Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


wenn jemand Interesse hat die im 1er Forum machen gerade ne Sammelbestellung zum 2. mal
soll 120 € kosten ein Paar

http://www.1erforum.de/.../...-osram-cool-blue-intense-d1s-102620.html

geliefert werden wohl die 140er und laut 1. bestellung sind alle zufrieden mit den CBI´s

Hi Hille,

kannst Du mal in Erfahrung bringen, ob es sich bei diesen CBIs um 66140 oder um 66144 CBIs handelt?

Vielen Dank!

Gruß

Rainer

140 er sollen es sein.
Die 144er bekommt man guenstigens für 159 eus

Ist da jetzt doch eher die 144er zu nehmen?
Noch jemand der meint die 140er haben einen gelbanteil?

Sorry,

wenn ich mich als Ford-Fahrer hier reindränge, aber ich habe diesen Thread als Xenonbegeisterter mit grossem Interesse gelesen und stehe evtl. auch davor mir neue D2S Xenonbrenner zuzulegen. Im grossen und ganzen sind ja alle von den Osram CBIs angetan, nur finde ich die CBIs nur mit 66240er Nummer und nicht mit 66140 oder 66144, weiss jemand was es da für Gründe gibt?

Gruß
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Fofotur1.6


Sorry,

wenn ich mich als Ford-Fahrer hier reindränge, aber ich habe diesen Thread als Xenonbegeisterter mit grossem Interesse gelesen und stehe evtl. auch davor mir neue D2S Xenonbrenner zuzulegen. Im grossen und ganzen sind ja alle von den Osram CBIs angetan, nur finde ich die CBIs nur mit 66240er Nummer und nicht mit 66140 oder 66144, weiss jemand was es da für Gründe gibt?

Gruß
Marcel

Für

D2S

wirst du wohl nur die Osram 66240

CBI

bekommen.

Hier im Fred wird wohl Hauptsächlich über D1S Geschnackt.

Im A4 wurden zuerst D2S Verbaut und etwas Später dann D1S

Ähnliche Themen

Oh ich Honk,

jetzt wo du es sagst. Da les ich die ganzen Seiten durch und dann denk ich da nicht dran, peinlich.
Danke für die Antwort, werd dann mal nach den CBIs schauen.

Gruß
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Fofotur1.6


jetzt wo du es sagst. Da les ich die ganzen Seiten durch und dann denk ich da nicht dran, peinlich.
Danke für die Antwort, werd dann mal nach den CBIs schauen.

Falls du dir die holen solltest dann Berichte mal mal oder schreib mir eine PN, bin auch am Überlegen mir die Osram 66240CBI D2S zu holen.

Zur Zeit habe ich noch die einfachen 66240 Verbaut.

Hi,
ich kann euch beruhigen. Alles, was ihr über die D1S CBIs gelesen habt, trifft auch auf die 66240 CBIs zu. Hatte die schon mal im Audi mit Adapter gehabt. Erfahrungsgemäß, obwohl es unlogisch ist, sind die D2S sogar etwas heller als die D1S.
Gruß
Rainer

Hi,
es stand ja noch der Erfahrungsbericht aus, der aus einem kleinen Brenner-Ringtausch mit AllesDiesel resultiert. Ich habe ihm für seinen B6 mit BiXenon einen Satz ColorMatch D2S geschickt und einen Satz CBIs. Leider wieß ich nicht mehr genau, ob es sich um 66140 oder um 66144 CBIs handelt. Dazu kann er mir aber was schreiben.
Im Gegenzug dazu hat er mir seine heißgeliebten "ollen" Daylights geschickt, diie nur ganz wenige damals bekommen haben. Die meisten, so auch ich, hatten von Daylights Brenner bekommen, die qualitativ unter aller Kanone waren mit schiefem Glaskolben usw. Die, die AllesDiesel hat, sehen aus, wie die MIXIs, haben allerdings einen blauen Draht außen. Es handelt sich um D1S mit 6500K. Er ist in seinem B6 von diesen Brennern total begeistert: heller Lichtteppich vor dem Auto, sehr hell, sehr weiß mit einem leichten himmelblauen Schimmer. Der B7 soll ja die besseren Scheinwerfer haben (AL statt Valeo) und so war es interessant zu testen, wie diese Brenner dort funktionieren. Resultat: Vor dem rechten Scheinwerfer ist der Lichtteppich leicht fleckig. Ich betone "leicht", denn es handelt sich nur um eine etwas hellere Lichtkeule innerhalb des Lichtteppichs. Ansonsten sind diese Brenner die hellsten, die ich mit >5000K jemals getestet habe. Im Trockenen sind sie klasse. Die weißen Linien blenden schon fast, die Ausleuchtung zur Seite ist einwandfrei und auch die Reichweite. Verkehrsschilder, Linien und Fahrzeugkennzeichen reflektieren mit leichtem Blaustich. Am gleichen Tag, wo ich die Brenner eingebaut und im Trockenen getestet habe, fing es auch an zu regnen. Und da kam das große Manko der 6500K zum tragen. Im Regen stand für mich der Entschluss ganz schnell fest, dass ich wieder meine CBIs einbaue. Für 6500K waren diese Brenner auch im Regen zwar noch recht hell, aber das weiß verschwand mir viel zu viel. Übrig blieb leider sehr viel blau. Auf der nassen Straße hatte ich plötzlich das Gefühl, dass ich 8000K-Brenner verbaut hätte.
AllesDiesel's Daylight-Brenner sind wirklich stark, aber im Vergleich zu den Allround-Eigenschaften und der Helligkeit der CBIs können sie leider nicht mithalten. Achja: Beim Einschalten ist die Farbe der DLs sehr ähnlich zu der der CBIs. Nur werden letztere dann innerhalb von 10-15 Sekunden ganz deutlich gelber. Ich denke, dass die Lichtstärke der DLs nicht viel schlechter ist, aber die Farbe einfach auf den meisten Fahrbahnbelägen Nachteile hat. Sehen aber absolut geil aus.
Außerdem hat AllesDiesel mir noch einen Satz NoName-6000K-Brenner mitgeschickt, die aber nur unmerklich weißer sind, als die CBIs. Zudem war schon an der Garagenwand zu erkennen, dass sie deutlich dunkler sind. Deswegen habe ich auf eine Probefahrt direkt verzichtet.

AllesDiesel wird seine Erfahrungen mit meinen CBIs und mit meinen CMs in seinem B6 sicherlich auch noch posten.
Für mich sind die CBIs im Moment noch das Maß der Dinge.
Gruß
Rainer

Hallo,

ich schreib es jetzt einfach mal hier, vielleicht interessiert es ja noch mehr von euch. Ich habe mir jetzt einen Osram CBI 66240 gekauft und auf der Fahrerseite verbaut. Ich muss echt sagen, das Geld lohnt sich, viel weisseres Licht und bedeutend mehr Lichtleistung als der Standartbrenner. Die Bilder habe ich direkt nach dem ersten einschalten gemacht und in natura ist der Unterschied noch viel deutlicher zu sehen.

Mfg
Marcel

Hallo Jungs

hab da mal ne Frage
hab mir vor 2 Tagen endlich die 66140 eingebaut und war bis heut auch sehr zufrieden
aber auf einmal beim Licht anmachen ging weder rechts noch links Xenon an.

Sicherung gibt es keine also wirds über das Bordnetzsteuergerät gemacht
das beide Vorschaltgeräte kaputt gehen kann ich mir nicht vorstellen

hat sowas schonmal gehabt?
Hier wechseln doch viele fast 2 mal die Woche ihre Brenner 😉

Ich hatte mal nach dem Wechsel das ich den Stecker nicht richtig in dem Xenonbrenner rein gesteckt hatte weil ich zwekc engen Raum beim B7 nicht richtig ran gekommen bin. Da war dann auch nach paar Tagen der linke Xenonbrenner aus beim anschalten. Hatte sich der Stecker durch die Vibrationen soweit gelöst das kein Kontak mehr da war. Vllt. da nochmal kontrollieren ob die richtig eingerastet waren.

Leider nicht und beide auf einmal.zur gleichen zeit?
Hab die alten wieder verbaut nix geändert alle Stecker kontrolliert alles gut.

Werden ich wohl mal bordbetzsteuergerät auslesen lassen müssen .

Hallo Hille,
bin ja einer der Vielwechsler, aber ich hatte noch nie Probleme. Bei den "Mixi-Brennern" gab es das eine oder andere mal das Problem eines defekten Vorschaltgerätes beim B6. Wobei nie bewiesen war, dass es an den Brennern lag oder am normalen Verschleiß-Ausfall.
Aber beide gleichzeitig? Ist mir kein Fall hier im Forum bekannt. Und schon gar nicht mit CBIs, die ja nicht irgendwelche Billigbrenner sind.
Schreib mal AllesDiesel an. Der hatte seinerzeit mal ein defektes Vorschaltgerät und hatte eines von einem Online-Händler schnell, neu, günstig und von sehr guter Qualität gekauft. Vielleicht weiß er ja noch, wie dieser Händler hieß.
Gruß
Rainer

es ist erwiesen daß beide Vorschaltgeräte defekt sind.
mit 2 neuen Vorschaltgeräten zum testen und den alten Brennern brennt mein Xenon wieder auf beiden Seiten.

hab es auch nicht glauben können  aber es scheint definitiv so zu sein das die Scheiß 66140CBI meine Vorschaltgeräte gekillt haben.
Keine Ahnung ob das Nachgemachte Teile waren etc etc
von Chinakrachern hat man davon schon öfters mal gehört, aber von CBI noch nie

Nach gerade mal 2 tagen und effektiv 1,5 Stunden leuchtzeit

Den Händler hab ich mal damit konfrontiert bin mal auf seine Reaktion gespannt.
Audi will ja 430 für ein Steuergerät

Also... Meine D1s 66144 gehen im S3 Kurvenlicht immernoch wie die Sau. Wie lange ist das jetzt schon her? Schon ne Weile 🙂

Hab mir grad den Bericht von Rowdy reingezogen. Ich kann da nur jeden Buchstaben bestätigen. Die Farbe stellt sich im Regen und Nebel als das maximal Sinnvolle heraus.
Das erste Mal, daß mir irgendwelche Beschränkungen sinnvoll vorkommen. Das gleiche gilt für den Lichtstrom. Die CBIs hören kurz davor auf, bevor man meinen würde, man blendet sich an den Verkehrszeichen selbst 🙂

Lange halten müßen sie. Sonst tadellos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen