Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebasstian
Wie heißen die? Ohne Widerstände sicherlich nicht..Zitat:
Original geschrieben von Daimos
Es gibt Philips Sofite LED mit 4000 und 6000K. Länge 29mm. Steht allerdings nicht ob es mit dem Can-Bus funktioniert.
Sind die hier:
http://www.auto-lamp.de/product_info.php?...Haben keinen Widerstand und passen auch nirgends in den Frontscheinwerfer rein. 😉
Soo, nachdem meine CBI D1S im Astra J etwa 20 Betriebsstunden weg haben wollte ich mal berichten.
Anfangs enttäuscht, weil sie genauso gelb waren wie OEM.
Nach ein paar Stunden enttäuscht, weil die Lichtfarbe irgend ein Mix aus gelb, blau und grün war.
Jetzt begeistert: Reinweisses Licht, an den Rändern minimalster Blauschimmer, sehr gute, grelle
Ausleuchtung. Auch bei Regen!
Thomas
Wann kommen die CBI endlich auch in D3S???
Ähnliche Themen
Kurze Frage.. Hab Gestern meine Standlichter gewechselt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die SW beim zünden nicht mehr auf und ab fahren.
Woran kann das liegen. Das Problem hatte ich sonst nie, hab ja auch nix abgeklemmt etc. Jemand ne Idee? Fehlermeldung bezüglich automatischer Leuchtweitenregulierung hab ich keine..
Beste Grüße,
Sebastian
Edit: Kann es sein dass ich beim Leuchtmittel die Stellmotoren versehentlich abgeklemmt habe? Aber wie? und bei beiden Seiten?
Edit2: Hat sich erledigt. Geht alles!
Keine Sorge, sie machen nicht immer die Grundeinstellung. Du hättest längst eine Fehlermeldung bekommen wenn etwas nicht in Ordnung wäre.
Hallo Sebasstian,
Du hast zwar geschrieben, dass es sich erledigt hat, aber nicht den Grund für den Fehler und wie/warum es sich erledigt hat.
Vielleicht ist das die Erklärung: Die Scheinwerfer gehen nicht bei Zündung hoch und runter, sondern erst, wenn man den Motor startet.
Ich habs einfach ne Stunde später noch mal probiert und da ging es. Kann sein, dass ich es vorher nicht gesehen hab, weil es nicht so dunkel war, oder dass es sich wirklich nicht eingestellt hat, weil ich das Licht vorher schon auf der Fahrt an hatte.
@Rowdy Ich hatte den Motor gestartet als ichs getestet hab'.
Ich danke euch trotzdem für eure Antworten. Das sind so Momente in denen Man denkt. "Och nee, bitte nicht."
Ich hab jetzt im Übrigen die Mtec Lampen drin und bin sehr zufrieden. Sie sind einen Tick dunkler als die Philips, aber wirklich nicht viel. Fürs Standlicht locker zu verkraften und dafür wirklich sehr passend zum Xenon.
Ich wünsch euch einen schönen Abend!
Sebastian
Hi, gibts eigentlich was neues im Lumenbereich der CBI?
Hab eben mal spaßhalber geguckt, die Philips Ultrablue d1s kosten ja rund 200€/Paar. 😰 Und ich dachte die CBI wären teuer...
Bin mit meinem CBI eigentlich auch sehr zufrieden, trotzdem bilde ich mir ein mein Golf R hätte ( von außen betrachtet ) noch weißeres Licht gehabt. Die Ausleuchtung für den Fahrer war mMn dagegen nicht besser, aber es sah schon richtig gut aus...
Schade das ich nicht weiß welche Brenner da ( OEM ) verbaut wurden.
Hey,
wird schon so sein, dass Dein Golf R eine andere Lichtfarbe hatte. Bei mir war neulich jemand mit einem Seat Leon FR zum Codieren. Der hatte auch noch die OEM-Brenner drin und diese waren weißer mit einem leichten Blaustich. Keine Ahnung, wie die Ausleuchtung war, denn ich bin ja nicht mitgefahren. Aber mir fallen viele Fahrzeuge auf von VW über Skoda und BMW zu Mercedes, die weißer, heller und strahlender aussehen, aber wenn ich daneben stehe sind sie auch nicht heller auf der Strasse.
Von den CBIs mit der Packungsaufschrift "up to 5500 K" möchte ich auch mal wieder Erfahrungen posten. Ich habe mittlerweile ca. 50 Betriebsstunden damit gefahren und erwarte nicht, dass sie sich noch merklich verändern. Spaßeshalber habe ich mal einen CBI 5000K eingebaut, die ich damals in der AUDI/VW-Verpackung gekauft hatte. Die 5500K sind 66144 CBI, die anderen sind 66140 CBI. Diese AUDI/VW-CBIs hatte ich gut und gerne knapp ein dreiviertel Jahr in Gebrauch, sind also sicherlich deutlich über 100 Bh eingebrannt. Der Helligkeitsunterschied ist marginal und ist wohl eher der Unterschiedlichkeit der Scheinwerfer links/rechts zuzuschreiben. Beim genauen Hinsehen ist der 66140 CBI (VW/AUDI) minimal weißer als der 66144 CBI, der angeblich bis zu 5500K haben soll. Ich denke, ich werde auch den zweiten Brenner wieder austauschen. Der leichte Gelbstich ist bei den "up to 5500K"-Brennern in der ganzen Zeit nie ganz verschwunden.
Im Vergleich mit einigen anderen Fahrzeugen und nach dem Testen von zahlreichen Brennern komme ich zu dem Schluss, dass es tatsächlich viel an den A4-Scheinwerfern liegt. Ob an den Reflektoren im Xenon-Modul oder am Schliff der Linse...... keine Ahnung. Aber bei vielen Fahrzeugen, besonders VW und SKODA sehen die Scheinwerfer einfach klarer aus, als bei AUDI. Es ist schon eine deutliche Verbesserung vom B6 mit BiXenon (Valeo) zum B7 (AL), aber GUT finde ich immer noch anders.
Ist immer etwas enttäuschend, wenn man das Licht anmacht. Anfangs beim Kaltstart sind die Brenner ziemlich bläulich, aber dunkel. Sie werden dann innerhalb von knapp 5 Sekunden erst richtig hell und weiß. Sobald sie dann aber mal 15-20 Sekunden brennen, werden sie wieder zunehmend gelblicher. Mal nen typischen Startvorgang geschildert:
* Kaltstart in der TG: Die Scheinwerfer gehen an und die Wand wirkt fast bläulich statt weiß, aber nicht sonderlich hell.
* Während ich mich angurte wird das Licht heller, verliert fast alles Blau und ist letztlich wirlich nahezu rein weiß.
* Ich starte den Motor, die Scheinwerfer machen ihre automatische Justierung und wenn sie damit fertig sind, ist das schöne helle weiß einem Gelbstich gewichen.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass bei laufendem Motor die Stromzufuhr zu den Scheinwerfern reduziert wird. Ich kann es mir einfach nicht erklären.
Hätte da auch mal eine Frage, und zwar fahre ich ein B6 1,9TDI 2003 und bräuchte neue Brenner. Könntet Ihr mir vielleicht gute empfehlen ? Sollte allerdings unter 100€ bleiben 😉 sind das denn auch die D1S was ich hätte ?
MFG
Also gibt es die 66140CBI doch und haben 5000K? Ich habe genau diese drin, in VW/Audi Verpackung. Das Keramikrohr ist aber braun. Wie ist bei dir das Keramikrohr? Meine leuchten schon mit Gelbstich. Von aussen auf die Scheinwerfer gesehen ist je nach BLickwinkel, weiss oder leicht gelb. Auf der Strasse weiss mit Gelbstich.
Es wurde gesagt das es die 66140CBI mit braunem Keramikrohr nicht gibt.
Ich würde auch sagen das sehr viel vom Scheinwerfer abhängt wie das Licht leuchtet.
Hi Martin-A4,
da dein B6 aus 2003 ist, hast Du mit 90%iger Sicherheit D1S-Brenner. Steht, glaube ich, auch auf dem Etikett auf dem Scheinwerfer. Nur die allerersten A4 hatten D2S. Wenn Du hinten den Deckel mit dem Steuergerät am Scheinwerfer aufmachst, siehst Du schon den viereckigen silbernen Klotz vom Zünder, der am Brenner sitzt. Hast Du dagegen einen Stecker drauf, der mit Bajonettverschluss auf dem Brenner befestigt ist, hast Du D2S.
Unter 100 € für 2 Brenner wird es knapp. Für ca 150 €/Paar (oder günstiger) bekommst Du die Osram CoolBlue Intense 66140CBI oder 66144CBI. Unter 100 €/Paar bekommst Du nur Standardbrenner und da würde ich Dir die Phillips empfehlen. In der Bucht kriegst Du die schon für < 70€.
Zitat:
Original geschrieben von Daimos
Also gibt es die 66140CBI doch und haben 5000K? Ich habe genau diese drin, in VW/Audi Verpackung. Das Keramikrohr ist aber braun. Wie ist bei dir das Keramikrohr? Meine leuchten schon mit Gelbstich. Von aussen auf die Scheinwerfer gesehen ist je nach BLickwinkel, weiss oder leicht gelb. Auf der Strasse weiss mit Gelbstich.
Es wurde gesagt das es die 66140CBI mit braunem Keramikrohr nicht gibt.
Ich würde auch sagen das sehr viel vom Scheinwerfer abhängt wie das Licht leuchtet.
Hey,
ja es gibt die 66140CBI und die 66144CBI. Steht auch alles hier im Thread. Die 66140CBI wurden meist in neutralen weißen oder in VAG-Verpackung verkauft. In ORIGINALER Osram-Verpackung kriegst Du nur die 66144CBI.
Egal welche CBIs ich gekauft habe 66140CBI, 66144CBI oder auch D2S-CBIs; alle hatten ein blaues Keramikrohr. Aber die Diskussion hatten wir ja schon weiter vorne.
Ja, hatten wir. Meine haben ein braunes Keramikrohr und leuchten nicht weiss mit einem Blaustich, sondern weiss mit einem Gelbstich. Die waren auch in einer weissen, neutralen Verpackung, und dann beide in einer grösseren VW Schachtel.
EDIT: Ich will herausfinden welche das ich drin habe. Die SilverStar haben die Nummer 66140SVS. Meine haben die Nummer 66140CBI, nimmt mann die CBI weg sind es Standardbrenner, wenn es anstatt CBI SVS wäre dann sind es die SilverStar. Also haben die SilverStar die Nummer 66140 (alte Nummer)? Und die neuen wären dann 66140SVS? Wenn es 66140 Silverstar gab, dann sind meine höchstwahrscheinlich die SS. Wie geschrieben, die Leuchten sehr hell, aber eben mit viel Gelbanteil.