Bi Xenon - Kurvenlicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannoveraner



Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.

Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.

Hey hallo,
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?

Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.

Gruß Martin

Hallo,

ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.

Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.

Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)

Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.

Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.

Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.

1284 weitere Antworten
1284 Antworten

Wenn VW das Thema Xenon erst Mitte 2009 nachschiebt, ist das für mich nicht zu verstehen. Im Golf+ und Touran FL gibt es BiXenon mit einem sinnvollem Abbiegelicht (im Hauptscheinwerfer integriert). Und nicht die komische einäugige Variante alla Mercedes. Die IMHO bei mehr als 10% verbaut sind. Im Golf V dagegen wurde Xenon nur als Abblendlicht angeboten.
Die Häppchenpolitik war schon bei früheren Modelleinführungen ein Graus.
Was wohl bei kommenden Modellen alles, erst zeitlich später bestellbar ist. "ESP möchten Sie gleich -- nö, erst in 9 Monaten konfigurierbar"

Hallo Leute.

Also ich kann Volkswagen zwar verstehen, finde es aber trotzdem doof. Ich hab gerade ein Opel Astra H 1.8 und will den wegen diversen technischen Mängeln und echt schlechter Verarbeitung im Innenraum (alles klappert und wackelt; der Motor hört sich wie eine Waschmaschine an; ...) loswerden - das Auto meiner Wahl ist ein Golf! Da nächsten Monat der 6. auf den Markt kommt dachte ich mir "warten wir noch eine weile". Tja ... ich würde den Golf gern mit Xenon haben aber da ich meinen Opel (Verbrauch von 8 Litern auf 100 Km) so schnell wie möglich loswerden will muss ich wohl den Golf ohne Xenon nehmen denn bis Mitte 2009 will ich nicht mehr warten. Und einen gebrauchten Golf 5 will ich auch nicht unbedingt haben wenn es schon neuere Technik gibt. Naja, die Hologenscheinwerfer werden bestimmt auch eine gute Ausleuchtung der Straße schaffen ;-)

Das Xenon 1300€ kosten soll halte ich für ein Gerücht. Selbst im Passat ist das Xenonlicht mit ABL und KL billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Der D.


Das Xenon 1300€ kosten soll halte ich für ein Gerücht. Selbst im Passat ist das Xenonlicht mit ABL und KL billiger.

Vielleich weil der Passat im Grundpreis ja schon teurer ist.

Ähnliche Themen

xenon für 1300 euro gibts nur bei mercedes, das wird ca. 1000 euro kosten wie beim scirocco

Hallo

Ist jemanden schon etwas über die Nachrüstung von Xenon beim Golf VI bekannt.
Habe meinen Golf Vi bestellt da ich schnell ein zuverlässiges Auto brauchte und leider ist ja noch kein Xenon lieferbar.
Wäre froh etwas von Euch zu hören.
Viele Grüße Kawaracer

WO sind denn die INSIDER ??? Gibt es denn keine erfreulichen und verlässlichen Info`s zu Xenon ??? Ich will auch bestellen aber ... NICHT OHNE XENON !!!

Zitat:

Original geschrieben von Fraeggel72


WO sind denn die INSIDER ??? Gibt es denn keine erfreulichen und verlässlichen Info`s zu Xenon ??? Ich will auch bestellen aber ... NICHT OHNE XENON !!!

..wird mitte 09 Lieferbar bzw. bestellbar sein 😉

Spätestens ab Modelljahr 2010 also im ca. Juni 2009 ist Auslieferung

kann mir irgendeiner von euch sagen, wie die Xenon Scheinwerfer beim Golf 6 aussehen? Sind es die, die der GTI in Paris verbaut hat?
Weil man kann kein Tagfahrlicht, kein Kurven und kein Abbiegelicht erkennen? Wer weiß was?

Zitat:

Original geschrieben von FloDSG


kann mir irgendeiner von euch sagen, wie die Xenon Scheinwerfer beim Golf 6 aussehen? Sind es die, die der GTI in Paris verbaut hat?
Weil man kann kein Tagfahrlicht, kein Kurven und kein Abbiegelicht erkennen? Wer weiß was?

Das Abbiegelicht wird über die Nebelscheinwerfer, wie bei Mercedes, realisiert. 🙁

Auf jeden Fall bei den Halogenscheinwerfern. Ob es bei Xenon noch in den Scheinwerfern, wie bei dem Scirocco ist, kann ich aber leider noch nicht sagen. Dafür gibt es beim Scirocco kein dynamisches Abbiegelicht mehr.

Hallo Leute

Habe mit meinem Händler gesprochen und wenn ich meinen VI bekomme kriege ich relativ günstig Xenon nachgerüstet.
Sind dann zwar die original Scheinwerfer aber Xenon wird auch ohne Linsenscheinwerfer deutlich besser sein als Halogenlicht. Er besorgt dann Alles was man braucht. Die Lampen mit 6000 K und bei der Firma Kufatec den Einbausatz für die Automatische Leuchtweitenregulierung. Komme dann so mit 500 € hin. Kann man nichts sagen.
Scheinwerferreinigungsanlage habe ich ja schon. Dann wirds vom Tüv noch eingetragen und dann ist es auch legal.
Schönes Wochenende und viele Grüße

Kawaracer

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Hallo Leute

Habe mit meinem Händler gesprochen und wenn ich meinen VI bekomme kriege ich relativ günstig Xenon nachgerüstet.
Sind dann zwar die original Scheinwerfer aber Xenon wird auch ohne Linsenscheinwerfer deutlich besser sein als Halogenlicht. Er besorgt dann Alles was man braucht. Die Lampen mit 6000 K und bei der Firma Kufatec den Einbausatz für die Automatische Leuchtweitenregulierung. Komme dann so mit 500 € hin. Kann man nichts sagen.
Scheinwerferreinigungsanlage habe ich ja schon. Dann wirds vom Tüv noch eingetragen und dann ist es auch legal.
Schönes Wochenende und viele Grüße

Kawaracer

Genau da bist Du aber falsch informiert! Legal geht sowas in Deutschland nicht!

Scheinwerfer werden

immer

mit den Leuchtmitteln zusammen geprüft und zugelassen. Daher haben die normalen H7 Scheinwerfer eine Zulassung mit H7 (Halogen-)Leuchtmittel, aber

KEINE

Zulassung mit den Umrüstkits einiger Anbieter, die Xenonlampen mit H7 Sockel verkaufen!

Und ob Xenon deutlich besser ist, wenn es in Reflektorscheinwerfer verbaut ist, als in Linsenscheinwerfern, mag sehr bezweifelt werden.

Zumal Scheinwerfer, die nicht für Xenon ausgelegt sind, eher schlechteres Licht + unerlaubte Blendwerte produzieren als originale Linsenxenons.

Es gibt im A3 Forum einen schönen Thread darüber mit Bildern eines abgefackelten A3s, der genau diesen Unsinn verbaut hatte, wie Du ihn vorhast.

Deinen Händler müsste man schon für den Vorschlag in Regress nehmen und ihm die Zulassung für Verkauf und Beratung entziehen!

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von bender78



Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Hallo Leute

Habe mit meinem Händler gesprochen und wenn ich meinen VI bekomme kriege ich relativ günstig Xenon nachgerüstet.
Sind dann zwar die original Scheinwerfer aber Xenon wird auch ohne Linsenscheinwerfer deutlich besser sein als Halogenlicht. Er besorgt dann Alles was man braucht. Die Lampen mit 6000 K und bei der Firma Kufatec den Einbausatz für die Automatische Leuchtweitenregulierung. Komme dann so mit 500 € hin. Kann man nichts sagen.
Scheinwerferreinigungsanlage habe ich ja schon. Dann wirds vom Tüv noch eingetragen und dann ist es auch legal.
Schönes Wochenende und viele Grüße

Kawaracer

Genau da bist Du aber falsch informiert! Legal geht sowas in Deutschland nicht!
Scheinwerfer werden immer mit den Leuchtmitteln zusammen geprüft und zugelassen. Daher haben die normalen H7 Scheinwerfer eine Zulassung mit H7 (Halogen-)Leuchtmittel, aber KEINE Zulassung mit den Umrüstkits einiger Anbieter, die Xenonlampen mit H7 Sockel verkaufen!
Und ob Xenon deutlich besser ist, wenn es in Reflektorscheinwerfer verbaut ist, als in Linsenscheinwerfern, mag sehr bezweifelt werden.
Zumal Scheinwerfer, die nicht für Xenon ausgelegt sind, eher schlechteres Licht + unerlaubte Blendwerte produzieren als originale Linsenxenons.
Es gibt im A3 Forum einen schönen Thread darüber mit Bildern eines abgefackelten A3s, der genau diesen Unsinn verbaut hatte, wie Du ihn vorhast.
Deinen Händler müsste man schon für den Vorschlag in Regress nehmen und ihm die Zulassung für Verkauf und Beratung entziehen!
Danke für die Info. Werde das dann wohl dankend ablehnen und warten bis original Xenonscheinwerfer auf dem Markt sind und dann lieber etwas mehr Geld ausgeben. Damits dann auch wirklich legal ist.
Viele Grüße Kawaracer
Gruß
Andreas

ALSO ... Mein Händler hat mir eben gesagt das es mit dem Xenon nicht mehr lange dauert ... soll bald bestellbar und im Konfi sein ?!?
Wer weiss mehr oder bestätigt diese Aussage ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen