Bi Xenon - Kurvenlicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannoveraner



Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.

Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.

Hey hallo,
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?

Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.

Gruß Martin

Hallo,

ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.

Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.

Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)

Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.

Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.

Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.

1284 weitere Antworten
1284 Antworten

Gerüchten zufolge soll(te) es eine weitere Umschaltung des Lichtkegels bei höherem Autobahntempo geben. Dies ist mir allerdings nicht aufgefallen. Die 30/40-km/h-Regelung finde ich jedoch ziemlich deutlich.

Da ich ein neueres Modell habe, vll. macht er diese Umschaltung ja.

Dieser plötzliche hell-dunkel Effekt, war schon ziemlich deutlich.
Vll. liegt diese Umschaltung ja bei einer Geschwindigkeit ab 100-120km/h?!

Dies wäre dann ja schon quasi auch Adaptives Fahrlicht.

Doch diese Umschaltung bei höheren Geschwindigkeiten ist vorhanden. Bei ca. 140 Km/h stellt er die Scheinwerfer einen Tick höher.

Und das könnte einem dann das Gefühl geben das es wird kurz etwas dunkler und wieder heller?
Nur bin ich max.130km/h gefahren.

Kann das halt nicht ganz genau sagen da ich es nur beim Fahren unmittelbar vor dem Fahrzeug sah.

Neben mir und vor mir waren ja auch noch andere Autos unterwegs, sodass ich nicht genau sagen kann inwieweit sich der Lichtkegel verändert hat.

Ähnliche Themen

Ich fahre seit mehreren Wochen immer Nachts mit Xenon Autobahn/ Landstraße und Stadt und kenne nur die Stellungen: In der Stadt steht der linke SW bis ca. 40km/h nach links sowie auf der AB ab einer Geschwindigkeit von ca. 130- 140km/h stellen sich die SW etwas hoch. Bis 130km/h ist der Lichtkegel auf Höhe der Leitplanke, werde ich schneller, geht dieser darüber hinaus... ist aber nicht viel.

http://www.motor-talk.de/.../xenon-i203138315.html

hier steht es!

Hi,

hat schon einer von Euch mal einen Xenon-Brenner am G VI getauscht, oder daran herumgeschraubt ?
Hintergrund ist, dass im Reparaturleitfaden beschrieben ist, man müsste zum Brennertausch die ganze Front abbauen und den SW rausnehmen, was ich für etwas übertrieben halte.

Kennt sich damit jemand aus ?

Gruß
Roger

Das wäre doch mal was, für ein Brenner das ganze Auto zerlegen *lol* 😁

Kann mir das im besten willen nicht vorstellen

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Das wäre doch mal was, für ein Brenner das ganze Auto zerlegen *lol* 😁

Kann mir das im besten willen nicht vorstellen

Steht aber so im Repfaden !

Evtl. wg. dem Steuergerät ?? Bei reinem Brenneraustausch kann ich mir das kaum vorstellen. Es sei denn es müssen aufgrund der hohen Spannung des Xenonsystems ein paar Nebenarbeiten erfolgen.

Hallo!

Die Brenner der Xenon-Scheinwerfer sind hinter einem Deckel, der mit 4 Schrauben verschraubt ist, beim Golf Plus zeigt der genau nach hinten. Da ich die Scheinwerfer bisher nur im Regal liegen hab und noch nicht eingebaut, kann ich die Platzverhältnisse schlecht einschätzen. Wenn man Pech hat kann man halt die Schrauben nicht lösen, weil kein Schraubenzieher reinpasst, dann müsste man in der Tat den Scheinwerfer ausbauen, wozu die Stoßstange ab muss.
Schau einfach mal rein, den Deckel wirst du finden, dann sieht du schon wie es platzmäßig aussieht.

Der Unterschied ist halt, dass es wirklich verschraubt ist, während die Deckel für die anderen Birnen mit der Hand zu lösen sind, das geht auch wenn wenig Platz ist.

Die Xenon-Brenner halten ja ewig, wenn man die nach 10 Jahren mal tauschen muss, muss man halt mal in den sauren Apfel beißen und die Stoßstange wegschrauben, falls das nötig sein sollte. Alle normalen Birnen sollten ohne großen Aufwand zu tauschen sein.

-Johannes

Hallo, habe am Sonntag meinen VIer Variant mit Xenon abgeholt und das Dauerfahrlicht war ab Wrk deaktiviert. Hat mich sehr gefreut da ich für Montag Morgen schon einen Termin beim 🙂 ausgemacht hatte zum deaktivieren. Jetzt die Frage: ist das ein glücklicher Einzelfall oder zieht VW die Konsequenz aus den vielen Werkstattbesuchen um das DFL rauscodieren zu lassen und lässt es vom Werk ab weg?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Room


ist das ein glücklicher Einzelfall oder zieht VW die Konsequenz aus den vielen Werkstattbesuchen um das DFL rauscodieren zu lassen und lässt es vom Werk ab weg?

Letzter Informationsstand mit dem die 😉 gefüttert worden sind, war eine Anordnugn von oben: DFL wird NICHT deaktiviert, da es die funktionsfähigkeit der Xenon-Scheinwerfer negativ beeinflußen könnte 🙁 ^^

Ich tippe auf einen glücklichen Einzelfall / unglücklichen Fehler in der Codierung.

Bist wohl eher ein einzelfall, ich hab am 15.1. geholt und DFL ist leider aktiviert

Sorry, was ist DFL? ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen