Bi-Xenon mit dynamischen Kurvenlicht - Meinung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute.

Ich wollte mal eure Meinung hören zum Bi-Xenon mit dyn.Kurvenlicht Austattung. (Bj 03.11)

Ist das sinnvoll oder eher nur spielerei? Reparaturanfällig (ergo sicherlich sehr hohe Repkosten?) ?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Ob man für sowas wirklich viel Geld ausgeben möchte, sollte man sich echt nochmal überlegen. Ich finde es jedenfalls im höchsten Maße ärgerlich!

Zugegeben ist die Ausleuchtungshomogenität der Xenons beim G VI unter aller Würde und insbesondere die Streifen, die von den verchromten Plastikzungen unter den Brennern stammen, stören. Ebenso sind die Werkstätten nach meiner Erfahrung tatsächlich nicht in der Lage, diese SW richtig einzustellen.

Andererseits ist es aber absolut kontraproduktiv, deswegen zum H7 zu greifen, denn dessen Licht ist nochmals schwächer. Und insbesondere bei nasser Straße, was in D in fast 50% der Tage vorherrscht, ist das Xenon trotz der bekannten Mängel immer noch meilenweit überlegen.

Und das Video von@BluDiesel, bei dem ein fetter schwarzer Balken vor dem Auto zu sehen ist, ist aus Dachhöhe aufgenommen, zeigt also eine völlig andere Perspektive, als sie der Fahrer sieht. Real sieht die Ausleuchtung aus Kopfhöhe des Fahrers erheblich besser aus.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Rager


Hattest du schon einmal ein VCDS in der Hand? 🙂

Ja, ich besitze eines.

Zitat:

Auch die Brenner leuchten nicht mit 100% Intensität. So wie es leuchtet geht das noch weit heller 😉

Wie geht das? Ich will ganz ehrlich sein, momentan zweifle ich das an. Aber ich bin ja nicht allwissend.

Beim H7 gibt es in der Tat solch eine Einstellung, wo man die Spannung etwas erhöhen kann. Beim Xenon wüsste ich aber auch nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Beim H7 gibt es in der Tat solch eine Einstellung. Xenon wüsste ich es auch nicht.....

Wobei man von H7 auf Xenon erstmal nicht umcodiert, oder? Die Codierung betrifft im BCM v.a. die Bi-Xenon-Umschaltung. Das heißt die Halogen-Dimmeinstellungen müssten auch bei Xenon noch aktiv sein. Allerdings weiß ich nicht inwiefern die Vorschaltgeräte sich davon beeindrucken lassen oder ob da lampenseitig nicht immer die gleiche Spannung rauskommt.

vg, Johannes

Johannes, du bist zu schnell für mich, ich hatte meinen Text nochmal editiert. 😁

Wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich auch kein Plan habe, wie man das Xenon per VCDS heller bekommt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Johannes, du bist zu schnell für mich, ich hatte meinen Text nochmal editiert. 😁

Wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich auch kein Plan habe, wie man das Xenon per VCDS heller bekommt. 😉

Deswegen habe ich nach ein paar daten gefragt, mit denen ich das vcds füttern kann...

Mal sehen ob was kommt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von gttom


[.....] der Golf V hatte eine wesentlich homogenere ausleuchtung als der Golf VI.
Das gleiche hat man auch schon von der H7 Beleuchtung behauptet.

Für mich nicht wirklich schwer dies zu glauben, denn auch das H7 Licht im G6 ist nicht gut.

was mir beim G5 noch in erinnerung ist, das ich wesentlich öfter vom gegenverkehr nachts per lichthupe angeblendet worden bin. das Xenon im G5 muss wohl sehr viel seiner leuchtkraft zum nachteiligen blendverhalten für den gegenverkehr eingesetzt haben.

mit meinem G6 war ich sogar in zwei werkstätten, um die korrekte einstellung meiner Xenons überprüfen zu lassen. zwar konnte die leuchtweite durch nachträgliche justierung erhöht werden, aber an das stadion-flutlichtfeeling des G5 mit Xenon kommt er immer noch nicht ran. VW hat wohl brenner mit geringerer leistung im G6 verbaut (bin aber kein technikfreak, um hier tiefere detailinfos zu besitzen)

Nein, die Brenner sind es nicht. Das Projektionssystem ist einfach schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Mal sehen ob was kommt. 😉

Es kommt nichts, weils nicht geht. 😉

Zitat:

Nein, die Brenner sind es nicht. Das Projektionssystem ist einfach schlechter.

Ja leider, da hat man wohl ein paar € zuviel eingespart. Oder liegt es evtl. auch daran, dass die Linsen im Vergleich zu Golf V oder z.B. Astra-H kleiner sind? Im Astra-J sind übrigens die gleichen (D1S)-Brenner verbaut wenn ich nicht irre.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Rager



Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Nein, das ist eine Sache der Projektionseinheit. Da kann man auch durch eine gute Einstellung nichts dran ändern. Für 600€ kann man allerdings nicht meckern.
Hattest du schon einmal ein VCDS in der Hand? 🙂
Man kann sehr wohl die Leuchtweite und Breite einstellen. Über VCDS kannst du die verschiedenen Fahrmodi probieren und es gibt auch unterschiedliche Codierungen für das ALWR Steuergerät worüber die Modi angefahren werden. Auch die Brenner leuchten nicht mit 100% Intensität. So wie es leuchtet geht das noch weit heller 😉 Glaubs mir, ich hab mich intensiv damit beschäftigt.

Du bist der erste, der sagt, dass die Xenons über VCDS einstellbar sind. 😰 Bisher hat Google immer nur ausgespuckt, dass die Xenons in Grundeinstellung gefahren werden können/müssen und dann an der Schraube mechanisch gedreht werden muss. Von daher wäre eine kleine Beschreibung deiner Einstellung super. 😉

Soweit ich weiß, kann man bei Xenons die Spannung wie bei Halogen einstellen, bei Xenon hat es nur keinen Effekt. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht, ist nur hören sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Team TDI


Du bist der erste, der sagt, dass die Xenons über VCDS einstellbar sind. 😰 Bisher hat Google immer nur ausgespuckt, dass die Xenons in Grundeinstellung gefahren werden können/müssen und dann an der Schraube mechanisch gedreht werden muss. Von daher wäre eine kleine Beschreibung deiner Einstellung super. 😉
Soweit ich weiß, kann man bei Xenons die Spannung wie bei Halogen einstellen, bei Xenon hat es nur keinen Effekt. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht, ist nur hören sagen.

Lass Dich niucht beirren, Du hast das schon 100% richtig verstanden.

@theblade

kann ich dir damit helfen? Villeicht hilft es bei deiner Entscheidung..

Habe ich letzte Woche in den Ferien u.A. aufgenommen.. das Video spricht für sich

http://youtu.be/CPlGJtP2AXg

Sehr gutes Video. Zeigt eigentlich so ziemlich alle Probleme, die das Xenonlicht des Golf VI hat, inklusive der zwei hässlichen Streifen in der Mitte. Wer da behauptet, das sei state-of-the-art, der hat wahrscheinlich noch nie ein Auto mit anständigem Xenonlicht gefahren. Das Video sagt mehr als tausend Worte! Eigentlich eine Frechheit, was VW für diesen Müll verlangt hat.

Das ist m.E. dem exteavaganten Scheinwerferdesign zu verdanken, ich meine dass der Golf Plus mit seinen schnöden 0815-Scheinwerfern eine einwandfrei homogene Ausleuchtung hat. Hier hat VW wohl Design über Funktion gestellt...

vg, Johannes

Absolut. Im Golf Plus ist das Licht tatsächlich genau so wie es sein sollte. Das merkt man schon, wenn man hinter einem Plus herfährt. Der Lichtkegel scheint dort auch breiter und schärfer begrenzt zu sein.

Dank dem Kurvenlicht fahren die zwei hässlichen Streifen beim normalen Golf auch andauernd hin und her. Das ist wirklich nervig ohne Ende. Und bevor jetzt jemand kommt und behauptet, so etwas hätte er nicht. Jeder Golf VI mit Xenon, den ich kenne, hat das. Der eine mehr, der andere etwas weniger. Ein von vorne bis hinten verhunztes Scheinwerferdesign kann man mit einer "korrekter" Lichteinstellung auch nicht ganz abstellen. Auch in diesem Video kann man ganz klar die Streifen und die schreckliche Ausleuchtung erkennen. Dazu sieht man noch, wie einem die Werkstätten das Licht einstellen. Vielleicht haben die Kritiker des selbsteinstellens jetzt etwas Verständnis für die, die nach zig Versuchen selbst Hand angelegt haben. Mit sowas kann man Nachts nämlich eigentlich gar nicht fahren.

Ob man für sowas wirklich viel Geld ausgeben möchte, sollte man sich echt nochmal überlegen. Ich finde es jedenfalls im höchsten Maße ärgerlich! Beim Golf Plus kann man zugreifen. Schade finde ich nur, dass von denen, die es eigentlich wissen müssten, kaum jemand ehrlich und objektiv über die Schwächen der Xenonscheinwerfer berichtet. Das hat nämlich nichts mit subjektivem Empfinden zu tun. Vielleicht öffnen die beiden Videos einigen die Augen.

danke für eure zahlreichen Kommentare und Videos 😉

Leider ist das besagte Fzg. um das es ursprünglich ging nicht mehr verfügbar. trotz allem bin ich zur Erkenntnis gekommen, das ich Xenon nicht brauche und es ein G6 ohne diese Austattung wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen