Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

was kann man gegen die h6w standlicht birne unternehmen? die verrecken mir zu oft
b6 bixenon

Gehört zwar überhaupt nicht zu dem Thema hier, aber ich will Dir kurz und knapp antworten:
Möglichkeit 1: Du lebst weiter damit
2: Du hängst Widerstände dran und baust LEDs rein (illegal)
3: Du hängst LEDs mit eingebauten Widerständen rein (illegal und es besteht die Gefahr von Beschlag im Reflektor durch die Wärme)
4: Du baust Dir einen Spannungsstabilisator in die Bordelektronik, um Spannungsspitzen zu vermeiden (ob das hilft?)
5: kaufst Dir en neues Auto 😉

Super Beitrag Rainer 😎
(Zum Glück hast Du nicht auf Deinen als Bsp. hingewiesen 😉)

Hi,

da ja hier schon über viele Brennertypen gesprochen wurde, könnt ihr mir evtl. weiterhelfen.
Mir sind die Tage 2 angebliche Philips D2S Brenner zugelaufen, die ich nicht einordnen kann, da diese keinem mir bekannten Typ entsprechen.

Kann hier jemand anhand der Bilder sagen, was das für Brenner sind, billige China-Nachbauten oder doch echte von Philips? Aber warum dann WX und E1-Nummer?

Gruß
Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fofotur1.6 schrieb am 27. Oktober 2015 um 22:27:22 Uhr:


Hi,(...)

Philips 85122WX sind doch " Not for Use in Europe/USA "

So zumindest sollte es auf dem Sockel Aufgedruckt sein, und im Glaskolben (Mittig) fehlt die "Rote Substanz"

________________________

Zitat:

@supak schrieb am 20. Oktober 2015 um 02:02:41 Uhr:


was kann man (....)

Habe die Narva Range Power Blue jetzt 2 Jahre drin.

@Fofotur1.6

Das Erstere :-(

Ich denke nicht, dass es China-Nachbauten sind, dafür ist die Aufschrift auf dem Sockel zu original.

Laut der

Xenon-FAQ

handelt es sich um die, mittlerweile recht selten gewordenen, aber begehrten Ultinon.

aus der Xenon-FAQ

Zitat:

85122WX Philips D2S 6000K Ultinon 2400lm pures blau-violettes weiß ohne gelb, bläuliche Farbe wie es früher bei manchen Autos aussah

Hast Du im Ford D2S-Scheinwerfer? Dann kannst Du die auch fahren.

Hi,

danke für eure Einschätzungen, diese beschreiben genau meine Gedanken.
Einerseits sehen die für China-Brenner zu qualitativ aus und andererseits haben die Ultinons üblicherweise ein Isolatorröhrchen mit Perleffekt, eine rötliche Salzfüllung und keine E-Nummer auf dem Sockel, dafür die Aufschrift "Not for use in Europe/USA".

Ich habe einen echten, leider verbrauchten, 6000K Ultinon zu Vergleichszwecken hier liegen.

Hatte jetzt die Hoffnung, dass die Brenner vielleicht ein "Zwischending" zwischen Ultinons und Standard-Brennern wären und jemand hier diese schonmal in der Hand hatte, ihr habt ja auch einiges an Brennern durchprobiert, mal nebenbei vielen Dank dafür, ich als Lichtfetischist hab das sehr genossen zu lesen :-)

Ja Rainer, mein Focus hat D2S-Scheinwerfer, bin aber leider noch nicht dazu gekommen die mal zu Testzwecken zu verbauen. Werde am WE versuchen die zu testen, mal sehen was passiert.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
Marcel

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:45:45 Uhr:


Ich denke nicht, dass es China-Nachbauten sind, dafür ist die Aufschrift auf dem Sockel zu original.
Laut der Xenon-FAQ handelt es sich um die, mittlerweile recht selten gewordenen, aber begehrten Ultinon.
aus der Xenon-FAQ

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:45:45 Uhr:



Zitat:

85122WX Philips D2S 6000K Ultinon 2400lm pures blau-violettes weiß ohne gelb, bläuliche Farbe wie es früher bei manchen Autos aussah

Hast Du im Ford D2S-Scheinwerfer? Dann kannst Du die auch fahren.

Hallo Rainer,

ich hab‘ jetzt schon einige Beträge von Dir gelesen und ich muss gestehen, dass Du von ziemlich viel Dingen verdammt viel Ahnung hast, aber hier muss ich Dir mal widersprechen 🙁

Die Aufschrift auf dem Sockel ist sowas von gefakt …… dass es schon fast eine Beleidigung ist 😉

Hi,

super dass sich ein Experte hier meldet, also doch ein Billig-Brenner, dann teste ich die lieber nicht in meinem Auto, danke für die Aufklärung.

P.S.

Hab oben garnicht auf den Nickname geachtet, hattest ja weiter oben schon gesagt, dass es Fakes sind, sorry.

Gruß
Marcel

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:45:45 Uhr:


Ich denke nicht, dass es China-Nachbauten sind,

Der Audruck stellt einem "Faker" kein Problem/Hindernis.

Guck
>klick<
>klick<

@Ghosting

Es ist schon sehr schwer, die Unterschiede zu erkennen, besonders -- wenn wie hier -- die Druckqualität gut aussieht.

Bei solchen Vergleichen wie auf den Fotos muss man übrigens vorsichtig sein. Ich habe schon mehrere gesehen, da hat sich jemand viel Mühe gemacht, die Unterschiede auf's Foto zu kriegen.... hat aber dummerweise ein Fake mit einem Fake verglichen 😁

Zitat:

@Fofotur1.6 schrieb am 29. Oktober 2015 um 00:11:13 Uhr:


Hi,

super dass sich ein Experte hier meldet, also doch ein Billig-Brenner, dann teste ich die lieber nicht in meinem Auto, danke für die Aufklärung.

......

Hallo Marcel,

deswegen hatte ich mich nochmal gemeldet 🙂

Meistens passiert nichts, aber ich kenne halt auch eine Menge Fälle, wo Kunden ein richtiges Problem haben (z.B. Spanungsüberschläge am Sockel) und sich bei Philips beschweren. Und dann zeigt sich in der Untersuchung, dass es ein schlecht gemachtes Fake war. Kann man sich ersparen 😉

Grüße, Jürgen

Okay.... wieder was gelernt.
Schade, dass ich mittlerweile in meinem A6 LED-Scheinwerfer habe. Ich hätte mich gerne ein wenig mit Dr_Lux auseinandergesetzt, besonders zu dem Thema CBIs v/s Extreme Vision. Zu gerne wäre ich auch mal in einem Lichtlabor mit meinem A4 vorbei gekommen. 😉
Wobei die LEDs meines A6 4G Vorfacelift auch nicht die Erfüllung sind. Leider kann man da nicht mit rumexperimentieren. Nur mal so als Anriss zu mienen Gedanken: Mein A4 B7 mit den CBIs hatte helleres, weißeres Licht, dass zudem noch in einem Scheinwerfer mit dynamischen Kurvenlicht steckte. Die LEDs sind nur im Vorfeld richtig weiß und ab 5-10m Entfernung wird es gelb, wie ein Standardbrenner (4300K). Die Reichweite ist auch nicht die Erfüllung. Nur das Fernlicht ist echt ne Fackel. Genial!

@Rowdy_ffm

Dass Du vom LED-Licht Deines VFL etwas enttäuscht bist, kann ich gut nachvollziehen. Zufälligerweise haben wir genau diesen Scheinwerfer in unserer Demo im Lichtlabor, allerdings nur das Abblendlicht verschaltet. Früher habe ich den in Schulungen genutzt, um zu zeigen, dass LED noch nicht auf dem Stand von Xenon ist. Kein schlechtes Licht, aber halt nicht das, was mit Xenon möglich ist. Heute zeige ich ihn immer noch, weil man im Vergleich zu neueren Scheinwerfern schön sehen kann, wie schnell sich die LED-Technik verändert.

Im Grunde genommen ist das genau das, was Du unter Realbedingungen festgestellt hast. Und dass sich bei Xenon mit lichtstärkeren Lampen -- egal ob sie jetzt CBI oder X-tremeVision heißen ;-) -- nochmal mehr machen lässt, ist da ja noch gar nicht berücksichtigt.

Aber ansonsten hast Du ein superschönes Auto. Wäre auch nach meinem Geschmack :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen