Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Bin mal gespannt, was bei mir für welche drin sind, wenn ich sie die Tage mal wechsel.
Die neuen sind vorhin angekommen.Sind auch die mit dem blauen Kunststoffröhrchen.Auf dem Aufkleber ist ein dickes C zu lesen.
Ich vermute mal ganz stark, daß das ominöse "C" für Customer, also Kunde steht.Also Ware, die für den Endkunden bestimmt ist (andere Verpackung und daher wahrscheinlich nur für firmeninterne Vorgänge bei Osram interessant).Sont dürfte es keinen Unterschied geben.
So wie die unter folgendem Link.Und in der Packung war nochmal ein Papprohr zum Schutz der Brenner.
Hab sie aber bei Amazon gekauft!
Zitat:
Original geschrieben von ridvan84
Hallo Jungs hier einpaar Bilder von den Brennern bei mir steht 66140CBI auch ohne C.
Schaut mal bitte in die mitte des Glaskolbens,ich meine etwas zu sehen kann mich aber auch irren.
Es scheint mir so etwas bräunlich zu sein.
Rdivan, das ist genau das, was ich Dir auch schon in der PN geschrieben habe. Das braune sind die Salze im Brenner. Die verschwinden im Laufe der Zeit fast vollständig. Mach Dir da keine Gedanken drum. Werden die, die bereits einmal oder mehrmals neue Brenner verbaut haben, ebenfalls bestätigen.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hallo cultschmiede,
welches C meinst Du? Ich kann nirgendwo ein Vergleichsfoto mit oder ohne C finden.Der Unterschied zwischen 66140 und 66144 erklärte, glaube ich mich zu erinenrn, mal jemand so. 66140 ist der normale Verkaufsbrenner und die 66144 sind die Brenner, die an Fahrzeughersteller zur Erstausrüstung geliefert werden.
Reinigen des Glaskolbens? Hmm. Ich würde es höchstens mit Alkohol probieren, aber gut ablüften lassen. Wenn überhaupt.
Gruß
Rainer
Hallo nochmals,
also ich habe meine cbi's kurz hergeholt -> das sind 66144CBI und haben auch das tolle "C" auf dem Etikette. Habe diese wie gesagt ganz normal bei Völkner verkauft.
Also 66144CBI ist definitiv der normale verkaufsbrenner, weil wie schon gesagt ist dieser auch auf der Homepage von Osram zu finden im gegensatz zu dem 66140CBI.
Ich hoffe es für euch (glaube aber nicht daran), dass die 66140CBI's keine Plagiate sind. Wobei hier ja auch schonmal jemand mit dem D2S Adapter, den 66140CBI und der Sammelbestellung schlechte erfahrungen im vergleich zu dem 66144CBI hatte, weis grad nur nichtmehr, wer das war.
Bitte mal bericht erstatten an die Leute, die nun die 66140 erhalten haben, ob diese wirklich "weiser und heller" im vergleich zu den Serienbrenner sind.
http://www.osram.de/osram_de/search/index.jsp
einfach mal nach 66144 bzw. 66140 suchen...
Mal angenommen es sind OEM brenner, die direkt an Audi/Mercedes Werke verkauft werden sollten zum Einbau in z.B. Aktuelle E - S Klasse (dort sind die cbi's schon serienmäßig drin)... wie zum Henker kommt dann da ein Ebayseller ran? Hat der nen LKW überfallen??
Also ich warte gespannt auf Berichte von den 66140 im Einsatz =)
Grüße
Ich hoffe auch das das keine Plagoate sind, doch der Kollege Rowdy hat mir schon mut gemacht und mir die Angst genommen, es seien Original Brenner.
Und das zu hören beruhigt schon.
Habe auch Osram geschrieben. Naja wenn sich das mit dem C klärt mach ich mir keine Sorgen mehr..
B-Ware versicherte er mir sei es jedenfalls auch nicht. Am Telefon klang er recht seriös und bemüht. Vielleicht arbeitet er auch im Containerhafen Hamburg 😉 und hat zufällig einen offenen Container entdeckt. Spaß beiseite.
Sobald ich meine habe berichte ich ebenfalls darüber!
Achja hier noch ein schönes Video von einem User aus der USA...
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=l6FQJYsYlqo
So Leute...
Meine Brenner wurden verschickt. Da ich aus Österreich komme wirds wohl vor nächster Woche nix werden.
Ich habe übrigens den Verkäufer direkt gefragt woher er die Brenner hat. Er meinte ein Freund arbeitet bei Audi und bekommt die deshalb um 40 % günstiger. Damit kenn ich mich leider nicht aus ob das stimmt.
Von Osram habe ich bisher keine Antwort erhalten.
Hey,
da war meine Theorie mit der Palette und in neutrale ET-Packung verpackt gar nicht so weit hergeholt. Ob auch immer die Brenner 40% günstiger waren oder eine Steige zufällig in einen Rucksack gefallen ist beim Verladen ......... 😉
Gruß
Rainer
Hi Andy,
gut, dass Du es ansprichst.
Allen, die mit dem Gedanken spielen, sich diese CBI zu kaufen empfehle ich, dass sie den Verkäufer darauf hinweisen, dass er die Brenner gegen Beschädigung abpolstert. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Brenner in der (unpassenden) Verpackung hin und her rutschen und der außen liegende Draht beim Versand verbogen wird. Den Tip habe ich Vari per PN gegeben und der Verkäufer hat, wie man lesen kann, gut darauf reagiert.
Gruß
Rainer
Hat denn von euch schon jemand die neuen Brenner eingebaut und kann berichten, wie die Ausleuchtung ist?
Ich komm leider momentan nicht dazu, die Scheinwerfer auszubauen, um die Brenner zu wechseln, da ich das bei dem Wetter nur in der Garage machen kann, die aber mit dem abgemeldeten Cabrio belegt ist.Da hab ich die Batterie ausgebaut.Raus könnte ich es ja dank Gefälle gut rollen lassen, aber reinwärts keine Chance, da es dann bergauf geht, und der V8 ist ein echt schwerer Brocken.
Also los, freiwillige vor und berichtet von euren Erfahrungen, wie die neuen Brenner sich so machen!