Bi Turbo 210 PS Erfahrungen

Opel Insignia B

Hallo Leute🙂

Ich würde mal gerne eure Erfahrungen zum neuen Bi Turbo Diesel im Insignia hören. Wie ist euer Verbrauch, Durchzug, Allrad, Automatik etc. Lohnt sich der Aufpreis zum 170 PS Diesel?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe gestern meinen Biturbo bekommen. Nach meiner Meinung setzt sich der Biturbo erheblich vom 170 PS ab. Die 8 Gang Automatik passt perfekt zum Motor, sie kann Dank des hohen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich sehr schnell und drehzahlarm durchschalten. Ich finde die Reaktion der Aisin immer schnell genug und auch immer zum richtigen Zeitpunkt. Kein hektisches rauf und runterschalten.
Der Tour und Sportmodus ist im Gegensatz um Insignia A sehr viel besser abgestimmt. Im Sportmodus merkt man in Kurven sehr deutlich das Drehmoment auf der Hinterachse. Ich bereue meine Entscheidung für dieses Auto wieder nicht.
Hoffentlich begleitet er mich auch so zuverlässig wie seine 3 Vorgänger mit dem Blitz am Grill.

633 weitere Antworten
633 Antworten

Wenn ich in D bin ist auch max 140 für mich - und letztens sah ich dank Matrix doch tatsächlich Wild in der Nacht 100 m neben der Autobahn und OHNE ZAUN!!! Man stelle sich vor 240 und dann kommt unerwartet das Abendessen vor die Motorhaube.....

Heisst dann wohl in der Presse: Automobilist von Rehpfeffer getötet....😁😎

... dann fällt das Abendessen aus. 🙂
Wir waren 2 Wochen mit dem Auto und Wohnwagen in England (Cornwall) und ich fand das Fahren dort sehr entspannend.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 14. Februar 2019 um 21:30:16 Uhr:


Wenn ich in D bin ist auch max 140 für mich - und letztens sah ich dank Matrix doch tatsächlich Wild in der Nacht 100 m neben der Autobahn und OHNE ZAUN!!! Man stelle sich vor 240 und dann kommt unerwartet das Abendessen vor die Motorhaube.....

Heisst dann wohl in der Presse: Automobilist von Rehpfeffer getötet....😁😎

Aber 240 schafft meiner ja gar nicht ,weder bei Tageslicht noch im dunkeln🙁

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 14. Februar 2019 um 20:51:15 Uhr:



Zitat:

@Larsi84 schrieb am 14. Feb. 2019 um 20:2:01 Uhr:


Kann dem zustimmen. Meiner rennt mit ach und krach 220

Dann fehlen da aber wohl ein paar Pferdchen.

Der V90 D5 mit 235PS läuft schon gut, aber bei 240 km/h ist auch Schluss. Für manche schon mehr als zuviel.
Die VEA 2.0D, gerade im V60, sind aber oben raus deutlich spritziger. Was sich dann wieder im Preis spiegelt. Ein "nackter" V90 R-Design kostet nach Liste schon mal schlaffe 62.000,-€. Mit ein paar Nettigkeiten auch gerne mehr als 70.000,-€. Da gibt es woanders dann auch 6 Zylinder.

Wobei der V90 R- Design schon lecker ist...

Ähnliche Themen

... Geschmäcker sind verschieden. 🙂

Rund um DE wäre das völlig egal ob 220 oder 230 km/h. Mal ehrlich, wann und wo kann man noch die Vmax fahren? Wenn es dich stört, lass die Leistung messen.
Und ja, ich weiß auch wie schnell mein Diesel rennt, wenn es sein muss. 🙂
Macht aber auf der AB zu normalen Zeiten wenig bis gar kein Spaß.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 14. Feb. 2019 um 21:48:31 Uhr:


Rund um DE wäre das völlig egal ob 220 oder 230 km/h. Mal ehrlich, wann und wo kann man noch die Vmax fahren? Wenn es dich stört, lass die Leistung messen.

Jep bin dran das klären zu lassen! Wenn oben Leistung fehlt dann auch beim beschleunigen oben rum! Wieso schaffen es welche und andere nicht .... schleichender Defekt? Keiner weiß es ....

Im platten Norden gibt es noch so einige Strecken. Wie oben erwähnt, ich habe mich damit abgefunden. Bis 180 geht er ja durchschnittlich gut . In 2 Jahren wird er gegen 6 Töpfe (vielleicht mal kräftigen Benziner) getauscht....

@FreakyFriday

Da Firmenwagen, ist der Unterhalt sekundär.

Wie schaut es mit Vollgasfest aus?

Mein 170 CDTI kann auch mal 4h Dauerfeuer ab.
Samstag Nachts vom Osten in den Westen.
Da hat er sich zwar 13,2 Liter weggetan,
aber keinerlei Ausfälle.

Da ich beruflich viel unterwegs bin, wird da wenig geschont.

Das muss man dem B20DTH lassen,
motortechnisch ist er seit 2,5 Jahren und 170.000 km defektfrei!

Ich bin noch hin und her gerissen,
aber zum Glück habe ich noch etwas Zeit bevor ich bestellen muss.

Wenn es warm ist draußen bin ich skeptisch wenn du ihm Dauerfeuer geben willst, ich habe es in den roten Bereich mit meinem Biturbo bei 28 Grad nach nicht mal 30 min geschafft vorher hat er schon die Leistung zurück genommen.

@GigoStar .... Sorry da bin ich dann raus 😁 . Bei 8L Durchschnitt fahre ich also selten (gar nicht) 40km am Stück. Aber der ADM mit den 11L liegt ja schon so hoch wo ich das fast so vermute.
Einzig auch dem BiTurbo Insi A wurde auch schon gesagt des er zu warm werden würde im Sommer. Habe den aber auch erst seit Herbst. Hatte ihn selber aber auch schon auf 110 Grad Öl und 120 Grad Wasser.

Zitat:

@penny777 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:12:58 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 14. Februar 2019 um 16:47:44 Uhr:


Abhilfe schafft ein "gechipter" 170 PS Diesel. 🙂

Abhilfe schafft aber auch ein gechipter 210 PS Diesel 😉

241 PS
540 NM

Macht den GSi viel harmonischer finde ich.
Ein bisschen traurig und ernüchternd finde ich allerdings die Tatsache, das Volvo, BMW, VW, Jaguar diese Werte ab Werk für nen 2.0L Biturbo liefern können.....

Wo kann man den tunen?

Bei EDS Motorsport

Inkl getriebe Optimierung... Freu mich schon wenn ich nen biturbo bekomme, dauert aber noch bis Oktober (wenn er dann noch bestellbar ist)

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 16. Februar 2019 um 13:48:42 Uhr:


Bei EDS Motorsport

Scho jemand Erfahrung und schon jemand getuned?

Diese Woche gibt es 20% bei EDS...habe das ohne Getriebe Optimierung bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen