Bi-Xenon Scheinwerfer wird undicht
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Ford Mondeo TDCI Kombi mit 140 PS mit BI-Xenon Scheinwerfer, Auslieferung Januar 2008.
Nun habe ich in beiden Frontscheinwerfern innen Kalkflecke und Oxidationen endeckt. Es sind keine Steinschläge oder sonstige Beschädigungen von aussen sichtbar.
Hier dringt also Feuchtigkeit oder Kondenswasser ein?
Wer hat die gleichen Probleme, was tut Ford, Abdichten oder neue Scheinwerfer einbauen?
Guß berater 2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von berater2
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Ford Mondeo TDCI Kombi mit 140 PS mit BI-Xenon Scheinwerfer, Auslieferung Januar 2008.
Nun habe ich in beiden Frontscheinwerfern innen Kalkflecke und Oxidationen endeckt. Es sind keine Steinschläge oder sonstige Beschädigungen von aussen sichtbar.
Hier dringt also Feuchtigkeit oder Kondenswasser ein?
Wer hat die gleichen Probleme, was tut Ford, Abdichten oder neue Scheinwerfer einbauen?
Guß berater 2
Hi,
also ich wunder mich in letzter Zeit, das hier im Mondeo Forum anscheinend besonders viele kleinere Mängel (zumindest kommts mir so vor) gepostet werden.
Die Frage ist: Leidet der Mondeo wirklich unter so vielen Unzulänglichkeiten (im Detail)? Oder liegts daran, das hier besonders viele Leute Fragen stellen, die so überhaupt nicht zu beantworten sind - und vor der Internet Zeit mit einem einfachen Besuch beim Händler erledigt gewesen wären?
Gruß
Peter - der denkt das man Dein Problem ohne Bild einfach schwer beurteilen kann.
53 Antworten
Reden wir per PN drüber - ich mag nicht alles offen ausplaudern.
So sehen nun meine neuen, 3 Monate alten Xenons aus.
Auf beiden Seiten das selbe Spiel.
Tolle Klarglasoptik und die Flecken sind von AH zu AH durchaus auch mal Stand der Serie.
Bei mir genau dasselbe. Beide Scheinwerferabdeckungen wurden vor 2 Wochen wegen den Flecken getauscht und jetzt gehts schon wieder los.
Gibt es hier inzwischen eine Lösung des Problems? Ich habe nun auch in beiden Scheinwerfern diese Flecken festgestellt. Nach den bisher beschriebenen Erfahrungen bringt ein Wechsel der Scheinwerfer leider nichts, oder?
Triple
Ähnliche Themen
Zur Info an alle betroffenen Ford Mondeo Fahrer mit Bi-Xenon Scheinwerfern,
es gibt nun modifizierte Ersatzmodelle dieser Bi-Xenon Scheinwerfer, die von Ford gratis getauscht werden. Warum bei mir gabei nur der linke Scheinwerfer getauscht wurde ist mir als Fahrer zwar unverständlich, der rechte Scheinwerfer wird dann eben in einigen Wochen getauscht, wenn die Flecken dort auch für den Ford Mechaniker überdeutlich sichtbar sind.
Ich kann dann in einigen Monaten berichten, ob diese Modifikation der Scheinwerfer das Problem der Undichtigkeit und der Oxidation im Scheinwerfer behoben hat.
Viele Grüße
Berater 2
@ berater2
Das hört sich ja gut an.
Gibt es was schriftliches darüber von Ford?
Hatte bei meinem Händler auch mal angefragt und die gleiche Aussage bekommen wie noch jemand hier:
Beeinträchtigt die Funktion der Scheinwerfer nicht.
Wollte mich auch nicht mit ihm streiten da die Flecken ja doch wiederkommen.
Aber wenn es jetzt geänderte gibt stehe ich da die Woche auf der Matte.
Jede Wette, bei Ford weiß niemand etwas von einer Modifikation.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Jede Wette, bei Ford weiß niemand etwas von einer Modifikation.
Das fürchte ich leider auch. Daher auch von mir die Bitte an berater2: Könntest Du Deinen Händler mal um genauere Infos bitten, mit denen ich auch meinen Händler vom Austausch "überzeugen" kann?
Irgendwo und irgendwann habe ich mal etwas von Entlüftungsbohrungen am Scheinwerfergehäuse gelesen, die nicht ordentlich geöffnet waren.
Das sollte der Grund für die Flecken (gewesen) sein.
Wenn, dann also ggf. hier den Forschungsansatz betreiben, für den Fall das die Werkstatt mit den Schultern zuckt.
Kann auch sein das es hier im Tread irgendwo steht - ich weiß es nicht mehr und bin zu faul zum suchen.
Hallo zusammen,
ich habe den freundlichen Ford Händler in Kissing gefragt und der Service hat mir diese beiden Teilenummern für die neuen, modifizierten Bi-Xenon Scheinwerfer für den Ford Mondeo genannt:
Teilenummer: 1586970 linker Bi-Xenon Scheinwerfer
Teilenummer: 1586965 rechter Bi-Xenon Scheinwerfer
Viele Grüße
Berater2
Zitat:
Original geschrieben von berater2
Hallo zusammen,ich habe den freundlichen Ford Händler in Kissing gefragt und der Service hat mir diese beiden Teilenummern für die neuen, modifizierten Bi-Xenon Scheinwerfer für den Ford Mondeo genannt:
Teilenummer: 1586970 linker Bi-Xenon Scheinwerfer
Teilenummer: 1586965 rechter Bi-Xenon ScheinwerferViele Grüße
Berater2
Wie sehen denn die ersten Erfahrungswerte mit den modifizierten Scheinwerfern aus?
Meine werden gerade getauscht, Auto steht in der Werkstatt und ich gurk mit einem alten Focus 4-Türer herum.
Ein echt schreckliches Auto, das einziges woran man an dem Auto die Ghia-Ausstattung erkennt ist dieses grässliche Wurzelholz 🙁
Bin schon so froh wenn ich in 1h wieder in meinem Mondeo sitz
Tausch erfolgreich erledigt, lt. Aufstellung des Händlers welche Bauteile an Ford rückverrechnet werden waren es genau die von "berater 2" genannten Bauteile.
Lt. Händler gibt Ford dem Händler dann die Freigabe zum Tausch, wenn der auch die "Verkalkung" erkennt und der Meinung ist dass das nicht normal ist.
Nach dem Tausch der Teile wird von Ford ein Foto der getauschten Teile erwartet (macht der Händler) um das Problem zu dokumentieren
Hallo zusammen,
bisher hat der erste, modifizierte Scheinwerfer keine weiteren Mängel im Alltagsbetrieb gebracht. Nun soll der noch vorhandene alte Scheinwerfer auf der anderen Seite gegen das modifizierte Model getauscht werden. Dann sollte diese Montagsserie von Bi-Xenonscheinwerfern auf den Schrottplatz gebracht werden.
Warum macht Ford hier keinen Rückruf? Der Scheinwerfer ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Ford die tun nix, die warten ab, bis Peugot einen Dieselmotor über den Zaun wirft und brauchen dann noch ein Jahr, bis die passende Motorhalterung dazu erfunden wurde.
Wenn ich das Geld haben sollte, werde ich mir einen gebrauchten Audi A4 oder einen BMW3er oder 5er holen, damit habe ich mehr Spass und weniger Ärger.
Viele Grüße
berater2
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Wie sehen denn die ersten Erfahrungswerte mit den modifizierten Scheinwerfern aus?Zitat:
Original geschrieben von berater2
Hallo zusammen,ich habe den freundlichen Ford Händler in Kissing gefragt und der Service hat mir diese beiden Teilenummern für die neuen, modifizierten Bi-Xenon Scheinwerfer für den Ford Mondeo genannt:
Teilenummer: 1586970 linker Bi-Xenon Scheinwerfer
Teilenummer: 1586965 rechter Bi-Xenon ScheinwerferViele Grüße
Berater2
Zitat:
Original geschrieben von berater2
Hallo zusammen,bisher hat der erste, modifizierte Scheinwerfer keine weiteren Mängel im Alltagsbetrieb gebracht.
...Viele Grüße
berater2
Zitat:
Original geschrieben von berater2
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Wie sehen denn die ersten Erfahrungswerte mit den modifizierten Scheinwerfern aus?
Da bei mir die 40000-er ansteht, habe ich auch den Tausch der Scheinwerfer versucht. Der Meister kannte das Problem bereits von einem anderen Kunden. Bei diesem wurden die neuen Scheinwerfer eingebaut und das Problem sei nach einigen Wochen wieder dasselbe. Trotzdem hat er für mich die Tausch-Anfrage bei Ford gestellt und ein Hr. Kaiser habe geantwortet, daß es inzwischen neben der hier im Thread genannten Teile-Nrn. bereits nochmal neuere gegeben hätte, die alle nicht das Problem beseitigt hätten.
Deshalb würde ein Tausch nicht genehmigt und wäre sinnlos.
Nun muß ich zugeben, daß bei mir die Flecken bzw. Mattheit so ausgeprägt sind, daß sie mir ohne das Forum hier nicht aufgefallen wären. Bei Tageslicht kann man die Flecken eigentlich nicht sehen. Wenn man die Scheinwerfer im Dunkeln mit einer starken Taschenlampe in wenigen cm Abstand mit bestimmtem Winkel beleuchtet, werden sie dann aber ganz gut sichtbar. So lassen sich die Flecken ganz gut fotografieren: im Dunkeln ohne Blitz nur mit besagter Taschenlampe.
Die Fotos sind dann sehr überzeugend.
Ich kann bisher mit dem aktuellen Stand aber gut leben, was in 5 Jahren wieder ganz anders aussehen kann.
Bleibt also nur, kurz vor Ablauf der Garantie das Thema nochmal anzugehen.
Bis dahin wäre es interessant, wenn hier die User mit getauschten Scheinwerfern weiter berichten, wie diese nach mehreren Monaten aussehen. Dabei bitte nicht nur bei Tageslicht nachsehen (da haben meine alten auch keine Flecken), sondern eben auch im Dunkeln mit einer Taschenlampe.