Bi Xenon - Kurvenlicht
Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannoveraner
Hey hallo,Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.
Gruß Martin
Hallo,
ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.
Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.
Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)
Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.
Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.
Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.
1284 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Sagt mal, wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit der Xenon-Technik aus?Hätte den Golf auch gerne mit X. bestellt, aber nach einem neuerlichen Gespräch mit meinem Nachbar, der beim Stern arbeitet, bin ich mir nicht mehr so sicher.
Er sagte, dass gerade bei langer Haltedauer des Fahrzeugs die Gefahr eines Defekts und damit hoher Folgekosten hinsichtlich Xenon entstehen würde. Keine Frage für ihn ist, das Xenon ein Klasse Licht macht, aber er würde es sich als Privatmann nicht zulegen, außer bei Abgabe nach 3 Jahren. Und hier geht es nicht nur um VW, sondern grundsätzlich.
Was habt Ihr hierzu für Meinungen? Habe im GIV-Bereich nach Problemen gesucht, aber so richtig negative Meinungen konnte ich auf den ersten Seiten des Suchergebnisses nicht erkennen.
Gruß
Seit 10 Jahren noch die ersten Brenner im Audi. Ich habe auch selten Einäugige Xenon Autos bemerkt. Also keine Panik, sondern ordern. Nur später das Dauerfahrlicht deaktivieren. (TFL oder nix)
Und laut meiner Erfahrung keine Tipps von Mitarbeitern von welcher Werkstatt wie auch immer ungefiltert glauben. Bei denen geht der Daumen, gefragt zu Themen, gerne nach unten. Klar die sehen auch nur die Defekte...Think about!
Wahre Worte...die sehen nur die Defekte!! Und es ist wie im normalen Leben auch...schlechte/negative Erlebnisse bleiben in unserer Gesellschaft immer eher in Erinnerung.
Xenon ist wirklich klasse und nur zu empfehlen nach meiner Meinung.
Danke für den Zuspruch😉
Er ist jedoch nicht von einer Werkstatt sondern Ingenieur im Werk und mit Garantiegeschichten befasst, deswegen sieht er vielleicht zuviel Defekte an irgenwelchen Bauteilen😁.
Ja eben drum....er sieht nur die Schäden...
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen. Meine Xenonlampen laufen ohne Fehler seit 09/2002. Hoffe, dass das so weiter bleibt. Mann muss nur beachten, dass "wenn" die Dinger kaputt gehen, ein bisschen mehr Geld kostet als normale Glühbirne.
Meine Xenons laufen seit 08/2001 ohne jedes Problem.
Die Brenner sind auch nicht nicht mehr so teuer. Problematisch ist, wenn die Stellmotoren bzw. -mechanik (Höhe, Kurvenlicht) kaputt gehen. Dann ist meist ein neuer Scheinwerfer fällig und das geht richtig ins Geld.
Hi zusammen, also bei meinen Audis hat es bisher auch nie Probeleme mit den Xenon Scheinwerfern gegeben. Beim Golf IV sah es da schon ganz anders aus. Das sogenannte Streu- / Standlicht brannte dauernd durch. Auch die Leuchtmittel waren mehrfach defekt. Trotz Beanstandung konnte VW keine Abhilfe schaffen.
Und das es VW nicht schafft, Xenon beim Golf VI von Anfang an anzubieten ist schon ein Armutszeugnis für einen Premiumhersteller.
Zitat:
Original geschrieben von TROL1974
Und das es VW nicht schafft, Xenon beim Golf VI von Anfang an anzubieten ist schon ein Armutszeugnis für einen Premiumhersteller.
wer sagt denn, das es VW nicht
schafft. Es wird wahrscheinlich deren Marktstrategie sein. Es war bei den Vorgängern genau so, das Xenon nachgereicht wurde.
und, so langsam wird es langweilig, jeden Tag das gleiche geschriebene zu lesen.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
wer sagt denn, das es VW nicht schafft. Es wird wahrscheinlich deren Marktstrategie sein. Es war bei den Vorgängern genau so, das Xenon nachgereicht wurde.Zitat:
Original geschrieben von TROL1974
Und das es VW nicht schafft, Xenon beim Golf VI von Anfang an anzubieten ist schon ein Armutszeugnis für einen Premiumhersteller.und, so langsam wird es langweilig, jeden Tag das gleiche geschriebene zu lesen.
Super Marktstrategie! VW sollte dafür nen Preis bekommen. Zeigt nur, dass man in WOB aus den Fehlern der Vergangenheit nicht lernt. Bei Audi kann man ab Verkaufsstart Xenon-Scheinwerfer ordern. Sollte VW mal drüber nachdenken.
Im Rahmen meiner Fahrzeugbestellung hatte ich heute ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit einem VW Außendienstler für Großkunden. Da wurde deutlich, dass VW einfach gepennt hat. Die Beschwerden in WOB häufen sich. Langsam aber nur sehr langsam beginnt man dort zu reagieren. Von wegen Erprobungsphase usw. Es scheint eher ein Kapazitätsproblem beim Zulieferer zu sein.
😕 seit Ende letzten Jahres gibt es die Info, das Xenon zur Mitte des Jahres ´09 lieferbar ist. Auch auf dieser Seite gab es diese Info. Bis diese in den letzten Tagen angepasst wurde 😉 Mit der KW 22 werden die ersten Fahrzeuge mit Xenon gebaut und ausgeliefert. Diese Info sollte doch mittlerweile jeder haben.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
😕 seit Ende letzten Jahres gibt es die Info, das Xenon zur Mitte des Jahres ´09 lieferbar ist. Auch auf dieser Seite gab es diese Info. Bis diese in den letzten Tagen angepasst wurde 😉 Mit der KW 22 werden die ersten Fahrzeuge mit Xenon gebaut und ausgeliefert. Diese Info sollte doch mittlerweile jeder haben.
Das ändert aber nichts daran, dass Xenon Option viel zu spät kommt. Und wie hier zu lesen ist, reagiert VW auf Beschwerden von Privatkunden ja nur sehr pauschal. Ich habe mich auch beschwert und laut darüber nachgedacht, mich nach einem anderen Fahrzeughersteller umzusehen und die geleasten Fahrzeuge meiner Firma zurückzugeben. Auf einmal wollte man reden und bedauert die schlechte Kommunikation sehr.
ist klar, die KOmmunikation ist alles andere als vorbildlich.
ich erzähl mal kurz meine Story, wenn ich darf 😉
bestellt und unterschrieben am 04.02. AB kam knapp 2 Wochen später. geplante Produktionswoche KW19. Nachdem sich die Infos zum Xenon in KW22 verdichteten, habe ich am Montag dieser Woche die Verkaufssteuerung in WOB angerufen. Man fand meinen Wagen auch recht schnell in der Datenbank. Meine Bitte um Berücksichtigung einer Auslieferung mit Xenon wollte man auch nachkommen. Allerdings, genauer Wortlaut: "dann müssen wir ihren Wagen in die KW 22 schieben. Dies wäre dann aber Modelljahr ´10. Ich werde es vermerken und mit ihrem Händler Kontakt aufnehmen." Daraufhin habe ich selber mit meinem Händler gesprochen und ihm die Neuigkeit mitgeteilt. Nachmittags rief er mich zurück und sagte, das man ihn aus WOB angerufen hätte und, das mein Golf statt in der KW19 schon in der KW15 gebaut wird. Da war ich erst einmal baff !! Somit habe ich keine Chance auf das Xenon mehr. Mein Händler machte mir aber die Hoffnung, dieses nachrüsten zu können und das dies nicht einmal wesentlich teurer als bei Werkseinbau wäre.
nun denn, das war meine kurze Story zum Xenon und WOB
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
ist klar, die KOmmunikation ist alles andere als vorbildlich.ich erzähl mal kurz meine Story, wenn ich darf 😉
bestellt und unterschrieben am 04.02. AB kam knapp 2 Wochen später. geplante Produktionswoche KW19. Nachdem sich die Infos zum Xenon in KW22 verdichteten, habe ich am Montag dieser Woche die Verkaufssteuerung in WOB angerufen. Man fand meinen Wagen auch recht schnell in der Datenbank. Meine Bitte um Berücksichtigung einer Auslieferung mit Xenon wollte man auch nachkommen. Allerdings, genauer Wortlaut: "dann müssen wir ihren Wagen in die KW 22 schieben. Dies wäre dann aber Modelljahr ´10. Ich werde es vermerken und mit ihrem Händler Kontakt aufnehmen." Daraufhin habe ich selber mit meinem Händler gesprochen und ihm die Neuigkeit mitgeteilt. Nachmittags rief er mich zurück und sagte, das man ihn aus WOB angerufen hätte und, das mein Golf statt in der KW19 schon in der KW15 gebaut wird. Da war ich erst einmal baff !! Somit habe ich keine Chance auf das Xenon mehr. Mein Händler machte mir aber die Hoffnung, dieses nachrüsten zu können und das dies nicht einmal wesentlich teurer als bei Werkseinbau wäre.nun denn, das war meine kurze Story zum Xenon und WOB
Mich ärgert das genau so wie Dich. Vom Händler bekommt man keine konkreten Infos und auf VW kann man sich auch nicht mehr verlassen. An Deiner Stelle würde ich einen sehr bösen Brief an den Vorstand vonVW schicken. Derartige Beschwerden werden dann sehr ernst genommen. Die sollen sich mal schön an den Nachrüstkosten beteiligen, wenn die so nen Mist verzapfen.
Ich habe z.B. insgesamt 7 VW Golf Vi geordert. Unter andrem zwei VW Golf 2,0 TDI HL mit sehr guter Ausstattung. Diese zwei Fahrzeuge kosten jeweils deutlich über 30.000,00 Euro. Da gehört Xenon einfach dazu. Sonst ist das Fahrzeug meiner Ansicht nach nicht komplett. Und meine Firmenfahrzeuge haben auch alle Xenon. In meinen Augen ein lohnender Sicherheitsaspekt.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Mein Händler machte mir aber die Hoffnung, dieses nachrüsten zu können und das dies nicht einmal wesentlich teurer als bei Werkseinbau wäre.
Das hatte ich diese Woche die Verkaufsdame bzw. den Mann vom Kundendienst auch gefragt.
Er sagte jedoch, dass das viel zu teuer sei. Andere Steuergeräte, andere Leitungssätze, Einbau etc. Würde sich nicht bzw. nur für den Händler lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Das hatte ich diese Woche die Verkaufsdame bzw. den Mann vom Kundendienst auch gefragt.Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Mein Händler machte mir aber die Hoffnung, dieses nachrüsten zu können und das dies nicht einmal wesentlich teurer als bei Werkseinbau wäre.Er sagte jedoch, dass das viel zu teuer sei. Andere Steuergeräte, andere Leitungssätze, Einbau etc. Würde sich nicht bzw. nur für den Händler lohnen.
na ja, auf deren Geschwätz gebe ich nun denn überhaupt nichts mehr. Ich warte erst einmal ab.