Bi Xenon - Kurvenlicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannoveraner



Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.

Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.

Hey hallo,
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?

Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.

Gruß Martin

Hallo,

ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.

Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.

Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)

Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.

Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.

Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.

1284 weitere Antworten
1284 Antworten

Dachte Gestern beim Autowaschen ich seh nicht richtig. Im rechten Scheinwerfer ist das Plastikteil vom Standlich (unter der Xenon–Lampe) abgegangen und liegt jetzt im Scheinwerfer rum.

War heute beim :-) und bekomm jetzt nen neuen Scheinwerfer, weil man ihn nicht öffnen kann. Und das weil ein Plastikteil nicht mehr rein geclipst ist....

Hatte das schonmal wer?

Mal eine Frage: Hat ingendwer schon mal den Xenonbrenner ausgebaut?

Da ist ja keine Halteklammer drüber, sondern zwischen Brenner und Zündgerät so ein schwarzer Plastikring drum. Wie bekommt man den ab? Muss man da drehen oder ziehen? Hatte mir damals darüber Gedanken gemacht beim Scheinwerfereinbau. Wollte mir den Brenner mal anschauen, aber ich wollte da dann nichts kaputt machen und habe ihn dann drin gelassen. Kann ja sein, dass irgendwann mal ein Wechsel ansteht, da würde ich dann gerne Bescheid wissen.

Entweder den Ring gegen den Uhrzeigersinn drehen oder das Zündteil von der Xenonlampe drehen.

Zitat:

Original geschrieben von tuttlinger88



Zitat:

Original geschrieben von Frankman28


gibts von den Scheinwerfern schon Fotos?
Würde mich wirklich interessieren, wie die in schwarz aussehen.

Na klar, hier hast en Foto

Was hat dich der Spass eigentlich gekostet die in schwarz umzubauen oder hast du nur lackiert, wenn das überhaupt geht?

Ähnliche Themen

tuttlinger88 hat einfach die normalen, gegen die R-Xenons ausgetauscht😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


tuttlinger88 hat einfach die normalen, gegen die R-Xenons ausgetauscht😉

Warscheinlich dann über die Bucht oder so.

Kostenmässig dann warscheinlich plus minus >0.

Oder ist das nur gefoto shoppt?!

Hi,

wenn ich es richtig verstanden habe, dann haben unsere Golfs D1S Brenner drin, oder? Wenn ich mich im Internet so umsehen, dann gibt es dafür ja gar keine Zubehör Brenner. Ich hatte mir die Philips ColorMatch rausgesucht.

Weiß jmd. ob es in Zukunft für den Sockel auch Brenner geben wird?

Grüße
mirage

Hallo,

bin bisher noch nicht bei absoluter Dunkelheit mit dem Xenon unterwegs gewesen.
Aber bei Dämmerung ist mir aufgefallen das ich innerhalb des Lichtkegels beim Ablendlicht von der mitte ausgehend nach rechts eine grade sehr dünne Linie drin habe, die Schatten wirft.
Denke das ist nicht Stand der Technik... konnte das schon jemand beobachten?

Gruss & Dank.

Zitat:

Original geschrieben von DSG_GTI_18"


Hallo,

bin bisher noch nicht bei absoluter Dunkelheit mit dem Xenon unterwegs gewesen.
Aber bei Dämmerung ist mir aufgefallen das ich innerhalb des Lichtkegels beim Ablendlicht von der mitte ausgehend nach rechts eine grade sehr dünne Linie drin habe, die Schatten wirft.
Denke das ist nicht Stand der Technik... konnte das schon jemand beobachten?

Gruss & Dank.

Doch ist leider Stand der Technik

und ist bekannt wie das VW aus technischer Sicht begründet?
Das wär ja echt ein Ding........

Keine ahnung aber jeder Golf VI hat diese Striche, mal mehr mal weniger

Wir müssen leider damit leben, Scheinwerferaustausch bringt nichts wenn man pech hat verschlimmert sich das sogar..

Es wird wohl ganz einfach, an dieser Scheinwerferoptik liegen😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Es wird wohl ganz einfach, an dieser Scheinwerferoptik liegen😉

Hi,

also wie beim Halogen, Lichtausbeute/Reichweite schlecht, aber hauptsache das Design stimmt....😕
Werde später mal noch beim 🙂 vorbeifahren und generell noch die korrekte Einstellung prüfen lassen.
Nicht das sie wie allseits bekannt zu tief eingestellt sind und dies den oben genannten Effekt noch verstärkt.

Danke euch für euere Hilfe!

Gruss

Hallo,

nur nochmal zum klarstellen.
Das war kein Photoshop-Fake
Hier noch ein paar Bilder für diejenigen die es interessiert...

Ich habe die Scheinwerfer von nem Werksangehörigen bekommen...
Somit kann man also nicht sagen, was ich gezahlt habe...

Habe bei mir in meinem Auto die Philips UltraBlue drin, das sind die bläulichsten Xenonbrenner, die erlaubt sind...

Hier noch ein Video von Youtube, auf dem man gut die Xenonbrenner sieht... Das sind D1S-Brenner...

http://www.youtube.com/watch?v=b_HZD7dW6Hw

Grüße
Fabian

Zitat:

Original geschrieben von tuttlinger88


Hallo,

nur nochmal zum klarstellen.
Das war kein Photoshop-Fake
Hier noch ein paar Bilder für diejenigen die es interessiert...

Ich habe die Scheinwerfer von nem Werksangehörigen bekommen...
Somit kann man also nicht sagen, was ich gezahlt habe...

Habe bei mir in meinem Auto die Philips UltraBlue drin, das sind die bläulichsten Xenonbrenner, die erlaubt sind...

Hier noch ein Video von Youtube, auf dem man gut die Xenonbrenner sieht... Das sind D1S-Brenner...

http://www.youtube.com/watch?v=b_HZD7dW6Hw

Grüße
Fabian

Nabend,

und wie ist dein Empfinden. Sind die Philips Ultra Blue D1S Brenner signifikant heller, oder besser als die original verbauten?

Grüße
mirage

Deine Antwort
Ähnliche Themen