Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Hallo,

ich bin schon etwas länger hier abwesend und habe den Thread hier nicht mehr verfolgt.

Mein rechter Philips UB hat sich verabschiedet. Nach etwa 10 min. geht mein rechter Scheinwerfer insgesamt 3x aus/an und bleibt dann dunkel. Wenn ich das Abblendlicht ausschalte und gleich wieder an mache, funktioniert der Brenner für weitere 10-30min und dann das gleiche Spiel wieder. Letztes WE habe ich mal die Seiten getauscht um festzustellen, ob es evtl. das Stgr. ist. Es ist der Brenner.

Heute wollte ich die CBI's bestellen und habe festgestellt, dass manche Händler die "neue Ausführung" anbieten. Kann mir jemand den Unterschied zwischen der alten und der neuen Ausführung erklären?

Gruß

Mike

Also ich muss sagen, seit dem Wochenende bin ich der Meinung, der CBI kommt deutlich weißer auf dem Asphalt an. Vorher hatte ich immer das Gefühl, ein bisschen gelb starhlt der Asphalt schon. Jetzt meine ich, davon ist nichts mehr zu sehen, der Asphalt ist weiß.

Und im Vergleich zu original Werksbrennern deutlichst weißer, in allen Belangen. Auf dem Asphalt, im Scheinwerfer. Auch wenn der CBI dort im Vergleich zum LED Standlicht noch deutlich gelber ist, was man aber nur im direkten Vergleich bemerkt.

Hallo,

spricht etwas gegen diese CBI's

Nach meiner gestrichen Nachtfahrt kann ich auch wieder ein kleines Fazit schreiben .
Erstens sind die von mir zuletzt gekauften CBI D2S-Brenner devinitiv gelbfreier als die aus der Sammelbestellung D1S mit der neutralen Verpackung . Sogar mein erstes Paar CBI in D1S leuchtet nicht so schön weiß und hat gegenüber des D2S auch einen leichten Lilastich .
Schon vom ersten Zünden an hatten die D2S viel weniger Gelbanteil als die D1S .
Und dann sind die D2S heller . Nicht viel , aber sichtbar . Das konnte ich gestern Nacht gut feststellen .
Vielleicht stimmt die Vermutung von Rainer , dass die D2S generell einen Helligkeitsvorteil haben , vielleicht liegt es aber auch an der Originalverpackung , in der die D2S geliefert wurden . Möglicherweise fallen manche CBI durch den Farbtest und bekommen eine neutrale Verpackung . Oder Osram hat in der Gasfüllung etwas geändert . Die Verpackung der D2S habe ich vorher auch noch nie gesehen ( als Paar in einem "Plastikei" verpackt ) .
Oder ich habe ein besonders gutes Paar erwischt .
Auffällig ist auch die Lichtfarbe der neuesten Autos mit Xenon . Sie haben kaum oder keinen Gelbanteil und sehen auch wieder aus wie Xenon . Auf der Strasse habe ich gegenüber meinen keinen Unterschied festgestellt .

Ähnliche Themen

Welche neuen Autos meinst du? Die neuen Mercedes werden ja aktuell mit den Osram CBI ausgeliefert. Daher sind die so weiß.

Die BMW und Audi lichter sehen beim Blick auf den Scheinwerfer auch wieder schön weiß aus passend zu den LED Standlichtern. Aber auf der Straße haben die trotzdem noch einen starken gelb stich.

Was jetzt gestern alles an mir vorbeigefahren ist , habe ich mir nicht gemerkt .
Aufgefallen ist mir ein BMW X6 , der neue Tiguan , ein Audi A7 und eine neue E-Klasse .
Eine C-Klasse war zwar die ersten zwei , drei Meter heller , dafür aber auch deutlich gelber .

Hallo Homer,
meine sind zwar immer noch etwas gelblicher als die AGTs, aber sie sind heller, dauerhaft gleich geblieben und bisher ohne Probleme. Auch ich habe die D2S in dem Plastikei. Ich denke, dass man D1S in so einem Plastikei nicht verpacken kann. Sind Deine welche, wo in der Annonce stand "neue Generation"? Mike555 hatte ja nach dem Unterschied gefragt.
Habe heute auf der Fahrt von KO nach F wieder festgestellt, dass mein Licht sehr schön hell ist, aber auch, dass es vom Außenlicht abhängig ist. Heute war es mittle- bis stark bewölkt und Halbmond. Gerade wenn es sehr hell ist, z.B. bei klarem Himmel und Vollmond kommt mir das Licht immer heller vor, als wenn es richtig dunkel ist. Obwohl man das eher andersrum vermuten würde. Kann natürlich an der Luftfeuchtigkeit und damit an der Lichtdurchlässigkeit der Luft liegen.
Gruß
Rainer

Hallo zusammen,

würde auch gerne meine Orginal Xenon Brenner tauschen wollen und bin auf diesen thread gestoßen, allerdings weiß ich nicht ob ich D1S oder D2S habe wie finde ich das heraus? Ich hab mich zwar schon bisschen eingelesen aber für die 113 Seiten fehlt mir dann doch die lust.
So meine Frage kann ich die CBI in meinen B6 Bj: 06/2004 Xenon Plus ohne weiteres verbauen und welche Brenner hab ich verbaut D1S oder D2S? Bzw. wie erkenne ich das?

Wenn die CBis nicht passen welche ordentliche Alternativen gibt es??

Gruß Ralph

Hallo Ralph,
wenn Dein B6 Bj. 2004 ist, hast Du ganz sicher D1S. Und die CBIs in D1S passen ganz sicher. D1S ist eine feste Bauform wie E40 bei Glühbirnen. Alle D1S sind baugleich und passen in jeden D1S-Scheinwerfer.
Welchen Brenner Du brauchst, steht auch auf dem Scheinwerfer oben drauf, entweder auf dem Etikett oder ins Gehäuse eingeprägt.
Gruß
Rainer

Hüstel ;-)

Mit Verlaub: Einspruch euer Ehren... ;-)

Ich habe ein B6/8H Cabrio Modelljahr 2005, EZ 27.12.2004 und D2S...

Zitat:

Original geschrieben von Suchender01


Hüstel ;-)

Mit Verlaub: Einspruch euer Ehren... ;-)

Ich habe ein B6/8H Cabrio Modelljahr 2005, EZ 27.12.2004 und D2S...

Das mag beim 8H, also beim Cabby, stimmen. Aber bei den Limos und den Avants gab es nur ganz am Anfang mal Xenon mit D2S. Etwa ab Modelljahr 2003 (vielleicht sogar schon ab Mj. 02) haben sowohl Xenon als auch BiXenon alle D1S. Wohl gemerkt: bei Limo und Avant.

Dass das Cabby auch 2005 noch D2S hatte, war mir nicht bekannt.

Gruß

Rainer

Hey Rainer,

Spaß beiseite. Ich war ja auch ganz irritiert. Aber bei mir ist das tatsächlich so. Wir haben uns ja ein paar Seiten vorher (ich glaube es war 72) darüber ausgetauscht und die Liste der A4-Community bestätigt das ja.

Also meines ist zwar Modelljahr 05, aber noch prä FL....

Wenn also jemand CBI D2S übrig hat, her damit ;-)

LG

Ich hatte nen B6 Bj 10/2002 und der hatte auch schon D1S .

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo Homer,
...

Sind Deine welche, wo in der Annonce stand "neue Generation"? Mike555 hatte ja nach dem Unterschied gefragt.

...

Gruß
Rainer

Hi Rainer .

Ich habe die Verpackung nicht mehr , aber sowas in der Art ist draufgestanden . Ist vielleicht doch etwas dran .

Gruss Homer

@Rowdy ffm

Danke, bei mir sind D1S drinnen hab gleich nachgeschaut, hab mir gestern die CBI Brenner bestellt für beide zusammen 180,30 Euro bezahlt. Denke das geht in Ordnung.

Vielen Dank

Gruß Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen