Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Hi Joker,
meine "Testfläche" ist für so etwas schlecht geeignet. Erstens ist die Wand nicht sehr sauber, zweitens ist steht da vom Hausmeister zu viel Gerümpel rum, drittens fährt ständig einer rein oder raus, so dass man a) immer wieder vor in die Lücke fahren muss und b) dadurch die Einstellungen immer erst spät abends gemacht werden.
Dass Deine Lampen blau scheinen, liegt wahrscheinlich eher nicht am Brenner, sondern an der kleinen Linse. Die Linsen sind u.A. auch deshalb größer geworden, um das Licht weniger zu konzentrieren und den "Schweißflammeneffekt" zu verringern. Beim normalen Xenon ist die Linse dann doch ziemlich klein und da die Brenner die gleichen sind wie beim BiXenon, konzentriert sich das Licht doch sehr. Da kann es dann auch mal etwas blau scheinen. Dass dabei keine gescheite Ausleuchtung bei rauskommt, kann ich mir vorstellen.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich Dich gerne mal einladen und Du könntest Dir selbst mal ein Bild machen davon, wie unterschiedlich Brenner (mit gleicher Wattzahl) sein können.
Heute jedenfalls werde ich nochmal mit dem VCDS eine Grundeinstellung der Scheinwerfer vornehmen und sie danach richtig einstellen. Mir ist das Licht mit den AGTs einfach noch zu rechtslastig. Mich blinken nicht die Entgegenkommenden an, sondern die Fahrzeuge, die ich überholt habe. Stelle ich sie tiefer, ist die Reichweite, besonders links, nicht groß genug. Stelle ich sie etwas höher, damit die Reichweite stimmt, leuchten sie extrem hell die Schilder am rechten Fahrbanrand an..... und eben auch in die Rückspiegel der Überholten. Deswegen werde ich nachher mal die Brenner ausbauen, auf richtigen Sitz überprüfen, die Scheinwerfer in Grundstellung fahren, richtig einstellen und wieder richtig einstellen. Dazu werde ich auch die Klebstreifen neu anbringen, damit sie danach richtig für den B7 kleben.

-avr-
nein, habe ich leider keine Bilder, weder von den Mixis, noch von den Serienbrennern, erst recht nicht im Vergleich. Generell sind meine Bilder sowieso nur bei extrem unterschiedlichen Brennern aussagekräftig, da ich nur ne - wenn auch gute - Handycam habe. Allerdings geht meine Brenner-Test-Wahn nicht so weit, dass ich Fotomuffel mir extra eine teure Digicam kaufen würde.

Gruß
Rainer

Um auch mal etwas zur Diskussion mit den Mixis beizutragen.

Ich habe die 6000k von Mixibaby in meinen Bi-Xenons, und bin was Helligkeit und Ausleuchtung, sowie Farbtemperatur angeht vollauf zufrieden.

Ich war im Dezember noch in Öserreich mit meinem alten (Werks-)Brennern unterwegs und habe bei Nachfahrten fast nichts gesehen. Vor allen Dingen die Reflektoren der Begrenzungspfählchen entlang den Strassen waren fast nicht zu erkennen, so dass Schlechtwetterfahrten bei Nacht fast zum Blindflug geraten sind.

Einen direkten Vergleich habe ich allerdings schon deshalb nicht, da ich mit den Brennern auch gleich die Scheinwerfer drum herum getauscht habe, da ich in meinem alten rechten Scheinwerfer regelmässig hätte Fische züchten können. Der linke Scheinwerfer war regelmässig nur beschlagen, ohne das gleich Wasser die Scheibe herunter lief. Somit sind im Februar dann gleichzeitig mit den Mixi-Brennern 2 Scheinwerfer der Nachfolgegeneration in meinen A4 (B6) Avant gekommen.

Diese neunen Scheinwerfer werden mit Sicherheit bei mir auch zum besseren Licht beitragen, da mit Sicherheit in den alten Scheinwerfern, auch die Reflektoren der Projektionseinheiten in den 6 Jahren ihres Scheinwerferdaseins unter der ständig vorhandenen Feuchtigkeit gelitten haben werden.

Seit dem habe ich wirklich ein Bombenlicht. (Siehe Bild im Avatar, soweit dort zu erkennen.)

Hallo

Habe mir die 6000k von Mixibaby verbaut leider fällt der linke dauernd aus und zündet neu das Licht vom linken ist super doch der Andere leuchtet richtig gelblich was könnten die Ursachen sein ???

mir kommt es so vor als wären die Brenner gebraucht sie haben auch schon ein par Betriebsstunden hinter sich ..sieht man am Brennerglas habe deswegen schon Rücksprache mit Mixibaby gehabt die sagten mir das wäre normal die werden 3 Tage dauergetestet 😕😕😕

rufe morgen nochmal an wegen den Aussetzern und dem gelblichen Licht…mal gespannt was die meinen???

Gruß Matze

Hallo Rainer,

es betrübt mich zu hören, daß Du weiterhin Probleme mit den AGTs hast. Um heraus zu finden, ob es wirklich an ihnen liegt, könnte ich Dir meine schicken. Es beginnt jetzt wieder die Sommerzeit und ich werde nicht mehr so viel bei wirklicher Dunkelheit unteregs sein. Von daher tuns meine DLs auch. Sie haben eh die schönste Linsenfarbe von allen.🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Solche Probleme hatte ich zum Glück nicht, habe jedoch in verschiedenen Foren gelesen, dass Mixibaby recht kulant ist, wenn die Brenner unterschiedlich hell sind oder so. Sind schon viele ersetzt worden.

Wenn einer der Brenner flackert, hätte ich aber unter Umständen Angst um mein Steuergerät. Nicht dass durch so einen Brenner auch noch ein STG abraucht?

Also meine Mixis sind schön weiß und gleichmäßig hell. Nur durch den rechten SW beim B6 scheint es etwas dunkler.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kus-vw-98


Hallo

Habe mir die 6000k von Mixibaby verbaut leider fällt der linke dauernd aus und zündet neu das Licht vom linken ist super doch der Andere leuchtet richtig gelblich was könnten die Ursachen sein ???

mir kommt es so vor als wären die Brenner gebraucht sie haben auch schon ein par Betriebsstunden hinter sich ..sieht man am Brennerglas habe deswegen schon Rücksprache mit Mixibaby gehabt die sagten mir das wäre normal die werden 3 Tage dauergetestet 😕😕😕

rufe morgen nochmal an wegen den Aussetzern und dem gelblichen Licht…mal gespannt was die meinen???

Gruß Matze

Interessant. Als ich bei Mixi angefragt habe ob die mir getestete Brenner mit der gleichen Helligkeit und Farbe schicken könnten, weil ich hier 3 unterschiedliche bekommen habe, kam diese Antwort:

Sehr geehrte Damen und Herren

Nein leider können wir es nicht testen

Mit Freundlichen Grüssen
Mixibaby

Und das glaube ich auch eher, vor allem wenn man sich mal die Webseite von Mixi anschaut was die eigentlich verkaufen.
Da werden wohl die Rekla Brenner wie bei Daylights einfach wieder ins Regal gestellt.

Hi,
ich hatte ja auch einen Mixi reklamiert, da einer dunkler war als der andere. Dazu habe ich den Verkäufer von ebay kontaktiert --> keine Reaktion.
Dann bin ich auf die Seite des ebay-shops gegangen und habe, als einzigen KFZ-Artikel die Mixis gefunden und habe über das Kontaktformular den Shop kontaktiert --> es kam eine Mail zurück, dass ich mal anrufen solle.
Also habe ich angerufen und bin an eine sehr freundliche Dame geraten, der ich - ebenso freundlich, wie auch bei den Mails - das Problem geschildert habe. --> Sie sagte: "Wir schicken Ihnen einen neuen Brenner zu." und auf meine Rückfrage: "Nein, den alten brauchen Sie nicht zurückschicken."
2-3 Tage später kam der neue Brenner bei mir an. Leider war dieser zwar nicht schlecht, aber schlechter als beide andere.
Und dann kam der B7 ins Haus und da kamen auch schon die AGTs endlich aus den USA an und diese wurden eingebaut.
@Jörn,
wenn Du Dir das antun willst, kannst Du mir die AGTs ja mal schicken. Ich schicke Dir dann meine zurück. 😉 Nee, nicht wirklich. Aber probieren würde ich sie mal. Zuerst muss ich aber mal die Einstellung richtig vornehmen mit Grundstellung usw. Bin ich gestern nicht mehr dazu gekommen. Zunächst möchte ich nochmal links und rechts tauschen und kontrollieren, ob das Problem wandert und auf 100% richtigen Sitz kontrollieren. Ich setze mich nochmal mit Dir in Verbindung deswegen. Haben eh lange nicht mehr über Brenner gesnackt. 😁
Gruß an Deine geduldige, bessere Hälfte!
Rainer

Hallo .

Gestern hatte ich ein interesantes Gespräch mit einem Techniker von Osram . Eigentlich wollte ich nur nochmal genau wissen , wann die Osram CBI herauskommen .
Bei den Händlern werden sie etwa KW 18 bis KW 20 erscheinen . Wir plauderten fast 20 Minuten über alles mögliche rund um den Xenonbrenner . Dass die Automobilbauer eine eigene Produktion mit einer höheren Farbtemperatur haben , konnte oder wollte er mir nicht bestätigen . Angeblich sei dies produktionstechnisch nicht möglich . Osram sein auch gelber als Philips , hat aber mit 3500 Stunden gegenüber 180 Stunden bei Philips den Haltbarkeitsvorteil .
Leider hat er mir auch die Hoffnung genommen , das meine 66240 weiß werden . Jeder Brenner macht ein Colorshift , ist aber in den ersten 100 Stunden mit dem Auge kaum sichtbar . Vorteil von diesem Brenner : Durchschnittlich 3545 Lumen !! Das ist ein Wort . Wenn natürlich die Osram Cool Blue Intense mit ihren angegebenen 3400 Lumen und 5000 Kelvin ihre Versprechen halten , wären es für mich zumindest die Traumbrenner .
Testen werde ich sie auf jeden Fall .
Gestern Abend hat mir ein Audi A4 mal wieder gezeigt , was ein Xenonlicht ist . Trotz meiner hellen Brenner hat er mich sprichwörtlich in den Schatten gestellt . Der Osram-Mensch hat übrigens auch die VW Xenonscheinwerfer bemängelt . Sie sind in ihren Tests eher negativ aufgefallen .
Ein wenig ärgerlich , schließlich ist der Aufpreis für Xenon immerhin 1250,- Euro . Aber gut , immer noch besser als die H7-Funzeln .
Soviel von mir .

Gruss Homer

Hi

Habe heute meine neuen Mixi erhalten (kulanz) sind ganz andere wie die von voriger Woche , auf Anfrage habe ich gesagt bekommen es wäre einen neuer verbesserter Brenner als die alte Charge, die hätten sie erst ab Mitte der Woche aus der USA bekommen, habe sie gleich eingebaut sind einfach nur geil weiß und hell 😎 sind jetzt auch auf beiden seiten gleich hell 😎 Habe euch Bilder gemacht leider nur mit dem Handy.

Ps. gehe sie jetzt mal gleich im Dunkeln testen 😁😁😁

Gruß Matze

Hab mir gleich 2 Paar Mixis bestellt. In jeder Pckg. ein guter und ein weniger guter. Der Glaskolben stand bei beiden Brennern schief.
Erster Eindruck gut, jedoch noch keine nennenswerten Nachfahrten hinter mir.

Werde jedoch noch berichten!

Was habt ihr eigentlich immer mit euren Schatten? Es ist doch normal das wenn hinter einem ein Auto fährt das das eigene Auto einen Schatten in sein Scheinwerferlicht projeziert. Das passiertt sogar wenn ein Auto mit Halogenlampen hinter einem her fährt allerdinsg ist der Schatten dann nicht ganz so dunkel.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von kus-vw-98


Hi

Habe heute meine neuen Mixi erhalten (kulanz) sind ganz andere wie die von voriger Woche , auf Anfrage habe ich gesagt bekommen es wäre einen neuer verbesserter Brenner als die alte Charge, die hätten sie erst ab Mitte der Woche aus der USA bekommen, habe sie gleich eingebaut sind einfach nur geil weiß und hell 😎 sind jetzt auch auf beiden seiten gleich hell 😎 Habe euch Bilder gemacht leider nur mit dem Handy.

Ps. gehe sie jetzt mal gleich im Dunkeln testen 😁😁😁

Gruß Matze

Hi Matze,

das ist ja interessant! Hast Du Bilder von Deinen Mixis gemacht? Sehen sie genauso aus, wie die, die wir bisher auch gekauft haben? Hast Du sie auch über ebay gekauft oder direkt über den Shop? Kannst Du uns einen Tip geben, wie man an die neue Lieferung dran kommt, oder haben die nur noch die neuen? Wie war Deine Nachtfahrt?

Gruß

Rainer

Gut wäre z.B. eine Teilenummer, die auf den Neuen drauf ist, zur Unterscheidung von der alten Charge.
Joki

Hi Joker,
guter Einwand!

Noch was zu meinen Einstellungsproblemen, die ich eigentlich Anfang der Woche gelöst haben wollte, aber nicht dazu kam:
Folgendes ist mir bei meinen AGTs aufgefallen.
* Die Helligkeit ist links mehr als rechts, was anderen bei ihren Fahrzeugen auch schon aufgefallen ist.
* Der linke Scheinwerfer leuchtet, ohne dass ich die Einbaulage verändert hätte, sehr stark rechtslastig. Um das Licht gerade zu bekommen wie es sein soll, musste ich die Einstellung weit nach links drehen. Jetzt ist die Einstellung ganz nach links auf Anschlag. Um weiter nach links zu kommen, müsste ich den SW lösen.
* Irgendwie wirkt das Leuchtbild auch, als ob es etwas nach links verdreht wäre, also der Winkel etwas zu steil steht. Wenn ich auf der linken Seite neben dem Fahrzeug genug Reichweite erreichen will, werden die Schilder am rechten Fahrbahnrand sehr hell angestrahlt. Ich bekomme keine Lichthupe von Fahrzeugen, die mir entgegen kommen, sondern von Fahrzeugen, die ich überuholt habe, weil ich ihnen zu hell in den Innen- und Außenspiegel geleuchtet habe.
* Zu prüfen, ob die/der Brenner richtig sitzt, bin ich noch nicht gekommen, weil ich die ganze Woche zu spät von der Arbeit heim kam. Ebenso nicht, die Brenner zu tauschen.
* Das Anlernen der Einstellung mit dem Diag hat funktioniert, mit der Stellglieddiagnose funktionieren auch alle Funktionen, nur hatte ich eine falsche Vorstellung über die Funktion "Grundstellung". Ich hoffte, dass ich meinen linken SW in eine Mittellage bringen könnte, damit ich ihn weiter nach links drehen kann. Das geht natürlich nicht, es wird nur die eingestellte Einstellung als Grundstellung angelernt. Ist auch logisch, nach etwas Überlegung.
Im Großen und Ganzen bin ich jetzt eigentlich mit der Einstellung zufrieden, bis auf das extrem helle Anleuchten der Schilder rechts. Ich komme wohl nicht drum herum noch mal nachzusehen.
Die Info, dass es neue Mixis mit hoffentlich besserer/gleichmäßiger Qualität geben könnte, macht mich neugierig, denn bis auf die Keulenbildung fand ich die eigentlich recht gut.
Ich bleibe dran. 😉
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen