Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Ich hab das nur als Info gebracht. Das war von mir nicht "gewichtet". Ich hab die CBIs ja auch und das wußte ich auch schon davor 😉 Ich dachte bis dahin, alle anderen wissen es auch.
Kurze Nebenfrage:
Nachdem meine neuen CBI Brenner li/re flackern möchte ich mir neue Steuergeräte besorgen.
Kann mir wer die Teilenummer für einen 06/2002er 1,9 TDI 130PS sagen?
Bzw. passt dieses Stg?
Hi manutdsupporter,
Du hast normales Xenon, oder BiXenon? Wenn ja, kann ich Dir leider da nicht helfen. Sorry!
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi manutdsupporter,
Du hast normales Xenon, oder BiXenon? Wenn ja, kann ich Dir leider da nicht helfen. Sorry!
Gruß
Rainer
Xenon, wenn jemand 100%ig verlässliche Bi-Xenon zu einem guten Preis hat nehm ich die! 😉
Ähnliche Themen
In der Bucht sind doch ständig welche drin. Noch nichts gefunden dort?
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
In der Bucht sind doch ständig welche drin. Noch nichts gefunden dort?
Gruß
Rainer
Nein, dort kauf ich keine SW ein, mir ginge es nur um die Stg's eigentlich...🙄
Hat wer die richtige Tnr. ? Wurde bei den B6 Stg's mal was geändert, das flackern der SW findet man ja in jedem Forum als Problem?
Also ganz ehrlich? Ich kenne das Flackern von Xenon-Scheinwerfern eigentlich nur von den ersten B7 bis Mj. 06 oder 07. Vom B6 kenne ich kein Flackern, weder von Xenon- noch von BiXenon-SW. Es gab so die eine oder andere Meldung von defekten Vorschaltgeräten. Da hatte AllesDiesel ein paar gute und recht günstige aus Polen ergattern können. Aber der hat BiXenon.
Gruß
Rainer
Muss ich Rowdy Recht geben, bisher kenne ich es auch nur von der ersten B7 Modellen!
Wenn man D2s am D1s Stg fährt, passiert es schonmal, daß dieses Zwischending die Zündgeräte plättet...
Naja, das ist auch mal wieder so ne These, die man m.M.n. nicht so verallgemeinern kann.
Es gibt diese Adpater (Igniter Converter) aus England, die sehr günstig sind. Es gibt auch die von XeVision aus den USA, die sehr ungünstig sind. Ob die Probleme mit den Adaptern aus England auftreten, kann ich nicht sagen, habe ich auch noch nicht explizit von gehört. Von AllesDiesel weiß ich, dass ihm ein Vorschaltgerät übern Jordan gegangen ist und das er die Adapter aus USA benutzt. Ich habe auch schon von defekten Vorschaltgeräten gehört bei Leuten, die nur D1S-Brenner gefahren haben. Ich selbst hatte noch kein defektes Vorschaltgerät und bin überwiegend mit D2S + Adapter gefahren.
Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwelche Billigbrenner - unabhängig ob D1S oder D2S-Adapter - viel schädlicher sind für die Vorschaltgeräte. Auch würde ich eher die These unterschreiben, dass die Vorschaltgeräte nicht ein Autoleben lang halten, wobei sie wahrscheinlich durch Öffnen und Nachlöten wieder in Gang zu setzen sind, wenn es denn ginge, ebenso wie so manches Steuergerät auf diese Art reparabel ist.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Also ganz ehrlich? Ich kenne das Flackern von Xenon-Scheinwerfern eigentlich nur von den ersten B7 bis Mj. 06 oder 07. Vom B6 kenne ich kein Flackern, weder von Xenon- noch von BiXenon-SW. Es gab so die eine oder andere Meldung von defekten Vorschaltgeräten. Da hatte AllesDiesel ein paar gute und recht günstige aus Polen ergattern können. Aber der hat BiXenon.
Gruß
Rainer
Gibt es für den B6 verschiedene Stg's oder wurde da nur eines verbaut?
1,9 TDI 131 06/2002
Teilenummer wäre noch der Wahnsinn! 😁
Ja die Info galt nur dem Umstand, daß sowas nicht nur passieren kann, sondern auch passiert und das eben gelegentlich die Ursache ist. Hatten (Kollege) hier so ein Fall. Pauschal nach Preisen will ich das garnicht beurteilen.
Daß ein Vorschaltgerät sich auch ohne den Converter verabschieden kann ist natürlich auch richtig.
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Gibt es für den B6 verschiedene Stg's oder wurde da nur eines verbaut?
1,9 TDI 131 06/2002Teilenummer wäre noch der Wahnsinn! 😁
Hey,
es gab natürlich unterschiedliche STGs für die Xenon und die BiXenon STGs. Die Bezeichnung der BiXenon STGs ist LAD5GL oder so ähnlich. Findet man in der Bucht und wurden meines Wissens auch bei Renault und Volvo verbaut.
Für die normalen Xenons weiß ich die Nummer nicht. Da gab es nur die Unterschiede wegen D1S und D2S.
Gruß
Rainer
Moin!
Also mein erstes STG hat sich komischer Weise kurz nach Gebrauch der Mixis verabschiedet. Da kam das Thema ja schonmal hoch, ob die Dinger einen negativen Einfluß auf das STG haben. Es "häuften" sich ja die Berichte um STG Ausfälle zu der Zeit.
Aber vielleicht war das alles auch nur Zufall. Mein zweites STG ist dann anfang des Jahres abgeraucht, welches dann durch ein neues ersetzt wurde. Leider ging dieses nach 3 Monaten auch hops, welches aber anstandslos und vor allem schnell getauscht wurde von dem besagten Händler aus Polen. (Kann ich nach wie vor nur empfehlen)
Denke schon, daß die STG einem Verschleiß unterliegen. Zum einen die Eigenhitze, zum Zweiten die recht große Hitze, die durch den 6ender entsteht und zu guter letzt parke ich in der TG, was bei jedem Starten und wieder Einfahren das Licht zum Einschalten zwingt. Ich empfinde das als ok, daß nach über 5, bzw. knapp 7 Jahren ein vergleichsweise günstiges STG unter diesen Bedingungen den Dienst quittiert.
Grüße
Hallo Freunde da hier ja unser Ultimatives Xenon Thread ist, möchte ich euch etwas mitteilen.
Ich hatte mir mal bei eBay MIXIS besorgt 6000K D1S Brenner aus CHINA auf Seite 81-82 berichtete ich davon, wie die Mixis mich überzeugt hatten.
So ist es Passiert:
Am 03.06 bin ich in den Urlaub gefahren, keine 50km auf der Bahn gewesen schon kam die Fehlermeldung Abblendlicht rechts 1s später Fehlermeldung Abblendlicht links.
Also beide Brenner nacheinander haben sich verabschiedet.
Bin froh gewesen, dass ich meine alten Brenner noch mitgenommen habe (als hätte ich es geahnt).
100Bstd. haben die gehalten, war eigentlich in der Hoffnung, dass die ewig halten 😰.
Und jetzt. Keine Ahnung bin am überlegen ob ich mir CBI´s holen soll vielleicht auch Ultra Blue, je nach dem welche ich günstiger bekomme.