Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Hi,
Na dann schau Dir mal die Bilder von dem Originalen Brenner an.
Das Links genau so hell wie rechts.
Das Problem bei den Daylightbrenner ist das diese teilweise die Brennerrohre total schief einkleben.
Das hat natürlich zur Folge das der Brennpunkt wandert und der Scheinwerfer uneffektief wird.
Die Brenner in Philipsqualität wären das non plus Ultra.
Viele Grüße
Rennesse
Ich denke in diesem Fall liegt es eher daran, daß sich die Brenner noch nicht eingebrannt haben. Bei mir sind nun beide Brenner auch gleich hell. NeroV1 wäre dieser Qualifehler sicher aufgefallen, vorgewarnt war er ja...🙁
Grüße
Jörn
Hab mir jetzt auch die Daylights D1S Brenner bestellt + MTEC Superwhite H7 Fernlicht + Osram Diadem Blinker! Werd auch Bilder einstellen, wenn gewünscht! LG Reini
Natürlich ist das gewünscht!😎
So, habe heute die Standlichter durch LEDs von Hypercolor ersetzt. Habe dabei mal ein Bild von meinen Daylights Brennern gemacht. Vielleicht als Vergleich für andere, die mit der gelieferten Quali unsicher sind.
Außerdem sieht man im Glaskolben kaum (auf dem Pic eigentlich gar nicht sichtbar) kristalline Salze. Die Brenner waren seit gut 30h nicht im Betrieb, also ausgekühlt. Bei Auslieferung war eine Schicht blaue Kristalle sichtbar.
Die versprochenen Ausleuchtungspics folgen noch. Macht heute leider keinen Sinn, da es in HH minimal schneit und dieser auch liegen bleibt. Also nur verschoben und nicht aufgehoben...😉
Grüße
Ähnliche Themen
mag gut sein das es daran liegt...
aber ich konnte nichts schiefes am brenner finden...
und selbst wenn... ist das Licht und die Ausleuchtung deutlich besser geworden...
Ich bin zufrieden...
Klar so hell wie die daylights, so verarbeitet wie Philips... und so günstig wie die gebrauchten bei EBAY...
das wäre toll... aber das wird es eben nicht geben, denn bei besserer Qualli wird der Preis gleich mit ansteigen!!!
LG
Zitat:
Über die Farbtemperaturgeschichte habe ich mich letztens mit Rainer aka Rowdy_ffm auch schon unterhalten. Ist wirklich interessant. Die Brenner mit 4300k sollen sogar die mit den meisten Lumen sein.
Was nicht viel sagt, den Lumen ist ein Maß für die als elektromagnetische Strahlung (unter anderem Licht) abgestrahlte Energie ist. Was davon für Dich als sichtbares Licht verwertbar ist ... das kriegen wir später! ;-)
Viele Grüße, RD
Hay,
hatte meinen heute zum Zahnriemen-Wechsel in der Werkstatt und habe denen auch den Auftrag "Licht überprüfen (wegen dunklerem Licht rechts) und einstellen auf "Sehen" und nicht auf "TÜV" gegeben.
Sie meinten hinterher, dass die Scheinwerfer keine Grundeinstellung gehabt hätten. Sie justieren sich zwar irgendwie die Höhe nach Beladung, aber sie hätten einen Fehler gehabt "keine Grundeinstellung". Das kann man halt nur mit dem Diag machen. Ich hatte dauernd das Gefühl, dass sie zu weit nach rechts strahlen, da die großen blauen Schilder auf der BAB immer zu hell angeleuchtet werden, wie bei Fernlicht.
Jetzt haben sie sie eingestellt und ich bin mir fast sicher, dass sie etwas tief stehen. Das gibt mir dann immer ein unsicheres Gefühl, wenn ich nachts schnell fahre. Der Typ meinte aber ich soll mal fahren und testen. Sie könnten sie auch etwas höher stellen und das als Grundeinstellung festlegen. Wichtig ist nur, dass sie eine Grundeinstellung festgelegt haben. Habe sie vielleicht doch etwas zu häufig ein- und ausgebaut. 😉
Ein schönes Erlebnis am Rande: Die letzte Nacht war etwas kurz und meine Freundin hat sehr schlecht schlafen können. Dementsprechend war sie heute nach der Arbeit ziemlich müde und ihre Augen aufgrund ihres Jobs ziemlich überanstrengt. Da ist man ja ein wenig Licht-empfindlich. Als ich sie von der Bahn abgeholt habe, hat sie erst mal mit mir gemeckert, was ich aber mit Genugtuung zur Kenntnis genommen habe. Sie sagte beim Einsteigen: "Deine Lampen sind ätzend! Das Blau tut richtig in den Augen weh." Klar. Sie stand und schaute demnach aus etwas erhöhter Position, wo man dann in den Hell/Dunkel-Grenzbereich der Lampen schaut. Was sie sagte, hat mir jedenfalls sehr gut gefallen. 😉 😁 Meine Lampen sind also "ätzend blau" (beim Reinsehen) und leuchten schön weiß (Leuchtbild aus meiner Sicht).
"So muss es sein, so soll es bleiben......." *sing* 😁
Und das mit etwas höher kriegen wir auch noch hin, aber erstmal auf der BAB testen.
Gruß
Rainer
Nie wieder Daylights!
Mein Austauschbrenner leuchtet grünlich und nicht wie der erste blau/weiß.
Daylights will das ich die Brenner schon wieder einschicke, akzeptiert keinen Widerruf der Bestellung, auch kein Vorabtausch.
So einen schlechten Service habe ich noch nicht erlebt!
NIE WIEDER DAYLIGHTS!
Zitat:
Original geschrieben von turrican13
Nie wieder Daylights!Mein Austauschbrenner leuchtet grünlich und nicht wie der erste blau/weiß.
Daylights will das ich die Brenner schon wieder einschicke, akzeptiert keinen Widerruf der Bestellung, auch kein Vorabtausch.
So einen schlechten Service habe ich noch nicht erlebt!
NIE WIEDER DAYLIGHTS!
Moin,
Na willkommen im Club!!
Gruß Rennesse
Hallo Leute,
damit der Trööt nicht stirbt habe ich mal versucht, ein paar Fotos von den Philips CM und den Brennern von autolamp, 6000K, zu machen.
Unterschied kann ich mit meiner Kamera leider nicht sauber darstellen, kann nur sagen, dass die CM's richtig gelb (war total enttäuscht.....) und die von autolamp blau/weiß sind.
Auf dunkler Straße sind die CM's etwas besser, sonst scheinen die von autolamp besser zu sein.
Werde die CM's wieder ausbauen und vorerst die autolamp-Brenner weiter benutzen.
Bin noch am Überlegen, ob ich mir wie Rainer (Rowdy_FFM) die Brenner von Daylights hole und das Risiko des schlechten Services, bzw. der teilweise schlechten Ware eingehen will.
Wie oben schon beschrieben kann ich mit meiner Kamera keine vernünftigen Bilder vor weißer Wand machen.
Habe stattdessen mal ein paar vor einem braunem Garagentor gemacht.
Hier kann man wenigstens schön sehen, wie das blau-weiße Licht der autolamp-Brenner vom dunklen Untergrund verschluckt wird.
CM = links
autolamp 6000K = rechts
Jürgen
Hi,
Naja, aber da haben die CM viel mehr Power als die autolamp Funzeln.
Ich war auch enttäuscht von den CM, aber hell waren die auch bei mir.
Ich würde gern mal die Osram D-HC 5400k 62301 ausprobieren, aber leider bekommt man keine mehr.
Hat vielleicht jemand hier im Forum die D2S Variante mal zum testen??
Ich würde diese auch abholen, komme aus Raum Aschaffenburg.
Gruß Rennesse
Hallo Rennesse,
ich habe die D-HC D2S bei mir verbaut. Habe ja fast alles da:
* 3 Jahre alten D-HC D1S-Brenner (nur einen)
* 2 autolamp24 6500K D1S
* 2 daylight D2S 6500K
* 2 D-HC D2S-Brenner.
Zur Zeit habe ich mal wieder die D-HC drin. Im Nassen sind die Daylights ETWAS besser. Ich behaupte, dass es daher kommt, dass sie ETWAS gelber sind. Da bei den D-HC aber die weißen Linien stärker reflektieren, lässt sich bei schwierigen Straßenverhältnissen und Gegenverkehr die Spur etwas besser erkennen. Bin da etwas hin- und hergerissen. Die Daylights sind vielleicht etwas heller als die D-HC, die D-HC lassen die Linien so schön reflektieren und wirken IMHO noch etwas weißer. Habe also zur Zeit gerade mal wieder die D-HC drin, die mir im Trockenen besser gefallen. Vielleicht kristallisiert sich das bei mir so heraus, dass ich im Winter die Daylights und im Sommer die D-HC fahre. 🙂
Rennesse, sorry, aber ich kann sie Dir leider nicht zum Testen anbieten. Allerdings habe ich am 21.03. in AB-Schweinheim im Seehof eine Karaoke-Veranstaltung und bin dann ab ca. 20:30 bis etwa 3 Uhr dort. Kann aber auch noch nicht sagen, welche Brenner ich genau zu diesem Zeitpunkt grade eingebaut habe. 😁
Zur Beschaffung von den D-HC's: Sie sind a) sauteuer und b)nahezu ausverkauft. Ich habe meine bei lazerlight gekauft und da schon nur das Testexemplar bekommen, dafür etwas billiger. 😉 Möglicherweise haben die aber mittlerweile wieder neue bekommen.
Ich hatte allerdings Anfang Dezember mal eine Anfrage an einen tchechischen Zubehörhändler gestellt. Kannst ja mal auf englisch eine Anfrage an info@proxenon.cz stellen, ob die wieder welche bekommen haben. Waren auch deutlich günstiger als Lazerlight.
Letztlich sind sie nicht so viel besser als die Daylights, dass ein vierfacher Preis gerechtfertigt wäre. Sollten keine Qualitätsprobleme auftreten, wirst Du mit den Daylights viel Spaß haben.
Zu Wallmi59: Ich würde die CM mal 10-20 Betriebsstunden testen. Es ist teilweise erstaunlich, wie sich die Brenner in der Einbrennphase noch verändern. Auch AllesDiesel hatte die Erfahrung mit den Daylights gemacht. Heller als die Autolamp sind sie ganz sicher, denn auch diese habe ich im Vergleich ja gesehen. Die sind noch etwas schwächer als mein 3 Jahre alter D-HC D1S.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Sollten keine Qualitätsprobleme auftreten, wirst Du mit den Daylights viel Spaß haben.
Zu Wallmi59: Ich würde die CM mal 10-20 Betriebsstunden testen. Es ist teilweise erstaunlich, wie sich die Brenner in der Einbrennphase noch verändern.
Moin,
Ha Ha der war gut.
Ich habe ja die Daylight da und zum Vergleich zu den Philips Ultinon 85122FS 6700k kannste die von der Helligkeit her vergessen.
Da sind die Philips um einiges Heller.
Die Daylights hatten 50 Stunden drauf und verändert hat sich leider nichts.
Ich habe mir mal die Daylights D1S zum vergleich angeschaut.
Die Qualität war sehr gut, wenn man dann die D2S anschaut wird einen schlecht!!! *würg*
Ich fahr jetzt die Philihps, das ist Qualität und fertig, aber eine Email an info@proxenon.cz werde ich dennoch schreiben!! :-)
Der Preis von €440,- netto das Paar bei lazerlight ist ne Frechheit!!
Viele Grüße
Rennesse
Hi Rennesse,
mir haben die D1S von Daylights auch besser gefallen als die D2S, aber ich kann mich über meine D2S auch nicht beschweren.
Zu Proxenon : ~117 € für einen D2S Osram D-HC sind echt ein Wort. Kommt man mit Fracht auf ca. 250 €/Paar. Selbst die D-HC D1S kommen nur auf 148 €.
Sofern sie lieferbar sind. D2S waren zu meiner (Kauf-)zeit nicht lieferbar.
Gruß
Rainer