Bi-Xenon licht

Audi A4 B7/8E

Ich habe erst vor kurzem mein linkes Xenon-Licht an meinem B7 machen lassen. Wegen dieses besagten Flackern.
Es wurden die Lampe und das Steuergerät erneuert, trotz Kulanz ist eine satte Summe zusammengekommen.
Jetzt beginnt die rechte Seite zu Flackern und ich tendiere Auf die Xenon-Lampe D1S die ist ja samt Brenner. Nun will ich diese wechseln. ich habe eine Teilenummer "N 105 661 03" aus der Reparaturrechnung nur die Kostet beim Freundliche 185€.
Kann mir einer sagen welcher Hersteller und Typ sich unter der Teilenummer verbirgt?
Ich denke wenn ich dieselbe Lampe vom Hersteller bekomme, dass es mich alle mal günstiger kommt wie diese beim Freundlichen.

54 Antworten

habe mir die Osram rechts reingemacht weil, mein Freundlicher vor kurzem die linke Seite, Osram verbaut hatte.
hätte ansonsten die Phillips beiderseits gewählt.... und wegen den farbunterschieden beider Marken muss ja der selbe Hersteller auf beiden Seiten sein... verstehe den beitrag dann nicht...

Die Lichtfarbe ändert sich anscheinend deutlich mit dem Alter der Brenner...
Joker

Zitat:

Original geschrieben von a.dingis


habe mir die Osram rechts reingemacht weil, mein Freundlicher vor kurzem die linke Seite, Osram verbaut hatte.
hätte ansonsten die Phillips beiderseits gewählt.... und wegen den farbunterschieden beider Marken muss ja der selbe Hersteller auf beiden Seiten sein... verstehe den beitrag dann nicht...

Hey,

sorry, war ein Missverständnis meinerseits. Ich dachte, Du hättest einen Philips drin gehabt und einen Osram als zweiten rein gebaut. Wenn Du einen neuen Osram hattest, ist es natürlich logisch, dass Du einen Osram dazu gekauft hast, selbst wenn die Osrams bekanntermaßen die gelbesten sind.

Ist ja nicht jeder so verrück wie ich und hat 4-5 Sätze Brenner im Keller rumliegen. Bin mir allerdings noch nicht im Klaren, ob, und wenn ja von welchem, ich mich von dem einen oder anderen Brennerpärchen trennen soll. Sind ja alle schon mindestens 20 Stunden drin gewesen, durch meine Testaktion (siehe ultimativer Xenonthreat).

Gruß
Rainer

Guten Abend!

Soooo, heute sind endlich die neuen Brenner angekommen. Sofort eingebaut und es funktioniert perfekt! Kein flackern und kein Ausfall des SW mehr! Noch sind die Brenner nicht ganz so hell wie die alten, aber die volle Leuchtleistung wird ja erst nach ein paar Betriebsstunden erreicht.

So weit, so gut......

Leider erscheint jetzt nach kurzer Fahrzeit im FIS das Symbol, dass das Adaptive Light defekt ist. :-(((
Ab dem Moment funktioniert das "Mitlenklicht" auch nicht mehr. Weder rechts, noch links! Motor aus und wieder an, weiterfahren, kurze Zeit später wieder das gleiche Problem. Bis dahin lenkt das Licht auch schön mit.

Weiß zufällig jemand einen Rat??? Ich hoffe ich bin nur irgendwie dumm an ein Kabel gekommen, welches jetzt einen Wackelkontakt o. ä. hat...

LG

Ähnliche Themen

Hey,
ich vermute mal, dass Du da an einem kurzen Besuch beim 🙂 nicht vorbei kommst. Aber keinen Schreck kriegen, ist nichts Großes.
Ich kenne mich mit dem Adaptive Light nicht aus, weil ich keins habe. Generell ist es so, dass man bei Xenon-Scheinwerfern nach Aus- und Einbau eine Grundeinstellung der Scheinwerfer anlernen muss. Dazu wird das Diagnose-Gerät angehängt, die Scheinwerfer werden in die Grundstellung gefahren und dann richtig eingestellt und diese Position wird dann angelernt. Danach sollte das Problem gelöst sein. Manche Werkstatt knöpft Dir dafür 20-30 € ab, andere machen es für nen 5er in die Kaffeekasse.
Bei den Nichtadaptivelightscheinwerfern sollte das zwar auch gemacht werden, aber da ist es nicht zwingend nötig, wenn die SW wieder in der ursprünglichen Stellung wieder eingebaut werden.

Gruß
Rainer

Morgen Rainer!

Werde dann vorher nochmal die Steckverbindungen überprüfen und gucken, ob die Brenner richtig sitzen. Danach werd ich mich dann mal wieder auf den Weg zum 🙂 machen. Wenn ich Glück habe ist es ja vllt. mit einer "Anlernung" getan.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem gleichen Problem gemacht?

LG

Zitat:

Original geschrieben von a4 s-line 3.0 tdi


Morgen Rainer!

Werde dann vorher nochmal die Steckverbindungen überprüfen und gucken, ob die Brenner richtig sitzen. Danach werd ich mich dann mal wieder auf den Weg zum 🙂 machen. Wenn ich Glück habe ist es ja vllt. mit einer "Anlernung" getan.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem gleichen Problem gemacht?

LG

...... oder Du suchst Dir jemanden in der Nähe, der ein VAG-Com hat. 😉 Kann natürlich auch sein, dass Du die SW nicht wieder genau in der selben Stellung eingebaut hast, wie sie waren und der Verstellbereich nicht ausreicht. Gab es schon mal bei der automatischen Leuchtweitenregulierung.

Gruß

Rainer

Guten Abend!

So, Problem behoben. Es war ein Bügel zur Befestigung des rechten Brenners nicht richtig eingehakt und hat sich daher gelöst. Deshalb saß der Brenner nicht ganz richtig in der Fassung. Jetzt lenkt das Licht aber wieder schön mit und ich habe auch keine Fehlermeldung mehr!

LG

Hallo Inspi,

ich habe bei meinem A4 Avant 8E (B7) das gleiche Problem. Audi will mir sogar nur 50% Kulanz auf die Teile gewähren und den Arbeitslohn soll ich selbst tragen. Angeblich müßten event. sogar 2 Steuergeräte getauscht werden.
Meine Frage an Dich: Wo genau hast Du Dich beschwert? Tel. oder schriftlich? Was hast Du gesagt? Hast Du Dich vor oder nach dem Tausch beschwert?

Danke & Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jansvr6


Hallo Inspi,

ich habe bei meinem A4 Avant 8E (B7) das gleiche Problem. Audi will mir sogar nur 50% Kulanz auf die Teile gewähren und den Arbeitslohn soll ich selbst tragen. Angeblich müßten event. sogar 2 Steuergeräte getauscht werden.
Meine Frage an Dich: Wo genau hast Du Dich beschwert? Tel. oder schriftlich? Was hast Du gesagt? Hast Du Dich vor oder nach dem Tausch beschwert?

Danke & Gruß
Jan

Wie ging das damals bei Dir weiter?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen