Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Hey loulou,
wollte es eigentlich gestern Abend machen, aber bin doch nicht dazu gekommen. Musste erst noch nem "Kunden" ein paar Codierungen an seinem A5 FB vornehmen. Danach kam "Voice of Germany" und so komme ich wohl erst kommende Woche dazu.
Die Ausleuchtung wird sicherlich gut sein, genau wie bei den D!S-CBIs aus der neutralen weißen Packung, als auch bei den D2S-CBIs, die ich bis vor eineinhalb Wochen verbaut hatte, bevor mir der Adapter verreckt ist.
Bin nur gespannt wie die Helligkeit und die Farbe der "Audi-CBIs" ist.
Sobald sie verbaut sind, werde ich euch meinen ersten Eindruck mitteilen und nach ausreichender Einbrennzeit meine weiteren Erfahrungen. Ist doch klar, oder? 😉
Gruß
Rainer
@rowdy
Na dann bin ich ja schonmal beruhigt wenn sie so gut verpackt waren. leider sind meine noch nicht da, weil sie ja nach österreich länger brauchen. bin grad am säubern und abdichten meiner sw dran. wie gern hätt ich sie heut schon da.
also ich glaube die audi-cbi´s sollte von der optik und ausleuchtung her sicher nicht schlechter sein. vielleicht sogar etwas besser. wäre ja schlecht wenn ein neuer audi kein perfektes xenon licht hat?!
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hey,
da war meine Theorie mit der Palette und in neutrale ET-Packung verpackt gar nicht so weit hergeholt. Ob auch immer die Brenner 40% günstiger waren oder eine Steige zufällig in einen Rucksack gefallen ist beim Verladen ......... 😉
Gruß
Rainer
Würde mir auch gefallen wenn ich nen Rucksack voll hätte 🙂
Bahh hab heut meine Scheinis zerlegt gereinigt und gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Bis die CBI´S kommen hab ich neue Xenarc reingehauen. Pfui die sind echt mal hässlich. Zwar sinds die 4300K aber schön sind die nicht. Meine alten Brenner waren schon wie Kerzenlicht. Bin sehr auf die CBI´S gespannt, ich werde euch natürlich auch Fotos zeigen sobald sie verbaut sind.
SOOOOOOOOOO Freunde habe meine CBI´s gerade eingebaut erster Eindruck sind schonmal wenn sie an sind weiß.
Der rest ergibt sich mit sicherheit müssen ja noch eingebrannt werden.
Und eine Antwort von OSRAM habe ich bekommen.
Original geschrieben von Osram ( [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] ):
Bei der Type XENARC 66140CBI handelt es sich um ein Produkt, welches ausschließlich für unsere OEM-Kunden bestimmt ist und im Normalfall nicht im Einzelhandel erhältlich ist. Die für den Einzelhandel verfügbare Version wäre die XENARC 66144CBI.
Anhand der uns gesendeten Bilder zu beurteilen, ob es sich um Originalware handelt, ist leider nur sehr eingeschränkt möglich, d.h., ohne dass uns die von Ihnen erworbenen Lampen vorliegen, können wir deren Originalität leider nicht eindeutig beurkunden. Sollten Sie uns die Lampen zur Begutachtung zukommen lassen wollen, so legen sie der Sendung bitte auch eine Kopie des Kaufbeleges bei.
Unsere Empfehlung: Kaufen Sie OSRAM Produkte ausschließlich im Fachhandel - in Deutschland wären dies beispielsweise Großhändler wie TROST, Stahlgruber, Wessels+Müller, Matthies, Hess oder PV Automotive - und nicht bei dubiosen Internethändlern. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie hochwertige Originalware erwerben und für diese auch Gewährleistung seitens der OSRAM AG besteht.
Mit freundlichen Grüssen / Best regards
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Fotos folgen...........................
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Ähnliche Themen
Ich habe heute übrigens auch die Auskunft von selbigem Herrn bei Osram erhalten, dass die CBI demnächst auch für D3S-Sockel erhältlich sein sollen. Der Termin für die Markteinführung stehe allerdings noch nicht fest. Das kann also bedeuten, in einem halben Jahr oder auch in drei Jahren. Aber immerhin ist es geplant.
Gruß
Stefan
@ridvan
Naja das klingt doch eigentlich ganz gut. Dann denke ich das das große C definitiv für den Handel bestimmt ist und eventuell wie hier schon einer meinte Consumer, oder Customer bedeutet.
@all
Da ich heute vorübergehend 66144 Xenarc verbaut haben wollte ich mal was wissen? Die teile sind mal echt voll gelb und wie halogen. werden die überhaupt etwas bläulicher? das ist ja der wahnsinn, bitte CBI´s kommt endlich an🙂🙁
Also die normalen 66144 mit 4300Kelvin werden sicherlich nicht blau! 🙂
Selbst die CBI's haben kaum einen Blauanteil in der Farbe, dafür sind diese wenigstens schön reinweis!
Klar, der Gegenverkehr (oder spiegeln in einer Schaufensterwand) wirft schon ab und zu einen kleinen Blaustich mit, aber das nimmst du selbst als Fahrer eigentlich nicht wahr, vorallem nicht bei den Serienbrennern.
da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. also die xenarc wirken für mich wie halogen. und haben extrem gelbstich. ich meinte ob die nach gewisser einbrenndauer noch etwas weißer werden? raus kommen sie sowieso bald
Hi cultschmiede,
fälschlicherweise wird bei en Osram 66144 häufig der Wert 4300K angegeben. Tatsächlich haben sie aber nur 4100K. Die sind und bleiben p..sgelb. Sie sind bekannt dafür, dass sie mit die gelbesten Xenonbrenner sind. Deutlich gelber als die Phillips-Standardbrenner, die tatsächlich 4300K haben. Nachzulesen in der Xenon-FAQ auf der Seite von Tigergate.
Ein Wunder, dass die 66144 CBI so schön leuchten. Der Vergleich der Osram-Standard v/s Phillips-Standard ließ mich ja kurzfristig hoffen, dass die Phillips mit 4700K vielleicht noch heller und weißer sind als die CBIs.
Brenner mit 6000K sind zwar weißer mit einem Hauch von Blaustich, sind aber in der Regel entweder nicht so hell oder können in der Qualität nicht den CBIs das Wasser reichen. Beispielsweise die AGTs sind zwar FAST so hell wie die CBIs haben aber nach meiner Erfahrung nur eine Halbwertzeit von ca. 1 Jahr.
Wer diesen schönen langen Thread von Anfang an verfolgt hat der weiß, dass die Osram-Standards furchtbar gelb sind. Cultschmiede freu Dich einfach auf Deine CBIs und sieh die 66144s als provisorische Notlösung an.
Gruß
Rainer
danke für deine mühe 🙂 sehr fein und ausführlich beschrieben. mich wundert aber das die 66144 dennoch recht gut weg gehen im netz. aber ich persönlich würde sie nie drinnen lassen. ich hab ja schon angst die weiterzuverkaufen 🙂
So, gestern war mal wieder Basteltag und die CBI's haben ihren Weg in meine Bi-Xenons gefunden. Scheinwerfer Fahrerseite raus, neuen CBI Brenner rein und Scheinwerfer wieder eingebaut. Licht an und erst einmal ein bisschen enttäuscht, da ich die CBI's etwas bläulicher erwartet habe. Sie nehmen sich farbtechnisch aber fast nichts zu meinen alten Audi OEM Brennern (Philips). Dann die erste Probefahrt bei Nacht gemacht und die Ausleuchtung ist jetzt deutlich besser als mit den OEM Brenner. Ein wunderschöner gleichmäßiger Lichtteppich vorm Auto. Ich warte jetzt mal ab, wie sich die Brenner noch entwickeln.
Das ist auch meine Hoffnung,doch da bin ich guter dinge.
Rowdy hat es mir wieder mal Bestätigt, die werden besser und heller.
Da warte ich auch Sehnsüchtig drauf.
Hey,
letzte Nacht habe ich meine CBIs eingebaut. Erster Eindruck nach dem Einbau: Natürlich waren sie etwas gelber als die bereits eingebrannten CBIs, die ich zuletzt verbaut hatte. Diese hatten geschätzte 60-70 Betriebsstunden runter gehabt. Der Unterschied war aber nicht so dramatisch, wie ich befürchtet hatte. Das lässt mich hoffen, dass sie noch weißer werden und vielleicht auch weißer als die bis gestern verbauten. Die Ausleuchtung ist gewohnt gut, wie ich es von den 2 Sätzen CBIs, die ich bisher verbaut hatte gewohnt war.
Heute bin ich geschätzt 4 Stunden in Dunkelheit und teilweise bei starkem Regen gefahren. Ich bilde mir ein, dass sie in dieser Zeit bereits an Helligkeit gewonnen und an Gelbstich etwas verloren haben. Ich weiß ja, dass sie eine relativ lange Zeit brauchen, ihre endgültige Helligkeit und Weißheit zu erreichen. Bin also guter Dinge.
Kurz nochmal zur Erläuterung:
Ich hatte mir D1S-CBIs gekauft, die in der neutralen weißen Schachtel verpackt waren. Sie hatten das "C" auf dem Etikett und die Nummer 66144. Diesen habe ich eine ausreichend lange Einbrennzeit gegönnt, sie erreichten aber nicht dieses schöne reine Weiß, von dem so viele User berichtet hatten.
Deswegen habe ich mir dann einen Satz D2S-CBIs gekauft, die ich mit dem D2S/D1S-Converter-Adapter verbaut hatte. Diese waren in einer OSRAM-Plastik-Packung verpackt und waren handelsüblich. Diese waren weißer als die oben genannten D1S-CBIs. Ich habe sie dann geschätzt ein dreiviertel Jahr gefahren, bis mir vor kurzem einer der Adapter verreckt ist. Mir blieb nichts anderes übrig die oben genannten wieder zu verbauen, die nach wie vor gelblicher waren, als die D2S.
Deswegen habe ich mir dann in der Bucht die D1S-CBIs mit der AUDI-Schachtel gekauft und letzte Nacht verbaut. Nach 20-30 Betriebsstunden werde ich nochmal einen meiner D2S-CBIs verbauen und einen Vergleich ziehen. Diese AUDI-CBIs haben die Nummer 66140 und kein "C" auf dem Etikett. Wie wir ja mittlerweile wissen bedeutet das, dass sie nicht handelsüblich für Endverbraucher gedacht, sondern zur Anlieferung an Erstausrüster vorgesehen sind.
Ich werde wieder berichten.
Gruß
Rainer
nach ca. 5 Stunden sind sie bei mir schon einen Tick weißer geworden. Die Ausleuchtung gerade bei Regen und naßer Strasse ist deutlich besser als vorher.
@rowdy
Also du hast deine auch von den kleinanzeigen bestellt? Und woher weißt du denn jetzt genau das die Brenner ohne C für die Erstausrüster sind?
es gibt ja auch noch die variante 66240CBI. Was hat es denn mit diesen auf sich?