich die Brenner ja nur langsam auf!?
P.s. Warum braucht man beim Fernlicht D2R Brenner? Linsen hat er keine...
Bi-Xenon hat keine 2 Brenner. Beim Bi-Xenon wird lediglich eine Blende im Hauptscheinwerfer betätigt, die das Abblend-Xenon dann entsprechend weiter strahlen lässt.
Klar, was ich meine?
Und nochmal als Hinweis: Es ist Illegal 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Bi-Xenon hat keine 2 Brenner. Beim Bi-Xenon wird lediglich eine Blende im Hauptscheinwerfer betätigt, die das Abblend-Xenon dann entsprechend weiter strahlen lässt.
Klar, was ich meine?
Und nochmal als Hinweis: Es ist Illegal 😉
Wenn er aber das Fernlicht H7 gegen Brenner tauschen will ist das doch was anderes.Klar was ich meine 😉
Und illegal wurde hier nicht gefragt 😛
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Bi-Xenon hat keine 2 Brenner. Beim Bi-Xenon wird lediglich eine Blende im Hauptscheinwerfer betätigt, die das Abblend-Xenon dann entsprechend weiter strahlen lässt.
Klar, was ich meine?
Und nochmal als Hinweis: Es ist Illegal 😉
Jaaaa ich weiß! 😁 ich weiß auch wie Original Bi-Xenon funktioniert! Habe ich ja in meinem Vectra! Allerdings will ich es so wie in den ersten Modellen vom Phaeton! Der hatte 4 Vorschaltgeräte und 4 Brenner!
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Wenn er aber das Fernlicht H7 gegen Brenner tauschen will ist das doch was anderes.Klar was ich meine 😉
Und illegal wurde hier nicht gefragt 😛
Juchu!!!!! Supi antwort! 😁
Jetzt ist nur noch die Frage offen ob ich dazu D2R Brenner benötige oder die D2S nehmen kann....
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Juchu!!!!! Supi antwort! 😁
Jetzt ist nur noch die Frage offen ob ich dazu D2R Brenner benötige oder die D2S nehmen kann für den E39....
wenn er keine linse hat auf jedenfall die D2R wegen der Schutzplatte,ansonsten strahlt dir das licht sonstwo hin nur nicht da wo es soll 😉
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
wenn er keine linse hat auf jedenfall die D2R wegen der Schutzplatte,ansonsten strahlt dir das licht sonstwo hin nur nicht da wo es soll 😉
Achso. Dachte man bräuchte das nur beim Abblendlicht... Hmm. Dann kauf ich D2R. Danke schon mal...
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Achso. Dachte man bräuchte das nur beim Abblendlicht... Hmm. Dann kauf ich D2R. Danke schon mal...
Ganz einfaches bsp: D2R mit Platte=wie eine Taschenlampe
D2S ohne Plate=eher wie ein lagerfeuer
Ist etwas übertrieben aber so ungefähr kommt das hin 😉
erstmal bewußt werdne, was bi-xenon überhaupt ist:
Zitat:
Ein "Bi-Xenon-Scheinwerfer" ist ein Scheinwerfer, der mit nur einer Lampe (Xenon-Lampe) zwei Funktionen ausführt: das Abblend- und das Fernlicht. Bei diesem Scheinwerfertyp kommt keine Halogen- sondern eine Xenonlampe zum Einsatz (Gasentladungslampe), die mit Xenongas gefüllt ist.
Es leuchtet dementsprechend keine Glühwendel, sondern es entsteht - durch einen Hochspannungsimpuls gezündet - ein Lichtbogen. Durch Einsatz einer beweglichen Blende im Scheinwerfer wird mechanisch/elektrisch zwischen Abblendlicht und Fernlicht umgeschaltet, d.h. beim Umschalten auf Fernlicht wird die Blende weggeschwenkt und der volle Lichtstrom wird freigegeben.
Die Funktion einer "Lichthupe" lässt sich aber mit dem Bi-Xenon-Scheinwerfer nicht erreichen, da die Zeit vom Zünden bis zur vollen Helligkeit mehrere Sekunden beträgt. Daher sind die mit Xenon ausgestatteten Fahrzeuge zusätzlich innerhalb oder außerhalb (zweiter Scheinwerfer) mit einer Halogenlampe versehen, die die Lichthupen-Funktion übernimmt.
und echtes bi-xenon kriegt man in nen e36 leider nur rein, wenn man sich zB scheinwerfer vom zB e46 reinbaut. sehr aufwändig.
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
erstmal bewußt werdne, was bi-xenon überhaupt ist:
und echtes bi-xenon kriegt man in nen e36 leider nur rein, wenn man sich zB scheinwerfer vom zB e46 reinbaut. sehr aufwändig.
Muss nicht sein! Siehe VW Phaeton die ersten Modelle! Bixenon ist da mit 4 Brennern und 4 Linsen!!
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Ganz einfaches bsp: D2R mit Platte=wie eine Taschenlampe
D2S ohne Plate=eher wie ein lagerfeuerIst etwas übertrieben aber so ungefähr kommt das hin 😉
Hab die jetzt bestellt mit D2S Brennern! Da es ja H7 Xenon Brenner sind ist es egal! D2R braucht man nur wenn man Originale Brenner nimmt. Aber die passen ja eh nicht in die H7 Fassung!