Bi Turbo 210 PS Erfahrungen
Hallo Leute🙂
Ich würde mal gerne eure Erfahrungen zum neuen Bi Turbo Diesel im Insignia hören. Wie ist euer Verbrauch, Durchzug, Allrad, Automatik etc. Lohnt sich der Aufpreis zum 170 PS Diesel?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe gestern meinen Biturbo bekommen. Nach meiner Meinung setzt sich der Biturbo erheblich vom 170 PS ab. Die 8 Gang Automatik passt perfekt zum Motor, sie kann Dank des hohen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich sehr schnell und drehzahlarm durchschalten. Ich finde die Reaktion der Aisin immer schnell genug und auch immer zum richtigen Zeitpunkt. Kein hektisches rauf und runterschalten.
Der Tour und Sportmodus ist im Gegensatz um Insignia A sehr viel besser abgestimmt. Im Sportmodus merkt man in Kurven sehr deutlich das Drehmoment auf der Hinterachse. Ich bereue meine Entscheidung für dieses Auto wieder nicht.
Hoffentlich begleitet er mich auch so zuverlässig wie seine 3 Vorgänger mit dem Blitz am Grill.
633 Antworten
Vielleicht kannst Du ja mit der Getriebesoftware anfangen und dann berichten wie das in Kombination mit der Serien Motorsoftware fährt.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 17. Feb. 2019 um 14:26:30 Uhr:
Vielleicht kannst Du ja mit der Getriebesoftware anfangen und dann berichten wie das in Kombination mit der Serien Motorsoftware fährt.
Wen meinst du?
Zitat von der EDS-Seite
"Alle Artikel sind sofern nicht anders angegeben im Bereich der StVZO nicht zugelassen.
Leistungsangaben sind ca. Angaben und können im Bereich der gesetzlich festgelegten Toleranz abweichen"
Zitat Ende.
Das würde mich davon abhalten und auf der Seite finde ich nicht die Getriebesoftware als Standalone.
Ähnliche Themen
Die Frage ist doch: Warum wurde ursprünglich das Drehmoment in den Gängen reduziert?
Aus Langeweile vermutlich ja nicht
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:20:57 Uhr:
Die Frage ist doch: Warum wurde ursprünglich das Drehmoment in den Gängen reduziert?
Aus Langeweile vermutlich ja nicht
Ich würde ja kaum auf Unfähigkeit der Opel Ingenieure tippen sondern eher das, auf Grund von Kosteneinsparung, eine feinere genauere Abstimmung nicht durchgeführt werden konnte.
Guckt man sich andere Autos an, in denen das Getriebe verbaut wurde, erreichen die ja auch vernünftige Fahrleistungen. BMW 2er Tourer oder einige Volvo z.B.
Also kann von Drehmomentbegrenzung da ja nicht die Rede sein.
Vom Volvo V60 kann ich das so bestätigen.
Aber ob das nur die Kosteneinsparung ist? Sieht eher nach Zeitdruck und "nicht zu Ende gedacht" aus.
Ja Kosteneinsparung oder Zeitdruck, nenne es wie Du willst. Aber nicht zu ende entwickelt wäre schon eine Möglichkeit.
Fakt ist ja, dass man Drehmomentbegrenzungen in einzelnen Gängen - oftmals 1 und 2 zum Schutz des Getriebes macht.
Warum das hier der Fall ist können wir nicht wissen.
Aber will man jetzt wirklich diese Begrenzung beim Tuner rausnehmen lassen und dann gib ihm?
@Bermonto09
Tuning ist kein muss... Nimm es oder lass es 😉
Wenn du es nicht magst, ok
Warum man tuning macht passt wohl hier nicht ganz zum Thema.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:41:55 Uhr:
Fakt ist ja, dass man Drehmomentbegrenzungen in einzelnen Gängen - oftmals 1 und 2 zum Schutz des Getriebes macht.
Wenn man ein Getriebe entwickelt und Herstellerseitig für 480Nm frei gibt, macht es ja keinen Sinn dann über die Hälfte der Gänge wieder zu begrenzen. Dann kann ich generell die Drehmomentangabe niedriger ansetzen.
Das AW8Fxx gibt es in 2 Varianten.
AWF8F35: 350 Nm
AWF8F45: 480 Nm
Wer weiß, welches Getriebe Opel eingesetzt hat.
Muss ich das gesetzlich denn? Vermutlich nicht.
Ich habe auch noch nie bei einem Schaltgetriebe im Prospekt gelesen '320 Nm (im 1. Gang 220 Nm, im 2. Gang 260 Nm)'
Angegeben wird wie bei Leistung doch nur das maximale Drehmoment. Und das hat er ja
Jedenfalls macht man eine Begrenzung softwareseitig und das ja ganz bewusst.
Zeitnot oder nicht zu Ende entwickelt kann das ja kaum sein daher.