Bi Xenon - Kurvenlicht
Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannoveraner
Hey hallo,Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.
Gruß Martin
Hallo,
ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.
Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.
Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)
Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.
Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.
Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.
1284 Antworten
Wenn ich das richtig verstehe ist mir dadurch eine sinnlose Diskussion mit dem Händler erspart geblieben...ausgezeichnet. Den Termin am Montag musste ich dennoch wahrnehmen da die Scheinwerfer viel zu tief eingestellt waren aber davon habe ich hier im Forum schon vorher viel gehört und es wurde in 10 min behoben.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Schau einfach mal rein, den Deckel wirst du finden, dann sieht du schon wie es platzmäßig aussieht.
Danke für die Rückmeldung. Leider habe ich ihn noch nicht, er kommt erst im April. Deshalb kann ich auch noch nicht nachsehen 😉.
Zitat:
Die Xenon-Brenner halten ja ewig, wenn man die nach 10 Jahren mal tauschen muss, muss man halt mal in den sauren Apfel beißen und die Stoßstange wegschrauben, falls das nötig sein sollte. Alle normalen Birnen sollten ohne großen Aufwand zu tauschen sein.
-Johannes
Ewig ist relativ. Ein Kollege von mir hat bei seinem X3 gerade mal 2,5 Jahre geschafft. Dann war die D1S hinüber, siehe Foto. Beim X3 kann man sie aber recht einfach selber wechseln.
Hab mal eine Frage zum Kurvenlicht: An einer bestimmten Stelle meines Heimatortes dauert es immer eine gewisse Zeit bis die Scheinwerfer von "links abbiegen" auf "Geradeausfahrt" zurück schwenken. Seltsamerweise ist es bisher lediglich an dieser einen Stelle aufgetreten. ( Bzw. ich habe es an noch keiner anderen Stelle bemerkt )
Fahrsituation ist folgende: Die Straße knickt im 90° Winkel von der Hauptstraße ab, führt dann etwa 50m geradeaus, knickt anschließend im 90° Winkel nach rechts und ist dann eine ca. 500m lange, gerade Strecke. Ich komme also von der HS mit Lenkereinschlag links in die Nebenstraße und dann stehen die Scheinwerfer auf "links abbiegen" was ja auch richtig ist, aber es dauert immer bis zur Mitte der zweiten (!) Geraden, bis sie wieder in "Normalzustand" schwenken. Also obwohl ja dazwischen sogar nochmal der Richtungswechsel nach rechts liegt.
Jmd eine Idee worans liegen könnte oder vllt auch schon ähnliches erlebt/beobachtet hat?
Ähnliche Themen
Glaube das nennt sich adaptives Licht. Das ist normal. Beobachte mal die geschwindigkeit. Unter 40 km/h zeigt der Linke Scheinwerfer etwas nach links. Wenn du schneller wirst, zieht er dann richtung mitte. Und ab ca. 140km/h heben sich die SW nochmal etwas. So konnte ich das schonmal lesen und bei mir selbst beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Hab mal eine Frage zum Kurvenlicht: An einer bestimmten Stelle meines Heimatortes dauert es immer eine gewisse Zeit bis die Scheinwerfer von "links abbiegen" auf "Geradeausfahrt" zurück schwenken. Seltsamerweise ist es bisher lediglich an dieser einen Stelle aufgetreten. ( Bzw. ich habe es an noch keiner anderen Stelle bemerkt )
Fahrsituation ist folgende: Die Straße knickt im 90° Winkel von der Hauptstraße ab, führt dann etwa 50m geradeaus, knickt anschließend im 90° Winkel nach rechts und ist dann eine ca. 500m lange, gerade Strecke. Ich komme also von der HS mit Lenkereinschlag links in die Nebenstraße und dann stehen die Scheinwerfer auf "links abbiegen" was ja auch richtig ist, aber es dauert immer bis zur Mitte der zweiten (!) Geraden, bis sie wieder in "Normalzustand" schwenken. Also obwohl ja dazwischen sogar nochmal der Richtungswechsel nach rechts liegt.
Jmd eine Idee worans liegen könnte oder vllt auch schon ähnliches erlebt/beobachtet hat?
Das liegt an folgendem: Deine erste Gerade ist 50 Meter lang, das heißt Du befindest Dich höchstwahrscheinlich unter einer Geschwindigkeit von 40 km/h. Der linke Xenonscheinwerfer ist nämlich bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h leicht nach links geschwenkt, wahrscheinlich, um die linke Seite (bei ner 30 km/h Strecke in der Regel mit Bordstein) besser auszuleuchten. Überschreitest Du die Geschwindigkeit von 40 km/h, richtet sich der linke Scheinwerfer wieder mittig aus. Deshalb kommt es Dir so vor, als würden beide Scheinwerfer nach links geschwenkt stehen. Erst in der Mitte der zwei Gerade, wo Du schneller als 40 km/h fährst (gibt ja nicht jeder nach dem Abbiegen Vollgas), steht der linke Xenonscheinwerfer wieder mittig ausgerichtet. Probiers einfach mal aus, bzw. achte das nächste Mal darauf.
Gruß Stage--X
Erstmal danke für eure Antworten. Ich werde es mal testen wenn ich aus der anderen Richtung der HS komme, dann müsste es ja eig genauso sein, obwohl ich mit Lenkereinschlag rechts einbiege, oder? Vom Gefühl her hätte ich tatsächlich gesagt dass beide Scheinwerfer nach links zeigen, weil die Straße vor mir kaum ausgeleuchtet ist. Aber wie schon gesagt werde ich es ausprobieren. Danke nochmals
Gruß
Nein, das dürfte dann nicht so sein.
Der rechte SW schwenkt nicht nach rechts wenn du langsamer als 40km/h bist. In kurven natürlich schon.
Würde ja auch keinen Sinn machen, auf einer Strecke auf der man unter 40km/h fährt noch weiter rechts auszuleuchten.
Zitat:
Original geschrieben von pumuckl6
Nein, das dürfte dann nicht so sein.
Der rechte SW schwenkt nicht nach rechts wenn du langsamer als 40km/h bist. In kurven natürlich schon.
Würde ja auch keinen Sinn machen, auf einer Strecke auf der man unter 40km/h fährt noch weiter rechts auszuleuchten.
Dass das genauso sein müsste wenn ich von der anderen Seite komme war drauf bezogen dass der linke Scheinwerfer noch etwas nach links schenkt wenn ich <40 fahre.
Genau, dem linken Scheinwerfer ists egal ob Du links oder rechts abbiegst. So lange Du unter 40 km/h bleibst, wird er immer nach links geschwenkt bleiben. 🙂
Hallo zusammen,
verkaufe meine originalen Xenonscheinwerfer aus meinem Golf 6 GTI.
Alles was am Scheinwerfer dran und drin ist wird geliefert.
Preis: 1050,- € VB
bei Interesse PN an mich.
Gruß
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Willst du auf Halogen umrüsten 😁 😕
Wohl eher auf abgedunkelte R-Xenons😉