Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herr-der-ringer


Sammelbestellung D1S Osram CBI 5000K

http://www.motor-talk.de/.../...i-5000k-sammelbestellung-t3384253.html

EDIT:

LISTE:

1. Ich
2. ridvan84

Hallo!

Ist es technisch möglich, dass mann die d1s Brenner mit d2s Steuergeräte mittels einen Adapterkabel zum Leuchten bringt.
Denn ich habe für meinem meinem B6 die Xenon Plus Scheinwerfer gekauft.
Ich habe schon Serienmäßig Xenon verbaut, aber leider nur mit den D2S Brennern-Steuergeräten.

Ich habe probiert, ob die D2s Steuergeräte in die S4 Scheinis passen würden und habe dann auch gleich gesehen, dass diese mit ein paar kleinen anpassungsarbeiten hineinpassen würden.

Kann mir jemand sagen, ob es dafür einen Adapter gibt?
Kann man dann auch das Kabel vom Xen.stgrt zum Brenner umändern?
Löten kann ich, also daran wird es nicht scheitern!

Danke im Vorraus!

Hi sulze,
das wird wohl nix werden. Bei den D2S sitzt ja der Zünder außerhalb, während bei den D1S-Brennern der Zünder am Brenner sitzt.
Wenn Du das Kabel anpassen würdest, würdest Du ja den Zünder mit nem Zünder befeuern. Das geht sicher in die Hose.
Einen Adapter gibt es meines Wissens nur für D2S-Brenner in D1S-Scheinwerfern. Da wird praktisch der D2S-Brenner mit einem Zünder versehen und damit kannst Du den D2S-Brenner in einem D1S-Scheinwerfer mit D1S-Zündgerät betreiben.
Da wäre es sinnvoller die Kabel von Deinen Xenons an den Stecker vom D1S-Scheinwerfer anzupassen und die D1S-Scheinis mit den dazugehörigen Steuergeräten und Brennern zu betreiben.
Gruß
Rainer

Danke für die schnelle Antwort!

Das habe ich mir auch schon so in etwa mit einem Adaper gedacht.
Aber wenn man einen d2s brenner in einem d1s Scheinwerfer einbaut (Mit Adapter und Zündgerät), dann ist ja meines wissens der (Ich glabe Brennpnkt im Scheinwerfer bzw Reflektor anders.)
Das Leuchtet dann ja nicht so wie es soll wegen dem Reflektor.
Dieser ist glaube ich für d1s Brenner gebaut.

Nunja sonst habe ich noch eine Variante:

Über die Qualität kann ich leider nichts sagen, weil ein E-Prüfzeichen bald mal da draufstehen kann.
Aber Preislich wäre es finde ich eine ganz gute Alternative.
So wäre ich mit 2 Steuergeräten und mit 2 D1S Brennern ca bei 110-130€ insgesamt dabei.

http://cgi.ebay.de/.../380324654638?...

Wahrscheinlich werde ich das dann so machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sulze


Danke für die schnelle Antwort!

Das habe ich mir auch schon so in etwa mit einem Adaper gedacht.
Aber wenn man einen d2s brenner in einem d1s Scheinwerfer einbaut (Mit Adapter und Zündgerät), dann ist ja meines wissens der (Ich glabe Brennpnkt im Scheinwerfer bzw Reflektor anders.)
Das Leuchtet dann ja nicht so wie es soll wegen dem Reflektor.
Dieser ist glaube ich für d1s Brenner gebaut.

Nunja sonst habe ich noch eine Variante:

Über die Qualität kann ich leider nichts sagen, weil ein E-Prüfzeichen bald mal da draufstehen kann.
Aber Preislich wäre es finde ich eine ganz gute Alternative.
So wäre ich mit 2 Steuergeräten und mit 2 D1S Brennern ca bei 110-130€ insgesamt dabei.

http://cgi.ebay.de/.../380324654638?...

Wahrscheinlich werde ich das dann so machen.

Dass dann Anpassungsarbeiten zu Erledigen sind, das wäre für mich dann kein Problem!

Hi sulze,
Mit dem richtigen Adapter passt das mit den D2S-Brennern im D1S-Scheinwerfer schon einwandfrei. In den Adapter eingerastet ist der D2S-Brenner baugleich mit einem D1S-Brenner. Auch der Brennpunkt stimmt einwandfrei.
Bei den S4-BiXenons sitzt das Steuergerät sozusagen als Deckel hinten am Scheinwerfer dran. Da wirst Du wohl mit dem abgebildeten Steuergerät nicht weit kommen. Wenn Du die Lampe anders dicht bekommst, kannst Du natürlich ein solches Steuergerät verarbeiten. Ich würde vermutlich versuchen O-Steuergeräte zu finden und den Umbau, wenn schon, dann richtig machen.
Gruß
Rainer

Wie siehts aus mit den neuen Philips??? Hat die schon jemand getestet?

Wie damals bei den CBIs habe ich wieder Brenner bei eBay gekauft und was war drin...die neuen Philips 4700K mit kompletten Gehäuse aus Alu. Und der Preis war echt zum wegschmeißen...

Wenn die noch keine getestet hat, könnte ich es machen.

Hier mal ein paar Bilder.

lg

p.s. Wer braucht noch Osram CBIs? Sind keine 10tkm gelaufen.

Img-0422
Img-0424

Hi Interessiert mich schon wie die neueun 4700K Philips so sind
ich brauche nähmlich bald 2 neu entweder 4700K Philips oder osram cbi

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


....
Wie damals bei den CBIs habe ich wieder Brenner bei eBay gekauft und was war drin...die neuen Philips 4700K mit kompletten Gehäuse aus Alu. Und der Preis war echt zum wegschmeißen...

Wenn die noch keine getestet hat, könnte ich es machen.

Hier mal ein paar Bilder.

lg

p.s. Wer braucht noch Osram CBIs? Sind keine 10tkm gelaufen.

Hi S-Line A4,

ich habe noch von keinem Test gehört. Irgendeiner hatte mal geschrieben, dass er sich diese kaufen will, aber danach habe ich nichts mehr davon gehört/gelesen. Also ran an den Speck! Einbauen, beurteilen, Erfahrung mitteilen. Einen Vergleich zu den CBIs hast Du ja und kannst uns Deine Erfahrungen mitteilen.

Gibt es da noch mehr, wo Du sie gekauft hast? Was haste gezahlt? Kannst ja mal nen Link reinsetzen.

Auf Deinen Bildern sind aber zwei verschiedene Brenner zu sehen. Ist das in Bild 2 der Vergleich zwischen CBI und 4700K-Phillips?

Gruß

Rainer

Also kann erst eventuell Sonntag den Vergleich machen. Vorher habe ich keine Zeit.

Mache dann AGT - P+ und CBI - P+. Bin gespannt.

lg

p.s. P+ ist der neue Philipsbrenner.

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Also kann erst eventuell Sonntag den Vergleich machen. Vorher habe ich keine Zeit.

Mache dann AGT - P+ und CBI - P+. Bin gespannt.

lg

p.s. P+ ist der neue Philipsbrenner.

Klingt nach nem guten Plan!

Bin mal gespannt. Finde ja die CBIs schon recht gut, aber im Grunde bin ich von Philips überzeugter als von Osram. Wenn die P+ besser sind als P-Standard, dann könnte die ne echte und preiswerte Alternative zu den CBIs sein.

Gruß

Rainer

....was mich etwas stutzig macht, ist, dass die gelben 4300K-Brenner von Philips 35€ teurer sind als die 4700er..., warum??

Bin schon wieder drauf und dran, eine Bestellung los zu schicken - kann es einfach nicht lassen.

Zu den CBI's:
Ist ja mittlerweile morgens so dunkel, dass ich eine Einschätzung abgeben kann:
Muss ehrlich sagen, hatte etwas mehr erwartet, schätze, die Lichtausbeute/Lichtfarbe deckt sich in etwa mit denen von den Alpha-Lights Brennern (hätte ich übrigens noch einen neuen, ungeöffneten Satz abzugeben , 5000K, 45€inkl. Versand......-->PM) .
Die AGT's sind, wie auch Rainer schon sagte, deutlich weißer bei mind. gleicher Lichtausbeute.
Nutzt nur nix, wenn die Dinger nicht halten....

Bin echt am Hadern, mir die 4700er von Philips zu bestellen.

Jürgen

Ich habe meine CBI´s jetzt auch ein paar Wochen drin und kann nur sagen das sich der Kauf gelohnt hat. Meine Originalen waren Osram Xenarc, waren 5,5 Jahre alt und das Auto hat ca. 162000 Km gelaufen.
Ich stand letztens neben meinem Bruder seinem A6 4F mit original Brennern (3 Jahre alt) und haben beide das Licht eingeschaltet. Was soll ich sagen, der Unterschied war sehr deutlich zu sehen, mein grinsen auch 😁 . Bei mir weiß, bei ihm gelb. Auch als wir dann an einer Ampel nebeneinander standen, war der Unterschied super zu erkennen, ich bin zufrieden.

Rene´

Schaffe es zeitlich nicht einen Vergleich zu machen. Vielleicht kann ja jemand anders...

S-Line A4,
Du kennst ja Deine CBIs und kannst da ja wenigstens Deinen Eindruck von den Phillips zu den CBIs mal posten. Das hilft ja schon mal weiter.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen