1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2764 Antworten

Haben die Philips diesen leichten Hauch von grün?

Zitat:

Original geschrieben von turrican13


Haben die Philips diesen leichten Hauch von grün?

Nein. Hatte mal bevor ich dem Brenner-Rausch verfallen bin, meine Werks-Osram gg. Philips Standart getauscht. Das Licht ist halt nur gelblich.

Grüße

Da ich grad einige PNs bzgl. der AGT Brenner bekomme, hier nochmal (Rainer hatte ihn schonmal ein paar Seiten vorher geposted) der Link zum Anbieter: http://www.hidxenonlights.com/.../...r-d2r-hid-replacement-bulbs-p-215

ACHTUNG! Es sind D2S Brenner. Für den A4 braucht ihr dann noch die Converter: http://www.xevision.com/hid_prices.html#xesparqprices
Um die D2S in D1S zu verwandeln.

Noch ein Tipp: Wer denkt, er kann Porto sparen bei den AGT Brennern und bestellt gleich mehrere, der irrt. Es wird pro Paar die 39USD berechnet. Ich hatte den Anbieter zwar überreden können Rainers und mein Paar für einmal 39USD zuverschicken, jedoch wurde das ganze so low budget verschickt, daß kein Onlinetracking möglich war, das ganze ewig dauerte und am Ende die Dinger wieder zurück gingen, weil angeblich die Adresse fehlerhaft war. Es fehlte das D- vor der PLZ (Was mitlerweile nicht mehr erlaubt ist) und meine Straße hätte mit ö geschrieben werden müssen und nicht international üblich mit oe.:confused: Am Ende haben Rainer und ich nochmal 75USD investiert und die Dinger gingen dann mit EMS auf die Reise. Mit Tracking und nach 1,5 Wochen waren sie da. So wie es sein soll. ...also die Investition in die Fracht lohnt sich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von turrican13


@Alcatraz1973
Alles der gleiche Brenner, nur mit Änderungen im Design bzw. beim Zündgerät.
http://www.osram.com/.../110-PP-W014TD-en_XENARC.pdf

Hallo

nochmal eine kleine Anmerkung zu den Osram Brennern D1S Art. Nr. 66140 im Bezug auf meine damalige Frage ob es einen Unterschied zu den 66142 von Osram gibt:

Hatte bisher die 66142 eingebaut (wurden wohl auch schon einmal auf Kulanz vom Vorbesitzer bei Audi gegen ein neues Paar gewechselt) und wegen gelegentlichen Flackern bzw. komplett neu zünden auf der rechten Seite ein neuen Brenner eingebaut. An der Garagenwand war dann deutlich zu sehen, dass der 66140 deutlich gelber ist als der 66142.

Also irgendeinen Unterschied gibt es wohl auch bezüglich der Farbe (Farbton) zwischen den 66140- und den 66142-Brennern.

Ich glaube , dass allgemein die Osram gelber sind , allerdings nur am Anfang . Meine Osram , allerdings D2S 66240 , waren am Anfang auch halogengelb . Sie haben jetzt etwa 7 Betriebsstunden und verschieben sich langsam in Richtung weiss . Wie schon erwähnt , angeblich wird speziell dieser Brenner nach ca. 30 - 40 Betriebsstunden richtig weiss .
Was ich aber jetzt schon sagen kann , sie sind richtig hell . So einen Lichtteppich hatte ich bis jetzt mit keinem Brenner . Vor allem habe ich das Gefühl , sie steigern sich immer noch .
Auf jeden Fall werde ich berichten .
Gruss Homer

Hi Homer,
ich teile Deine Meinung absolut. Auf der oben verlinkten Seite von Osram schreiben die ja auch selbst, dass ihre Brenner nur 4150 K haben. Andere Standardbrenner haben dagegen i.d.R. 4300K. 4150K v/s 4300K = eindeutig gelber = würde ich niemals kaufen. Dann schon eher die Osram CoolBlue (CB), die immerhin 5000K haben. Aber da würde ich, ehrlich gesagt, lieber zu den UltraBlues kaufen.
Gruß
Rainer

Heute abend wurden meine Scheinwerfer durch Rowdy_ffm eingestellt, und ergebnis Rainer du bist der beste :D. Mann o mann, erstesmal konnte ich nachts alle Schilder Lesen und das in weite entfernung. 5 Monate lang seit dem ich das Auto von Wolfsburg übernommen habe kämpfe ich um diesen Scheiß Scheinwerfer, alle VW / AUDI Service konnten die den Scheinwerfer nicht einstellen so dass ich sogar zum Rechtsanwalt müsste. War letzte woche in der 5. VW Werkstatt die haben nichts eingestellt weil die Scheinwerfer über max. zulässige Höhe eingestellt worden ist !! Heute nach dem der Rainer das schön eingestellt hat konnte man den Unterschied sehen, aber deutlich. Jetzt habe ich mehr Reichweite und ich kann alle Schilder auf der Autobahn schon vor weiten erkennen.
Rainer (Rowdy_ffm) ích bedanke mich herzlich (echt Respekt !), du hast mir das Leben leichter gemacht ;). Hast mir heute vieles beigebracht über Xenon Scheinwerfer, hasst sogar mehr wissen (wenn ich mal ehrlich hier ausdrücken kann) als die VW Werkstätten, die waren ja noch immer in der meinung Scheinwerfer hat keine Probleme und alles in Grünen bereich :confused:.
Kommen wir zum Rainer sein Xenon Brenner, die sind ja tausend mal Heller als meiner :D. Mixibabys sind schön aber wie der Rainer beschreibt hat er Probleme mit dem Rechten Scheinwerfer. Audi A4 ist sehr schön (3.0 TDI) aber was nur noch fehlt ist dunkel getönte Scheiben an sonst mit top Ausstattung ;).
Für Xenon Brenner, werde demnächst die Brenner gegen PHILIPS XenStart 4.300k oder UltraBlue austauschen lassen !!! Rainer hat ja meine Live gesehen wie sie Leuchten (in der Garage waren sahen die noch gut aus).
Somit ist meine Problem nicht durch VW sondern durch Rainer behoben worden (VW Service sollte sich dafür schämen !). Muss jetzt nur noch die Brenner tauschen ;)
Mfg. VW_Passat

Bald kann sich der Rainer nicht mehr retten vor Nebenjobs am Abend in seiner TG :D:cool:
Joki

Wie kommt man zur Rainer, würde dann meine auch gerne Einstellen lassen.
Kommt auch auf die Entfernung an natürlich.

Ultrasupermegasimpel, hat er doch schon gepostet:
-Auf ebenem Grund (z.B. TG) ganz nah an Wand ranfahren und Höhe des Knickpunkts des Lichts an der Wand markieren (Stift oder Klebeband)
-10 m zurücksetzen - dabei SW so einstellen, dass Knickpunkt 10 cm (oder 5 cm = Grauzone :cool::D) unter Markierung liegt
Alternativ: 5 m zurücksetzen und Knickpunkt 5 bzw. 2,5 cm tiefer einstellen.
Joki

Danke für die schnelle Antwort

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Bald kann sich der Rainer nicht mehr retten vor Nebenjobs am Abend in seiner TG :D:cool:
Joki

warst du schon mal da, dort in seiner TG ist schon alles vor eingestellt

:D

, für meinen Passat Variant müssten wir nichts umstellen hat alles gepasst

;)

.

Rainer werde ich niemals vergessen, er war der Rettung für mich. Bin echt sehr Glücklich nach dem einstellung.

Mfg. VW_Passat

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT


warst du schon mal da, dort in seiner TG ist schon alles vor eingestellt :D

Ich hab Bilder gesehen und mich gleich gefragt, was die Klebestreifen an der Wand machen

:D

Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ultrasupermegasimpel, hat er doch schon gepostet:
-Auf ebenem Grund (z.B. TG) ganz nah an Wand ranfahren und Höhe des Knickpunkts des Lichts an der Wand markieren (Stift oder Klebeband)
-10 m zurücksetzen - dabei SW so einstellen, dass Knickpunkt 10 cm (oder 5 cm = Grauzone :cool::D) unter Markierung liegt
Alternativ: 5 m zurücksetzen und Knickpunkt 5 bzw. 2,5 cm tiefer einstellen.
Joki

Hi Joker,

fast richtig Deine Kurz-Zusammenfassung. Kleine Einschränkung:

Es ist besser man markiert nicht den Knickpunkt, denn der kann ja schon falsch sein, sondern misst die Höhe und den Abstand der beiden Linsen-/Scheinwerfermittelpunkte. Scheinwerfermittelpunkt bei Reflektorscheinwerfern, denn die Einstellung gilt für alle Scheinwerfer und stammt aus einem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch eines Manta-A. Hat sich natürlich seitdem auch nicht verändert und ist bei Elipsoidscheinwerfern besonders wichtig wegen der scharfen Hell-/Dunkelgrenze.

Also nochmal in Kurzform:

* Höhe des Linsenmittelpunktes und Abstand der beiden Linsen messen und an die Wand in Form eines Kreuzes übertragen.

* Für 10m Entfernung (wenn Platz) oder für 5m Entfernung ein weiteres Kreuz 10cm oder 5cm unter dem dem Kreuz markieren.

* Auto genau im rechten Winkel zur Wand 10m oder 5m zurücksetzen

* Scheinwerfer nun so einstellen, dass die Knickpunkte genau an den unteren Kreuzen stehen.

Minimal(!) höher ist NOCH ok, man sollte sich aber in seiner eigenen Toleranz wirklich beherrschen.

Eine Beschreibung der richtigen Einstellung kann man auch

auf dieser Seite

lesen. Ziemlich unten auf der Seite kann man in etwa auch meine Beschreibung finden bei "provisorische Einstellung".

Gruß

Rainer

So, das also zur Scheinwerfereinstellung.
Nun aber zu den Brennern aus USA, die ich mit Jörn zusammen bestellt habe.
Bin gestern endlich dazu gekommen sie einzubauen. Als erstes habe ich an der Beifahrerseite angefangen, weil es a) leichter geht und b) ich erst noch den Ersatz-Mixibaby-Brenner testen wollte. Es hat sich leider bestätigt, was ich schon zu den Mixibaby und den ebay-DL geschrieben habe: Die Qualität ist leider nicht stabil.
Während mein linker Mixibaby eine Lichtkeule auf die Straße gezeichnet hat, dafür aber außerhalb der Lichtkeule etwas dunkler ist, was aber dennoch ein sehr gutes Licht auch bei Nässe produziert, hatte der Rechte diese Lichtkeule nicht und brachte dafür auch weniger Licht auf die S'traße. Diesen habe ich reklamiert und mir wurde ein neuer geschickt, ohne dass ich den anderen zurückschicken musste. Leider war der Neue Brenner auch nicht besser, eher noch schlechter, was aber auch dadurch kommen kann, dass er noch nicht eingebrannt ist.
Nach dem ernüchternden Resultat habe ich dann die HGTs aus USA eingebaut, die bei Jörn die geliebten DLs vom Tron gestoßen haben. Zu mehr als 3 Minuten Brenndauer bin ich leider gestern nicht mehr gekommen, aber heute habe ich wieder eine längere Nachtfahrt vor mir. Erster Eindruck: Das Licht ist gleichmäßiger als bei den Mixibabys, keine Lichtkeulen. Allerdings ist das Licht etwas gelber und auch etwas dunkler. Die Brenner kriegen natürlich noch ihre Einbrenn-Chance. Im ersten Moment kann ich Jörns Begeisterung erst mal nicht teilen.
Was mich immer wieder wundert: Jetzt habe ich nen B7 mit den eindeutig besseren Scheinwerfern, aber auch bei ihm bringt der rechte Scheinwerfer weniger Licht auf die Straße. Schon beim Lichtbild aus 2-3m Entfernung an der Wand sieht man, dass es links einen hellen Streifen unter der waagerechten Linie gibt, der links durch einen hellen Schein nach unten ergänzt wird. Dieser Schein fehlt rechts weitgehend. Und entsprechend auf der Straße. Beim Mixibaby ist dieser Schein ein wenig zu extrem, daher bildet sich diese Lichtkeule. Merkwürdig aber nochmal, dass das bei mehreren Brennern so ist. Eigentlich müsste ich jetzt rechts nochmal nen Serienbrenner reinstecken um zu sehen, ob sich das auch da so verhält. Geht ja rechts recht flott ...... sollte ich mal machen. Da hab' ich mal wieder was zu tun. Aber erstmal die HGTs einbrennen.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen