Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Warum ersetzt Du sie nicht durch 4300K-Standardbrenner, wenn die so viele Vorteile bieten?

😁

Zitat:

Original geschrieben von lantis98



Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Warum ersetzt Du sie nicht durch 4300K-Standardbrenner, wenn die so viele Vorteile bieten?
Weil ichs selber nicht wechseln kann und so groß ist der Unterschied auch wieder nicht, dass sichs auszahlt dafür extra in die Werkstatt zu fahren.

Klaro ! bei so ne ente wie ne a3 bring die mühe nix ; der fahrer ist blinded of himself .

Nanana, beleidigend brauchen wir nicht werden. Er kann ja seine Meinung äußern.

Hallo Allerseits :-)
habe mal wieder ein Problemchen mit meinen Scheinwerferchen.... hatte ja vor 2 Jahren meine Brenner gewechselt da der Rechte geflackert hat... jetzte ist selbiges Problem wieder aufgetreten die beiden wechseln sich jetzte auch schön ab mal flackert der Rechte mal der Linke.... Mal geht einer aus für paar Sekunden und dann wieder an... Naja ist halt doof mit sowas durch die Gegend zu fahren...

Ich tippe mal sehr stark auf die Steuergeräte !?
Stellt sich folgendes Problem wo sitzen diese überhaupt und welche muss man da kaufen ?? Bzw. kann man die selber wechseln oder ist es da besser zur Werkstatt zu fahren ??

Danke schon mal im Voraus

Grüße Chris

Ähnliche Themen

Hi Chris,
Brenner wechseln ist dagegen ein wenig wie Luftfilterwechsel. Die Vorschaltgeräte (nicht Steuergeräte) sitzen unter dem Hauptscheinwerfer. Da komt man definitiv nur dran, wenn man die Stoßstange abbaut, denn zum Wechseln muss der Scheinwerfer ausgebaut werden.
Es klingt auch verdächtig nach Vorschaltgeräten und nicht nach Brennern. Wenn Brenner kaputt gehen, flackern sie nicht, sie werden erst lila und fallen dann ganz aus. Wenn's flackert ist es meistens das Vorschaltgerät.
Welche Du genau brauchst, ist abhängig davon, ob Du normales BiXenon hast oder ob Du adaptives Kurvenlicht hast. Denn auch die Steuerung der Scheinwerfer beim Kurvenfahren wird von diesen Vorschaltgeräten gesteuert. Wenn Du adaptives Kurvenlicht hast, machen die Scheinwerfer beim Motorstart nicht nur die Hoch-/Runterjustierung, sondern schwenken auch einmal von innen nach außen und zurück.
Für das Paar musst Du in der Bucht für neue Vorschaltgeräte ungefähr 350 € rechnen. Ich habe meine mit adaptivem Kurvenlicht im November letzten Jahres über ebay.com gefunden, kamen dann aus England. Leider kann ich Dir nicht mehr mit Teilenummern dienen. Du musst nur darauf achten, dass sie schon von nach 2007 sind, denn da kamen modifizierte raus, die weniger störanfällig sind.

No Kurvenlicht habe ich nicht ergo brauche ich die Normalen... Naja aber mit Scheinwerfer ausbauen und Stoßstange abbauen etc werd ich wohl innen sauren Apfel beißen müssen und zur Werkstatt fahren...Ne Idee was die Normalen kosten?? Bzw. was die Werkstätten dafür berechnen ?

Grüße

Nein, keine Ahnung was die kosten. Beim 🙂 jedenfalls ne Unmenge Geld. Also besser in der Bucht kaufen und in einer freien Werkstatt oder beim Lackierer o.Ä. einbauen lassen.

Hat schonmal jemand Erfahrungen mit den Philips D1S 85415VIS1 (35W, 4600K) gemacht?

Die CBI sind mir zu kalt, die originalen/Silverstar zu gelb...

Thomas

Bzw. sehe gerade, dass die PHILIPS 85410+ XenStart mit 4700k angegeben werden. Hat hier jemand Erfahrungen? Die sind ja unschlagbar günstig...

Zitat:

Original geschrieben von Gray Matter


Hat schonmal jemand Erfahrungen mit den Philips D1S 85415VIS1 (35W, 4600K) gemacht?

Die CBI sind mir zu kalt, die originalen/Silverstar zu gelb...

Thomas

Dieser Brenner ist so etwas ähnliches wie der Colormatch. Er hat eine leichte erhöhte Kelvinzahl, also Lichtfarbe, um bei Austausch nur eines Brenners den Farbunterschied zu dem alten Brenner etwas zu minimieren. Viel weißer als ein normaler Standardbrenner wird er nicht sein, nur etwas.

Getestet hat ihn hier m.W. noch niemand. Bei Kauf von 2 Stück dieser Brenner hat man entsprechend der Beschreibung zwei neue Brenner in der Farbtemperatur von zwei eingebrannten Brennern. So ist es nach der Beschreibung zumindest zu erwarten.

Der PHILIPS 85410+ XenStart ist laut Angabe von der Helligkeit nicht besser als ein Standardbrenner, lediglich etwas weißer. Ist mit dem VIS1 zu vergleichen, legt aber in der Farbtemperatur noch mal ne winzige Schippe drauf. Spiegelt sich im Preis wieder, der im Bereich von Standardbrennern liegt. Wird auch nicht viel anders sein, als ein gut eingebrannter Standarbrenner.

Beim X-treme Vision liegt zwar die Temperatur nur unwesentlich höher, nämlich 4800K, dafür brüstet er sich aber mit 50% mehr Licht, lt. Phillips. Der kostet natürlich auch ordentlich und noch deutlich mehr, als die CBIs.
Über kaltes Licht kann ich bei den CBIs nicht jammern, könnte sogar noch gerne etwas weißer sein. Für meinen Geschmack. Vergleiche, die hier bereits gemacht wurden, stehen die die X-tremeVision den CBIs in der Helligkeit kaum nach, sind aber etwas gelber. Ist Geschmacksache, aber alleine wegen dem Preis würde ich mich da eher für die CBIs entscheiden.

Danke für die Antwort. Also den Mehrpreis bei den VIS1 verstehe ich jetzt nicht so richtig. Habe mir jetzt diese bestellt:

www.ebay.de/itm/171069749603 (PHILIPS 85410+ XenStart 4700K)

Wollte, wie geschrieben, Brenner mit der Farbtemperatur zwischen Standard und CBI (die meiner Meinung nach etwas über 5000k liegen). Vielleicht werde ich mit denen glücklich.

Der Lichtstrom (die Lumen) nehemn sich ja bei allen Brennern nicht viel (ich würde sagen im Rahmen der Messtoleranz). Die XX % mehr sind auch nur Markteting. Hier gibts ja nur an bestimmten Messpunkten etwas mehr Licht. Ich hatte letztens die Möglichkeit , mit dem ehemaligen Entwicklungschef eines großen deutschen Fahrzeuglampen Herstellers zu sprechen (obs jetzt Philips oder Osram ist verrate ich mal nicht). Selbst der hat mir bestätigt, dass es auch eher Werbemasche ist, wenn die Hersteller XX % mehr Licht versprechen. "Mal ordentlich den Scheinwerfer putzen hilft auch" hat er gesagt! 😉

Wenn sich die 85410+ eingebrannt haben, werde ich mal berichten. Habe ja den Vergleich zu CBI und SVS!

Thomas

Die Xtreme Vision sind noch ein Stück heller als die CBIs, dafür aber auch ein bisschen gelber.
Ich habe nach der Einfahrzeit kurz überlegt doch auf die CBIs zu wechseln, da ich aber mit dem Tick mehr gelb gut leben kann und bis jetzt nie Enttäuscht war von der Ausleuchtung bleibt alles wie es ist.

