Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Ich habe auch die Osram CBI verbaut und von blau kann keine Rede sein. Habe das heute Abend noch mal getestet. Allerdings liefen meine neuen Brenner bisher nur vielleicht 1h.
Was mir jetzt aufgefallen ist: in den PDF Dateien, welche man auf der Osram Seite runterladen kann, steht auf der 1.ten Seite "Farbtemperatur: bis zu 5.500K". Auf Seite 2 steht dann aber unter "Lichttechnische Daten" "Farbtemperatur:4100K".
Wie bitte passt das denn zusammen?
Das betrifft alle Varianten der CBI Brenner.
Woraus ergibt sich denn die Differenz von 1400K?
Rein optisch würde ich auch eher auf 4100-4300K tippen, die tatsächlich erreicht werden.
Wobei ich das nicht negativ bewerte, da die Lampen sehr hell sind und Farben nicht verfälscht werden.
Grüße,
Thilo
Das ist mit Sicherheit ein Druckfehler. Sollte man den OSRAMs mal schreiben.
Wenn Du Dich mal an die CBIs gewöhnt hast und dann mal nen Standardbrenner einbaust, dann wirst Du sehr schnell sehen, dass sie viel weißer sind als Standard-Brenner mit 4300K.
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Ich habe auch die Osram CBI verbaut und von blau kann keine Rede sein. Habe das heute Abend noch mal getestet. Allerdings liefen meine neuen Brenner bisher nur vielleicht 1h.
Was mir jetzt aufgefallen ist: in den PDF Dateien, welche man auf der Osram Seite runterladen kann, steht auf der 1.ten Seite "Farbtemperatur: bis zu 5.500K". Auf Seite 2 steht dann aber unter "Lichttechnische Daten" "Farbtemperatur:4100K".
Wie bitte passt das denn zusammen?
Das betrifft alle Varianten der CBI Brenner.
Woraus ergibt sich denn die Differenz von 1400K?
Rein optisch würde ich auch eher auf 4100-4300K tippen, die tatsächlich erreicht werden.
Wobei ich das nicht negativ bewerte, da die Lampen sehr hell sind und Farben nicht verfälscht werden.Grüße,
Thilo
Die Datenblätter sind falsch. Oben steht bis 5500K, unten bei technischen Daten 4100K. Das ist ein Schreibfehler. Wenn du die CBI` in Originalpackung mit blauem Keramikrohr hast dann werden sie noch weisser, sie müssen sich noch einbrennen.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Meine zuletzt gefahrenen 66144 CBIs, die max. 60 Bh drauf hatten, habe ich neulich einem Forums-Kollegen für seinen B6 S4 verkauft. Er hatte noch die originalen Standard-OSRAMs drin. Er ist hellauf begeistert. Zitat: "Endlich Licht!"
So ähnlich wars bei mir auch. Ich hatte erst 66144er in meinen alten Non-KL Scheinwerfern verbaut, als ich auf Kurvenlicht umgerüstet habe, habe ich auch gleich neue CBI-Brenner verbaut, diesmal 66140.
Meine "alten" 66144 (ich schätze mal die hatten so 80 - 120 Bh) fährt nun ein Kumpel im A4 B6, der hatte vorher noch die ersten OEM Philips-Brenner drin (Bj. 2003 oder 2004 meine ich), die waren extrem blau, aber auch dunkel. Ist ihm gar nicht so aufgefallen, bis ich mal mitgefahren bin.😉
Die CBI jetzt sind mindestens doppelt so hell!🙂
Er behauptet allerdings mein Licht wäre nach wie vor noch viel besser, das stärkt die Theorie neue Scheinwerfer machen auch sehr viel aus!
Ähnliche Themen
Oh ja! Ich habe mir ja auch den Luxus neuer Scheinwerfer geleistet. Man soll es nicht glauben, was das ausmacht.
Abgesehen davon ist das Licht der B7-Scheinwerfer auch besser als das der B6-Scheinwerfer. Ich habe ja beide jeweils mit BiXenon gefahren und weiß wovon ich rede.
Einzig um das Fernlicht des B6 mit Xenon UND H7 trauere ich noch.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
(...)
Einzig um das Fernlicht des B6 mit Xenon UND H7 trauere ich noch.
Ich durfte letzt ein A3 SB Bj. 2011 Fahren, mit Xenon Ausstattung,....also so mit Abblendlicht im gegensatz zum B6 mit Xenon Plus und den CBI war ich der Meinung das es etwas Weißer/Heller und etwas Breiter in der Ausleuchtung ist, aber Überragend fand ich es jetzt nicht , und das Fernlicht,....ein Witz.
Das ist beim B6 mit Xenon Plus und dem richtigen Einsatz schon Bombe, höre ich auch immer wieder wenn mal jemand mitfährt.
Ich bin mal gespannt wie es so weiter geht mit der Entwicklung bei Osram. Vielleicht gibt es ja in absehbarer Zeit Xenarc Cool Blue Hyper als Nachfolger der CBI ähnlich wie bei den Halogenlampen. (Da allerdings leider ohne StVO - Zulassung).
Nicht dass die CBI nicht gut wären, aber da geht doch noch was, mir schweben so 6000K und 3200 lm vor!😎
Ich habe von CBI`s zu viel erwartet. Vielleicht ändert sich noch was.
Habe jetzt 17 Bh. Das Licht ist schön weiss, aber.... Vor einer Wand habe ich link bei Hell/Dunkelgrenze einen leichte Blaustich und geringen Gelbanteil. Rechst ist die ganze Hell/Dunkelgrenze gelb. Nur in der Mitte ist ein leichter Blaustich zu erkennen. Vor einer Wand mischen dich die Farben weiss/grün/gelb, während der Fahrt ist es eher weiss.
moin,
zum Thema CBI habe ich auch mal eine Frage:
Ich habe mir im Dezember 2 CBI (66144) bei Amazon gekauft und direkt verbaut.
Vor zwei Monaten hat der linke angefangen zu Flackern. Da die Brenner neu sind habe ich auf der Verdacht gleich das Steuergerät getauscht, das Flackern wurde etwas schwächer aber immer noch da. Also nochmal Brenner durchgetauscht und es kann nur der Brenner sein. Seit dem fahre ich links mit altem OEM-Brenner und rechts mit CBI rum.
Nun die eigentliche Frage:
Laut Amazon gibt es zwei Jahre Gewährleistung, es wird aber empfohlen sich an den Hersteller zu wenden bevor man den Artikel bei Amazon reklamiert 😉
Hat das schonmal einer bei Osram gemacht oder wie sollte ich da vorgehen?
Du solltes die Brenner bei Amazon reklamieren und dort die Gewährleistungsansprüche geltend machen.
"Beweislastumkehr in Form einer Vermutung: Hier wird in den ersten sechs Monaten nach Übergabe vermutet, dass der Mangel schon bei der Übergabe vorlag."
Alles steht hier.
Gibts eigentlich was neues an der Xenon front? Hat schon jemand neue Produkte "erspäht"?
Hallo in die fröhliche Runde,
ich muss demnächst meinen linken Scheinwerfer tauschen (Bi-Xenon ohne Kurvenlicht) und hätte eine Frage zum Brenner-Ausbau: Wie bekommt man den Stecker vom Xenon-Brenner ab? 🙁 Meiner sitzt dermaßen fest, dass ich den Stecker nicht abziehen kann. Den Brenner kann ich auch nicht herausnehmen ohne den Stecker lösen zu müssen, da das Kabel im Scheinwerfer mit einem Kabelbinder fixiert ist. Normalerweise bin ich ziemlich geschickt bei solchen Sachen, aber hier steckt irgendwo der Wurm drin 🙁.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Danny
Hmm! Da musst Du dann halt wohl oder übel mit ner Zange vorsichtig beigehen oder mit nem Schraubenzieher vorsichtig ein wenig hebeln. Der Stecker wird lediglich vom Brenner abgezogen. Bei der Einbaulage des Brenners im B7-Scheinwerfer nach unten.
Hallo Leute,
ich hoffe meine Frage wurde nicht irgendwo in den 177 vorhergehenden Seiten bereits beantwortet. Ich habe mir nun nicht alles durchgelesen. Nur ca. die ersten und letzten 10 Seiten.
Da mir meine derzeitigen Standardbrenner nach 180.000 km schön langsam ins rötliche wechseln, möchte ich mir in dem Zuge auch gleich was Ordentliches einbauen.
Angeschaut hätte ich mir diese Osram Brenner hier -> http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...
Die sollten ja eigentlich passen. Nur bin ich nun etwas verwirrt. Auf amazon gibts diese auch und hier sagt mir der automatische "Verkaufsberater" bei Eingabe meiner Fahrzeugdaten, dass dieser bei meinem Auto nicht passen würde ??!
Ich weiß jetzt nicht wieviel ich auf den geben soll und wahrscheinlich ist diese Aussage eh Blödsinn. Aber wenn ich schon um über 200€ ein paar Funzeln kaufe, wäre es schon ärgerlich wenn es dann nicht passt.
Bitte um kurze Info 🙂
Danke euch
Im A4 B7 mit Xenonscheinwerfer wurden D1S Xenonbrenner verbaut.
Deine verlinkten Brenner würden also passen.
Allerdings würde ich mich nach einem anderen Shop umsehen.
~ 105€ für einen Osram Silverstar in D1S ist doch arg teuer, das geht billiger!