Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Rainer,
die Posts mit den 85410+ habe ich ja selbst verfasst. Er will eben kein bläulicheres Licht (wegen der Sicht bei Regen). Auch habe ich geschieben, dass er neue Brenner (Plural) braucht.
Meine Frage bezog sich nur darauf, ob bei den Standard Brennern Philips oder Osram besser ist. Und dazu habe ich noch keinen wirklich direkten Vergleich gefunden...
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Gray Matter
(...)
Er will eben kein bläulicheres Licht (wegen der Sicht bei Regen)
Auch habe ich geschrieben, dass er neue Brenner braucht.Meine Frage bezog sich nur darauf, ob bei den Standard Brennern Philips oder Osram besser ist. Und dazu habe ich noch keinen wirklich direkten Vergleich gefunden...
Beantworten kann ich es auch nicht, nur soviel:
Ich Empfinde die CBI bei Nacht & Regen besser als die Standart Xenarc die ich auch drin hatte,....
Guck mal HIER den beitrag, Zitat/Antwort von Osram, es geht um die neueren XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED vs CBI,...unter umständen bei Regen ein Vorteil gegenüber den CBI, was aber jeder anders Empfinden mag.
So,
habe meinem Vater jetzt ein Paar Philips D1S 85410 4300K bei eBay von einem britischen Großhändler gekauft. Der Preis war unschlagbar. Mit Preisvorschlag war ich bei 46€ inkl. Porto:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=121121619837
Thomas
Was soll ich sagen? Die Osram-Standardbrenner werden häufig als Pissgelb bezeichnet, liegen irgendwo bei 4100K. Die Philips-Standardbrenner haben 4300K. An Helligkeit sollten sich die beiden nicht viel geben. Wenn er alles haben will wie bisher, soll er sich doch holen, was bisher verbaut war. Ich würde persönlich die Phillips empfehlen.
Ähnliche Themen
Hat jemand eigentlich Erfahrung mit den Philips UB ohne Farbfilter? Z.B. diese hier: http://www.ebay.de/.../321130466952?...
Erfahrungen habe ich mit diesen Brennern nicht. Was mich ein wenig wundert: Die UBs sind normalerweise recht teuer. Teurer als die CBIs z.B.. Die von Dir verlinkten UBs ohne Farbfilter kosten dagegen nur 69 €/Paar incl. Fracht. Das ist schon SEHR günstig und liegt auf dem Niveau von Standardbrennern.
Auf der Seite von Philips finde ich auch diese Brenner nicht. Da gibt es die Philips Vision, die Philips X-tremeVision und die Philips UltraBlue).
Hallo Rainer,
stimmt auf der Seite von Philips sind sie nicht aufgeführt.
Aber wenn man googelt, werden diese in der Bucht und auch bei Amazon zwischen 139,90 € und 249,90 € angeboten.
Alles schon ein wenig komisch.
Aber wirst Du für DEN Preis von 69,90 € nicht doch schwach?! 🙂
Gruß Fred
Komisch kommt es mir auch vor, deshalb frage ich mal hier im Forum. Für das Geld kann man normalerweise nicht viel falsch machen, oder? Freiwillige vor...;-)
Habe auch noch was anderes gefunden, könnte auch interessant sein http://www.ebay.de/.../181266395823?...
Nun konnte ich es doch nicht lassen und habe für 65€ incl. Versand hier zugeschlagen: http://www.ebay.de/.../121209380616?...
Bin mal gespannt, wie die sich im Vergleich zu meinen Osram CBI und Philips Extreme schlagen...
Ich muss ja zugeben: Ich habe seit den CBIs nicht mehr allzu viel mit Brennern rumgetestet. Die X-treme's waren mir preislich zu X-treme und für weniger Kelvin's war ich auch zu geizig Geld auszugeben. Die UBs sind mit 6000K angegeben, haben aber diesen Farbfilter. Die UBs ohne Farbfilter sind mir gänzlich unbekannt. Was auch immer die Angaben halten mögen, aber bei den UBs sind keine Werte angegeben, wie z.B. "+20%". Die X-treme aus gleichem Haus wie die UBs haben aber die Angabe "+50%". Vermutlich sind sie also heller, als die UBs. Aber ~190 € für die X-treme's auszugeben, ist mir einfach zu heftig.
Ich habe einen ganz anderen Test jetzt mal gemacht. Ich habe mir neue Scheinwerfer gekauft. Haben in der Bucht incl. Fracht ~630 € gekostet. Also ca. die Hälfte vom 🙂-Preis. Es sind schon welche einer anderen Generation, denn sie haben schon die TNs, die die TNs meiner Scheinwerfer ersetzen. Es ist schon erstaunlich, wieviel heller mein Licht jetzt gegenüber meinen alten Scheinwerfern ist. Dabei sahen meine Scheinwerfer gar nicht mal so schlecht aus. Ich habe noch nicht untersucht, wie der Reflektor im Xenon-Modul meiner alten SWs ausschaut und die "Streuscheibe" ist auch nicht deutlich verkratzt oder milchig. Aber der Unterschied ist schon merklich!
Was mich im Nachhinein etwas ärgert: Ich habe in die neuen SWs vor dem Einbau die 66144-CBIs aus der OEM-OSRAM-Verpackung eingebaut, die noch ganz wenig genutzt, aber eingefahren waren. Diese kamen mir schon immer etwas gelblicher vor als die 66140-CBIs aus der Bucht ohne OEM-Verpackung. Für den echten vorher/nachher-Vergleich hätte ich die gleichen Brenner verwenden sollen. Bei den momentanen Temperaturen habe ich aber keine gesteigerte Lust es nochmal zu tauschen. Das Mehr an Helligkeit KÖNNTE also auch an den 66144 v/s 66140 liegen. Gelblicher kommt mir das Licht aber definitiv mit den 66144 vor, als vor dem Umbau mit den 66140. Vielleicht probiere ich es ja doch noch mal auf der Beifahrerseite aus, wo man besser dran kommt. 😉
Ich habe, nach dem Einbau der neuen (Kurvenlicht-)Scheinwerfern, auch neue 66140er verbaut. Im Gegensatz zu den vorher eingebauten 66144-Versionen habe ich mir eingebildet das sie sofort hell und weiß waren, nicht erst nach >15 Std. Betriebszeit. Allerdings liegen auch gut 12 Monate zwischen der Anschaffung der beiden Varianten, ggf. hat Osram etwas verändert/verbessert?!
@Rainer: Hau' rein.... 😉
Dieser Beitrag hat hier eigentlich nix zu suchen, aber ich denke, hier wird er eher gelesen.
Nachdem ich nun „meine“ Brenner in den CBI’s gefunden habe, möchte ich nun einen
Satz von meinen 2 „Alpha Lights“ in D2S und 5000K loswerden (mit E-Kennzeichnung!).
Er beinhaltet 2 Brenner und ist absolut unangetastet, sprich, Box wurde noch nie von mir geöffnet.
Vorgestellt hatte ich mir 44€ inkl. Versand.
Wer also günstige und gute Brenner sucht – zugreifen!!
Bei Interesse bitte PM!
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Ich habe, nach dem Einbau der neuen (Kurvenlicht-)Scheinwerfern, auch neue 66140er verbaut. Im Gegensatz zu den vorher eingebauten 66144-Versionen habe ich mir eingebildet das sie sofort hell und weiß waren, nicht erst nach >15 Std. Betriebszeit. Allerdings liegen auch gut 12 Monate zwischen der Anschaffung der beiden Varianten, ggf. hat Osram etwas verändert/verbessert?!
Ich könnte manchmal die Sch...s Elektronik verfluchen. Wenn ich meine Zündung einschalte und das Xenon angeht habe ich ein riesen Licht an der Wand. Total hell und schneeweiß. Dann warte ich 10-15 Sekunden und die Farbe verändert sich MINIMAL zu einem leichten Rosastich (nein, die Brenner sind fast neu!).
Sobald ich aber den Motor dann starte wird das Licht dunkler und gelber. Warum bitte schön wird offenbar ohne dass der Motor läuft mehr Strom an die Scheinis geliefert, als mit laufendem Motor? Zumindest kommt es mir so vor.
Zündung an: die Brenner starten und werden innerhalb von 2 Sekunden sauhell und weiß.
Motor starten: Die Brenner gehen während des Startvorgangs ganz kurz aus und starten wieder, die Scheinwerfer gehen runter/außen/innen/hoch in die Nullstellung, aber die Brenner werden nicht mehr so hell, wie zuvor nur mit Zündung.
Ladestrom ohne das der Motor läuft ca 12.3 V, bei laufendem Motor 14,2 V. Oder leuchten die Brenner heller, wenn sie weniger Strom kriegen? Da brat mir doch einer nen Storch! Kann mir das jemand erklären? Tritt die Stromstabilisierung erst in Kraft, wenn der Motor läuft und kriegen die Lampen dann weniger Strom, damit die Birnchen nicht so schnell hops gehen?
Ich bräuchte mal eure geschätzte(n) Meinung(en) zur Reichweite/Einstellung meines Abblendlichtes!
Ich habe nach dem Einbau der neuen Scheinwerfer alles exakt nach Vorgaben etc., auch mit einem geeigneten "Einstellkasten" (ka wie der richtig heißt^^), ausgerichtet aber mir kommt die Leuchtweite meines Abblendlichts etwas gering vor?!
Ein Kumpel (er fährt B6/Xenon) meinte es wäre alles i.O. und wesentlich besser als bei ihm.
Mein Fernlicht widerrum empfinde ich als echte Fackel mit der ich sehr zufrieden bin.
Was denkt ihr?