Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Moin!
So, habe nochmal den li SW ausgebaut und den Brenner neu eingesetzt.
Aber zu erstmal, ja, ih habe 6500k bestellt, lt. RG sind es 6500k und auf der Verpackung steht mit schwarzem Edding 6k. Also müsste passen.
Habe auch heute den Eindruck, daß die Dinger etwas heller(weißer) geworen sind.🙄

Problem war ja, daß das asy. Dreieck fast verschwunden war. Es hat sich etwas gebessert.
Was jedoch auffällt, links kommt punktuell unglaublich viel Licht raus.

Beim links wieder eingesetzten 4300k Brenner ist das asym. Dreieck besser.
😕😕

Hier nochmal beide Daylightsbrenner an einer anderen Wand. Distanz sind hier nur ca. 4m zur Wand.
Hier sieht es wieder ganz gut aus mit dem Dreieck. Oder?
Und es ist immer noch auffällig hell.
...nicht das mich das stört...😉

Jetzt mal der Unterschied in den SW Linsen  bei 4300k und 6500k.
Welcher wo verbaut ist, muß ich wohlnicht sagen. Seht selbst.

Ähnliche Themen

Und weil es so schön ist, beide SW mit 6500k.
Musste diese Aufnahmen im manuellen Modus der Kamera machen, da die Automatik mit soviel Gegenlicht überfordert war. Habe die Verschlusszeit auf eine 500stel Sekunde runtergeschraubt.

Grüße
Jörn

Hallo Jörn,
wenn die Brenner noch etwas heller werden, finde ich das unglaublich g..l.
Zum Bild auf Seite 10 unten, letzter Beitrag: Das, was Du als "punktuell sehr hell" bezeichnest, ist gerade der Bereich, der vor dem Auto die Straße hell macht. Das Dreieck über dem linken Scheinwerfer kommt Dir IMHO nur schwächer vor, weil unten drunter die Wand so hell erleuchtet ist. Bei Deinem 4300K ist das Dreieck weder deutlicher, noch heller, nur unten drunter ist es dunkler. So sieht es zumindest auf den Bildern aus.
Wenn Du mit der Lichtstärke nach einer gewissen Einbrennzeit zufrieden bist, finde ich sieht es sehr viel besser aus und sogar heller aus, als mit den 4300K. Die Aufnahmen sind wirklich genial! Hut ab!
Deine Garagenwand scheint betongrau zu sein und dafür sieht es noch immer richtig schön weiß aus auf den Bildern. Vielleicht wäre Deine Kamera sogar überfordert gewesen, wenn es eine weiß getünschte Wand wäre, wie in meiner Garage.
In der Xenon-FAQ steht übrigens, dass Brenner ihre endgültige Helligkeit und Lichtfarbe erst nach ca. 90-100 Stunden erreichen. Das ist vielleicht ein wenig hoch gegriffen, aber ein paar Stunden Lichtfahrt kann es schon dauern. Meine Erfahrung sind eher 30-50 Stunden. Lass einfach das Licht auch bei jeder Fahrt an, auch tagsüber. Dann geht es etwas schneller.
So, mache mich jetzt auf zum Feiern.
Guten Rutsch und passt auf eure Finger auf! 😉
Gruß
Rainer

Hallo Jörn,

ich finde es sieht von der Farbe her sehr gut aus. Allerdings finde ich das bei deinem rechten Scheinwerfer irgendwie sehr viel weniger Licht raus kommt als bei dem linken Scheinwerfer. Gut zu sehen bei dem wo du 4 m von der Wand entfernt stehst. Da ist unter dem linken asym. Lichtdreieck alles schön hell und der Rechte scheinwerfer hat diesen hellen Fleck nicht und auch das gesamte Licht des Rechten Scheinwerfers wirkt dunkler.

Hast du schon mal probiert ob es auch so ist wenn du die Brenner mal tauschst von links nach rechts und umgekehrt. So das man sieht ob eventuell ein Brenner dunkler leuchtet wie der andere oder ob es doch nur am Scheinwerfer liegt?

Mfg
Marcel

Hallo alle zusammen und ein Frohes Neues Jahr!

Hallo Rainer,
ja, die TG Wand ist Betongrau. Nicht der optimalste Ort für Lichtpics, aber wie Du ja sagst, mit weiß hätte die Kamera wohl größere Probleme.
Mit dem Dreieck muß ich Dir Recht geben, es liegt, bzw. lag😛, an dem vielen Licht.
Ja, ich konnte es nicht lassen, und habe mal die Brenner li + re getauscht. Siehe da, der helle Fleck ist nun re. Somit weiß ich schonmal, daß es am Brenner liegt und nicht am SW oder am Vorschaltgerät. siehe pic

Jetzt hätt ich das natürlich gern, daß beide Brenner so hell sind🙁 Hoffe natürlich, daß sich dies zum Ende der Einbrennzeit so einstellt. Werde aber trotzdem mal eine Mail an Daylights schreiben, mal sehen was die dazu sagen.

Bin ja gestern auch kurz gefahren und hatte den Eindruck,daß sich das übermäßige blau langsam in weiß wandelt. Es war jedenfalls heller auf der Straße, als am ersten Tag (Nacht😉). Auch das Verhalten beim Einschalten hat sich verändert. Ganz am Anfang hatte man den Eindruck der lichtschalter sei ein Dimmer, ganz langsam kam immer mehr Licht aus dem SW. Jetzt leuchten die SW einmal hell auf, dimmen sich für 3sec. und werden wieder so hell, wie beim Einschalten. Die Brenner "leben" 😉
Wenn das so weiter geht, werd ich noch zum ganz großen Fan von den Daylights Brenner.

Hab spaßeshalber noch ein Pic gemacht mit einer seeehr kurzen Belichtungszeit. Hier sieht man gut die Helldunkelgrenzen und Schattierungen aus der Linse.
Des weiteren fällt auf, daß nach re keine so homogene Lichtausbreitung, wie li zu sehen ist.

Grüße
Jörn

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Hab spaßeshalber noch ein Pic gemacht mit einer seeehr kurzen Belichtungszeit. Hier sieht man gut die Helldunkelgrenzen und Schattierungen aus der Linse.
Des weiteren fällt auf, daß nach re keine so homogene Lichtausbreitung, wie li zu sehen ist.

Grüße
Jörn

Hallo Jörn,

also wenn der hellere Brenner rechts verbaut ist finde ich den linken gar nicht mehr so dunkel wie auf den ersten Bildern wo links der helere drin war.

Und zu der hogenenen Lichtausbreitung muss man sagen das es nach links so gerade geht um die linke seite noch gut auszuleuchten ohne das der gegenverkehr geblendet wird. Nach rechts hin leuchtet ja dann wenn du mal weiter weg gehst von der Wand dein asymetrisches Dreieck den ganzen rechten Bereich der Straße aus.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Hab spaßeshalber noch ein Pic gemacht mit einer seeehr kurzen Belichtungszeit. Hier sieht man gut die Helldunkelgrenzen und Schattierungen aus der Linse.
Des weiteren fällt auf, daß nach re keine so homogene Lichtausbreitung, wie li zu sehen ist.

Grüße
Jörn

Hallo Jörn,
also wenn der hellere Brenner rechts verbaut ist finde ich den linken gar nicht mehr so dunkel wie auf den ersten Bildern wo links der helere drin war.

Und zu der hogenenen Lichtausbreitung muss man sagen das es nach links so gerade geht um die linke seite noch gut auszuleuchten ohne das der gegenverkehr geblendet wird. Nach rechts hin leuchtet ja dann wenn du mal weiter weg gehst von der Wand dein asymetrisches Dreieck den ganzen rechten Bereich der Straße aus.

Mfg
Marcel

Hallo und ein frohes Neues Jahr! Allen alles Gute und alles, was ihr mir wünscht! 😉

Wollte das gleiche schreiben wie Du, Marcel. Genau das ist mir auch aufgefallen mit re + li. Und mein Leuchtbild sieht Deinem, Jörn, sehr ähnlich. Auch bei mir ist der rechte SW etwas dunkler. Werde die Tage mal berichten, ob das Vorschaltgerät, dass ich ersteigert habe, da eine Änderung bringt.

Zur Erinnerung: bei mir war der eine D-HC dunkler als der andere und anfangs beide D-HC dunkler als die Daylights. Jetzt ist der dunklere D-HC links drin und genau so hell, wie der helle Daylights rechts. Nach dem Tausch des Vorschaltgerätes und je nach Auswirkung dieses Tausches werde ich mal die Brenner wild hin- und hertauschen. Vielleicht kann ich mir mal die gute Digi-Spiegelreflex von einer Bekannten für ein oder zwei Abende ausleihen. Will auch mal so tolle Aufnahmen vor der Wand und in "freier Wildbahn" machen. Den besten Eindruck von der Ausleuchtung bekommt man tatsächlich auf einer 3- oder 4spurigen BAB. Zwischen Darmstadt und dem Flughafen Frankfurt ist die A5 4spurig und wenn man da auf der zweiten von rechts fährt, hat man links 2 Spuren und rechts eine+Standspur. Da kann sich das Licht hemmungslos ausbreiten. Diese Breite leuchten meine SW auch ausreichend aus, bei einer Reichweite von gut und gerne 100-150 Meter. Wie wichtig die richtige Einstellung der SW ist, sieht man da auch gut: In 5m Abstand von der Wand den linken SW einen cm tiefer und man sieht die Hell-/Dunkelgrenze ca. 50m vor sich links. Einen cm höher als optimal und die großen blauen Schilder über und neben der BAB werden bei jeder kleinen Welle angeleuchtet, als ob ich Lichthupe geben würde. Trotz Markierungen an der Garagenwand habe ich nach Aus-/Einbau der SW nach den ersten Fahrten immer noch mal leicht justiert.

Aus- und Einbau beider Scheinwerfer mit Brennerwechsel bei mir mittlerweile eine Sache von 15 Minuten + 2 Minuten für die Feineinstellung. Nur bei den kleinen Schräubchen, die den Deckel hinten halten, muß man vorsichtig sein. Die greifen in Plastik und sind ruckzuck überdreht.

Ich werde weiter berichten. Vermutlich kommt morgen mein neues Vorschaltgerät. Vielleicht auch mal mit Bildern.

Gruß

Rainer

Hallo Marcel,
Hallo Rainer,
ich hab mal beide Pics parallel geöffnet und Ihr habt Recht. Ich bin natürlich gespannt auf die nächste Fahrt im Dunkeln. Wird morgen früh zur Arbeit sein🙁
Werde morgen Nachmittag auch mal zum 🙂 und das Licht einstellen lassen. Habe nun wohl 4-5 mal die SW aus und eingebaut (inkl. Standlichter Philips Blue Vision). Da kann man das wohl mal machen...😉
Und dann werd ich mal Bilder in freier Wildbahn machen.

Meine Frau verdreht jedoch so langsam schon die Augen, wenn ich sage: Ich muß nochmal an die SW...
Oder es kommen so Sprüche: Bist Du schon wieder auf MT?!🙄

Rainer, organisier wirklich mal die DigiCam. Mich würden die Bilder von Deinen SWs brennend interessieren. ...Im wahrsten Sinne des Wortes😁
Ohne Dich in die Garage treiben zu wollen, aber am besten auch mit verschiedenen Brennern in den SWs😛

Grüße
Jörn

Hallo,
nur mal eine kleine Info und ein kleiner Zwischenbericht.
Zuerst die Info:
HIER gibt es die UltraBlue für 129,98 €/Stück, nicht billig, aber immerhin 20 € gespart gegenüber fuers-auto. Vorsicht: der gleiche Anbieter hat Brenner, die ebenso 85410 heißen im Angebot, die nur 89 € kosten, da steht aber nichts von UltraBlue und nichts von 6000K dabei. Die UltraBlue heißen in seinen Auktionen übrigens 85410 UBC1 in der Bauform D1S. Vielleicht ein ganz interessantes Angebot, wenn man an ne Umrüstung denkt.

Jetzt zum Zwischenbericht:
Heute ist mein Vorschaltgerät angekommen und da extrem kurzfristig ein Wirt eine Karaoke-Veranstaltung abgesagt hatte, hatte ich plötzlich unvermutet Zeit zum Basteln. Ich hatte auch schon ausgemacht, dass ich mir die DigiCam ausleihen könnte. Bevor ich mir diese aber geholt habe, wollte ich erst mal das Vorschaltgerät "mal eben" ausprobieren. "Flugs" runter in die Garage, Lüftungskanal raus, Scheinwerfer raus, 6 Schrauben, zwei Stecker, alles wieder zusammen. Und siehe da: kein Unterschied. 🙁 Der rechte Scheinwerfer ist dunkler als der linke. Zur Erinnerung: Beide Scheinwerfer wurden im Juni nach dem Wildschaden erneuert. Im linken zudem auch das Vorschaltgerät, aber jetzt war ja rechts auch ein neues (Produktionsdatum 06/07) drin.
Und dann gings los. War ja schon mal am Schrauben, also mal wild hin- und hertauschen.
* Vorschaltgerät von rechts nach links getauscht = kein Unterschied = rechts dunkler
* Brenner von links (D-HC) mit rechts (Daylights) getauscht = kein Unterschied = rechts dunkler
* Brenner links in Adapter von rechts und vice versa getauscht = kein Unterschied = rechts dunkler
* Daylights ganz raus und 2x D-HC = kein Unterschied = rechts dunkler
D-HC ist links genauso hell wie Daylights, aber etwas blauer, besonders in der Startphase, da ist der Daylights leicht grünlich. Das Licht des D-HC gefällt mir persönlich aber etwas besser, aber der Mehrpreis lohnt absolut nicht. Heute würde ich mir die Daylights oder die UB aus obigem Angebot holen, wobei die Daylights nur 116 €/Paar incl. Fracht kosten.
* Das Kabel, dass dem "neuen" Vorschaltgerät beilag rechts auch noch getauscht = kein Unterschied = rechts dunkler

Ich denke, ich habe jetzt nach 3 Stunden in der TG (von wegen "flugs" und "mal eben"😉 alle Tausch-Varianten durch, aber der Scheinwerfer rechts bleibt dunkler als der linke. Bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Aus 50m Entfernung sieht man sogar beim Reinsehen, dass der rechte etwas dunkler ist, als links. Beim Fahren ist es aber nicht so dramatisch, weil sich die Lampen ja ergänzen in der Gesamtheit. Was kann an einem Xenon-Scheinwerfer noch Grund dafür sein anders zu leuchten, als ein baugleicher? Ich bin ratlos. Habe jetzt noch mal ne Mail an den Mann von der Xenon-FAQ geschrieben. Vieleicht hat der noch ne Idee.
Vergleichsfotos machen in dem Fall natürlich nicht wirklich Sinn, da jeder Brenner rechts dunkler als links ist. Bleibt nur noch die Möglichkeit mal Fotos von der Ausleuchtung zu machen. Bei Gelegenheit mal.
So long!
Rainer

Moin Rainer!
Das ist ja man ärgerlich mit dem Vorschaltgerät. Es wär so einfach gewesen - Aber nein.
Jetzt ist es wohl an der Zeit Deinem 🙂 auf den Pelz zu rücken. Du hast ja noch Garantie auf dem SW, ist ja noch nicht so lang her. Zumindest würd ich ihn mal dazu bewegen einen AustauschSW zu besorgen, um festzustellen, ob es tatsächlich an ihm liegt. Es kann ja eigentlich nichts anderes mehr sein, oder wie siehst Du das? Vielleicht hat die Linse oder der Reflektor einen Knacks.

Was es bei mir Neues gibt: War beim 🙂 zum Einstellen. War wohl auch nötig. Nicht nur in der Höhe auch in der Horizontalen musste der rechte SW korrigiert werden. Und bei beiden ist jetzt das asym.Dreieck noch ausgeprägter und schärfer in der Kontur. ...was soll ich sagen, ich bin Dir sehr dankbar für den Tipp. Ich bin jetzt schon begeistert von der Lichtausbreitung und, gerade jetzt nach der Korrektur, auch vom Licht vorm Auto. Habe aber erst ca. 3 Betriebsstunden hinter mir. Wird auch dauern, bis ich die 30h voll habe. Es ist Jahresabschluß und seit vorgestern wird Mo - Sa gearbeitet bis knapp Ende Jan.🙁 Aber das Geld für die 185€ für die Brenner muß ja auch verdient werden😁
Werde aber bestimmt Bilder machen, wenn die Einbrennzeit rum ist.
Der schwächer Brenner nähert sich übrigens immer mehr dem stärkeren an *riesigfreu*
Die Daylights sind echt genial, schönes weißes helles Licht.

Grüße
Jörn

Hi Jungs,

Nun muss ich mal mit schreiben.
Ich habe leider nur einen BMW zu bieten mit Xenon D2S und habe auch das ganze Prozedre durch.
Da ich meine Front neu lackieren lassen habe und meine Scheinwerfergläser erneuert habe wollte ich nun neue Brenner mit verbauen.
Die Alten sind 6 Jahre und haben gelblich geleuchtet.
Also ab in die Bucht und 6000K Brenner für €35 geholt. Die hier!!
Mööööööööp das war ja wohl nichts. Einer funktionierte der andere funktionierte nicht richtig!! Ging immer an und aus.
Nach einer Weile ist er dann angeblieben. Diese habe ich zurück geschickt und mir das Geld wieder geben lassen.
Also wieder in die Bucht, und zwar diese hier.
Bei denen muss ich sagen das sie leicht ins rötliche gehen aber eine sehr gute Ausleuchtung haben.
Das alles war mir nicht genug und dann habe ich mir die Philips UltraBlue gekauft.
Gestern habe ich diese eingebaut und es war die absolute Enttäuschung.
Diese hatten das Gelbste Licht von allen!! Schlimmer als die Originalen Xenonbrenner. Das ist absolute Verarsche.

Ich wurde mir gern die Daylight Brenner holen.
Kann mir jemand sagen wo ich diese her bekomme??

Was ich noch gemerkt habe: das unterschiedliche Abstände vom Fassungsboden bis zur Brennkammermitte des Xenonbrenners gibt.
Hier schwanken die Maße bis 1,5mm.
Das kann natürlich die Hell Dunkel Änderungen bei euch mit hervorrufen, da der Brennpunkt des Scheinwerfers genau auf der Assymetrischen Maske im Scheinwerfer sitzen muss.
Ein kleines Stück davor oder dahinter machen den Scheinwerfer Dunkler oder die Ausleuchtung ist nicht mehr Optimal!!

Viele Grüße

Rennesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen