Bi Turbo 210 PS Erfahrungen
Hallo Leute🙂
Ich würde mal gerne eure Erfahrungen zum neuen Bi Turbo Diesel im Insignia hören. Wie ist euer Verbrauch, Durchzug, Allrad, Automatik etc. Lohnt sich der Aufpreis zum 170 PS Diesel?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe gestern meinen Biturbo bekommen. Nach meiner Meinung setzt sich der Biturbo erheblich vom 170 PS ab. Die 8 Gang Automatik passt perfekt zum Motor, sie kann Dank des hohen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich sehr schnell und drehzahlarm durchschalten. Ich finde die Reaktion der Aisin immer schnell genug und auch immer zum richtigen Zeitpunkt. Kein hektisches rauf und runterschalten.
Der Tour und Sportmodus ist im Gegensatz um Insignia A sehr viel besser abgestimmt. Im Sportmodus merkt man in Kurven sehr deutlich das Drehmoment auf der Hinterachse. Ich bereue meine Entscheidung für dieses Auto wieder nicht.
Hoffentlich begleitet er mich auch so zuverlässig wie seine 3 Vorgänger mit dem Blitz am Grill.
633 Antworten
Hallo ,
so habe heute erfahren, dass morgen 4 neue Injektoren hinein kommen, als Abhilfe bezüglich des starken Klapperns/Nagelns. Bin mal gespannt.
Ach so eine Frage noch an die GSI Fahrer mit den Performance Sitzen.
Habe beim Ein-/Aussteigen bzw. beim Anfahren/Abbremsen Knackgeräusche im Sitz; hat das jemand von Euch auch?
Die bei Opel wollen, da sie nichts finden können, auf Verdacht mal das untere Sitzgestell erneuern, ist aber leider Rückstand🙁
Grüße
Zitat:
@leule1968 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:59:43 Uhr:
Hallo ,so habe heute erfahren, dass morgen 4 neue Injektoren hinein kommen, als Abhilfe bezüglich des starken Klapperns/Nagelns. Bin mal gespannt.
Ach so eine Frage noch an die GSI Fahrer mit den Performance Sitzen.
Habe beim Ein-/Aussteigen bzw. beim Anfahren/Abbremsen Knackgeräusche im Sitz; hat das jemand von Euch auch?
Die bei Opel wollen, da sie nichts finden können, auf Verdacht mal das untere Sitzgestell erneuern, ist aber leider Rückstand🙁Grüße
Hallo,
Meiner knarzt leicht und er sackt ab! So ca. 4-5 MM. Egal ob er in der Höhe ganz oben oder ganz unten ist. War heute in der Werkstatt und es wurden lediglich alle Schrauben nachgezogen + alle beweglichen Teile eingefettet!! Sollen ihn morgen abholen, wäre alles gut jetzt, mal sehen.
Gruß Jazze
Mittwoch Rückfahrt von Hamburg nach Köln schön 130 km/h mit Tempomat und ca. 40Km gefahren und die Ausfahrt zum Autohof genommen als es in der Ausfahrt einen lauten Knall gegeben hat.
Direkt auf die Reifendrucksensoren geschaut und Motorkontrollleuchte aber nix blinkte und dann stotternd mit 20km/h und Warnblinker auf den Autohof gefahren.
Motorhaube auf und gesehen das der Turboschlauch geplatzt ist. BiTurbo mit 46.000 km und die Mobilitätsgarantie ist gerade drei Tage abgelaufen 😰
Leasing angerufen, Abschlepper angefordert und zum nächsten Opel Haus. Leider war das wegen Reichtum geschlossen, den die Aussage des Serviceleiters den schauen wir uns frühestens nächste Woche an. Also weiter zum nächsten Händler der freundlicher und Servicebereiter war.
Wagen gecheckt und wie ich schon vermutet habe ist der Turboschlauch geplatzt und da es ein Einzelfall ist leider nicht Lieferbar…etwas später dann die Antwort aus Rüsselsheim, dass Ersatzteil kommt in der 23. Kw…na super.
Dem Meister ist das Fahrzeugübergreifend in 30 Jahren noch nicht vorgekommen.
Ist meine erste Panne mit Opel seid 1998 und trotz das es ein Einzelfall ist, wird ein schlechtes Gefühl mitfahren und wenn ich mir vorstelle, dass ganze wäre bei 130 km/h oder schneller passiert.
Allzeit gute Fahrt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Darth-GG schrieb am 24. Mai 2019 um 12:43:57 Uhr:
und wenn ich mir vorstelle, dass ganze wäre bei 130 km/h oder schneller passiert.
Was dann? Dann wärst du rechts auf dem Standstreifen ausgerollt. Das Auto macht dann keine Vollbremsung ...
Geplatzt ist schon krass. Aber dass die Dinger undicht werden ist nicht selten.
Bei meinem Passat war das auch einmal so heftig, dass der Motor nicht mehr ansprang. Das war das einzige mal in den letzten 30 Jahren, dass ein Auto von mir auf freier Wildbahn abgeschleppt werden musste.
Ich hatte damit aber auch einmal leichtere Undichtigkeiten, da gab es nur Leistungsverlust, aber das Auto fuhr noch.
Dachte ich auch aber er ist von ca. 50km/h auf 30km/h direkt abgefallen, da ich weiter Gas gegeben haben.
Ob man die Reaktion hat und direkt in N Stellung (falls das überhaubt richtig ist, ist mein erster Automatik) geht oder den Platz hat. Sorry aber ich hatte damit noch keine Erfahrung und evtl. läuft es genau so ab wie du beschrieben hast. Es gibt aber auch Situationen auf der Autobahn wo auch das ausrollen gefährlich werden kann.
Wichtig ist halt sofort vom Gas und das Auto sicher zum Stehen bringen. Andernfalls kann der Turbo Schaden nehmen. Mich wundert aber, dass die Motorko trollleuchte nicht anging.
Bei meinem Insignia A FL Bj 2016 ist auch der Turboschlauch zwar nichts geplatzt aber am Anschlußpunkt abgerissen.
Auch da war die Aussage bei Opel: "Das hatten wir ja noch nie".
Aber wenn man sich mal umhört, relativiert sich diese Aussage vom FOH sehr schnell. ;-)
Zitat:
@Mr. DTS schrieb am 27. Mai 2019 um 10:35:34 Uhr:
Bei meinem Insignia A FL Bj 2016 ist auch der Turboschlauch zwar nichts geplatzt aber am Anschlußpunkt abgerissen.
Auch da war die Aussage bei Opel: "Das hatten wir ja noch nie".
Aber wenn man sich mal umhört, relativiert sich diese Aussage vom FOH sehr schnell. ;-)
Seltsame Aussage! Mein Astra-H Caravan 1,9CDTI mit Z19DTH BJ 03/2005 hatte auf der 1. Ausfahrt bei 60km auf der Uhr ebenfalls einen eingerissenen Druckschlauch am Turbo... Das hat sich dann angefühlt wie vielleicht noch 15-20PS auf dem Weg bis zur Werkstatt... Mit einem nagelneuen Auto nicht lustig, ist aber nie mehr passiert.
Entweder Materialfehler oder falsch montiert würde ich tippen!
Hallo
Also die 4 neuen Injektoren wurden Freitag Mittag eingebaut.
Das Klappern/ Nageln ist weg; er läuft wieder "seidenweich".
Nachdem der Werkstattmeister und ich Sonntag morgen (wir sind befreundet) als
Probefahrt Termin festgelegt hatten, wurden wir, was das Leistungsproblem angeht, enttäuscht.
Bei 90° Öltemperatur gings los; 215, 219 km/h Ende. Abgleich GPS mit zwei Handys 216 km/h.
Ich hoffe mal, dass durch die defekten Injektoren keine Folgeschäden entstehen; schließlich musste ich fast 5000 km damit rumfahren.
Morgen soll die Entscheidung fallen, ob der Biturbo erneuert wird (hauptsächlich wegen der fehlenden Schraube). Leistung (also die Endgeschwindigkeit) wäre laut Opel noch im Toleranzfeld (ich lach mich tot). Ich werde morgen mal abwarten.
Grüße
Zitat:
@leule1968 schrieb am 28. Mai 2019 um 23:21:35 Uhr:
Bei 90° Öltemperatur gings los; 215, 219 km/h Ende. Abgleich GPS mit zwei Handys 216 km/h.Morgen soll die Entscheidung fallen, ob der Biturbo erneuert wird (hauptsächlich wegen der fehlenden Schraube). Leistung (also die Endgeschwindigkeit) wäre laut Opel noch im Toleranzfeld (ich lach mich tot). Ich werde morgen mal abwarten.
...ich drück Dir die Daumen, das hört sich ja übel an! Sicher, daß es ein Bi-Turbo ist?
Mein "normaler" 2.0 D kommt auch kaum auf 220 km/h, aber wenn bei Dir die negative Abweichung schon im "Toleranzbereich" ist, dann brauch ich ja gar nicht erst hinfahren und meckern!
Man denkt, man hätte ein gut motorisiertes Fahrzeug gekauft und dann erreicht es nicht mal annähernd die angegebe Leistung. Schade, wenn man dann die Superbs mit 190 PS an sich vorbeidonnern sieht!
Aber vielleicht löst ein neuer Motor auf Garantie ja Dein Problem, ich bin gespannt auf Deinen Bericht!
Wie ist denn der cw Wert und Stirnfläche im Vergleich Insignia Superb?
Wie viel Leistung haben denn die Motoren real? Sprich wie streuen die (nach oben)?
Die Insignia biturbo streuen nach unten. Meist 185-195PS laut EDS.
Teilweise bedingt durch Drehmomentbegrenzungen vom Getriebesteuergerät.