Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Nein, hab normale D1S. Ich hatte zwar mal mit dem Gedanken gespielt, aber so ein Adapter kostet ja auch einiges... Bin mir nicht sicher ob sich das bei mir rechnen würde (ich tausche meine Brenner ja nicht so oft wie du 😉).

Du kennst nicht zufällig einen preiswerteren Anbieter für die CBI in D1S?

Viele Grüße,
Markus

Als günstigster Anbieter für die D1S Version ist mir dieser hier bekannt.

http://www.auto-lamp.de/.../...ue-INTENSE-XENARC-5000-KELVIN--20-.html

Mfg
Marcel

Markus,
nach längerem Suchen war der günstigste Händler für die D2S-Brenner die Firma HK-Onlinehandel, Seller in der Bucht. Ob der auch D1S verkauft und zu welchem Preis weiß ich leider nicht. Komme hier auf der Arbeit nicht in ebay rein.
Gruß
Rainer

Ich find für die D2s auf Ebay grad arneshop24 für 150€ das Paar + 4.5€ Versand. Das ist grad der billigste "Sofortkauf"...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Ich find für die D2s auf Ebay grad arneshop24 für 150€ das Paar + 4.5€ Versand. Das ist grad der billigste "Sofortkauf"...

Genau so viel habe ich auch gezahlt.

Auto-lamp bietet die D2s für 129,- Euro an .

Hier .
Von denen sind meine . Bei den D1S steht "neue Ausführung" . Vielleicht hat Osram was geändert .

@a3.2quattro

Im direkten Vergleich zu den D2S CBI nein . Die D1S aus der Sammelbestellung sind einiges gelber . Warum kann ich auch nicht sagen . Außer der neutralen Verpackung unterscheiden sie sich nicht von den "originalen" . Blaues Keramikröhrchen und auf dem Aufkleber Osram 66144 CBI .

Am WE solls bei mir soweit sein, CBI aus der Sammelbestellung gegen Standard Philips Brenner. Bin gespannt wie ich das Licht empfinden werde 😉

Die "neue Ausführung" von Autolamp hab ich auch (D1s). Von der Farbe her ist es das was man sich eigentlich unter einer "guten" CBI vorstellt. Ich glaube - mehr aber auch nicht, ich weiß nicht wo ich das überflogen habe (jedenfalls kein Forum) - die neue Ausführung soll kleinwenig langlebiger sein. Also mehr so Richtung 2500h als 2000h. Angegeben sind sie schon immer imho mit "2000h bis 2500h".

Durchschnitt ist heutzutage bei guten Brennern (Angaben) ~3000h und bei den langlebigsten werden 3500h angegeben.

Danke für die Tipps. Bei Auto-Lamp scheinen die Brenner mit 190€ wirklich am günstigsten zu sein. Bei dem von Rainer verlinkten eBay-Shop kosten sie 200€.

Viele Grüße,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Die "neue Ausführung" von Autolamp hab ich auch (D1s). Von der Farbe her ist es das was man sich eigentlich unter einer "guten" CBI vorstellt. Ich glaube - mehr aber auch nicht, ich weiß nicht wo ich das überflogen habe (jedenfalls kein Forum) - die neue Ausführung soll kleinwenig langlebiger sein. Also mehr so Richtung 2500h als 2000h. Angegeben sind sie schon immer imho mit "2000h bis 2500h".

Durchschnitt ist heutzutage bei guten Brennern (Angaben) ~3000h und bei den langlebigsten werden 3500h angegeben.

Woher weißt Du das? Ich habe über die D1S CBI nur eine Aussage auf der

Seite von Lichtex

gefunden und da steht ca. 3500 Std. Selbst auf der Osram-Seite habe ich keine Angaben über Lebensdauer gefunden. Übrigens auch nichts zum Thema "neue Ausführung".

Gruß

Rainer

Ich hab irgendwie das Glück gehabt, diese Angaben bei den meisten Händlern zu finde die ich damals abgesucht habe...
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Die Zahl hab ich auch mal bei Osram selbst erwischt. Grad krieg ich aber nicht hin mich dahin durchzuhängeln... 😠

Hier ist doch mittlerweile mind. ein frischer Bericht über die CBIs fällig oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Hier ist doch mittlerweile mind. ein frischer Bericht über die CBIs fällig oder? 🙂

Also gut:

Die D2S-CBIs, die ich jetzt ca. 25-30 Bh drin habe, sind - wie schon geschrieben - ETWAS weißer als die D1S-CBIs waren. Wieso, weshalb, warum? Keine Ahnung. Viele Fachleute sagen, dass es keinen Unterschied macht, ob D1S oder D2S und der einzige Unterschied der externe bzw. interne Zünder sind. Vom Glaskolben und dessen Technik her gleich. Ich habe von einem Fachmann mal gehört, dass es eigentlich nicht sein soll, aber die D2S tatsächlich häufig etwas heller sein sollen. Das aber nur am Rande. Ich kann mir aber nicht vorstellen, ob der Unterschied von CBIs in der Osram-O-Verpackung v/s CBIs in neutraler Verpackung herrührt.

Trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass die D2S-CBIs etwas weißer sind, als die D1S-CBIs. Oder sollte ich sagen weniger gelblich? Von der Helligkeit geben sie sich m.M.n. nichts, vielleicht mit ganz minimalen Nachteilen bei den D2S. Aber der Vergleich ist wirklich kaum anzustellen, denn auch ein und der selbe Brenner ist einen Tag heller und einen anderen wieder dunkler. Wo auch immer der Helligkeitsunterschied herkommt, aber er ist mit bloßem Auge wahrnehmbar.

Das fängt schon in der TG beim Kaltstart an: Hin und wieder ist einer der Brenner deutlich weißer, fast schon hellblau, gegenüber dem anderen. Das merkt man auch bei der Ausfahrt aus der TG, wo ich auf eine weiße Wand in ca. 15m Entfernung zufahre. Mal ist die weiße Wand sehr hell erleuchtet, mal etwas diffuser. Mal wirkt die Wand etwas gelber beleuchtet, mal mehr blaustichig. Wobei der Zeitraum zwischen Starten und Ausfahrt aus der TG immer ziemlich identisch ist, weil vom Ablauf her gleich.

So denke ich, dass auch die Steuergeräte oder Vorschaltgeräte etwas Tagesform-abhängig sind.

Wenn ich eine Schätzung abgeben darf: D2S-CBI etwas weißer, aber vielleicht eine Nuance dunkler. Wenn man die Tagesform unberücksichtigt lässt, würde ich sie als gleich hell, aber mit Weiß-Vorteil für den D2S einstufen.

Der Ideal-Brenner wäre für mich der AGT mit der Lichtausbeute und der Qualität der CBIs.

Würde mich freuen, wenn mal einer diesen Philips 4700K ausprobieren würde. Die Philips sind ja bei den Standardbrennern immer deutlich weißer als die Osrams. So könnte dieser Philips 4700K u.U. dem oben gewünschten Ideal-Brenner u.U. sehr nahe kommen. Günstig ist er zudem.
Gruß
Rainer

Ich hab das originale PDF von Osram gefunden mit den 2500h. Auf der Platte... Nur weiß ich es nicht wo ich den da geladen habe...

Ok, Sachte, ich bin überzeugt. Allerdings belastet mich das nicht sonderlich. Ob 2500 oder 3000 Bh.... so, what? Ich habe jetzt nach etwa 3 Wochen ca. 30 Stunden auf den Brennern, dabei bin ich die ersten 20 Bh ständig mit Licht gefahren, auch bei Tag. Also halten sie noch ziemlich lange. Und bis dahin gibt es bestimmt nochmal was interessantes zu testen. 😉
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen