Bi Xenon - Kurvenlicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannoveraner



Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.

Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.

Hey hallo,
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?

Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.

Gruß Martin

Hallo,

ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.

Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.

Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)

Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.

Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.

Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.

1284 weitere Antworten
1284 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mirage113



Zitat:

Original geschrieben von tuttlinger88


Hallo,

nur nochmal zum klarstellen.
Das war kein Photoshop-Fake
Hier noch ein paar Bilder für diejenigen die es interessiert...

Ich habe die Scheinwerfer von nem Werksangehörigen bekommen...
Somit kann man also nicht sagen, was ich gezahlt habe...

Habe bei mir in meinem Auto die Philips UltraBlue drin, das sind die bläulichsten Xenonbrenner, die erlaubt sind...

Hier noch ein Video von Youtube, auf dem man gut die Xenonbrenner sieht... Das sind D1S-Brenner...

http://www.youtube.com/watch?v=b_HZD7dW6Hw

Grüße
Fabian

Nabend,

und wie ist dein Empfinden. Sind die Philips Ultra Blue D1S Brenner signifikant heller, oder besser als die original verbauten?

Grüße
mirage

Hi,

ja ich finde die Brenner um Welten besser als die originalen. Sie wirken heller und ich finde, die Fahrbahn wird besser ausgeleuchtet.

Außerdem sind die originalen richtig ecklig gelb, das war der Hauptgrund, wieso ich die Brenner gewechselt habe.

Die Originalbrenner von meinem letzten Auto (Golf V) waren um einies weißer als die jetztigen im Golf VI.

NAchteil von den Philips UltraBlue ---> ca. 240 Euro

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tuttlinger88



Hi,

ja ich finde die Brenner um Welten besser als die originalen. Sie wirken heller und ich finde, die Fahrbahn wird besser ausgeleuchtet.

Außerdem sind die originalen richtig ecklig gelb, das war der Hauptgrund, wieso ich die Brenner gewechselt habe.

Die Originalbrenner von meinem letzten Auto (Golf V) waren um einies weißer als die jetztigen im Golf VI.

NAchteil von den Philips UltraBlue ---> ca. 240 Euro

Gruß

Ist wohl eher dein subjektiver Eindruck, technisch gesehen kann das eigentlich nicht sein. Die Philips UB soll ja ein 6000K Brenner sein, also mehr ins Blaue gehen und je mehr blau, desto weniger Lumen. Mit der Farbtemperatur sinkt der effektive Lichtanteil.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von tuttlinger88



Hi,

ja ich finde die Brenner um Welten besser als die originalen. Sie wirken heller und ich finde, die Fahrbahn wird besser ausgeleuchtet.

Außerdem sind die originalen richtig ecklig gelb, das war der Hauptgrund, wieso ich die Brenner gewechselt habe.

Die Originalbrenner von meinem letzten Auto (Golf V) waren um einies weißer als die jetztigen im Golf VI.

NAchteil von den Philips UltraBlue ---> ca. 240 Euro

Gruß

Ist wohl eher dein subjektiver Eindruck, technisch gesehen kann das eigentlich nicht sein. Die Philips UB soll ja ein 6000K Brenner sein, also mehr ins Blaue gehen und je mehr blau, desto weniger Lumen. Mit der Farbtemperatur sinkt der effektive Lichtanteil.

Ja könnte schon sein, dass das mein subjektiver Eindruck ist.

Aber was bringen dir technische Angaben, wenn du es subjektiv anderst wahrnimmst!?

Also mein Empfinden ist, dass sie besser sind und auch heller "wirken".

Ob das tatsächlich so ist, kann ich nicht sagen... Ich hoffe, ich konnte einigen von euch helfen...

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Das wäre doch mal was, für ein Brenner das ganze Auto zerlegen *lol* 😁

Kann mir das im besten willen nicht vorstellen

Hier hat das jetzt mal jemand am A3 gemacht. Ging auch nicht, ohne die Front ab- und die SW aus zu bauen:

http://www.motor-talk.de/.../...non-d1s-brenner-tauschen-t2719718.html

Gruß
Roger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DSG_GTI_18"


Hallo,

bin bisher noch nicht bei absoluter Dunkelheit mit dem Xenon unterwegs gewesen.
Aber bei Dämmerung ist mir aufgefallen das ich innerhalb des Lichtkegels beim Ablendlicht von der mitte ausgehend nach rechts eine grade sehr dünne Linie drin habe, die Schatten wirft.
Denke das ist nicht Stand der Technik... konnte das schon jemand beobachten?

Gruss & Dank.

Ja,

das habe ich auch. Nur bei aktivem Kurvenlicht ist es manchmal weg. Das sind diese silbernen Design-"Rampen" unterhalb der Optik, die einen Schatten werfen. Es kommt auch nur vom fahrerseitigen SW, bei der Beifahrerseite ist es ganz schwach. Kann man mit Abdecken gut erkennen. Ich habe die Seiteneinstellung mal eine halbe Umdrehung hin- u. her variiert, aber dabei ändert sich nichts an dem Schatten. Da die Höheneinstellung mit 1% Neigung fest vorgegeben ist, werden wir mit dem Schatten leben müssen ...

Das zusammen mit dem fehlenden TFL macht auf mich den Eindruck einer ziemlich "eiligen" Entwicklung. Und das, obwohl erst verspätet in der Serie verfügbar...

Habe ich auch, rechts übrigens etwas stärker und links schwächer ausgeprägt. Ich würde sagen, ein kleiner Schönheitsfehler.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Habe ich auch, rechts übrigens etwas stärker und links schwächer ausgeprägt. Ich würde sagen, ein kleiner Schönheitsfehler.

Sehe ich ganz genauso, damit kann ich problemlos leben.....

Ps. Und ich bin 50% meiner Fahrzeit, Nachts unterwegs😉

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von DSG_GTI_18"


Hallo,

bin bisher noch nicht bei absoluter Dunkelheit mit dem Xenon unterwegs gewesen.
Aber bei Dämmerung ist mir aufgefallen das ich innerhalb des Lichtkegels beim Ablendlicht von der mitte ausgehend nach rechts eine grade sehr dünne Linie drin habe, die Schatten wirft.
Denke das ist nicht Stand der Technik... konnte das schon jemand beobachten?

Gruss & Dank.

Hi....

habe mich mittlerweile auch dran gewöhnt. Bin ansonsten sehr zufrieden mit den Xenons!!! Gerade auf richtig dunklen Landstrassen mit engen Kurven eine super Ausleuchtung.

Danke & Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Das wäre doch mal was, für ein Brenner das ganze Auto zerlegen *lol* 😁

Kann mir das im besten willen nicht vorstellen

Hier hat das jetzt mal jemand am A3 gemacht. Ging auch nicht, ohne die Front ab- und die SW aus zu bauen:
http://www.motor-talk.de/.../...non-d1s-brenner-tauschen-t2719718.html

Gruß
Roger

hehe danke für's verlinken 😁 laut Scotty18 (auch ausm A3 Forum) soll es auch so

machbar sein.

Kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da es im Motorraum ziemlich eng zur Sache geht ^^

Btw: bei 4300K liegt die bestmögliche Ausleuchte. Die 6000K Brenner mögen schöner aussehen,

aber was die Helligkeit angeht müssten diese dunkler sein!

lg

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf



Btw: bei 4300K liegt die bestmögliche Ausleuchte. Die 6000K Brenner mögen schöner aussehen,
aber was die Helligkeit angeht müssten diese dunkler sein!

lg

Manche kaufen ihre Leuchtmittel halt eher für die "utz-utz-utz"-Vorbeifahrt an der Eisdiele ...

mir geht's mehr um Sicherheit und Ausleuchte als um die Optik 😉

Nabend,

also ich interssiere mich auch besseres Licht. Die Ultra Blue von Philips scheinen nicht schlecht zu sein. Allerdings gefallen mir die Osram Cool Blue mit ihren 5100°K noch besser. Das blöde ist halt nur, es scheint diesen Brenner nur in der Sockelausführung D2s zu geben. Passt dieser Sockel nicht in die Zündgeräted vom G VI Xenons? 😁 Was ich gefunden habe sind nur die Osram Xenarc für D1S Sockel, diese haben aber nur 4150°K, was mir einfach zu gelb ist. 5100°K wären dagegen schon echt ok.

Grüße
mirage

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


mir geht's mehr um Sicherheit und Ausleuchte als um die Optik 😉

Anwesende ausgenommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


mir geht's mehr um Sicherheit und Ausleuchte als um die Optik 😉

Denke genauso wie du. 😉

Leider denken einige hier anders, je mehr Kelvin, desto besser. 🙄

Schön "blau" sieht toll aus......, egal wie meine Ausleuchtung ist.

Das ist ja das Problem. Da rüsten manche auf "schön blaue" Brenner um, und kaufen sich damit die Xenon-Technik von vorgestern. Aber ich denke, da sind wir hier durchaus einer Meinung 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen