Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sakal_77
Ich meinte eigentlich von der Farbtemperatur her, das Original hat ja 4.200K und die CBIs 5000-5500 K 😉
Hat aber nichts mit der Stärke zu tun. Ist einfach nur eine andere Farbe. Du wirst mit den CBI nicht mehr sehen, als mit den herkömmlichen Brennern. Eher im Gegenteil: Der Blauanteil wird bei Regen mehr geschluckt und bei Nebel stärker reflektiert. Das ist der Nachteil für den "coolen" Look.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Hat aber nichts mit der Stärke zu tun. Ist einfach nur eine andere Farbe. Du wirst mit den CBI nicht mehr sehen, als mit den herkömmlichen Brennern. Eher im Gegenteil: Der Blauanteil wird bei Regen mehr geschluckt und bei Nebel stärker reflektiert. Das ist der Nachteil für den "coolen" Look.Zitat:
Original geschrieben von sakal_77
Ich meinte eigentlich von der Farbtemperatur her, das Original hat ja 4.200K und die CBIs 5000-5500 K 😉
Da hast Du nicht ganz Recht. Die CBIs sind eh reinweiß als bläulich, das war auch der Grund warum ich sie gekauft habe. Davor hatte ich "coolen" Look mit Philips Ultra Blue 6000K gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von herr-der-ringer
Da hast Du nicht ganz Recht. Die CBIs sind eh reinweiß als bläulich, das war auch der Grund warum ich sie gekauft habe. Davor hatte ich "coolen" Look mit Philips Ultra Blue 6000K gehabt.
Ändert nichts an meiner Aussage: Je höher die Farbtemperatur, desto mehr das Licht vom Regen gschluckt und vom Nebel reflektiert. Dabei ist es unwichtig ob 3000K mit 4000K, 4000K mit 5000K oder 5000K mit 6000K verglichen wird. Natürlich ist der Unterschied extremer, je größer die Farbtemperaturdifferenz ist. Also man wird zwischen 3000K und 6000K einen wesentlich größeren Unterschied haben als zwischen 4000K und 5000K. Aber er ist dennoch merkbar vorhanden.
Übrigens hat selbst gelbliches Halogenlicht einen Blauanteil, der vom Regen geschluckt wird. Nur ist der eben wesentlich kleiner, wodurch der Effekt auch geringer ausfällt als bei Xenonlicht.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Hat aber nichts mit der Stärke zu tun. Ist einfach nur eine andere Farbe. Du wirst mit den CBI nicht mehr sehen, als mit den herkömmlichen Brennern. Eher im Gegenteil: Der Blauanteil wird bei Regen mehr geschluckt und bei Nebel stärker reflektiert. Das ist der Nachteil für den "coolen" Look.
Schon klar, Stärke war eben der falschen Ausdruck 😉
Aber dass ich mit den Brennern generell schlechter sehen werde glaube nicht evtl. in manchen Situationen. Aber in Nebel sieht man generell schlechter und dafür habe ich ja meine Nebelscheinwerfer.... 😉
Gruß
Dave
Ähnliche Themen
Dann bringen wir es doch einfach auf einen Nenner:
Auf 170 Seiten wurden in diesem Thread Brenner gesucht, die weißer sind - evtl. auch etwas blaustichig - als die p..sgelben Serienbrenner, die sich wiederum nur unwesentlich von guten "weißen" Halogenbirnen unterscheiden. Dabei sollte allerdings möglichst wenig Licht verloren gehen.
8000K, so haben es hier mehrere getestet und festgestellt (auch ich), ist bei Regen in der Nacht fahren, wie mit Sonnenbrille.
6000K gab es bisher nur illegale Brenner, die den Ruf haben, dass sie Vorschaltgeräte in den Elektronikhimmel schicken und die für die schöne Optik bei der Lichtausbeute deutlich Federn lassen mussten. Außerdem gab es noch die Ultrablue, die trotz angegebener 6000K ausreichend Lichtausbeute haben. Einige der Tester hier waren aber der Meinung, dass sie ihre Farbe nur durch die aufgebrachten Farbflächen (von Farbfiltern möchte ich dabei gar nicht reden) erreichen, was auf Kosten der Seitenausleuchtung geht. Weißlich/gelb nach vorne auf der Strasse, bläulich in der Seitenausleuchtung, nicht wirklich 6000K im Gesamteindruck.
Die CBIs geben sich mit 5000K zufrieden, was nahezu Tageslicht = reinweiß ist. Trotz allem stehen sie Serienbrennern in nichts nach. Das haben auch hier schon mehrere getestet und festgestellt. Vielleicht hat ein etwas gelblicheres Licht Vorteile bei Nässe. Die tatsächliche Helligkeit der CBIs lässt diesen Nachteil allerdings kaum auffallen. Bei Trockenheit - und zum Glück ist es hierzulande doch überwiegend trocken - lassen sie Serienbrenner dagegen ziemlich blass aussehen, bzw. gelb. Kaum ein Fahrbahnbelag, der bei Trockenheit das gelbliche Licht von Serienbrennern besser zurückwirft, als das minimal gelbliche weiß der CBIs.
Die CBIs, um es auf den Punkt zu bringen, haben das gleiche Licht wie ein Serienbrenner (3200lm) und dabei ein schönes weißes Licht. Bei Nässe funktionieren sie einwandfrei. Was vielleicht auf der Straße bei Nässe minimal verloren geht, gewinnt man durch bessere Reflektion der weißen Linien. Meiner Meinung nach sind die CBIs egal welchen Serienbrennern deutlich überlegen. Optisch sowieso.
....dem ist nichts hinzuzufügen!
Kann Rainer in seiner Ausführung in allen Punkten zustimmen!
Zitat:
Original geschrieben von wallmi59
....dem ist nichts hinzuzufügen!
Kann Rainer in seiner Ausführung in allen Punkten zustimmen!
Meine Worte, danke! 🙂
Gruß
Dave
Überlegen würde ich nicht sagen. Ungefähr gleichwertig, bei besserem Look. Du vergisst, dass es nicht auf jeder Straße weiße Linien gibt und dass man vielleicht nicht nur die Linien beleuchten möchte, sondern auch Fußgänger, Radfahrer, Wildtiere, dicke Zweige, etc.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Überlegen würde ich nicht sagen. Ungefähr gleichwertig, bei besserem Look. Du vergisst, dass es nicht auf jeder Straße weiße Linien gibt und dass man vielleicht nicht nur die Linien beleuchten möchte, sondern auch Fußgänger, Radfahrer, Wildtiere, dicke Zweige, etc.
Und Fußgänger, Radfahrer, Wildtiere, dicke Zweige, etc. werden wohl mit den gelben Serienfunzeln besser beleuchtet oder wie ? 🙄
Weiße Linien haste doch fast überall, mindestens die gestrichelte in der Mitte, außer auf ner engen Landstraße die fast einspurig ist da kanns auch mal nix geben.
Ich stimme Rainer auch in allen Punkten zu, möchte die Brenner nicht mehr missen.
Rene´
Zitat:
Original geschrieben von Rene2209
Und Fußgänger, Radfahrer, Wildtiere, dicke Zweige, etc. werden wohl mit den gelben Serienfunzeln besser beleuchtet oder wie ? 🙄
Bei Regen und Nebel, ja.
Zitat:
Original geschrieben von Rene2209
Weiße Linien haste doch fast überall, mindestens die gestrichelte in der Mitte, außer auf ner engen Landstraße die fast einspurig ist da kanns auch mal nix geben.
Ich bin regelmäßig auf Straßen unterwegs, wo es keine Linien gibt. Und genau auf solchen Straßen kommt es auf gutes Scheinwerferlicht an! In der Stadt, wo alles schön angepinselt ist und alle 10 Meter eine Straßenbeleuchtung steht, sind Xenon-Scheinwerfer unnötig.
lantis, kurze Frage:
Hast Du die CBIs ausprobiert?
Hätte zwei D1S Cool Blue Intense abzugeben. Hat jemand Interesse?
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
lantis, kurze Frage:
Hast Du die CBIs ausprobiert?
Ja, ich hab sie in meinem A3.
Warum ersetzt Du sie nicht durch 4300K-Standardbrenner, wenn die so viele Vorteile bieten?
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Warum ersetzt Du sie nicht durch 4300K-Standardbrenner, wenn die so viele Vorteile bieten?
Weil ichs selber nicht wechseln kann und so groß ist der Unterschied auch wieder nicht, dass sichs auszahlt dafür extra in die Werkstatt zu fahren.