Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Frage: Braucht jemand AGT-Brenner 6000K?

Hintergrund: Vor ein paar Tagen war jemand mit einem Golf V bei mir zwecks Codierung. Wir haben uns etwas über Xenon unterhalten und er möchte sich jetzt auch AGTs aus USA bestellen. Bei mehreren Brennern könnte man sich die Frachtkosten teilen und es wird somit für alle Beteiligten günstiger.
Bitte Antworten per PN an mich. Danke!
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59


Nun denn, die CBI's in Originalverpackung sind diese Woche von einem Elektronik-Versand für 120€ das Paar gekommen und ich habe sie vor Ostern eingebaut.

Darf man fragen wo du bestellt hast? Bist ja noch billiger wie unsere Sammelbestellung 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro



Zitat:

Original geschrieben von wallmi59


Nun denn, die CBI's in Originalverpackung sind diese Woche von einem Elektronik-Versand für 120€ das Paar gekommen und ich habe sie vor Ostern eingebaut.
Darf man fragen wo du bestellt hast? Bist ja noch billiger wie unsere Sammelbestellung 😉

Ich glaube er hat sich D2S bestellt, er hat ja die Converter von D1S zu D2S 🙂 .

Rene´

......stimmt!!

Habe die von "Völkner"

Ähnliche Themen

Ich habe auch D2S, aber die CBIs noch nicht so billig gefunden...
Wollte mir jetzt CBIs holen, lese hier schon länger mit und bin jetzt ein klein wenig verunsichert. Sind die AGTs jetzt besser als die CBIs.

Nota bene: Mir geht es nicht um einen bestimmten Look, sondern primär um möglichst viel Licht....

Dann die CBI, mehr Lumen gbit es nicht fürs Geld.

Dankeschön...

Hi,
bin mal gespannt, was Jürgen zu den CBIs sagt. Er kennt ja auch die AGTs. Evtl. mache ich ja dann auch nochmal nen Versuch mit den CBIs.
Mich wundert ja so, dass alle so von den CBIs schwärmen. Sicher, sehr hell sind sie ja. Aber von weiß kann ich überhaupt nichts finden. Vielleicht bin ich auch einfach zu lange AGTs gefahren. Aber dann müsste es ja Jürgen genau so gehen.
Gruß
Rainer

...klar Rainer gebe ich auch meinen Senf hierzu ab!
Die Brenner haben aber erst ein paar Stunden, will den noch etwas Zeit geben!

Jürgen

Über die Helligkeit bin ich jetzt doch sehr verwundert , die AGT bringen in meinem Scheinwerfer bei weiten nicht das Licht im Vergleich zu den CBI . Ich werde einen AGT nochmal einbauen und auch Vergleichsbilder machen , und vor allem nochmal fahren . Wie schon geschrieben , gerade auf dunklem Asphalt und am Besten noch nass sehe ich mit den AGT kaum Licht auf der Strasse .
Meine Scheinwerfer sind auch nicht die Hellsten und mir geht es vor allem um Licht auf der Strasse . Trotzdem müsste ich doch mit den AGT ein vernünftiges Licht hinbekommen .
Ich werde es auf jeden Falle nochmal testen . VW sei Dank ist der Brennerwechsel in einer Minute erledigt . 😁

Vielen Dank für den Test , Rainer . Wenigstens habe ich jetzt Gewissheit .😉

Gruss Homer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi,
bin mal gespannt, was Jürgen zu den CBIs sagt. Er kennt ja auch die AGTs. Evtl. mache ich ja dann auch nochmal nen Versuch mit den CBIs.
Mich wundert ja so, dass alle so von den CBIs schwärmen. Sicher, sehr hell sind sie ja. Aber von weiß kann ich überhaupt nichts finden. Vielleicht bin ich auch einfach zu lange AGTs gefahren. Aber dann müsste es ja Jürgen genau so gehen.
Gruß
Rainer

Du bist wohl schon zu lange blaue/weiße AGTs gefahren. 😁

Denn im Vergleich zu Serien Xenonbrennern mit ihren 4300 K sind die CBI sichtbar weißer. Zumindest empfinde ich das auch so.

Mfg
Der Osram D-HC Fahrer 😁

Für mich sind die CBI's auch sehr weiß... es ist ein warmes weiß, kein kaltes weiß. Mir gefallen die CBI's sehr. Fahre diese im R-Line und im GTD. Kein Vergleich zu den Osram 4300K Brenner, die sind dagegen echt gelb.

Grüße
mirage

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


..... Kein Vergleich zu den Osram 4300K Brenner, die sind dagegen echt gelb.

Grüße
mirage

Die sind ja auch bekanntermaßen sehr gelb, liegen eher bei 4100K.

Gruß

Rainer

Hi zusammen,

ich habe mir die CBIs gekauft und vorgestern eingebaut.
Nun habe ich das Gefühl, dass die Ausleuchtung auf der Beifahrerseite nicht mehr so doll ist. Soll heißen, das der Lichtkegel meiner Ansicht nach kürzer geworden ist. Kanns sein, dass ich den Brenner nicht richtig eingebaut habe?

Hab vorhin nochmal kurz in einer Werkstatt die Höhe des Kegels nachschauen lassen, die ist aber richtig eingestellt.

Moin!
Neues von der Steuergerätefront im B6.
Ich brauchte ja Ende 02/2011 ein neues Steuergerät, da das alte ja das Zeitliche gesegnet hatte. Hatte dann ja ein neues für günstige 119€ entdeckt bei einem polnischen Händler (Bericht weiter vorne im Fred).
Dieses war nun leider ausgefallen nach knapp 3 Monaten.😠  Habe dann den Händler per Mail kontaktiert, bereits eine Stunde später (!) die Rückantwort wohin ich das defekte Teil schicken soll. Polnische Adresse, logisch. Am Dienstag den 17. losgeschickt, am Donnerstag laut Tracking beim Empfänger angekommen, am Montag den 23. hatte ich ein neues Steuergerät. Perfekt!  Also wer ein neues Steuergerät für den B6 braucht, kann ich den ebay Händler gregorbrot nur empfehlen.

Einzigst die Rücksendungsgebühren von DHL waren happig: 23€ für versicherte Luftpost nach Polen ist nicht wenig. 17€ unversichert per LKW dagegen keine Alternative...
Aber was sollts, ich denke es ist eher die Ausnahme, daß so ein Steuergerät frühzeitig die Gretsche macht. Zu verbuchen unter PP  PersönlichesPech🙂

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen