Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
So nachdem ich letztes Jahr schlechte Erfahrungen mit den Daylights hatte und wieder zu den Originalen Brennern gewechselt bin, war ich in diesem Thread auch schon länger nicht mehr aktiv.
Mich würden jetzt die verschiedenen Eindrücke von den Mixibabys interessieren. Ich hab sie mir mal bestellt, weil um den Preis kann man nicht so viel verlieren als bei den DL.
Genauso wie bei den DL gibt es hier auch ein Qualitätsproblem, worauf kann ich hier achten? 😕
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Mich würden jetzt die verschiedenen Eindrücke von den Mixibabys interessieren. Ich hab sie mir mal bestellt, weil um den Preis kann man nicht so viel verlieren als bei den DL.
Von der Farbe schön , nur leider viel zu dunkel .
Dunkler als die Alpha Lights .
Meine persönliche Erfahrung .
Hmm, das kann ich so nicht bestätigen.
Habe wohl einen guten Satz Mixis erwischt, die sind meiner Meinung nach heller als die DL's, welche mir Rainer freundlicherweise zum Ausprobieren überlassen hatte.
Jürgen
upps, Du sprichst ja von den AL's, da kann ich Deine Meinung teilen.
Die sind zwar nicht ganz so weiß, dafür scheinen die aber heller zu sein.
Muss demnächst nochmals wechseln.
Na ja, dann hoffe ich das Beste, nicht das ich wieder so enttäuscht werde wie bei den DL.
Diesmal ist wenigstens der materielle Wertverlust in Grenzen!
EDIT: Die AL gibts ja nur als D2s, Adapter will ich keinen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe vor demnächst evtl. bei eBay die Mixibaby- Brenner zu kaufen, wollte je-doch noch ein paar Fragen loswerden um zu wissen ob es sich denn wirklich lohnt oder eine Enttäuschung wird.
Irgendwoher muss ja der günstige Preis zu z.B. Philipsbrennern kommen…
Ich fahre einen A4 8e (B6) BJ 2004, da sollten ja die D1S Brenner mit 6000k ja pas-sen.
(Gibt’s hier eigl. eine Einbauanleitung im Forum, ich habe keine gefunden)
Die originalen Brenner sind ein wenig über 100tkm gelaufen aber haben sich noch nicht violett gefärbt (sollten also noch ein wenig halten).
Dennoch will man ja bei einem Ausfall nicht eine Woche lang ohne Licht rumfahren.
Deswegen wollte ich die Austauschen und die jetzigen noch las Ersatz aufheben.
Werde ich mit den neuen Brenner ein wesentlich besseres Licht haben als mit den originalen momentan?
Ich stelle mir ein schön weißes vor (vllt ein wenig bläulich).
Fallen die Brenner auf, dass diese evtl. nicht zugelassen sind bzw. wirken diese ex-trem bläulich und auffällig? Das wäre ja nicht von Vorteil…
Ist dass Licht genau so homogen bzw. schneiden die Kanten genau so sauber ab wie bisher?
Super wäre auch wenn mal jemand der einen A4 mit den Mixi- Brennern fährt mal ein paar Bilder machen könnte ;-)
Gruß und eine schöne Woche
_avr_
Zitat:
Original geschrieben von _avr_
Werde ich mit den neuen Brenner ein wesentlich besseres Licht haben als mit den originalen momentan?
Ich stelle mir ein schön weißes vor (vllt ein wenig bläulich).
Fallen die Brenner auf, dass diese evtl. nicht zugelassen sind bzw. wirken diese ex-trem bläulich und auffällig? Das wäre ja nicht von Vorteil…
Ist dass Licht genau so homogen bzw. schneiden die Kanten genau so sauber ab wie bisher?
Hi AVR, alles NEIN, ich habs schon des öfteren gesagt, aus identischen 35 W kann kein Hersteller der Welt Wunder vollbringen.
Man siehts ja an den nicht enden wollenden Tests: Der eine meint 😉 hier ein Zipfelchen mehr Licht zu erkennen, der andere dort, der eine mit diesen Brennern, der andere mit jenen, am Ende bringen die Originalen die beste Leistung, die ist aber beim 8E halt leider nicht sooo gut wie bei Porsche/BMW/Mercedes/Skoda oder aktuellen Audis.
Hinzu kommt die Diskussion über Qualitätsprobleme bei den Nonames und die überaus ungleichmäßige Ausleuchtung. Was willst du mit den Dingern?
Joki
Hey Joker...
Dass man aus gleicher Leistung nicht mehr Ergebnis rausholen kann ist mir klar 😉
Aber nach über 100tkm verlieren doch die Brenner auch start an Lichtausbeute, oder sehe ich dass falsch?
Es kommt mir zumindest so vor...
Gruß
@avr:
Von den Mixis würd ich in Deinem Fall abraten, da Du ja eine homogene Ausleuchtung suchst. Die Teile habe eher Lichtkeulen. Sind aber schön hell, innherhalb der Keulen.
Da Du ja WerksXenon hast, fällt da gar nichts auf. Also im Vergleich zu den jenigen, die ein HID Kit in die HalogenSWs bauen.
6000K ist für mich das ideale weiß. Die Linsen haben noch einen leichten hellblau Schimmer, damit man nicht ins Grübeln kommt wie beim Passat oder manchen BMWs, ist das jetzt Xenon oder net?
Auch wenn Deine noch keinen lila Stich haben, nach 100tkm haben die schon an Leuchtkraft eingebüst. Ich sprech da aus eigener Erfahrung wie man ziemlich am Anfang dieses Freds lesen kann.
Meine Empfehlung: Wenn Du es vernünftig, ohne Experimente haben willst, holl Dir in der Bucht Philips Standartbrenner für ca. 70€. Dann hast Du zwar nahezu halogengelbes Licht aber homogen und auf jedenfall heller, als jetzt.
Und laß Dich nicht von Joker verwirren, er macht es sich zu einfach mit der Argumentation der elektrischen Leistung. Wenns so wäre müssten ja auch z.B. alle vergleichbaren Fahrzeuge aller Hersteller dieses Globuses mit Motoren identischer Leistung exakt den gleichen Spritverbrauch haben. Das dies nicht der Fall ist, wissen wir ja.
Grüße
@all: Nichts desto weniger Trotz, wer Interesse an den Mixibrennern hat, dem könnte ich meine zwei für 30€ inkl. Fracht&Verpackung überlassen.
Die Teile haben bei mir ca. 15-20h gelaufen, sind also noch taufrisch.
Grüße
Hey, danke für die Antwort ;-)
Also ich kenne diverse Xenon HID Kits die man sich in "normale" Scheinwerfer bauen kann.
Diese haben ja einen extremen hellen Lichtkegel und sind außen eigl dunkel.
So sollte dass nicht sein 😉
Aber wenn die so in etwa sind wie die Werksbrenner dann wäre dass auch i.o. für mich.
Aber ein gelbliches Licht will ich nicht wirklich haben, sonst hätte ich mir kein Auto mit Xenon Licht kaufen müssen 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von _avr_
Hey, danke für die Antwort ;-)Also ich kenne diverse Xenon HID Kits die man sich in "normale" Scheinwerfer bauen kann.
Diese haben ja einen extremen hellen Lichtkegel und sind außen eigl dunkel.
So sollte dass nicht sein 😉
Aber wenn die so in etwa sind wie die Werksbrenner dann wäre dass auch i.o. für mich.Aber ein gelbliches Licht will ich nicht wirklich haben, sonst hätte ich mir kein Auto mit Xenon Licht kaufen müssen 😉
Gruß
Hallo,
ich denke, für den Preis kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
Wenn die dir nicht zusagen, hast Du halt 30€ in den Sand gesetzt...
Klar sind 30€ auch Geld, aber ich will nicht wissen, was andere (und auch ich) mittlerweile für die Xenon-Probiererei ausgegeben haben.
Ich würde es mal mit den Mixis versuchen.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von _avr_
Aber nach über 100tkm verlieren doch die Brenner auch start an Lichtausbeute, oder sehe ich dass falsch?
Ich hab dadurch, dass meiner in den ersten Jahren so wenig gelaufen ist, in der Tat noch die Originalbrenner drin von 2003 - schön blau 😎
Meine Scheinis sind nie beschlagen und sooo viele Nachtfahrten hab ich in den 1,5 Jahren auch noch nicht gemacht, also sind sie noch schön hell 🙂
Wenn sie mal gewechselt werden müssen, dann auf jeden Fall nur gegen Originale, mir gefällt das Blau sehr gut, und hell genug sind sie mir auch!
Joki
Hi Joki,
nix für ungut, Deine Brenner scheinen ja tatsächlich noch nahezu neuwertig zu sein. Aber das wären noch die ersten Standardbrenner, die blau sind. Mal ganz abgesehen davon, dass blau = dunkel bedeutet, sind alle Standardbrenner eher gelblich, mit Glück gehen sie ins weiß. Kann sich also nur um Dein persönliches Empfinden sein, dass von älteren Fahrzeugen mit verbrauchten Halogenbirnen getrübt ist.
Und rechnerisch mag das mit der Wattzahl zwar stimmen, die vielen Tests sprechen aber eindeutig eine andere Sprache. Letztlich wird die Farbe der Brenner nicht durch eine veränderte Wattzahl erreicht, sondern durch die Beimischung (oder eben nicht) von Salzen und Kristallen im Brenner. Wie man aus der häufig gestellten Frage "Welche Lampen für die Nebelscheinwerfer?" sieht, können auch Halogenbirnen bei gleicher Wattzahl unterschiedliche Helligkeit erzeugen. Bei Glühbirnen / Brennern geht halt nicht alles nach dem Ohmschen Gesetz. Auch bei Standardbrennern gibt es ja Unterschiede in Helligkeit und (vor allem) Farbe. Die Mixis sind zum Beispiel nicht nur genauso hell wie die Standards, sie sind auch wunderschön weiß. Nachteil: durch irgendwelche Fertigungstoleranzen sind sie halt z.T. etwas unsauber gearbeitet und haben keinen homogenen Lichtteppich. Das hat aber mit der gebotenen Leuchtkraft und Farbe nichts zu tun.
Gruß
Rainer
Ich bin zwar nicht der Farbunterscheidungskönig 😁, aber das haben schon mehrere Leute bestätigt, dass vor 10 und offensichtlich auch noch vor 7 Jahren Xenon ab Werk wesentlich blauer war als heute bei den meisten aktuellen Autos, afaik stehen die Aussagen sogar in diesem Thread irgendwo auf den 1000 vorhergehenden Seiten...
So sind meine Original-Scheinis eben blau und hell! Aber mit hell meine ich nicht so nen Mega-Lichtteppich, den die heutige Mercedes E-Klasse auf die Fahrbahn zaubert, sondern durch die kleinen Single-Xenon-Linsen relativ punktuell fokussiert - auf jeden Fall reichts dafür, dass sich der Gegenverkehr fast regelmäßig (fast bei jeder Nachtfahrt jemand) beschwert. - Und meine Scheinis sind nicht von mir selbst, sondern von einem AZ eingestellt und seither weder ausgebaut noch verstellt worden.
Bin sehr zufrieden damit und hoffe, dass ich damit durch den TÜV komme und sie so bleiben können.
Hey, Rainer, vielleicht darf ich ja mal auf die Testfläche in deine TG, um die Einstellung zu begutachten 😁 ...und außerdem sag ich doch schon seit jeher mühlenartig, wenn wir Helligkeit endlich fassbar machen wollen, muss eine Lichtmessung her, wie auch immer. Z.B. eine Kamera sowohl mit Blende als auch Zeit auf manuell stellen und mit immer den gleichen Werten verschiedene Autos messen und natürlich immer am gleichen Ort - z.B. Rainers Messplatz in der TG 😁 - dann erst hätten wir gesicherte normierte und damit endlich vergleichbare Aussagen.
Joki
Danke für die Antworten!
@Rainer
Hast du zufällig Vergleichsbilder wie das Lichtbild mit den Mixis aussieht?
(auf der Straße und vllt gegen eine Wand)
Noch besser wäre ein Vergleich originale und Mixis, aber sowas wist du sicherlich nicht gemacht haben, oder?
Gruß
_avr_