Bi-Xenon licht
Ich habe erst vor kurzem mein linkes Xenon-Licht an meinem B7 machen lassen. Wegen dieses besagten Flackern.
Es wurden die Lampe und das Steuergerät erneuert, trotz Kulanz ist eine satte Summe zusammengekommen.
Jetzt beginnt die rechte Seite zu Flackern und ich tendiere Auf die Xenon-Lampe D1S die ist ja samt Brenner. Nun will ich diese wechseln. ich habe eine Teilenummer "N 105 661 03" aus der Reparaturrechnung nur die Kostet beim Freundliche 185€.
Kann mir einer sagen welcher Hersteller und Typ sich unter der Teilenummer verbirgt?
Ich denke wenn ich dieselbe Lampe vom Hersteller bekomme, dass es mich alle mal günstiger kommt wie diese beim Freundlichen.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mindgap
185.- Euro sind wirklich lächerlich.
Zwar auch unsachlich von dir, aber ich wills trotzdem kommentieren 😉
Preise von Markenartikeln sind grundsätzlich nie "lächerlich" - der Hersteller, in dem Fall Audi, verlangt auf lange Sicht betrachtet genau den Preis, den er am Markt erzielen kann. Und nur so konnte er sich seine wertvolle Marke aufbauen.
Wenn nun ein sagen wir mal Fachmann wie du Insiderwissen hat, dann mag ihm der Preis lächerlich vorkommen, weil er sich sicher ist, Gleichwertiges woanders billiger zu bekommen, doch das gilt nur für eine Handvoll Leute - alle anderen, von mir "Hausfrau" genannt, sind nicht nur NICHT dumm wenn sie den teuren Markenartikel kaufen, sondern fahren sogar besser damit, weil sie nur dort die Gewähr haben, dass sie genau das bekommen was sie wollen.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Zwar auch unsachlich von dir, aber ich wills trotzdem kommentieren 😉Zitat:
Original geschrieben von mindgap
185.- Euro sind wirklich lächerlich.Preise von Markenartikeln sind grundsätzlich nie "lächerlich" - der Hersteller, in dem Fall Audi, verlangt auf lange Sicht betrachtet genau den Preis, den er am Markt erzielen kann. Und nur so konnte er sich seine wertvolle Marke aufbauen.
Wenn nun ein sagen wir mal Fachmann wie du Insiderwissen hat, dann mag ihm der Preis lächerlich vorkommen, weil er sich sicher ist, Gleichwertiges woanders billiger zu bekommen, doch das gilt nur für eine Handvoll Leute - alle anderen, von mir "Hausfrau" genannt, sind nicht nur NICHT dumm wenn sie den teuren Markenartikel kaufen, sondern fahren sogar besser damit, weil sie nur dort die Gewähr haben, dass sie genau das bekommen was sie wollen.
Joker
Also gut. Marktspezifisch betrachtet magst du recht haben. Ich will jedoch nicht mehr weiter darauf herumreiten ob solche Preise nun "lächerlich" sind oder nicht.
Trotzdem finde ich die Preisgestaltung in manchen Dingen, sagen wir mal, übertrieben. Der Kosten/Nutzen Effekt ist einfach nicht gegeben. Aber wie gesagt, ich möchte hier keine Dissertation über "Die Preisgestaltung von Ersatzteilen am Beispiel des innerdeutschen Absatzmarktes von automobilen Premiumherstellern" schreiben, sondern einfach nur helfen. Ich hoffe da ist mir ein wenig Hohn gestattet. Und nun zurück zum Thema. 🙂
Morgen!
Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort!
Ist es auch möglich, nur die beiden Brenner, re-li, zu tauschen? Oder sind auf jeder seite unterschiedliche verbaut??? Dadurch könnte man ja auch erkennen, ob´s am Brenner oder dem Steuergerät liegt.
LG
Sind auf beiden Seiten die Gleichen verbaut. Der Wechsel der Steuergeräte wird wohl einfacher sein. Einfach drei Schrauben lösen und schon ist so ein ein Steuergerät ausgebaut. Du musst dazu natürlich erst den Scheinwerfer ausbauen.
Ähnliche Themen
Der 🙂 meinte, dass die Stoßstange komplett abgebaut werden muss, um den Scheinwerfer auszubauen..... Oder wurde ich da falsch informiert???
Wie kann ich die SW denn am einfachsten ohne viel Aufwand ausbauen?
LG
Zitat:
Original geschrieben von a4 s-line 3.0 tdi
Der 🙂 meinte, dass die Stoßstange komplett abgebaut werden muss, um den Scheinwerfer auszubauen..... Oder wurde ich da falsch informiert???Wie kann ich die SW denn am einfachsten ohne viel Aufwand ausbauen?
LG
Kommt drauf an.
Also für den Wechsel der Brenner mußt du, wenn deine Scheinwerfereinheit über eine Serviceklappe verfügt, nicht unbedingt die Stoßstange demontieren. Ich hatte dir einen Link zu einem anderen Thread geschickt, da findest du unter den ersten Einträgen eine Anleitung.
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Brennern für normales und Bi-Xenon?
Zitat:
Original geschrieben von mariohimself
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Brennern für normales und Bi-Xenon?
Soweit ich weiß gibts da keinen Unterschied.
Soooooo....
Hab es jetzt nach 3 Stunden arbeit endlich geschafft, die beiden Brenner zu tauschen...
Ergebnis:
Jetzt flackert nicht mehr der linke, sondern der rechte Brenner, folglich ist der Brenner und nicht das Steuergerät defekt!
Es sind auf beiden Seiten Philips XenStart D1S Brenner mit 35 Watt verbaut.
Der eine (zuvor linke) hat folgendes Etikett:
Philips
XenStart L511
006147 9285141294
D1S 35W E1 04J DOT
auf dem rechten steht:
Philips
XenStart K507
003371 9285141294
D1S 35W E1 04J DOT
Haben die beiden unterschiedlichen Nummern eine besondere Bedeutung und sind folglich unterschiedliche Brenner oder ist das eine Art Seriennummer und spielt keine Rolle?
Müsste jetzt nämlich wissen, was ich am Besten für Brenner besorge. Sollen keine "besonderen" sein. Am liebsten wieder die "Standard" mit 4300K. Hab in mindgap´s thread gelesen, dass durch höhere Kelvin ein Lumenverlust entsteht. Das soll nicht der Fall sein. Lass mich aber gerne beraten!
Was meint ihr, sollten am besten direkt beide Brenner getauscht werden, oder ist es ausreichend, nur den defekten zu tauschen. Und müsste der ehemals rechte wieder nach rechts, oder kann der links bleiben, wenn es reicht nur einen zu tauschen. Was empfehlt ihr???
Wäre über Link´s zu Shops auch sehr dankbar, in denen ich die Brenner günstig bekomme.
Vielen Dank schonmal und vor allen dingen ein rießen DANK und LOB an euch, dass ich es schon so weit geschafft habe! ;-)
LG
es gibt keine Brenner für Links oder Rechts, also kannst Du den funktionsfähigen Brenner eingebaut lassen.
Wenn Du Dir einen neuen Philips Brenner mit gleicher Farbtemperatur kaufst kannst Du nicht davon ausgehen dass die mit gleicher Farbe und Intensität leuchten. Die Leuchtstärke und Farbe verändert sich mit dem Alter des Brenners etwas, so dass es durchaus zu einem erkennbaren Unterschied kommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von a4 s-line 3.0 tdi
Soooooo....Hab es jetzt nach 3 Stunden arbeit endlich geschafft, die beiden Brenner zu tauschen...
Ergebnis:
Jetzt flackert nicht mehr der linke, sondern der rechte Brenner, folglich ist der Brenner und nicht das Steuergerät defekt!
Es sind auf beiden Seiten Philips XenStart D1S Brenner mit 35 Watt verbaut.
Der eine (zuvor linke) hat folgendes Etikett:
Philips
XenStart L511006147 9285141294
D1S 35W E1 04J DOT
auf dem rechten steht:
Philips
XenStart K507003371 9285141294
D1S 35W E1 04J DOT
Haben die beiden unterschiedlichen Nummern eine besondere Bedeutung und sind folglich unterschiedliche Brenner oder ist das eine Art Seriennummer und spielt keine Rolle?
Müsste jetzt nämlich wissen, was ich am Besten für Brenner besorge. Sollen keine "besonderen" sein. Am liebsten wieder die "Standard" mit 4300K. Hab in mindgap´s thread gelesen, dass durch höhere Kelvin ein Lumenverlust entsteht. Das soll nicht der Fall sein. Lass mich aber gerne beraten!
Was meint ihr, sollten am besten direkt beide Brenner getauscht werden, oder ist es ausreichend, nur den defekten zu tauschen. Und müsste der ehemals rechte wieder nach rechts, oder kann der links bleiben, wenn es reicht nur einen zu tauschen. Was empfehlt ihr???
Wäre über Link´s zu Shops auch sehr dankbar, in denen ich die Brenner günstig bekomme.
Vielen Dank schonmal und vor allen dingen ein rießen DANK und LOB an euch, dass ich es schon so weit geschafft habe! ;-)
LG
Hi a4,
prima das es geklappt hat. Da sieht man mal wieder wie "Beratungsschwach" die Freundlichen doch sein können. Freut mich das du soweit gekommen bist.
Ich hatte bei mir schon ein ähnliches Problem. Hatte damals auch nur eine Seite ausgetauscht da man keinen Unterschied zwischen links und rechts sehen konnte. Die D1S Brenner bekommst du am besten und günstigsten über die Bucht. Wenn du nichts über ebay kaufen magst, dann kann ich dir ein paar Adressen raussuchen. Muss aber erst nochmal nachschauen.
Bei weiteren Fragen einfach fragen, auch gerne PM.
Grüße
Guten Morgen!
Habe gestern bei Ebay zwei Philips Brenner bestellt. Bin mal gespannt, wann die ankommen und wie sie funktionieren... Werde dann berichten!
Mal noch ne andere Frage: Wenn ich schon zum Tausch den "halben" Motor nochmal auseinander nehmen muss, gibt es auch eine Möglichkeit, die Standlichter auf LED´s (wenn möglich mit ABE oder E-Zeichen) umzurüsten? Kennt ihr da evtl. einen Hersteller? Es sind doch die Standlichter, die leuchten, wenn das TFL eingeschaltet ist oder nicht?
LG
Zitat:
Original geschrieben von a4 s-line 3.0 tdi
Habe gestern bei Ebay zwei Philips Brenner bestellt. Bin mal gespannt, wann die ankommen und wie sie funktionieren... Werde dann berichten!Mal noch ne andere Frage: Wenn ich schon zum Tausch den "halben" Motor nochmal auseinander nehmen muss, gibt es auch eine Möglichkeit, die Standlichter auf LED´s (wenn möglich mit ABE oder E-Zeichen) umzurüsten? Kennt ihr da evtl. einen Hersteller? Es sind doch die Standlichter, die leuchten, wenn das TFL eingeschaltet ist oder nicht?
LG
Morgen,
da bin ich mal gespannt wies weitergeht.
Nein, es sind nicht die Standlichter, sondern die TFLs. Standlicht ist extra. LED TFLs bekommst du gute bei der benzinfabrik (http://www.benzinfabrik.de/de/). Doch vorsicht, dafür gibts leider keine ABE. Überlegt habe ich mir das nämlich auch schonmal aber irgendwie ist mir da die ABE wichtiger. Auf der anderen Seite, wem soll es jemals auffallen das die TFLs nicht rechtmäßig bestückt sind?
Grüße
Zitat:
... Auf der anderen Seite, wem soll es jemals auffallen das die TFLs nicht rechtmäßig bestückt sind?
evtl. dem Prüfingenieur von TÜV oder Dekra!? Aufmerksame Zeitgenossen der Rennleitung entgeht das bei einer Verkehrskontrolle i.d. Regel auch nicht. Und dann darf man nochmal das Portemonnaie öffnen. Aber wie heisst es so schön: No risk - no fun!
Ich habe das mit dem flackern auch. Lt. meinem freundlichen fallen die Steuergeräte in einen Produktionszeitraum, in welchen fehlerhafte Module verbaut wurden. Zudem kommt noch, daß die Lampen einen Folgenschaden davon getragen haben. Sagen die zumindest 🙄
185,- für eine Lampe beim freundlichen ist doch gar nicht schlecht 😕 Meiner will für EINE 199,xx + MWSt. 😰