Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003


@Rainer: Was meinst du mit "lieber 3x beim B6 als einmal beim B7!"
Joker

Beim B7 muss die Stoßstange weg, um den Scheinwerfer auszubauen und das ist viel mehr Arbeit als beim B6.

Danke.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von 252003


@Rainer: Was meinst du mit "lieber 3x beim B6 als einmal beim B7!"
Joker
Beim B7 muss die Stoßstange weg, um den Scheinwerfer auszubauen und das ist viel mehr Arbeit als beim B6.

Hi Joker, hi Vari,

nee nee, so schlimm isses grade nicht. Rechts geht es ja noch einigermaßen einfach:

* Luftschnorchel ab

* Stecker von LMM ab

* Schlauch von LMM ab

* LuFi-Deckel raus

* Lufi-Gehäuse raus

und dann kommt man bequem an den Deckel hinten auf'm Scheinwerfer

Aber links!!!!!!!!!!
* Servobehälter ist mit 2 Schrauben am Innenkotflügel befestigt -->los
* Servobehälter mit Kraft hochziehen (ohne die Schläuche abzureißen
* Halterung von Behälter etwas über das Kotflügelband ziehen und dann kommt man mit Ach und Krach an die eine Schraube des Deckels
* Behälter weiter hochziehen (der Arm wird langsam aber sicher lahm) und Richtung Motor drücken.
Jetzt kann man mit Verlängerung und Kardangelenk die zweite Schraube rausdrehen. Es sei denn, man hat einen kleine Torxschlüssel, ähnlich Imbus. Hab' ich aber nicht. 🙁
Dann reicht der Platz mit leichter Gewalt den Deckel unten auszuhängen und den Brenner rauszunehmen. Mit zwei Mann geht's wahrscheinlich leichter, da der zweite den Servobehälter halten kann.
Jedenfalls ist es eine Mähr, dass man die Stoßstange abnehmen muss. Frage mich nur manchmal, ob es nicht die leichtere Arbeit gewesen wäre. 😰
Und schon hat man nach ca. 45-60 Minuten zwei Brenner gewechselt. In der Zeit hätte ich 3-5 B6 verarztet und wäre noch entspannter dabei gewesen. Wenn ich den Deckel vom linken Scheinwerfer noch 2x rausmachen muss, sollte ich mir vorher neue Torxschrauben besorgen, da diese sonst rund sind und kein Schlüssel mehr greift.
Gruß
Rainer

Hallo,

also so schwer finde ich das wechseln jetzt nun auch nicht.
Stimmt zwar, dass es links etwas enger ist... aber statt den Servobehälter ewig anzuheben habe ich ihn einfach aus den Weg gedrückt. Ihm wird der Weg dabei von einem schwarzem Aluhalter versperrt, den ich für den Umbau einfach mal eben verbogen habe (und schon ist Platz für den Servobehälter) und nach dem Einbau wieder in Form gebogen habe...

Und schon reicht der Platz aus, um die Schrauben zu lösen.

Ich habe mich immer blöd angestellt, den Stecker an den Brenner anzuschließen... 😉

So hat jeder andere Probleme... 😉

Ähnliche Themen

Ich habe mich auch noch einmal auf die Brenner von Mixibaby eingelassen .
Heute kam das Päckchen an und ich gleich aufgemacht .
Oha , dachte ich , die Brenner kommen mir bekannt vor .
Egal . Eingebaut und eine Runde gedreht .
Eure Euphorie für diesen Brenner kann ich nicht teilen . Die Helligkeit der Mixibaby-Brenner würde ich fast auf eine Stufe mit den Alpha Lights stellen , allerdings sind die MB bläulich , nicht weiß . Und somit auf nassem , dunklem Asphalt fast nicht sichtbar . Jetzt ist sogar mein Abbiegelicht heller . Wahrscheinlich habt ihr eine besonders leistungsfähige Produktion erwischt . Meine gehen auf jeden Fall postwendend zurück .
Schade .
Somit bin ich wieder bei meinen CM´s .
Bei denen bleibts jetzt auch .

Homer

Also auf nassen dunklen Asphalt sehe ich mit den Standardbrennern auch nicht viel mehr. Die hatte ich vor ein paar Tagen noch drin, da dachte ich auch erst das ich gar kein Licht an habe.
Die Mixis würde ich fast mit den Dayligts auf eine Stufe stellen, aber die DL kamen mir heller vor, vor allem in der Weite. Die MB sind nur sehr hell direkt vorm Auto und ein paar Meter weiter.

Heute soll mein Austauschbrenner ankommen, mal schauen ob ich dann 2 gleich helle habe und wie es dann auf der Straße aussieht. Im Moment kann ich nur eine vorläufige Einschätzung (siehe oben) abgeben, weil die Beifahrerseite doch sehr dunkel ist, was das ganze Lichtbild verfälscht.

Zitat:

Original geschrieben von turrican13


Heute soll mein Austauschbrenner ankommen, mal schauen ob ich dann 2 gleich helle habe und wie es dann auf der Straße aussieht. Im Moment kann ich nur eine vorläufige Einschätzung (siehe oben) abgeben, weil die Beifahrerseite doch sehr dunkel ist, was das ganze Lichtbild verfälscht.

Hi turrican,

berichte mal über Erfolg oder Misserfolg nach dem Wechsel. Dann reklamiere ich auch meinen einen Brenner.

Danke!

Rainer

Hallo!

Auch ich habe die seit einer Woche verbaut, die Helligkeit der beiden Brenner ist absolut gleich.
Habe ich wohl Glück gehabt.
Werde die auf jeden Fall behalten, Preis/Leistung der Brenner absolut top!
Bin mir aber noch nicht sicher, welchen Brenner ich letztendlich drin lassen werde, AL oder MB...??

Jürgen

Brenner ist angekommen.
Leider ist dieser gelber als der andere, dafür gleich hell.
Werde ihm jetzt noch eine Einbrennzeit geben, aber die Qualitätsstreuung der Brenner ist schon sehr seltsam.
Wenn der Brenner nicht weißer wird, werde ich mir wohl die Ultra Blue holen, da kann ich wenigstens von Qualität ausgehen.

Heute habe ich sie ausgebaut die Mixibabys!

Erstmal zur Reklamation:
Kurze Mail an Mixibaby und ca. 15min später kam die Antwort das der Ersatzbrenner am nächsten Tag raus geht. 1+

Der Austauschbrenner ist gelber, was sich etwas gebessert hat nach ein 3 Stunden Brennzeit. Leider hat er ein viel größeres Manko, er verlagert den Brennpunkt des Lichtes nach links, was dazu führt das der rechte Fahrbahnrand sehr wenig beleuchtet wird.
Deshalb sind sie heute wieder raus gekommen und die normalen Osram wieder rein. Was für ein Unterschied, gelb aber was für ein Licht auf der Straße!

Ich habe mir jetzt die Philips UltraBlue D1S bestellt, letzter Versuch in Sachen weiß (weiß reicht mir, blau will ich nicht, Lichtfarbe der Linse ist mir egal).

Schade, die MB Brenner sind wirklich toll in der Lichtfarbe, nur leider empfinde ich das Licht auf der Straße als nicht wirklich hell (bei keinem der 3 Brenner die ich hier habe).

Ein gutes hat die Sache dann aber doch, ich kann jetzt perfekt Brenner wechseln beim E90 ohne den Radkasten abzubauen.

Die Mixi schicke ich wieder zurück.

Hi,
dann will ich doch auch mal meine Erfahrungen mit den Mixibabys im B7 mitteilen.
Die Brenner haben eine tolle Farbe und eine tolle Helligkeit. Leider, wie bereits von anderen festgestellt und auch von mir schon erwähnt, ist die Qualität der Brenner unterschiedlich. Meine beiden haben zwar die gleiche schöne, weiße Lichtfarbe, aber der eine bringt deutlich mehr Licht auf die Straße als der andere. Dieser hellere hat allerdings auch eine, nenne wir es mal so, "Lichtkeule" vor dem Fahrzeug, ohne das die Ausleuchtung aber darunter leidet. Die Lichtkeule sorgt im Gegenteil sogar dazu, dass auch bei schwierigen Sichtverhältnissen viel Licht auf der Straße sichtbar ist.
Schon am Leuchtbild an der Wand sieht man, dass der andere Brenner weniger Licht nach unten bringt und gerade bei schwierigen Licht-/Sichtverhältnissen fehlt dieser Lichtanteil auf der Straße. Das Licht ist zwar nicht viel dunkler, aber eben dunkler, als bei dem anderen und das sorgt für ein sehr einseitiges Lichtbild auf der Straße.
Ich habe heute mixibaby angeschrieben und diesen Brenner reklamiert. Mal sehen, ob und was ich für eine Antwort erhalte.
Zum Glück ist es der Brenner im rechten Scheinwerfer. *puuh*

Auf diesem Bild sind noch beide Originalbrenner verbaut.
Dann habe ich rechts einen der Mixibabys verbaut, der aber wie beschrieben nach unten weniger Licht bringt.
Zum Schluß noch ein Bild mit beiderseits verbauten Mixi's, auf dem man die wunderschöne Farbe, die Helligkeit und leider auch den Unterschied zwischen den beiden Brennern sieht. Den Farbunterschied zwischen Mixi und Original sieht man gut auf dem Bild, wo je einer verbaut ist. Die beiden Bilder "2xOriginal" und "2xMixi" sind schlecht vergleichbar, da die Belichtungsautomatik bei so ner Handycam nicht korrekt mitspielt. Das Fahrzeug wurde zwischen den Aufnahmen übrigens nicht bewegt, auch wenn der Abstand zur Wand unterschiedlich aussieht. Perspektiven-Sache.
Gruß
Rainer

Hallo an alle Audi,

bin auch mit meinem Orginal Xenon D1S Leuchten nicht zu frieden. Mit meinem alten Xenon Scheinwerfer (selbe Automarke der alte war MJ2007 und der neue MJ2010) war ich Total zufrieden. Die Scheinwerfer wurden von 3x von 2 verschiedene VW Werkstätten eingestellt. Die haben das einfach so mit einem TÜV gerät eingestellt (normaler weise wird das Xenon Licht Motoren auf null Stellung gebracht und so eingestellt) und mir wurde es nur "die Scheinwerfer sind Korrekt eingestellt" gesagt. Der 2. VW Service hat mir gesagt das der VW irgendwie bei den neuen Modeljahren die Lichtstärke verringert hat, weil der Gegenverkehr angeblich stark geblendet worden ist und das alle Autofahrer sich darüber beschwert haben. Kann leider Nachts die Schilder nicht erkennen 🙁. Hin und her habe mich jetzt entschieden die Xenon Brenner auszutauschen. Welcher würdet ihr mir empfehlen, Philips XenStart 4.300k D1S oder Philips UltraBlue 6.000k D1S ? Welcher Leuchtet von der Leuchtkraft her stärker oder besser ???

