Bey Bey Renault
Endlich bin ich vom Laguna erlöst. Hat nach einem Crash Totalschaden. Der Bock war in 2005 4mal auf dem ADAC-Schlepper. Ich bin geheilt von Renault . Bey Bey....
Gruß ffuerst
33 Antworten
Mobi-Garantie
Freilich gibt es auch bei Renault eine Mobi-Garantie. Ferner habe ich für meinen Vel Satis eine Notrufnummer erhalten, die ich im Problemfall anrufen kann. Übrigens_ Probleme gibt es überall. Mein Sohn mußte mit seinem neuem Passat auch schon zeweimal angeschleppt werden.
Seit wann haben die bei Renault denn die eigenen?
Irgendwer hat hier mal behauptet das die erst seit kurzen ihre eigene Flotte aufbauen, also 2002, 2003 oder so.
Das könnte evtl. auch die starke Verbesserung der Renaults in der Pannenstat. erklären. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und da ich nicht mit scheuklappen rumrenne, habe ich sogar andere tüv-reporte gesehen. da sind dann in der kleinwagen- und kompaktklasse auf einmal die von renault doch so arg kaputtgesparte nissan-modelle auf platz 1 während die premium-vws die rote laterne hochhalten.
Das Nissanmodelle seit der Partnerschaft mit Renault zuverlässiger geworden sind ist sehr anzuzweifeln. Frag doch mal im Nissanforum nach, oder noch besser direkt bei einer Nissanvertrettung wie glücklich man mit der Kooperation mit Renault ist ?
Da ich nach wie vor in der Automobilbranche tätig bin kommen mir auch einige alteingesessene Primerafahrer unter die mit den neuen Modellen bitter enttäuscht worden sind.
Und rate mal welcher Motor unter der Haube anzutreffen ist ?
Der 1,9 dci von Renault. Diese Motoren erkennst du sofort an der Undichtheit sämtlicher Dichtungen. Das bin ich von japanischen Produkten nicht gewohnt.
Nissan würde es ohne Renault wahrscheinlich nicht mehr geben, aber die Qualität der Fahrzeuge hat sich definitiv nicht zum besseren gewannt.
Aber wen du meinst .....🙄
Zitat:
Original geschrieben von femy
Das Nissanmodelle seit der Partnerschaft mit Renault zuverlässiger geworden sind ist sehr anzuzweifeln. Frag doch mal im Nissanforum nach, oder noch besser direkt bei einer Nissanvertrettung wie glücklich man mit der Kooperation mit Renault ist?
hach femy, du bist echt witzig 😁
erst die tüv-statistik als das allerheiligste anpreisen und wenn man ein gegenbeispiel bringt, sofort mit dem nächsten ankommen 😁
kannst ja auch mal hier im forum nachfragen wer glücklich mit renault ist, da dürften sich sehr viele zu wort melden. zeigt ja auch die zufriedenheitswertung vom adac (du errinnerst dich? 😉)
btw: der ford focus schneidet in der gtü-statistik schlechter ab als der mégane. besitzt du nicht ein solches gefährt? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ffuerst
Es war nicht meine Absicht alle Renault schlecht zu machen. Es gibt bestimmt Fahrer die mit ihrem Auto voll zufrieden sind . Aber wenn man 6mal wegen Zündspulen, 1mal wegen gerissenem Krümmer und einmal wegen gerissenem Zahnriemen 200 km nach dem Wechsel mit allen Teilen die dazu gehören(inkl. Wasserpumpe)in der Werkstatt war , hat man irgendwann die Schnauze voll. Und das alles in knapp 3 Jahren.Ich bin vorher nur Opel gefahren, wo ich solche Probleme nicht kannte .Nur der Rost ging mir auf den Sack.Jetzt fahre ich wieder Opel, mal sehen wie lange das gut geht.
Gruß ffuerst
Hallo ffuerst,
habe nun mein 3.Opel und kann nur sagen nie wieder.
Es fing mit einem Zafira an der 10 mal in den ersten 6 Monaten in der Werkstatt war bis er gewandelt wurde , der . zweite war dreimal wegen Motor Probleme in der Werkstatt.
Nun fahre ich ein 2,2 dti Vectra wo schon zum zweiten mal die Traversendichtung hinüber war.
Meiner Meinung nach gibt es momentan kein Hersteller der venünftige Qualität liefert.
Ich weis jetzt schon das mich für dieses Posting einige auseinander nehmen .
Möchte mir auch lieber,wenn ich wüßte was für eine Marke,ein anderen Wagen zulegen.
Was ich weiß,es wird nie wieder ein Opel sein
Gruß Icke1
Die Mob Garantie gibts bei Renault nicht länger als 2 Jahre
Schon mal überlegt wie viele Hersteller gar nicht erst un die pannenstatistik reinkommen?Wenn bei Mercedes 1,3 millionen Fahrzeuge zurück gerufen werden wegen der Bremse sagt da keiner was....
Welche Autos in Deutschland am meisten importiert werden und Zulasungszahlen....was Nissan angeht so zuverlässig sind auch nicht die Nissan motoren sonst wäre unsere Werkstatt kaum ausgelasstet und das liegt nicht an denn Renault Motoren ...
Wenn Renault so schlecht ist warum verkaufen alle Renaults nuter anderem namen vor allem die Trasporter bie Opel und Nissan ? Warum haben die Volvos die diesel motoren von Renault ?
Also man kann zu Automarken stehen wie man will, es gibt wohl bei jeder Marke Ausfallerscheinungen. Wenn man in anderen Foren liest, dann wird da auch über die Automarke XYZ gemeckert, auch wenn der "Meckerer" selber ein Fahrzeug dieses herstellers fährt.
Leider ist es so, das auch heute noch vieles manuell erstellt wird und menschen machen nunmal Fehler, die sich dann so oder so auswirken.
Man kann ja jatzt auch der Werkstatt, die ffuerst seinen "Bock" in der Mache hatte unterstellen, das Sie wenig qualifiziert waren für Renault. Man kann aber auch ffuerst unterstellen, das er vielleicht seinen Bock nicht ausreichend gepflegt hat, denn Pflege und ein paar grundlegende Wartungsarbeiten, die man auch als Laie durchführen kann, haben noch nie geschadet.
Nach gut 14 Jahren "RENAULT" auf 4 verschiedenen Modellen im privaten Fuhrpark mit insgesamt gut 500.000 km Gesamtfahrleistung bin ich immernoch rundrum zufrieden mit diesem Hersteller und auch mit den Leistungen "meiner" RENAULT- Werkstatt.
Die Mängel und Macken, die im Eingangsbeitrag geschildert wurden, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Getrennt habe ich mich von meinen Fahrzeugen immer nur ungern bei mehr als 150.000 km auf der Uhr, bzw. einmal auch früher nach Totalschaden infolge "knutschen einer Leitplanke".
Also wenns nach mir geht, auch im Vergleich zu dienstlich bewegten Fahrzeugen namhafter deutscher Hersteller, kommt RENAULT im Vergleich definitiv nicht schlechter weg, als diese, in Komfortfragen auf jeden fall deutlich besser und in der Zuverlässigkeit, nach meinen subjektiven Erfahrungen, ebenfalls.
www.db.de irgendwoher muss ja das geld für meine autos kommen
Zitat:
Warum haben die Volvos die diesel motoren von Renault ?
Hatten(und auch nur im S40/V40)! Vielleicht weil Renault das günstigste Angebot für seine Diesel motoren damals gemacht hat.
In aktuellen Volvos gibts die D5 Volvoeigenen Diesel sowie für S40/V50 für Ford, von PSA, entwickelte Diesel.
Gruß Zonkdsl
Bey Bey??? Meinst Du nicht eBay?
Mal im Ernst. Ich fahre seit 25 Jahren Renault. Ausser einem R21 Nevada, der ein echtes Montagsauto war, von unzähligen Kleinigkeiten bis zum Motorschaden hatte ich nur wirklich gute Autos.
Was die Pannenstatistiken angeht habe ich eine einfache Erklärung:
Die Autos, welche die höchste Laufleistung erreichen stehen in der Statistik ganz hinten.
Wieso das so ist? Na der ADAC misst die Pannenhäufigkeit anhand der Zulassungszahlen, nicht anhand der gefahrenen Kilometer.
Ergo wird ein Toyota, der so langweilig ist, dass keiner ihn fahren will meistens in der Garage bleiben und somit kaum Pannen haben.
Die tollen Renaults aber, in denen jeder saugerne fährt spulen Kilometer um Kilometer ab und fallen so halt auch in der Statistik auf.
Dies gilt für die meisten Renault Modelle. Alles halt Autos zum Leben und zum Fahren. Steht auf der Autobahn jedenfalls mal ein Auto auf der Standspur mit Warndreieck und -blinkanlage ist es meiner Beobachtung nie ein Renault. Meistens sind das BMW, Opel oder Audi.
Schon komisch!
Was ich hier lese, tut mir echt weh. Ich weiß nicht ob ich lachen oder heulen soll?!?!
Also wenn hier leute versuchen renault schlecht zu machen,weil sie kein plan haben. Dann werde ich echt sauer.
Ich bin nun schon unzählige Renaults gefahren/mitgefahren. Diese bis weit über 200.000km und da ist nix. Die fahren mit erster kopfdichtung/kupplung.... Die pannenstatistik resultiert daraus -> Renault ist billig -> kaufen leute ohne geld -> wartung 0%.
oder renault ist billig -> kaufen junge leute -> tuning (versucht) 100% -> rumheizen 100% -> ahnung 0%
Das ist nunmal nicht so, wie bei alten leuten, die alle VW fahren und jeden monat zur durchsicht in die werkstatt gehen weil den langweilig ist. Ich hatte bisher einmal ein problem was fast unlösbar war an einem Renault 19 mit 88ps, das der ab und zu einfach ausging und teilweise nichtmehr ansprang. Renault konnte nix machen....das passierte in dem autobesitzt ca 30mal.... worauf er 1mal abgeschleppt wurde. 25mal sofort wieder ansprang und 4x nach einiger zeit erst. sonst kenne ich kein renault, der zum beispiel einen motorschaden als neuwagen erlitten hat (habe ich vor kurzem bei Vw gesehen)
oder oder. Meist wird nur nix gemacht an den karren, dann ist viel mit einmal kaputt und dann heißt es "mistkarre renault" nix können die...jaja...das kenne ich von mir, ein radlager macht geräusche "ach das geht noch"....2 monate später leckte der kühler durch ein echt beschissenen steinschlag "ach das ist ja nicht viel" und dann kommt nochwas und dann wirds teuer?!?!
logisch oder? Ich will renault nicht gut reden, den ihre verschleissteile halten nicht wie MercedesVerschleissteile oder so. Aber die autos sind eigentlich grundsolide und ich selber hatte nie ernste probleme. Kinderkrankheiten wie nen platzenden kühlwasserschlauch beim Fn3 motor gehören nunmal dazu.
Renault ist voll in ordnung. das einzigste was mich stört, das sie für mich nicht wirklich attraktive motorisierungen bzw modelle bieten. und außerdem in der versicherung zu hoch sind. Fahre selber gerade ein VW Polo und denke mir öfters "ach, hätte ich nur mein renault 19 behalten"!
soviel zum thema. MFg
Zitat:
Ergo wird ein Toyota, der so langweilig ist, dass keiner ihn fahren will meistens in der Garage bleiben und somit kaum Pannen haben.
Die tollen Renaults aber, in denen jeder saugerne fährt spulen Kilometer um Kilometer ab und fallen so halt auch in der Statistik auf.
😁
Das glaub ich nun auch nicht ganz.. 😉
Also ich kann den oben genannten Punkten nur zustimmen. Die Autos die man am Straßenrand sieht, sind sehr selten Renaults. Meistens doch eher die deutschen.
Mein Schwager hat sich jetzt einen Alfa Romeo gekauft.
Die sind doch für ihre nichtlanglebigkeit bekannt oder?
Ich meine meine italienischen Fahrzeuge haben nie lange gehalten.
Na gut er fährt mit dem wagen und dann geht diese rote ÖL lampe an, er angehalten nachgeguckt, doch genug öl war drin. dann hat er die werkstatt angerufen und die kommen und gucken und stellen auch nichts fest.
angeblich ein wackelkontakt im kabel.
er also den motor wieder gestartet und dann so 100km später geht die lampe wieder an.
aber die werkstatt sagte ja, es wäre nichts.
dann plötzlich ein lautes heulen und der motor war platt.
herausgestellt hat sich das die ÖL-Pumpe ein Leck hatte und so ist das öl nicht immer nach oben transportiert worden.
Ich bin mit meinen Renaults sehr zufrieden.
besonders mit dem twingo, ein so geiles auto hat bisher noch kein anderer Hersteler gebaut.
und die motoren sind nicht unstabiler als andere auch.
ich finde man kann von einem autofahrer auch mal erwarten, das er seine karre technisch wie optsich mal kurz nachguckt, also das was man kann.
Aber komisch nur, das die heutigen autohersteller untereinander so viel ihre dinge tauschen. der eine nimmt motoren von den der andere nimmt bremsen von dem der nimmt die elektronik von dem u.s.w.
Und dann noch so eine Frage, glaubt ihr ADAC Berichten und AutoBlind wirklich was die erzählen? Diese jämmerlichen Journalisten die auf das Schwarzgeld von VW und Co angewiesen sind? Ist doch egal welcher Test gemacht wird, ein deutscher ist immer der beste. Nur komisch das das nicht immer stimmt. Ich habe das hinter mir, das ich einen großen Vergleich gemacht hab zwischen den herstellern. und vw war mit dem sharan nicht ganz vorne nee, eher irgendwo in der mitte ich hab mir damls 7 Vans unter die Lupe genommen und welcher meiner frau am besten gefallen hat kann man in meiner signatur erkennen.
als Firmenwagen hatten wir VW, nun ja autos die häufig gewartet werden müsssen. die dinger sind süchtig nach dem diagnosestecker. das ist glaub ich die monatliche Droge die ein deutsches auto braucht.
deshalb sind wir ja auch umgestiegen auf VOLVO.
sehr schönes auto.
die verarbeitung ist schon besser als bei renault auf jeden fall, aber nun gut ist auch nen ganz anderer preis.
wobei die deutschen dort auch nicht mithalten können.
aber wie sagt man so schön jedes auto kann seine mucken haben.
und so kann man nicht sagen das es immer am herstelllerliegt. ich will auch nur in ein auto einsteigen und losfahren und nicht immer in die werkstatt rennen müssen.
deshalb fahre ich aber nicht renault, sonmder weil uns das auto wegen seiner variabilität sehr gefallen hat.
die sitze einfach verschieben und umklappen und alles sehr schön einfach für einen normalen menschen abgestimmt. Anders als bei dem sharan,
dort wird verlangt das der kunde erst mal studiert hat um, überhaupt die anleitung zu entziffern und dann ist die umsetzung in die tat mehr als schwierig.
meine frau stand davor und sagte nur das geht nicht.
also von wegen einfache technik.
ganz schlimm finde ich auch noch die übersetzung der bedienungsanleitung der japanischen fahrzeuge.
wenn mann der entriegler zieht, dann geht motor auf.
das war ein wirkliches zitat aus der anleitung aus meinem swift. gemeint war, wenn man an der entrieglung zieht, sich dann die Motorhaube öffnet.
aber dennoch schön finde ich es, das leute die noch nie ein auto dieser marke gefahren sind über diese marke aber dann meckern.
seltsam nicht war??
wie nennt man das doch gleich?? da gabs doch ein wort für, .....
...
...
...
ach so ja genau
.......
......
VOLSVERDUMMUNG.
.......
.......
......
das ist das passende wort.
......
......
......
du musst doch den deutschen nur sagen was ist und dann ist das so.
genau wie in der schule früher, wenn junior a sagt der willi ist dooof, dann ist der willii in den augen aller anderer schüler auch doof. und genau so ist es heute mit den autos.
wenn adac sagt, das Auto ... ist schlecht von der verarbeitung und schlechte straßenlage, dann ist das so in 70% der autofahrer.
Sehr genüsslich finde ich auch immerwieder das die dann die tests so verschmacklichen.
Wenn ich sage dass rosinenstuten sehr lecker sind, und sage das ist der beste den es gibt, dann kann es trotzdem leute geben die anderer meinung sind.
Genau so bei den Fahrwerk eines autos, die sagen dann das der wagen kein gefühl herüber bringt und der wagen zu schwammig liegt.
woher wollen die denn bitteschön wissen was ein 60 jähriger komfortabel und nicht komfortabel findet.
die verallgemeinerung, das ist doch schwachsinn.
mensch leute man muss doch für sich selber entscheiden. und nicht für andere mitentscheiden.
Ich z.B finde diesen neuen Dacia Logan als sehr gelungen. denn sehr billig, sehr groß, und auch relativ gut ausgestattet.
wegen der haltbarkeit, da kann man jetzt noch nichts sehen, weil die meisten wagen noch zu jung.
aber ich glaube mal ihr wisst was ich meine oder?
Zitat:
Aber komisch nur, das die heutigen autohersteller untereinander so viel ihre dinge tauschen. der eine nimmt motoren von den der andere nimmt bremsen von dem der nimmt die elektronik von dem u.s.w.
Die Hersteller tauschen (bis auf die Dieselmotoren PSA an Ford, Volvo und Jaguar) nix untereinander. Die haben zum Teil nur dieselben ZULIEFERER. 😉 .
Gruß Zonkdsl
Hallo Icke 1 !
So macht halt jeder seine Erfahrungen mit den verschiedensten Automarken und bildet sich seine eigene Meinung darüber. Zum Glück sind wir alle erwachsene Menschen und müssen selber entscheiden was wir tun,obwohl ich in diesem Beitrag den Anschein habe das einige Leute reagieren wie beleidigte kleine Kinder.
Um Daddy 57 zu antworten, der Wagen war immer in einer
1a Renault-Werkstatt und wurde auch gewartet und gepflegt. Ich weiß auch nicht was durchgebrannte Zündspulen mit irgendeiner Wartung zutun haben. Oder werden die bei den Inspektionen durchgemessen?