ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Bi Xenon - Kurvenlicht

Bi Xenon - Kurvenlicht

Themenstarteram 19. September 2008 um 12:58

Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannoveraner

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7

Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.

Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.

Hey hallo,

das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?

Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?

Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.

Gruß Martin

Hallo,

ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.

Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.

Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)

Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.

Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.

Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.

1284 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1284 Antworten

Also ich hatte die cbi von osram verbaut. Licht ist weißer, aber definitiv nicht reinweiß. Gelb ist noch ein wenig zu sehen, aber das kommt immer auf die person drauf an. Das licht ist auf der straße weißer, wirkt aber zugleich dunkler! Sehr komisch. Das wird aber sicher an den grottigen xenons vom golf liegen. Die schlucken einiges an licht... Sieht man gut im vergleich zu anderen marken und anderen vw modellen!!

Ich bleibe also bei den 6000k von philips. Bin einfach nicht überzeugt und im golf 6 wird man keine +20% mehr licht wahrnehmen können. Liegt aber nicht am brenner, sondern am golf 6 xenonscheinwerfer...

Und man muss nicht die scheinwerfer ausbauen fuer den brennerwechsel... Ich schaffe das auch so... Links dauert es 10 minuten und rechts 3 minuten. Ist fummelig... Links muss man nur den scheinwerfer oben lösen um ihn ein bissel ankippen zu können. Und dann noch den deckel vom sicherungskasten abmachen... Das reicht.

Ps: ich hab nen gtd, also der motorraum ist voll ;) also nur mut und probieren. Vw gibt aber auch vor die stoßi zu demontieren...

Mach das nächste mal bilder rein wenn du wieder was auswechselst :D ist noch interessant mitzuverfolgen :-)

Ich habe ein Bild gemacht...

http://www.markus-reisser.de/golf6/IMG_1834.JPG

Zitat:

Original geschrieben von xorking

Ich habe ein Bild gemacht...

http://www.markus-reisser.de/golf6/IMG_1834.JPG

Super, gut zu sehen ist der Farbunterschied, rechts ist wesentlich bläulicher.. Links ist kakke :-)

Merkst du beim Fahren diesen Unterschied? Oder hat sich der umbau nur bedingt gelohnt?

Mit den Bildern meinte ich übrigens vom Umbau selber, wo du was löst und was du wegnimmst ;-)

achso...

naja sind gute brenner, licht wird nicht schlechter, aber ich greif wieder auf 6000k zurück ;) ich meine eben, dass der golf 6 scheinwerfer die +20% mehr licht nicht auf die straße bringt... nur dafür kann der brenner nichts, sondern nur vw ;)

 

ich habe:

- die batterie abgeklemmt! sehr wichtig!!

- den deckel vom sicherungskasten abgebaut und den linken scheinwerfer oben die 3 schrauben gelöst. dann kann man den ein wenig nach vorn klappen.

ist aber fummelarbeit und ich habe auch nicht gerade riesige hände.

man muss es eben mal testen ;)

Ok danke für den Beschrieb :-) werde mir mal demnächst auch stärkere brenner ergattern.. die standart sind mir einfach viel zu schwach und gelb für xenon.. skandal sowas :-)

und bevor ich die ganze stossstange vorne abbaue versuche ich es auch so wie du mit den schrauben lösen

Bevor Ihr Eure ganzen Brenner austauscht, seid Euch im Klaren, dass der Lichtstrom mit steigender Lichttemperatur i.d.R. sinkt.

Der gelblichere Ton war nur der Nebeneffekt einer deutlichen Steigerung der Ausbeute. Die Hersteller bauen die neuen Brenner nicht zum Spaß ein, und wegen der geringeren Nachfrage und geringen Stückzahlen steigen die Preise der blauen, aber schwächeren Brenner.

Manchmal denke ich, dass einige Xenon nur bestellen, weil das Licht blauer aussieht, und nicht, um damit selber besser zu sehen ...

Ein paar Vergleichszahlen, um den Trend zu erkennen:

Aktueller 4.100k-Brenner: 3800lm

Superblau mit 5.100k: 2.800lm

Ultrablau 10.000k: 1.400 lm (Halogen hat 1.500lm !)

Lesestoff dazu:

Xenonlicht-FAQ: http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Gruß

Roger

Zitat:

Original geschrieben von Roger66

Bevor Ihr Eure ganzen Brenner austauscht, seid Euch im Klaren, dass der Lichtstrom mit steigender Lichttemperatur i.d.R. sinkt.

Der gelblichere Ton war nur der Nebeneffekt einer deutlichen Steigerung der Ausbeute. Die Hersteller bauen die neuen Brenner nicht zum Spaß ein, und wegen der geringeren Nachfrage und geringen Stückzahlen steigen die Preise der blauen, aber schwächeren Brenner.

Manchmal denke ich, dass einige Xenon nur bestellen, weil das Licht blauer aussieht, und nicht, um damit selber besser zu sehen ...

Ein paar Vergleichszahlen, um den Trend zu erkennen:

Aktueller 4.100k-Brenner: 3800lm

Superblau mit 5.100k: 2.800lm

Ultrablau 10.000k: 1.400 lm (Halogen hat 1.500lm !)

Lesestoff dazu:

Xenonlicht-FAQ: http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Gruß

Roger

Absoluter Quatsch. Mit einem 5000K Brenner hast Du zu 100% keine Sichteinbußen gegenüber einem OEM Brenner! Mit der leicht weißeren Farbe hast Du einen besseren Kontrast und selbst bei Regen sind die 5000K ideal. Die Grenze ist bei 5000K nicht erreicht, sodass das Licht geschluckt wird. Alles über 6000K wird deutlich dunkler, gerade bei Regen.

Aber so ne Aussage ist falsch. Und mich würde interessieren, wo Du die 3800 Lumen Lichtstrom bei einem D1S OEM Brenner vom Golf 6 hernimmst?

Osram D1S CBI hat den gleichen!! Lichtstrom wie ein OEM Brenner!! Einfach mal lesen, was selbst der Hersteller zu den Brennern schreibt. Laut Hersteller durch das neue Mischungsverhältnis (keine Salze mehr in der Glaskammer!) sogar 20% mehr!

Hier ein Bild von dem CBI, was ich gemacht habe.

http://www.myimg.de/?img=IMG0347da634.jpg

Absolut reine Glaskammer... Nur noch Gasgemsich... Im Vergleich dazu meine alten D2S GE 53550 Brenner... Deutliche Salze zu erkennen:

http://www.myimg.de/?img=IMAG00614a591.jpg

Die Xenonlicht FAQ ist alt bekannt, aber nicht immer anzuwenden. Gerade bei den neuen Brennern...

Und 5100K ist garantiert kein Superblau. Also hast Du da schön Schrott kopiert.....

Ich habe einiges an Xenon Brennern in meinem Leben getestet und kann beruhigt behaupten, dass 5000K ideal ist und 6000K das beste Verhältnis aus Optik und Sicht bietet. Die OEM Brenner werden wegen der Blendwirkung nur noch so gelb produziert und durch Linsenänderungen bei der Farbe angepasst, damit eben der "Boar ey - Xenon" Effekt wieder vorhanden ist.

Also nicht immer solches Halbwissen verbreiten...

@xorking

Hast du an der Höheneinstellung selbst geschraubt?

Das sieht ganz schön hoch aus, wenn dein Licht richtig eingestellt ist, dann ist meins zu niedrig;)

Denn ich leuchte nicht über den Garaschentürknebel, wenn ich so nah vor einer Garage stehe.

Hoi,

liegt einmal an der kleinen Steigung + "Blickwinkel" und 1/2 Umdrehung am Stellrädchen ;) Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Garagen genormt sind von der Höhe/Breite? Ich kann z.B. mit meinem nicht reinfahren, da ich die Türen nicht aufbekomme ;) Wenn Du das bei Dir kannst, dann könnte es schonmal ein Unterschied sein.

Mfg

@xorking:

Mäßige Deinen Ton mal etwas, wir sind hier nicht auf dem Bau.

Ich habe zudem nirgends etwas von einem G VI-Brenner geschrieben, das entspringt also alleine Deiner Phantasie.

Davon ab kannst Du von mir aus 1.000 Brenner getestet haben, wenn Du die alle unter vergleichbaren Bedingungen vermessen hast, wäre das für mich nachvollziehbar und für alle hilfreich. Aber so bleiben es rein subjektive Schilderungen aus der Erinnerung vor bzw. nach Umbau. Viel eher interessiert wäre ich daher an weiteren Links mit objektiven, nachvollziehbaren Informationen.

Danke.

Also auswechseln tu ich sie einfach so spontan auch nicht :-) dafür ist es der preis nicht wert, denn die originalen tun es auch.. aber bei einem ausfall wäre die überlegung auf jeden fall wert hier etwas bessers zu verbauen.. denn die werksseitige lösung stellt mich nicht ganz zufrieden.. wenn ich auf der autobahn bin werde ich von anderen xenon's leicht überschattet, dort hat man den direkten vergleihc. Bei BMW sieht man bsp. weise dass diese viel heller leuchten..meine sind gelblicher..

Mercedes kündigte ja eine verbesserung an, die verbauen neuerdings alle diese neue osram's rein die blauer leuchten sollen..

Welche würdet ihr denn bevorzugen?

was ist zzt das non plus ultra flaggschiff?

Da ich ja bei Sixt nebenbei arbeite, fahre ich glaube ich so jedes Auto was auf dem Markt ist. (Ausgeschlossen Autos wie Porsche, Ferrari etc).

Mich Überzeugt derzeit am meisten das Xenon vom 5er BMW, ist sogar meiner Meinung nach besser als das vom 7er und von der S-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Roger66

@xorking:

Mäßige Deinen Ton mal etwas, wir sind hier nicht auf dem Bau.

Ich habe zudem nirgends etwas von einem G VI-Brenner geschrieben, das entspringt also alleine Deiner Phantasie.

Davon ab kannst Du von mir aus 1.000 Brenner getestet haben, wenn Du die alle unter vergleichbaren Bedingungen vermessen hast, wäre das für mich nachvollziehbar und für alle hilfreich. Aber so bleiben es rein subjektive Schilderungen aus der Erinnerung vor bzw. nach Umbau. Viel eher interessiert wäre ich daher an weiteren Links mit objektiven, nachvollziehbaren Informationen.

Danke.

Hallo,

Tut mir leid für den Ton. Du hast da aber etwas kopiert. Das musst Du ja von einer Quelle kopiert haben. Die würde mich interessieren ;) Ob Du von einem Golf 6 Brenner redest, oder nicht, spielt erstmal gar keine Rolle. Ob der D1S, D2S Brenner nun in einem Golf 6, Golf 4, Seat Ibiza oder 3er BMW verbaut ist, spielt gar keine Rolle. Ist und bleibt der gleiche Brenner mit den gleichen Eigenschaften. Allein die Hardware des Scheinwerfers, insbesondere die Linse oder bei D1R, D2R Brennern der Reflektor sind für das ausschlaggebende Lichtfeld auf der Straße verantwortlich.

Und ich verweise dich auf deine tolle Xenon-Lich-FAQ. Ich sehe da leider keine Messwerte. Ist auch alles auf die Erfahrungen des Authors zurückzuführen, was dort geschrieben steht. Genauso wie bei den anderen 20 Xenon-Licht-FAQs, die im Internet kursieren und teilweise nur kopiert wurden.

Du brauchst mir nichts vormachen. Alles gefährliches Halbwissen, was du vermittelst.

Und kommen wir nun zu der Fakten-Geschichte. Zahlen sind gut und schön. Wenn ein Mensch, der mit einem Wagen bei Nacht auf der Straße fährt, mit einem 5000K Brenner mehr sieht, als mit einem 4200K OEM Brenner, dann sollte der in seinen Augen besser sein. Ein subjektiver Eindruck, dass ist richtig. Aber dem Menschen ist es dann total egal, was dort an Messwerten theoretisch vorhanden sind. Den Menschen interessiert nur die Praxis. Und da siehst Du mit einem 5000K Brenner sowohl auf trockener als auch auf nasser Straße mehr! Das ist und bleibt so. Daran ändert auch deine kopierte Tabelle nichts.

Fakt ist auch, dass 6000K nicht zu einem exorbitanten Leistungsverlust im Sinne von "Lichtstrom und Ausleuchtung" auf der Straße führen... Es kommt immer auf den Brenner an. Man mag es kaum glauben, es gibt gute und schlechte Brenner.

Du würdest Dich wundern, was mit z.B. Premium Xenonscheinwerfer von Mercedes und 6000K Brennern von Philips möglich ist.... Damit siehst Du fast doppelt so gut wie mit 4200K OEM Brennern im z.B. schlechten Golf 6 Xenonscheinwerfer...

Die Brenner werden nicht so viel schlechter, wie immer alle behaupten. Es wird leider Mode, dass viele nur "Wissen" von anderen verbreiten wollen, ohne sich selber ein Bild gemacht zu haben.

Der Xenonscheinwerfer ist meist das größte Übel, was bei Brennern mit anderer Lichttemperatur das schlechte Bild auf der Straße ausmacht... Farbfilter usw. in der Linsentechnik...

Aber ich war schon immer der Mensch, der nicht auf Buchstaben auf einem Blatt Papier hört. Realität, dass ist das, was zählt. Und nicht das, was ein Messgerät aufzeigt. Realität! Ist nicht nur beim Auto so...

Mfg

 

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Also auswechseln tu ich sie einfach so spontan auch nicht :-) dafür ist es der preis nicht wert, denn die originalen tun es auch.. aber bei einem ausfall wäre die überlegung auf jeden fall wert hier etwas bessers zu verbauen.. denn die werksseitige lösung stellt mich nicht ganz zufrieden.. wenn ich auf der autobahn bin werde ich von anderen xenon's leicht überschattet, dort hat man den direkten vergleihc. Bei BMW sieht man bsp. weise dass diese viel heller leuchten..meine sind gelblicher..

Mercedes kündigte ja eine verbesserung an, die verbauen neuerdings alle diese neue osram's rein die blauer leuchten sollen..

Du wirst auch mit dem neuen Osram CBI Brennern, den Mercedes verbaut, NIEMALS annähernd an die Leistung von den Xenons bei Mercedes rankommen. Mercedes investiert Geld in die Entwicklung von Hochleistungsxenon... Das kannst Du bei VW vergeblich im Golf 6 suchen... Ist und bleibt ein Golf... Ein kleiner kleiner Golf mit ganz schlechten Xenons ;) Aber hauptsache, er hat Kurvenlicht :D

Und @ Roger66:

Wenn ein OEM Brenner mit 4200K am besten ist... Wieso verbaut dann Mercedes in Zukunft nur noch die Osram CBI mit 5000K? Genau, weil das Licht dadurch auf der Straße abnimmt... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen