Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Fotos wären von Vorteil. Bitte.... 😁

Fotos bringen nichts. Ein paar Zehntel länger belichtet und alle schreien wow wie geil. Man braucht einen direkten 1:1 Vergleich, Vorher/Nachher mit den identischen Kameraeinstellungen. Nur so kann man vergleichen.

Ich meine so etwas hier...

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Moin Leute,

habe ein kleines Problem beim Wechsel meiner Xenon Brenner. Nachdem ich fast an den tief liegenden Schrauben beim Scheinwerferausbau verzweifelt wäre, bekam ich doch tatsächlich den Stecker vom Brenner nicht ab. Gibt es da einen Trick oder ist dieser irgendwo eingerastet?

Sorry, das ich mir nicht die Mühe gemacht habe und die 172 Seiten zu lesen.

Ich hoffe, dass ich trotzdem eine Antwort bekomme.

Greetz

Andreas

Ähnliche Themen

Hey Xenon-Freak,

leider weiß ich nicht, ob Du nen B7 oder nen B6 mit D1S hast oder gar einen B6 mit D2S. Im Fall, dass Du D1S-Brenner hast, sind die Stecker nur aufgesteckt und müssen gerade nach unten abgezogen werden. Wenn sie noch nie demontiert waren, können sie ein wenig stramm sitzen, geht aber.

Hallo Rowdy_ffm,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe einen B7 mit D1S.

Ok, dann war der Stecker wohl noch nie ab. Habe Ihn nicht mal bewegen können. Kann man das Kabel eventuell irgendwie aus der Halterung bekommen, weil dieses doch recht Stramm sitzt und ziemlich kurz ist oder besser nichts damit machen?

Besser nichts damit machen, es sei denn, Du willst Dir ein neues Kabel kaufen (das mit der Metallgeflechtabschirmung). Das Kabel ist aber lang genug, dass Du den Brenner samt Kabel aus dem Scheinwerfer raus bekommst. Dann kannst Du mal mit ner Zange oder einem Schraubendreher vorsichtig ein wenig hebeln. Kannst auch im eingebauten Zustand mit nem Schraubendreher mal ein wenig hebeln. An der Zündeinheit (dem viereckigen Klotz des Brenners) passiert dabei nichts, eher geht der Stecker ab.
Kann nicht sein, dass er so fest sitzt. Ist eher das Problem, dass man nicht gut dran kommt.
Machst Du das Kabel kaputt, musst Du es ersetzen. Das ist a) nicht ganz günstig und b) muss dafür der Scheinwerfer raus = Stoßstange ab. Denn sonst kriegst Du das andere Ende nicht vom Steuergerät ab.

Bin gerade zufällig auf der Osramseite drüber gestolpert: Osram Xenarc Nightbreaker Unlimited 66140XNB/66240XNB
Sieht für mich nach dem Nachfolger der Silverstar aus, haben (bis zu) 4.350 K. Die sind ggf. was für diejenigen, denen die CBI im Nebel/Regen zu wenig Kontrast haben.
Kurz den Gockelhahn bemüht: Preise so um die 75€/Brenner!
Freiwillige (Tester) vor!😁

Ich teste doch keine Brenner im Kelvin-Bereich der Serienbrenner. 🙁

So meine PHILIPS 85410+ XenStart mit 4700K haben nun ca. 20 bh weg. Der positive Eindruck bleibt weiterhin erhalten. Ein schön reinweisses Licht mit minimalen gelb und blau nancen. Etwas wärmer als die CBI, aber deutlich weisser als die 4300K Brenner. Über die Helligkeit kann ich mich nicht beschweren!

Wem es nicht auf das letzte % Gelbanteil ankommt und deutlich weniger ausgeben möchte, als das was Osram für die CBI verlangt ist aus meiner Sicht sehr gut bedient mit diesen Brennern!

Thomas

Der Preis der PHILIPS 85410+ XenStart mit 4700K wäre etwas, was einen fast nochmal dazu bringen könnte, dass man noch einen weiteren Brenner ausprobieren könnte, wobei mir die CBIs sogar manchmal noch einen Tacken zu gelb sind. Generell waren die Philips schon immer etwas weißer als die Osrams. Selbst die Standard Philips waren trotz gleicher K-Angabe schon immer etwas weißer als die Osram. Vielleicht ist es hier ja auch so oder so ähnlich.
Fragen tue ich mich nur, wo der Unterschied zu den sündhaft teuren Philips X-treme Vision Xenon ist, die ja auch nur mit 4800K angegeben sind? Wieviel Wahrheit steckt in der Angabe "+50%" oder wieviel ist das nur ein Marketinggag?
Vom Preis-/Leistungsverhältnis hören sie sich auf alle Fälle an, als wären sie eine echte Alternative.

Abgesehen von der Brenner-Frage trage ich mich allerdings auch mit dem Gedanken mir mal ein paar neue Scheinwerfer zu gönnen. Das Weihnachtsgeld sollte mir die Antwort bringen. 😉

Wenn du den CBI hat und du sogar einen noch weißeren (weniger gelben Brenner) wölltest, warum interessiert dich dann der 85410+? Wäre doch ein Rückschritt...

Hey Thomas,
grundsätzlich gebe ich Dir recht. Ich habe ja schon so einige Brenner getestet. Und wenn Du von einem tollen Licht und rein weiß sprichst, werde ich immer hellhörig. Tatsächlich ist der CBI bisher der Brenner, den ich bisher am Besten fand. Aber das Bessere ist ja des Guten Feind, oder? 😁
Jetzt habe ich erst einmal Nägel mit Köpfen gemacht und mir in der Bucht für ~600€ einen Satz NEUER BiXenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht gekauft. Sollten demnächst ankommen. Bin mal auf den Unterschied zu meinen 6 Jahre alten Scheinwerfern gespannt. Zudem haben sind das schon die mit der TN, die die bei mir verbaute TN abgelöst haben. Vielleicht gibt es da ja sogar vom Hersteller eine Verbesserung.
Ich werde natürlich berichten.

Hallo,
mein Dad braucht für seine X3 nach 120.000km neue Brenner (D1S). Einer wird langsam lila...
Kaufen möchte er möglichst preiswert Erstausrüster Qualität. Bläulichers Licht will er nicht.

Es stehen also Osram 66144 und der Philips 85410 zur Auswahl. Kann jemand sagen, welche besser/heller sind?

Thomas

Wieder einmal einer, der zu faul ist zu lesen!
Also erstens sollte er paarweise tauschen und zweitens würde ich ihm die Phillips 85410 eher empfehlen. Für nur unwesentlich mehr Geld gibt es die Philips 85410+ mit 4700K, wie man 3-5 Posts vorher lesen kann. die sind allerdings etwas weißer als die Standardbrenner. Wenn er das nicht will, dann würde ich die 85410 nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen