Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Naja, ist halt ein Werbevideo. Leider mit den gleichen Nachteilen, die wir Laien auch haben, wenn wir die Lichitfarbe versuchen auf Bild oder Video zu demonstrieren. Die Kamera ist von dem vielen Licht überlastet und die Momente, wo man sich den Scheinwerfer mal in Ruhe ansehen will, sind zu kurz. Aber generell machen sie in dem Video einen guten Eindruck.
Zudem sind die Aufnahmen mit einem A3 gemacht und der hat halt so ein schönes Licht, wie ich es von dem A3 meiner Bekannten kenne.
Generell bin ich optimistisch, dass die Philips gut sind. 4800K sind nicht viel, aber vielleicht sind sie vergleichbar mit den CBIs mit 5000K. Bisher waren die Philips ja meist heller und weißer als die Osrams, trotz nahezu gleicher Werte. Von daher KÖNNTEN sie mit 4800K eine Farbe haben, wie die Osrams mit 5000K. Und wenn sie wirklich 50% mehr Licht haben und die CBIs nur 20% mehr, dann KÖNNTEN sie tatsächlich deutlich mehr Licht auf die Straße bringen.
Ich bin mal auf Homers Bericht gespannt. Und Ende des Monats gibts dann Weihnachtsgeld. 😁
"Zudem sind die Aufnahmen mit einem A3 gemacht und der hat halt so ein schönes Licht, wie ich es von dem A3 meiner Bekannten kenne."
Dann bin ich wohl der einzinste A3 BJ Ende 06, der original Osram 66144 Xenonbrenner mit unglaublichen 4100K drin hatte. Und ja, diese sind einfach nur "Halogengelb" gewesen.
Also von einem schönen Weißen licht kann ich leider nicht berichten. Die härte war ja: Audi hatte im Winter 2010 bei mir auf Kulanz ein defektes Steuergerät (Brenner zündete nur nach lust und laune) getauscht. Bei selbiger Aktion wurde der Brenner des def. Steuergerätes zusätzlich getauscht.
Die haben damals tatsächlich nur einen gewechselt. Auf meine Anfrage hin, ob man normal nicht beide tauschen sollte meinten die, ich müsste den 2. dann sellbst bezahlen.
Gut sei's drum (dort war ich nie wieder) habe 2 original Brenner von Osram mit der Nummer 66144 neben mir liegen -> einen Original vom Werk nehm ich an und einen von der Austauschaktion.. Seit einem Jahr bin ich nun auch mit CBI's unterwegs.
Aber die Originalen waren alles andere als Weiß und schön :/
Meine Vermutung liegt darauf, dass es Unterschiede in den Scheinwerfern gibt, wir haben D1S + D2S in den verschiedenen Ausstattungen drin, evtl kommt es mit den D2S zu einen schöneren Weiß als zu D1S, aber um ehrlich zu sein: Keine Ahnung ...
Nur zu der These im A3 gibts das schönere Licht.. Vielleicht hat deine Bekannte ja Glück und ich einfach nur Pech gehabt, aber schön war mein OriginalXenon definitiv nicht.. 🙂
Gruß
Tobi
PS: Sorry für die kleine Themenabweichung -> und ist auch absolut nicht bös gemeint, ich freu mich, dass ihr hier so einen tollen Thread aufgestellt habt!!
Ach, und sobald die neuen Philips Ultra blue günstiger werden, schlag ich zu! Aber derzeit einfach noch zu teuer - ein Paar mehr oder weniger im Keller, das macht jetzt auch kein Unterschied mehr :-D
Zitat:
Original geschrieben von A3Beus
(...)
Ach, und sobald die neuen Philips Ultra blue günstiger werden, schlag ich zu! Aber derzeit einfach noch zu teuer - ein Paar mehr oder weniger im Keller, das macht jetzt auch kein Unterschied mehr :-D
Meinst Du wirklich die Philips Ultra Blue mit dem blauen Farbfilter auf dem Glaskolben? Oder meinst Du die neuen 4800K XtremeVision? Die UltraBlue kämen mir persönlich nicht in Frage. Sind zwar vielleicht nicht schlecht, halte ich aber für ne Mogelpackung. Wenn Homer gute Kritiken auch NACH der Einbrennzeit berichtet, werde ich die X-Treme Vision auch mal testen. Und irgendwann hole ich mir mal zwei neue Vorschaltgeräte. Dazu muss halt die Stoßstange ab, also frühestens im Frühjahr, wenn es wärmer ist.
Ähnliche Themen
Ja, ich meine die neue Version der Ultra Blue: Philips 85415BVUS1 Xenon BlueVision ultra.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_23?...
Aber ein Brenner für 209Euro.. nein Danke, da warte ich noch etwas.
Ich mein, die können doch eigentlich nicht so blöd sein und 2x eine Mogelpackung auf den Markt bringen, oder? Denkt ihr, dass sind die alten Ultra Blue mit einer neuen Artikelnummer und fertig? Das wär ja mal dreist! o_O
Zitat:
Original geschrieben von A3Beus
Ja, ich meine die neue Version der Ultra Blue: Philips 85415BVUS1 Xenon BlueVision ultra.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_23?...Aber ein Brenner für 209Euro.. nein Danke, da warte ich noch etwas.
Ich mein, die können doch eigentlich nicht so blöd sein und 2x eine Mogelpackung auf den Markt bringen, oder? Denkt ihr, dass sind die alten Ultra Blue mit einer neuen Artikelnummer und fertig? Das wär ja mal dreist! o_O
Nein das werden ganz einfach die 4800K extrem Vison mit dem Farbfilter. sein 😉
Dann ist es ind er MItte weiß/gelb und nach außen hin wird es weiß/blau und der Scheinwerfer selbst wirkt dann Eisblau. So war es ja auch schon bei der ersten Generation der Ultra Blue. Die wirken durch das blaue außen Innen gelber als sie sind. 😉
Haben hier ja schon mal den Vergleich gepostet von CBI und Ultra Blue welche auf der Straße (UB ohne Filter) die selbe Farbe aufweißen, soweit es das Auge wahrnimmt.
Hey,
209 € ist aber auch ein Traumpreis. Das ist doch sicherlich so ein Fall, wie hier auch schon mal beschrieben wurde, wo der Preis so hoch angesetzt wird, damit sie niemand bestellt, weil sie noch nicht vorrätig sind. Für das Geld bekommt man ja schon fast 2 X-TremeVision D1S. So blöd kann ja keiner sein und sich diese Brenner für diesen Preis kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Du hast Dir die richtige Antwort schon selbst rausgesucht. Genau das ist der Unterschied. Die D3S sind das Quecksilber-freie Gegenstück zu den D1S-Brennern und die D4S die der D2S-Brenner. Weiterer Unterschied ist, dass die D3S und D4S nur eine Startspannung von ca. 45Volt benötigen, weährend die D1S und D2S ungfähr 85Volt zum Starten benötigen.
heisst das jetzt also, dass BMW und Mercedes auf die Umwelt sch****** 😕
oder Audi sich profilieren wollte "seht mal, wir benützen im gegensatz zu unseren konkurrenten kein quecksilber zeugs"
Zitat:
heisst das jetzt also, dass BMW und Mercedes auf die Umwelt sch****** 😕
oder Audi sich profilieren wollte "seht mal, wir benützen im gegensatz zu unseren konkurrenten kein quecksilber zeugs"
Hat keiner geschrieben , oder?
Dieser Thema ist relativ Markenneutral bis auf dein Post verlaufen, wenn du nix konstruktives beizutragen hast, denke bitte vor dem schrieben öfter mal nach.
nichts für ungut 😉
Mittlerweile haben die Brenner fast 10 Betriebsstunden runter (ist nur mein Privatfahrzeug und wird nicht allzu viel bewegt) und ich wollte ein kurzes Statement abgeben.
Seit Montag sind die Brenner verbaut und ich denke auch ihre maximale Helligkeit erreicht. Ehrlich gesagt wollte ich sie am Mittwoch bei der ersten längeren Nachtfahrt wieder tauschen. Gelblich, die Helligkeit okay aber kein Überflieger, einfach enttäuschend. Ich habe dann am Donnerstag einen Vergleich mit den CBI gemacht. Um mich von der Lichtfarbe nicht täuschen zu lassen, habe ich als "Wand" ganz normale Kartonage genommen. Und siehe da, die Philips sind heller. Das war zumindest für mich die erste Überraschung. Also habe ich mich entschlossen, den "Versuch" fertig zu fahren. Die Lichtfarbe ähnelt sehr frischen CBI´s, die haben auch ein gelbliches Licht. Alles in allem ist die Ausleuchtung erwartungsgemäss auf hohem Niveau, im Bereich etwa 20-30 Meter vor dem Auto habe ich zwei Lichtkeulen, die besonders hell und gelblicher sind, wie der Rest des Lichtteppichs. Mittlerweile ist das Gelb etwas gewichen und wir nähern uns einem Weiß. Seltsamerweise reflektieren die Gehwege eher weiß, und der Asphalt vor mir eher gelb. Auch die seitliche Ausleuchtung ist eher weiß. Gelblich ist hauptsächlich der Kernbereich vor dem Auto. Durch das Colorshift kamen mir die Philips heute Abend schon etwas heller vor. Ich denke, ein endgültiges Fazit wird noch etwas dauern. 50-70 Stunden muss ich den Philips schon Zeit lassen und ich hoffe, dass sie ihr Gelb noch ganz verlieren.
Das schönste Licht haben mittlerweile die neuen LED-Licher von Audi und Mercedes. Aber auch die neue E-Klasse hat ein tolles, eisblaues Licht, nur komischerweise nicht alle. Auch das Xenon von meinem Nachbar seinem neueren Renault Grand Scenic hat mittlerweile eine schöne , eisblaue Farbe. Letzten Winter hatte er noch pi**gelbes Licht. Die gelblichsten Xenon haben ältere Audi- und BMW-Modelle. Der neue A6 hat auch ein schönes Licht.
Soweit meine Beobachtung. Bei Gelegenheit werde ich mich wieder melden .
Gruss Homer
2 Jahre und ca. 80t km bin ich nun mit den Osram CBI in meinem Passat gefahren und bin nicht mehr so zufrieden, wie am Anfang, da sie mittlerweile deutlich an Lichtleistung verloren haben. Zuerst habe ich vermutet, das es evtl an den Scheinwerfern liegt, aber nachdem ich die originalen Philips 4300k Brenner eingebaut habe, kam es mir fast doppelt so hell vor, was ich nicht erwartet hätte.
Daher habe ich am Wochenende wieder die CBI (66144) bestellt, da die mittlerweile für 128€ incl. Versand schon fast hinterhergeschmissen werden und es für mich momentan noch keine bessere Alternative gibt.
Ist ja eigentlich eine Frechheit. Die X-Treme Vision kosten als D1S 99,96 €/Stück+Fracht und als D2S nur 78,95 €/Stück+Fracht. Klingt zwar nach "nur" 20 € Unterschied aber beim Paar klingt 199,92 zu 157,09 klingt schon irgendwie anders. Dabei wollte ich eigentlich von den Adaptern wegkommen. Hmm!
Aber mal noch etwas warten, bis noch mehr die Brenner anbieten. Momentan sind sie noch arg teuer. Das war bei den CBIs anfangs auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Mittlerweile haben die Brenner fast 10 Betriebsstunden runter (ist nur mein Privatfahrzeug und wird nicht allzu viel bewegt) und ich wollte ein kurzes Statement abgeben.
Seit Montag sind die Brenner verbaut und ich denke auch ihre maximale Helligkeit erreicht. Ehrlich gesagt wollte ich sie am Mittwoch bei der ersten längeren Nachtfahrt wieder tauschen. Gelblich, die Helligkeit okay aber kein Überflieger, einfach enttäuschend. Ich habe dann am Donnerstag einen Vergleich mit den CBI gemacht. Um mich von der Lichtfarbe nicht täuschen zu lassen, habe ich als "Wand" ganz normale Kartonage genommen. Und siehe da, die Philips sind heller. Das war zumindest für mich die erste Überraschung. Also habe ich mich entschlossen, den "Versuch" fertig zu fahren. Die Lichtfarbe ähnelt sehr frischen CBI´s, die haben auch ein gelbliches Licht. Alles in allem ist die Ausleuchtung erwartungsgemäss auf hohem Niveau, im Bereich etwa 20-30 Meter vor dem Auto habe ich zwei Lichtkeulen, die besonders hell und gelblicher sind, wie der Rest des Lichtteppichs. Mittlerweile ist das Gelb etwas gewichen und wir nähern uns einem Weiß. Seltsamerweise reflektieren die Gehwege eher weiß, und der Asphalt vor mir eher gelb. Auch die seitliche Ausleuchtung ist eher weiß. Gelblich ist hauptsächlich der Kernbereich vor dem Auto. Durch das Colorshift kamen mir die Philips heute Abend schon etwas heller vor. Ich denke, ein endgültiges Fazit wird noch etwas dauern. 50-70 Stunden muss ich den Philips schon Zeit lassen und ich hoffe, dass sie ihr Gelb noch ganz verlieren.
Erstmal danke für den Testbericht.
Kurz und Knapp: Lohnen sich die rund 80€ Aufpreis der X-Treme Vision zu den CBI deiner Meinung nach?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Erstmal danke für den Testbericht.
Kurz und Knapp: Lohnen sich die rund 80€ Aufpreis der X-Treme Vision zu den CBI deiner Meinung nach?Gruß
Momentan würde ich sagen nein .
Ich möchte mich aber noch nicht festlegen . Auf jeden Fall machen sie das gleiche Colorshift wie die CBI nur ohne diesen Lila-/Rotstich , was mir persönlich besser gefällt .
Nach etwa 30 Betriebststunden denke ich werde ich einen CBI einbauen und direkte Vergleiche ziehen .
Dann sehen wir weiter .
Gruss Homer
Ich wollte noch meine Beitrag zu diesem Thema schreiben.
Auf der Seite 140-142 habe ich über CBI`s berichtet die gar keine sind. Das Keramikrohr ist braun, die leuchten weiss-gelblich und haben die Nummer 66140CBI. Das ist aber nicht der Grund warum ich schreibe.
Zur Zeit ist mein Auto (Passat B6) wegen einem Parkschaden in der Werksatt. Als Ersatz fahre ich einen 2 Monate alten A3 mit Bi-Xenon un 2000km.
Mein Xenon ist auf der Linse weiss-gelb, beim A3 genau das Gleiche. Bei meinem ist das Licht vor dem Auto auch weiss-gelb, beim A3 weiss mit sehr wenig Gelbanteil. Die Hell/Dunkelgrenze ist sehr stark blau. Faszinierend. 😰
Es ist kein guter Vergleich SW mit 6 Jahren Unterschied zu vergleichen (Schmutz, Abnützung), andere oder reifere Technik und vorallem zwei unterschiedliche SW. Und die Brenner haben sehr wenig Betriebsstunden.
Alle anderen Audis die schon 2-3 Jahren älter sind haben in der Linse auch sehr grossen Gelbanteil, vor dem Auto ist das Licht aber fast weiss.
Was mich fasziniert ist das der A3 und mein Passat in der Linse die gleiche Lichtfarbe haben, und auf der Strasse ist ein so grosser Unterschied. Meiner weiss/gelb, Audi weiss mit segr wenig gelb.
Die Lichtausbeute in die Breite ist bei meinem Passat viel besser, der A3 leuchtet da sehr schwach, vorallem auf der linken Seite. 😕
Gestern ist vor mir im Tunnel ein neuer A6 gefahren. Leider kann ich nicht sagen ob er Xenon oder LED SW hatte. Das Licht vom A6 war auf der Seitenwand 3x weisser und heller als das vom A3.
Mich würde einfach interessieren was die im Werk für Brenner einbauen. In der Linse weiss-gelb um den Gegenverkehr nicht zu Blenden und auf der Strasse fast reinweiss. Und dazu kommt noch ein sehr starker Blaustich auf der Hell/Dunkelgrenze.