Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Hallo an alle Xenon Spezialisten. Habe bei mir die Osram Xenarc 66142 verbaut. Kann mit diesen Brennern leben. Da mein rechter Scheinwerfer gelegentlich flackert bzw. teilweise komplett neu zündet würde ich mal gerne mit einem Brennertausch beginnen um den Fehler weiter einzuschränken. Links nach rechts zu tauschen scheidet aus, da beim B7 der linke Brenner beinahe unmöglich auszubauen ist ohne die Stoßstange zu demontieren, rechts komme ich aber prima ran. Habe jetzt gesehen die Osram Brener 66140 sind recht günstig zu bekommen. Ebenfalles habe ich die 66144 gesehen. Kann mir jemand die Unterschiede zum 66142 erklären oder gibt's da gar keine?
Danke für eure Antworten.
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Hallo zusammen.
So, nach 3 Monaten konnt ich heute beim ZOLL die AGT Brenner abholen.
Zum Leidwesen meiner Familie bin ich auch gleich am Abend in der Garage verschwunden.😁
Ich wills kurz machen, zum Vergleich dienen mir die Mixis, da die bis heute drin waren.
Die Farbe der Linsen sind zu den Mixis eine minimale Idee weniger blau. Die asym. Dreiecke sind an der Wand messerscharf kontuiert, hier waren die Mixis eher nachlässig.
Raus aus der TG und auf die Straße. Eine homogene Ausleuchtung (sofern es sowas gibt beim B6 SW) erhellt mir die Straße. Keine Lichtkeulen wie bei den Mixis. Die Lichtfarbe auf der Starße ist einen Hauch gelblich, bräunlich. Man sieht es nur an neuen Straßenmarkierungen und in der TG am Nummernschild meines Gegenüber. Sonst erscheint die Straße papierblatt-weiß.
Kurzum ich bin wirklich hellbegeistert😉. Ich bin gespannt, ob die sich nach der Einbrennzeit noch verändern.Zu den Fotos. Das eine zeigt die natürliche Warnehmung. Das andere hat eine übertriebene Belichtung. Die Brenner haben sogar ein E Prüfzeichen, ein CE Zeichen und sind TÜV geprüft. ...ob das stimmt😎
Grüße
TANTE EDIT meint noch: Der leicht helle Himmel ist nicht die untergehende Sonne, sondern das Streulicht von Hamburg. Es war stockfinster auf dem Feldweg. Am Ende ist ein Sackgassenschild zu sehen. Habe vorm Weiterfahren genullt, die 100m springen kurz hinterm Schild um. Also ca. 80m, so in etwa.
APPLAUS!!! APPLAUS!!! APPLAUS!!! APPLAUS!!! APPLAUS!!! APPLAUS!!!
Ich freue mich schon wie Hirsch auf meine Brenner! So ein Licht und dann noch mit B7-Scheinwerfern...... Da kann doch jeder BMW abstinken, oder? 😁 😁 😁 😁 😁
Gruß
Rainer
BMW und Porsche sind vergleichsweise harmlos... Das schlimmste Streulicht produzieren die Billiglichter von Skoda und wie ich heute lernen musste auch Opel: Heute war wieder mal ne Xenon-Wand hinter mir, dass ich dem Auto extra nachgeschaut hab, was wars? Opel Insignia mit seinen Freiform-Xenons 😁 Und die Skodas sind die Topblender schlechthin - aber mit solchen Xenons in klassischen Reflektorscheinwerfern siehst du wenigstens was...
Joker
@Alcatraz1973
Alles der gleiche Brenner, nur mit Änderungen im Design bzw. beim Zündgerät.
http://www.osram.com/.../110-PP-W014TD-en_XENARC.pdf
Ähnliche Themen
Moin Moin,
ich bin gerade auf diese Brenner hier gestoßen... (Paar 73,- Euro)
zu den Brennern
Kennt einer von euch dir bzw. hat schon Erfahrung?
@Rainer
du hattest doch schon sooo viele... 🙂🙂🙂
vielleicht kannst du mit dem Bild ja etwas anfangen...
Man kann die sogar in allen Farben (bzw. Temperaturen *G*) bestellen...
Die sehen aus wie die Mixibaby Brenner, selbst der Aufkleber ist der gleiche. Die scheint wohl bald jeder Händler im Programm zu haben, nur teurer als bei Mixi.
Ja, denke, die sind identisch mit den Mixi-Brennern.
Auch die Kabel sehen gleich aus!
Jürgen
@Rainer: Dein Paket ist schon gepackt. Du bekommst auch gleich die Alphas und die ColorMatch zurück.
Vielen Dank nochmal für die leihweise Überlassung!
Grüße
Jörn
Hallo Jörn,
vielen Dank! Ich freu mir schon nen Loch in den Bauch. Nicht auf's Basteln, aber die Vorfreude auf die neuen Brenner. Die Bilder sehen wirklich sehr sehr viel versprechend aus. Ein ganz klein wenig schade, dass sie nicht so hell sind, wie auf Deinem Bild 2. 🙂 Aber neben "gut sehen" und "blenden" muss man ja auch noch ein wenig Einsicht haben.
@ Joker
Insignia mit Xenon und Freiflächenrefektoren? Nee, das ist ein Xenonkit für Halogenlampen. Opel wirbt doch mit dem tollen Licht und dem adaptiven Licht, als ob sie es neu erfunden hätten. Und das klappt nur mit Projektions-Scheinwerfern, die man in der Werbung auch gut sehen kann. Dass Skoda so blendet, ist mir noch nie aufgefallen. Ich habe die bisher immer beneidet für das helle weiße Licht. Was Xenon in Freiflächenscheinwerfern anbetrifft (z.B. Volvo) muss ich sagen, dass ich das generell schon etwas besser finde, als die Linsen. Diese scharfe Hell-/Dunkelgrenze hat auch deutliche Nachteile. Wo es definitiv besser ist, ist bei Regen, Nebel oder Schneefall. Ich musste bei leichtem Schneefall schon manchmal genau hinsehen, ob es wirklich schneit, weil einem halt nicht so die Schneeflocken entgegen kommen und man fast nix sieht. Wenn Xenon in Freiflächenscheinwerfern, dann bitte original. Die Xenonkits sehen zwar super aus, aber das Licht auf der Strasse ist auch nicht so prickelnd. Im Nebelscheinwerfer sind sie geil, aber nicht als Abblendlicht. Da ist mehr Blenden als Sehen angesagt.
@NeroV1,
wie schon geschrieben handelt es sich um die gleichen Brenner, wie die Mixibabys. In Anbetracht dessen, dass ich mit "Preis vorschlagen" die Mixibabys für 22€ erhalten habe, sind die zwei Standlichtbirnchen für 29 € ganz schön heftig. Wobei der Ansatz natürlich nicht schlecht ist, wenn ich mir diese gelben Dinger ansehe, die in meinem TFL und als Standlichter verbaut sind. Da muss ich auch noch ran. 😉
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Schön , schön .
Wieviel heller sind die Brenner im Vergleich zu den Mixibaby ?
Die Lichtkeule der Mixis ist für sich genommen wohl ein Ticken heller, jedoch verlieren sie für meine Begriffe stark in der Breite und in der Weite ggü. den AGTs. Die AGTs haben das selbe Leuchtbild, wie meine DLs (homogener Teppich), nur eben heller. Sicherlich trägt zu diesem hellerem Empfinden auch die niedrigere Kelvinzahl bei. Die Straße ist schwanweiß, bei den DLs gehts leicht ins blaue. Was 500K schon ausmachen...
Der Hauch von gelb und braun war heute Morgen übrigens nicht mehr zu sehen. Auch an Nummernschildern nicht. Ich weiß nicht, ob das an den 45min Betrieb mit anschließendem Abkühlen über Nacht zutun hat, also Start der Einbrennphase, oder ob das Farbempfinden des menschlichen Auges zwischen morgens und abends differiert.
Also so wie es bis jetzt aussieht wurden meine heiligen DLs vom Thron gestoßen und sind jetzt auf Platz 2 meiner persönlichen Bestenliste.
Mal sehen wie sich das entwickelt.
Grüße
Jörn
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
@espirt: Was machen denn die DLs so? Begeistern sie Dich immer noch?Grüße
Hi,
die DLs laufen jetzt schon seit 9h. Vergangenes Wochenende mußte ich im dunkel über eine Landstraße fahren und es war ein Traum🙂 Bin bis jetzt noch sehr zufrieden. Ich habe mich auf jeden Fall verbessert.
Gruß Espirt
Ich muß mal eine Xenonfrage in die Runde werfen.
Bin momentan dabei mir als Ersatz fürs Handschuhfach Standardbrenner zu besorgen.
Was meint ihr Philips oder Osram?
Momentan sind bei mir Osram drin, die sind gelb aber schön hell.
Philips kenne ich nur als D2s, die sind gelb mit Grünstich. Sind die D1s Philips heller als die Osram und haben die noch immer den Grünstich?
Was willst de denn mit den Brennern im Handschuhfach???
Ich würde zu Philips tendieren.
Das mit dem Handschuhfach war mehr so eine Floskel, die sind halt nur als Reserve gedacht.
Was läßt dich zu den Philips tendieren?
Ich selbst fahre momentan auch mit den 4300 von Philips und bin eig. zufrieden... und sie sind auch weniger Gelb als die Osram.
Ich würde mir aber am liebsten auch 6000er holen.
Am liebsten die Qualität von Philips, mit der Helligkeit und Farbe der Daylight zum Preis der Mixbaby's...
Aber das wird wohl nichts...
deswegen bleib ich bei Philips... (wenn ich bis dahin nicht umgestimmt werde...)
LG