Mfg. VW_Passat

Hallo VW_Passat und herzlich willkommen bei den 4 Ringen.
Für die Phillips spricht, dass man sie in der Bucht bereits für ~70 €/Paar ersteigern kann, während die UltraBlue doch deutlich teurer sind. Weiter sagt man allgemein, dass die Brenner mit 4300K das hellste Licht erzeugen, wovon hier nicht alle überzeugt sind. Zumindest steht eins fest: 4300K ist ein reichlich gelbes Licht, nicht deutlich weißer als Halogen. Ich bin mir - von dieser Grundsatzdiskussion mal abgesehen - sicher, dass Du in Deinem Passat Phillips oder Osram verbaut hast, denn dies sind die gängigen Brenner, die ab Werk verbaut werden. Die Aussage mit der zurückgenommenen Helligkeit wundert mich ein wenig, da sich eigentlich hartnäckig das Gerücht hält, dass die Hersteller von Xenon-Brennern für die Erstausrüstung in der Industrie spezielle Margen herstellen, die ein tolles, helles, weißes Licht erzeugen. Margen, die man so im Handel nirgends zu kaufen kriegt.
Mein Rat:
Ist es Dir egal, ob das Licht weiß oder gelb ist, dann kauf Dir die Phillips. Schau aber vorher rein, was bei Dir verbaut wurde. Die Osrams sind allgemein bekannt dafür, dass sie a) ziemlich gelb und b) ziemlich lichtschwach sind.
Hättest Du gerne ein weißeres Licht, dann investier das Geld und hol' Dir die UBs. Einige hier im Forum sind mit diesen sehr zufrieden. Zudem hast Du dann ein "E"-Prüfzeichen und eine gute Qualität eines Markenherstellers.
Ist Dir das "E" egal,hättest Du gerne ein weißes Licht, trotzdem eine gute Helligkeit und bist ein wenig experimentierfreudig, dann blättere mal ein paar Einträge zurück, lies mal über die Erfahrungen mit den Mixibabys und such Dir den Link in die Bucht zu den Mixibaby-Brennern. Ist eine relativ geringe Investition und mit etwas Glück hast Du mit denen ein tolles Resultat.
Gruß
Rainer

P.S.: Frage mich die ganze Zeit, wie VW die Helligkeit zurück nehmen konnte? Durch Änderung der Codierung und Dimmung des Lichtes vielleicht? Dann sollte das auch reversibel sein.

@ Rowdy_ffm

Stimmt, den Unterschied zwischen den Brennern kann man echt gut erkennen... mir ist aber aufgefallen, dass auf dem Bild, wo nur rechts der Mixb... verbaut ist ist deutliche weißer / bläulicher als auf dem Bild, wo beide Mixb... verbaut sind...

Schalte mal zwischen beiden Bildern hin und her... und halte dabei den linken Scheinwerfer zu... dann erkennst du, dass sich die Farbe bei dem rechten Scheinwerfer deutlich verändert hat.

komisch oder?

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo VW_Passat und herzlich willkommen bei den 4 Ringen.
Für die Phillips spricht, dass man sie in der Bucht bereits für ~70 €/Paar ersteigern kann, während die UltraBlue doch deutlich teurer sind. Weiter sagt man allgemein, dass die Brenner mit 4300K das hellste Licht erzeugen, wovon hier nicht alle überzeugt sind. Zumindest steht eins fest: 4300K ist ein reichlich gelbes Licht, nicht deutlich weißer als Halogen. Ich bin mir - von dieser Grundsatzdiskussion mal abgesehen - sicher, dass Du in Deinem Passat Phillips oder Osram verbaut hast, denn dies sind die gängigen Brenner, die ab Werk verbaut werden. Die Aussage mit der zurückgenommenen Helligkeit wundert mich ein wenig, da sich eigentlich hartnäckig das Gerücht hält, dass die Hersteller von Xenon-Brennern für die Erstausrüstung in der Industrie spezielle Margen herstellen, die ein tolles, helles, weißes Licht erzeugen. Margen, die man so im Handel nirgends zu kaufen kriegt.
Mein Rat:
Ist es Dir egal, ob das Licht weiß oder gelb ist, dann kauf Dir die Phillips. Schau aber vorher rein, was bei Dir verbaut wurde. Die Osrams sind allgemein bekannt dafür, dass sie a) ziemlich gelb und b) ziemlich lichtschwach sind.
Hättest Du gerne ein weißeres Licht, dann investier das Geld und hol' Dir die UBs. Einige hier im Forum sind mit diesen sehr zufrieden. Zudem hast Du dann ein "E"-Prüfzeichen und eine gute Qualität eines Markenherstellers.
Ist Dir das "E" egal,hättest Du gerne ein weißes Licht, trotzdem eine gute Helligkeit und bist ein wenig experimentierfreudig, dann blättere mal ein paar Einträge zurück, lies mal über die Erfahrungen mit den Mixibabys und such Dir den Link in die Bucht zu den Mixibaby-Brennern. Ist eine relativ geringe Investition und mit etwas Glück hast Du mit denen ein tolles Resultat.
Gruß
Rainer

P.S.: Frage mich die ganze Zeit, wie VW die Helligkeit zurück nehmen konnte? Durch Änderung der Codierung und Dimmung des Lichtes vielleicht? Dann sollte das auch reversibel sein.

danke für deine Hilfreichen Antwort Rowdy_ffm (wohnst ja in der nähe HU 😉 ),

bei mir sind OSRAM Xenon Leuchten verbaut. Nach meine 2. Reklamation mit Nacht aufnahmen bei Volkswagen Kundenbetreuung hat mich meine VW Service gebeten das ich mit denen einen Termin vereinbaren soll. Grund dafür ist, die wollen mein Farhzeug mit einem anderen Passat Variant vergleichen. Nächsten Tag angerufen und konnte sofort hin fahren. Die Fahrzeuge wurden in der Werkstatt nebeneinander gestellt und die Lichter in der Werkstatt wurden aus gemacht (damit es dunkel wird). Xenon Scheinwerfer wurde geöffnet und siehe da, der Werkstatt Meister sagt mir da "das da Farb unterschiede sehen kann" meiner ist mehr Gelblicher und Leuchtet Dunkler und der Vergleichs Passat Variant (von anderem Baujahr) Leuchtet mehr Weiß oder Blaulicher und Heller. Mir wurde sogar gesagt das es gut für mich ist den jetzt können die es an VW alles so weiter geben und wenn ich glück habe kriege ich Morgen sogar neuen Xenon Brenner eingebaut was leider nicht passierte weil der VW sich verweigert hat. Grund dafür, die Xenon Brenner werden an alle Fahrzeuge so eingebaut und Licht unterschied soll von der Betriebsstunde kommen !!!

Mir ist der Farbe nicht wichtig, wichtig ist für mich die Reichweite / Leuchtstärke ! Nachts wenn der Straße trocken ist kann ich die Schilder auf der Autobahn nicht sehen, ich sehe sie erst wenn ich fast vorbeigefahren bin, mit dem alte war es Nachts wie Tag. Das kommt wie ich jetzt mit meinem alten vergleiche, das der Reichweite auch irgendwie zu wenig ist (Licht einstellung wurde öfters geprüfft, aber nur mit diesem TÜV gerät, einstellung wurde ohne Diagnose Gerät gemacht !).

Wenn ich die PHILIPS XenStart holen würde (4.300k), wird er besser als OSRAM beleuchten ??? Habe auch gehört je mehr Kelvin man hat desto weniger Lumen anzahl hat man, wo für ist der Lumen eigentlich ??? Frage viele fragen 😁, aber will endlich ordentliche Leuchten holen, die Nachts auch richtig beleuchten !!

Das mit Helligkeit macht mich auch stüttzig, wenn der VW den Helligkeit zurück nehmen sollte per Kodierung oder Dimmung dann nützt das mir auch nichts, ob ich Philips oder Osram baue. Kann man es überhaupt per VCDS VAG-COM sowas prüfen ob so was gibt ??

Wäre für jede hilfe sehr dankbar.

Rowdy_ffm, kennst du vielleicht gute Freundliche in der nähe der ahnung mit Xenon Scheinwerfer hat ?

Mfg. VW_Passat

Deine Antwort
Ähnliche Themen