Bi Turbo 210 PS Erfahrungen

Opel Insignia B

Hallo Leute🙂

Ich würde mal gerne eure Erfahrungen zum neuen Bi Turbo Diesel im Insignia hören. Wie ist euer Verbrauch, Durchzug, Allrad, Automatik etc. Lohnt sich der Aufpreis zum 170 PS Diesel?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe gestern meinen Biturbo bekommen. Nach meiner Meinung setzt sich der Biturbo erheblich vom 170 PS ab. Die 8 Gang Automatik passt perfekt zum Motor, sie kann Dank des hohen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich sehr schnell und drehzahlarm durchschalten. Ich finde die Reaktion der Aisin immer schnell genug und auch immer zum richtigen Zeitpunkt. Kein hektisches rauf und runterschalten.
Der Tour und Sportmodus ist im Gegensatz um Insignia A sehr viel besser abgestimmt. Im Sportmodus merkt man in Kurven sehr deutlich das Drehmoment auf der Hinterachse. Ich bereue meine Entscheidung für dieses Auto wieder nicht.
Hoffentlich begleitet er mich auch so zuverlässig wie seine 3 Vorgänger mit dem Blitz am Grill.

633 weitere Antworten
633 Antworten

Zitat:

@hallole20 schrieb am 16. Februar 2019 um 14:26:42 Uhr:


Diese Woche gibt es 20% bei EDS...habe das ohne Getriebe Optimierung bestellt.

Dann berichte mal wenn du es hast.

Und wenn du die Kohle hast lass mal ne vorher nachher Messung machen 🙂

Keine Bedenken wegen Garantie?

Früher gab es bei Irmscher mal Garantie und Gutachten....
https://www.irmscher.com/de/leistungssteigerung-diesel-7636.html

Irgendwie sieht das nach Race-Chip aus.

Das größte Problem bei den Autos ist ja die drehmomentbegrenzung im Getriebe. Da nützt das beste Motortuning nix. Eigentlich müsste man erst das Getriebetuning machen und dann gucken wie das Auto mit Serien Motorsoftware fährt.

Laut EDS gibt die Motorsteuerung nur bei Kickdown die volle Leistung frei.

Ähnliche Themen

Wegen Garantie
Eds macht über die NSA eine zusatz Garantie, die man abschließen kann

TÜV gibt es nicht mehr, weil die Normen zu eng sind

Irmscher macht inzwischen tatsächlich racechip, zumindest fiel mir das auch schon so auf... Sehr krasse Ähnlichkeiten die den Schluss zulassen, meiner Meinung nach

Trotz kick down und volle Leistung schaltet wohl das getriebe nicht wirklich fur maximale Beschleunigung im serienzustand

Eds bietet inzwischen auch reine TCU Optimierung an für 200€ für die 8 Gang

Hm... ?
Beim 170 PS AT schiebt es ordentlich an, wenn die AT auf der Landstraße 2 Gänge ohne Kickdown runter schaltet. Mit Kickdown sind es auch mal 3 Gänge, aber ob er dann da schneller ist?
Im 210 PSler ist es ja die gleiche Übersetzung. Ich habe aber bisher auch nichts von einer Begrenzung beim Aisin AF50-8 gelesen?!

Aber mal ehrlich Freunde, warum kauft man ein Auto für 50K, um es dann in der Garantiezeit tunen/ optimieren zu lassen. Im Schmhadenfall gibt es doch bestimmt Streß wegen der Garantie? Oder täusche ich mich da? Warum greift man dann nicht gleich zur Konkurrenz, welche mehr Punch bietet? Und ja, auch ich dachte, der BITU wäre von der Motorleistung mit meinem Vorgängerfahrzeug zu vergleichen. Ist er aber nicht. Jetzt bin ich schlauer und bestelle nach der Leasingzeit was stärkeres. Wobei der Insignia viele andere Vorteile bietet.
Grüße
Lars

Zitat:

@TmY schrieb am 16. Feb. 2019 um 18:19:02 Uhr:


Eds macht über die NSA eine zusatz Garantie, die man abschließen kann

Naja. Nachher geht das Gezänk los, wer den Schaden ersetzt. Opel bestimmt nicht, da (illegales) Tuning.

Zitat:

@Larsi84 schrieb am 16. Feb. 2019 um 18:28:01 Uhr:


Warum greift man dann nicht gleich zur Konkurrenz, welche mehr Punch bietet?

Das ist wohl die sinnvollste Lösung. Opel hat da nichts zu bieten und mit PSA wird da wohl auch nichts mehr kommen.
Ein schöner V6, Benziner oder auch Diesel, ständem den Insignia nicht schlecht.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. Feb. 2019 um 18:24:11 Uhr:


Ich habe aber bisher auch nichts von einer Begrenzung beim Aisin AF50-8 gelesen?!

Guck mal auf der EDS Facebook Seite. Da stehen einige Berichte dazu.
Aktuell entwickelt EDS gerade die Getriebesoftware in Verbindung mit dem 2,0T 260PS.

Es gibt bei dem Getriebe unabhängige Begrenzungen der einzelnen Gänge auf teilweise 380 oder nur 360Nm.
Zusätzlich gibt es eine Geschwindigkeitsabhängige Drehmomentbegrenzung ab ca. 200km/h.
Das erklärt warum die Autos über 200 so träge werden.

Wenn die Software für den 2,0T fertig ist soll es bei Facebook einen detaillierten Bericht dazu geben.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 16. Feb. 2019 um 20:19:06 Uhr:


Zusätzlich gibt es eine Geschwindigkeitsabhängige Drehmomentbegrenzung ab ca. 200km/h.
Das erklärt warum die Autos über 200 so träge werden.

Das würde vielleicht dann auch erklären, warum das Ding dann immer in den 8. Gang schaltet.
Beim Volvo ist mir das nicht aufgefallen.

Hallo.

Nur mal so am Rande bei KM Stand 3154
Vmax nach gefühlt 5 km 205 km/h.

Verbrauch im reinen Stadtverkehr 12.5 l/100 km.
Bisheriger Durchschnittsverbrauch bei 25% Stadt , 5 % Landstraße und 70% AB 10,4 l

Und ich fahr zu 90 % extrem moderat.

Bin mal gespannt wie sich das noch entwickelt.
Grüße

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. Februar 2019 um 18:34:15 Uhr:



Zitat:

@Larsi84 schrieb am 16. Feb. 2019 um 18:28:01 Uhr:


Warum greift man dann nicht gleich zur Konkurrenz, welche mehr Punch bietet?

Das ist wohl die sinnvollste Lösung. Opel hat da nichts zu bieten und mit PSA wird da wohl auch nichts mehr kommen.
Ein schöner V6, Benziner oder auch Diesel, ständem den Insignia nicht schlecht.

Ich bin vom 308 auf den Insignia umgestiegen. Und zumindestens bei den Dieseln macht Peugeot so schnell keiner was vor. Sei es von der Entfaltung oder vom Verbrauch.
Zur Zeit haben sie nur leider keine schönen Motoren im Angebot. Wird aber gerade wenn man noch Opel dabei hat wohl eher lohnen mal was rauszubringen und zuzulassen

Zitat:

@JayII83 schrieb am 17. Feb. 2019 um 10:28:50 Uhr:


Und zumindestens bei den Dieseln macht Peugeot so schnell keiner was vor. Sei es von der Entfaltung oder vom Verbrauch.

Ich hatte den 1.6D PSA (115PS) im V60. Der lief nicht schlecht, aber auch nicht fehlerfrei. Der Verbrauch gegenüber dem Volvo VEA D4 (181PS) war fast gleich.
Es kochen halt alle nur mit Wasser.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 16. Februar 2019 um 20:19:06 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. Feb. 2019 um 18:24:11 Uhr:


Ich habe aber bisher auch nichts von einer Begrenzung beim Aisin AF50-8 gelesen?!

Guck mal auf der EDS Facebook Seite. Da stehen einige Berichte dazu.
Aktuell entwickelt EDS die Getriebesoftware in Verbindung mit dem 2,0T 260PS.

Es gibt bei dem Getriebe unabhängige Begrenzungen der einzelnen Gänge auf teilweise 380 oder nur 360Nm.
Zusätzlich gibt es eine Geschwindigkeitsabhängige Drehmomentbegrenzung ab ca. 200km/h.
Das erklärt warum die Autos über 200 so träge werden.

Wenn die Software für den 2,0T fertig ist soll es bei Facebook einen detaillierten Bericht dazu geben.

Na da habe wir ja die Lösung für die schlechte Leistungsentfaltung. Habe mir jetzt noch die Optimierung der Getriebesoftware dazu bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen