Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Ich habe ja die Philips schon eine Weile und ich bin mir sehr sicher, dass die CBIs etwas weißer sind, auch wenn nur unwesentlich.
Ich bin aber mit dem + an Licht im Vergleich zu den Standartbrennern sehr zufrieden. In Verbindung mit den Passatlinsen und Reflektoren ist das kein Vergleich mehr zu dem Standart BiXenen im B6.
Zitat:
[...]und ich bin mir sehr sicher, dass die CBIs etwas weißer sind[...]
Danke für diese Aussage, Sebasstian.
Mit der kann ich mir die knapp 200€ für die Philips sparen und fahre weiter meine CBIs.
Einzig, was ich vielleicht noch probieren möchte: Ich hatte ja in meinen alten Scheinwerfern noch die 66140 CBIs drin, also die mit der weißen/neutralen Packung, die allerdings noch mit 5000K angegeben waren.
In die neuen Scheinwerfer habe ich die 66144 CBI eingebaut, die ich noch hier rumliegen hatte und die bisher erst wenige Stunden auf dem Buckel hatten. Diese sind bereits mit "up to 5500K" gekennzeichnet.
Das Licht mit den neuen Scheinwerfern ist schon deutlich sichtbar heller, als mit den alten Scheinwerfern. Aber die 66140 CBIs waren m.E. noch ne Ecke weißer. Würden auch die ebenfalls mehr Helligkeit bringen, wie es jetzt auch mit den 66144 CBIs ist, wäre das genial. Dann wäre es hell UND weiß. Von der Lichtfarbe her hatte ich im Nassen mit den 66140 CBIs nie ein Problem. Mal sehen ... wenn es nur nicht so kalt in der TG wäre (~ 6-7 Grad) .....
Tante EDIT meint noch dazu: Die Angabe "up to 5500K" halte ich für nen Werbegag. Damit ist wahrscheinlich Ähnliches gemeint, wie Philips bei den X-treme Vision schreibt +/- 650K.
Zitat:
Original geschrieben von Gray Matter
Schön, dass du wenigstens dein Geld wieder hast. Habe die Antwort von Philips bekommen, dass es sich um billige Fälschungen handelt...
Gestern habe ich ebenfalls von Philips die Nachricht erhalten, das es sich um eine Fälschung handelt aber der Verkäufer scheint mich wegen dem Schaden am Scheinwerfer nicht komplett sitzen zu lassen, denn er wollte Fotos, die ich Ihm natürlich sofort zugesendet habe und er sucht nun nach Ersatz. Die Glassplitter haben sich mittlerweile im ganzen Scheinwerfer verteilt und an der Linse sieht man jede Menge davon. Vielleicht geht die Sache ja doch noch gut aus...
Ja, wenn es dir wirklich um ein schönes Weiß geht, sind die Philips nichts für dich, Rainer. Maximal unter dem Aspekt. "Weiß genug und bessere Lichtausbeute" Ich würde ja gerne mal die neuen Nightbreaker im Vergleich sehen, wobei die sicherlich deutlich ins Gelbe gehen.
Wenn der Ein- und Ausbau nicht so nervig wäre, bzw. die Einstellerei danach, würd ich ja auch mal testweise mit einem CBI Fahrer tauschen..
Vielleicht, wenn es draußen wieder etwas freundlicher ist.
Ähnliche Themen
Ja, die Einbauerei ist beim B7 wirklich nervig. Beim B6 ein Kinderspiel. Der Vorteil beim B7: Man muss zwar einiges wegschrauben, dafür bleiben die Scheinwerfer aber völlig unverändert und man braucht nichts einzustellen. Übrigens hatte ich letzten Endes den Bogen so raus, dass ich auch beim B6 nur Nuancen nachstellen musste. Habe halt die Anschlagschraube oben vorher angedreht und die Scheinwerfer immer bis Anschlag eingeschoben. Da gab es nur noch leichtes seitliches Spiel, dass aber mit der Bündigkeit zum Kotflügel auch weitgehend minimiert war.
Noch'n Tip: Einfach vor dem Scheinwerferausbau das Licht einschalten und die Hell-/Dunkelgrenze und den Winkel nach oben mit Klebeband an der Wand markieren. Beim Wechsel das Fahrzeug dann nicht mehr bewegen, bis die SW wieder drin sind. Dann kannst Du am Klebeband die SWs ganz einfach wieder ausrichten. (Zumindest habe ich das bei mir in der Tiefgarage immer so gemacht.
Ja, die Idee hatte ich auch schon, allerdings ist der Tiefgaragenplatz der Flut im Sommer zum Opfer gefallen. 🙁
Das war im Winter perfekt, weil immer angenehme 12°C waren, egal wie es draußen, bzw. oben aussah.
Ich hab auch immer noch nicht das perfekte Standlicht gefunden, aber wie gesagt, die Einstellerei ist etwas nervig. Danke aber für die Tipps.
Nachdem ich 1 1/2 Jahren mit 66140CBI mit braunem Keramikrohr unterwegs war, die Lichtfarbe hat sich nach 100Bh deutlich geändert, aber immer noch zu gelb. Gestern 66144CBI up to 5500K bekommen, original verpackt mit einem C drauf für 65Euro/pro Stück. Morgen wird es eingebaut. 😎
Bin auf die Änderungen gespannt.
Meine Brenner haben jetzt 6Bh gearbeitet. Schön weisses Lichtt. Jedoch noch fast nichts von Blaustich zu sehen, links ganz wenig und rechts Gelbstich an den Ränder. In der Mitte ist alles schön weiss. Wie lange müssen sich die Brenner einbrennen?
Zitat:
Original geschrieben von Daimos
Meine Brenner haben jetzt 6Bh gearbeitet. Schön weisses Lichtt. Jedoch noch fast nichts von Blaustich zu sehen, links ganz wenig und rechts Gelbstich an den Ränder. In der Mitte ist alles schön weiss. Wie lange müssen sich die Brenner einbrennen?
Also ich bin jetzt bei 14 Stunden und das Licht wurde zwar noch wesentlich heller und weißer, aber von einem Blaustich kann ich auch noch nichts sehen. Ein wenig fehlt mir auch ein leichter Blaustich, aber das ist Gemackssache. Dafür ist das Lich sehr hell und die Ausleuchtung ist super.
Ja das stimmt. Mit 6Bh weisser und heller als 66140CBI mit braunem Keramikrohr (vermutlich Standardbrenner). Aber vom Blaustich wenig zu sehen, dafür auf der rechten Seite noch viel Gelbstich am Rand, in der Mitte schönes weisses Licht.
Ich habe schon mehrere CBIs verbaut und einiges darüber geschrieben. Von einem Blaustich habe ich persönlich jedoch nie etwas gesagt. Wäre bei 5000-5500K auch unwahrscheinlich. Die mit dem Blaustich liegen meist bei 6000K, haben dafür aber weniger Helligkeit (Lumen).
Nach 68 Bh wird sich nicht mehr viel ändern, höchstens noch Nuancen an Helligkeit. Geh mal davon aus, dass diese Brenner wirklich schon endgültig eingebrannt sind.
Man darf auch nicht vergessen, dass das Licht um so schlechter auf nasser Strasse zu sehen ist, um so blauer es wird. Das Weiß lässt dagegen die Fahrbahnmarkierungen wunderbar reflektieren, auch im Nassen.
Meine Erfahrung geht sogar so weit, dass mich die Fahrbahnmarkierungen auf neuen Straßen zum Teil im Trockenen schon beinahe etwas blenden, wenn meine Augen schon etwas müde werden.
Nicht 68 Bh sondern 6 Bh. Mittlerweile 7 Bh. Blaustich ist schon da bei Fernlicht, Verkehrsschilder werden leicht blau reflektiert. Der Gelbstich ist vor einer Wand immer noch bei Hell/Dunkelgrenze zu sehen. Wie geschrieben, erst 7 Bh. Also ich erwarte schon noch leichte Farbveränderung. Helligkeit ist jetzt schon top.
Ooops! Sorry, ich habe 6Bh als 68h gelesen. Mein Fehler.
Ja, mit 6Bh wirst Du schon noch etwas Helligkeit und Weiß erwarten können, gegenüber dem jetzigen Zustand. Freu Dich drauf.
Die entgegenkommenden Fahrzeuge wird der leichte Gelb-/Braunstich an der Hell-/Dunkelgrenze freuen, denn das blendet nicht so, wie eine blaue Grenzschicht. Die wirkt nämlich wie eine Schweißflamme. Könnte also vom Hersteller sogar Absicht sein. Habe ich übrigens bei meinen neuen 66140 CBIs nach ca. 17 Bh auch und hatte das bisher bei allen CBIs so gehabt. Auch nach der Einbrennzeit.
Meine zuletzt gefahrenen 66144 CBIs, die max. 60 Bh drauf hatten, habe ich neulich einem Forums-Kollegen für seinen B6 S4 verkauft. Er hatte noch die originalen Standard-OSRAMs drin. Er ist hellauf begeistert. Zitat: "Endlich Licht!"
Nein, gelb ist deutlich da, aber vor der Wand bei einer Entfernung von 2m. Und zwar bei Hell/Dunkelgrenze. Beim Fahren ist dieser Bereich nicht zu sehen, höchstens bei Abblendlicht, bei Fernlicht schöner Blaustich.
So ist es auf jeden Fall nicht:
Klick
Gelbstich ist etwa gleich wie bei mir, aber auf den Fotos sieht man noch leichten Blaustich.
EDIT: Danke für die Antwort. Wie geschrieben, blau erwarte ich nicht, aber noch ein wenig weisser u weniger gelb. Am sonsten vor dem Auto schönes weisses Licht.