Ich hab übrigens "dank" eines Parkschadens bei meinem A3 einen neuen Scheinwerfer bekommen. Der Brenner blieb der alte. Jetzt hab ich den direkten Vergleich zwischen einem neuen und einem 6 Jahre alten Bi-Xenon-Scheinwerfer mit den gleichen Xenon-Brennern drin. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Der neue Scheinwerfer ist gefühlt doppelt so hell und wesentlich bläulicher. Ein Brennerwechsel von alt auf neu brachte nicht mal annähernd solch einen Effekt.

Also das ausschlaggebende Merkmal ist anscheinend nicht der Brenner, sondern der Scheinwerfer selber. Eigentlich müsste man alle paar Jahre die Scheinwerfer wechseln, um die volle Helligkeit und Lichtfarbe zu erhalten, und nicht (nur) die Brenner.

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


Die Xtreme Vision sind noch ein Stück heller als die CBIs, dafür aber auch ein bisschen gelber.
Ich habe nach der Einfahrzeit kurz überlegt doch auf die CBIs zu wechseln, da ich aber mit dem Tick mehr gelb gut leben kann und bis jetzt nie Enttäuscht war von der Ausleuchtung bleibt alles wie es ist.

Der größte Nachteil der X-tremeVision ist immer noch ihr mMn horrender Preis. Für den Kurs eines Brenners bekomme ich fast 2 CBI, das hat mir die Entscheidung sehr einfach gemacht.

Obwohl ich sehr gerne mal den direkten Vergleich machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von lantis98


Ich hab übrigens "dank" eines Parkschadens bei meinem A3 einen neuen Scheinwerfer bekommen. Der Brenner blieb der alte. Jetzt hab ich den direkten Vergleich zwischen einem neuen und einem 6 Jahre alten Bi-Xenon-Scheinwerfer mit den gleichen Xenon-Brennern drin. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Der neue Scheinwerfer ist gefühlt doppelt so hell und wesentlich bläulicher. Ein Brennerwechsel von alt auf neu brachte nicht mal annähernd solch einen Effekt.

Also das ausschlaggebende Merkmal ist anscheinend nicht der Brenner, sondern der Scheinwerfer selber. Eigentlich müsste man alle paar Jahre die Scheinwerfer wechseln, um die volle Helligkeit und Lichtfarbe zu erhalten, und nicht (nur) die Brenner.

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. (Hatte auch schon hier davon berichtet)

Durch den Umbau auf Kurvenlicht kam ich in den Genuss quasi neuer Scheinwerfer. Der Unterschied in Kombination mit neuen (CBI-)Brennern war, gelinde gesagt, enorm, fast als hätte ich ein neues Auto.

Achtet mal bei anderen, nicht mehr ganz taufrischen, Fahrzeugen auf die Scheinwerfer. Meistens sehen die schon stark mitgenommen aus, vor allem durch Steinschläge, aber auch von Innen sieht man häufig schon eine Art Beschlag (weiß nicht wie ich es sonst nennen soll, hoffe ihr versteht was ich meine!).

€dith sagt noch: Ich habe auch neue Steuergeräte (unter den Scheinwerfer) verbaut, wobei ich allerdings nicht einschätzen kann ob diese noch zusätzlich Einfluss auf die Helligkeit o.ä. haben!

Habe gestern die PHILIPS 85410+ XenStart mit 4700K bei mir eingebaut. Bin erstmal positiv überrascht.

Selbst jetzt ganz neu sind sie schon weisser als die Osram Silverstar. Von der Helligkeit nehmen sie sich fast nichts. Die (gut eingebrannten) Silverstar waren vielleicht minimalst heller. Aber das ändert sich ja meist beim Einbrennen noch.

Wenn die Brenner nach dem Einbrennen schön reinweiss sind und die Helligkeit noch etwas steigt, könnten die Brenner eine sehr günstige (~75€/Paar ink.) Alternative zu den CBI und den Philips Xtreme sein!

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen